Der 997 GT3

Porsche

Endlich gibt es also auch zum allerneuesten Porsche, dem GT3, offizielle Infos.

http://www.automotorundsport.de/.../...04522.d_ams_news_special_ha.htm

Wow. Sehr eigenständiges Design (mittige Endrohre), dabei eine Endgeschwindigkeit in Reichweite des neuen Turbos( bzw. = des Turbos 🙂). Das scheint dank Sauger wieder DER Porsche für die Rennstrecke zu werden. Zumindest bis ein GT3 RS erscheint! 😉

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wuwatz


Den Tiptronic Thread hab ich selber eröffnet.

Aber nicht gelesen? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Nach meinen Infos ist "TractionControl" nichts anderes als ein wie auch immer modifiziertes ASR.
Also eine Anti-Schlupf-Regelung, jedoch kein Stabilitätsprogramm.

Korrekt. Kann ich nur bestaetigen. Hatte das mal in einem 98er 996 C2. Das (die?) TC verhaelt sich exakt wie das ASR in den fruehen R129ern. Es drosselt das Gas, bis wieder eine Traktion ohne "Durchdrehen" gegeben ist. Mehr nicht. Es wird z.B. nicht mit dem Grip der anderen Raeder abgeglichen usw.

ESP = PSM
ASR = TC

So kann man es wohl zusammenfassen.

Zitat:

Original geschrieben von wuwatz


einen richtigen alltagstaublichen Porsche, nur eben einen mit einer angenehm puristischen Note

Ein Auto mit einer vom Ring abgeleiteten Technik ist wohl mehr als bloß eines mit einer "puristischen Note".

Und die Beispiele sollten eher zur Veranschaulichung der bei Porsche leider immer weiter voranschreitenden "Verweichlichung" dienen.

Aber wolllen wir uns fürderhin nicht in weiteren i-Tüpferl-Reitereien ergehen sondern uns vielleicht besser auf erste Fahrberichte freuen...

Gruß

ilrosso

Noch mal eine Frage "back on topic": Basiert der 997 GT3 eigentlich jetzt auf dem 997 widebody (wie C4, C4S u. Turbo) oder auf dem Standard-C2 narrow body (wie C2 u. C2S)?

Beim 996 basierte er ja auf dem narrow-body. Wuerde mich interessieren ob PAG das jetzt beim 997 GT3 geaendert hat.

Ähnliche Themen

Laut bericht basiert der Motor auf dem Serienmotor. Das bedeutet wohl auch, daß der GT3 nun eine integrierte Trockensumpfschmierung besitzt, oder habe ich etwas überlesen?
Worauf wird der Motor des 997 Turbo aufbauen?

Steht in der Betriebsanleitung zum 997S eingentlich auch die Einschränkung zur Verwendung von Slicks?

Gruß Jens

Das Kurbelwellengehäuse soll wie beim 996 GT3 immer noch vom 964 stammen. Ergo keine KWS-Problematik.

Die Aerodynamik könnte aufgrund der deutlich geringeren Lufteinlässe im Vergleich zum 997 Turbo ebenfalls besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Das Kurbelwellengehäuse soll wie beim 996 GT3 immer noch vom 964 stammen. Ergo keine KWS-Problematik.

Tja, das könnte nun eine Frage aufwerfen:

Wo bekomme ich einen GT3-Motor für meinen 997 her! 😕 😁

Gruß
Konni

Umbestellen auf 997 GT3 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Umbestellen auf 997 GT3 😁 😁 😁

Ich geb doch nicht 115 Teuros aus, um dann langsamer als mit meinem Radical zu sein!! 😛 😁

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Carver72


Meine Einschätzung zum neuen GT3 - der porschigste Porsche:

Der Preis: mit Grundausstattung ca. 125.000 Euro 🙁

Die PCCB kostet jetzt 8500 Euro Aupreis - und Ihr dachtet, wie ich, dass die irgendwann billiger wird.

Mit PCCB: ca. 133.500 Euro - zum Heulen!!

Ich glaube ich muss doch bei meinem alten 2003er GT3 Clubsport bleiben.

hi, kostete der "alte" nicht so 170-180TDM ??

gute zuwachsrate ! 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


hi, kostete der "alte" nicht so 170-180TDM ??
gute zuwachsrate ! 🙂🙂

Der alte GT3 2003 lag bei einem Grundpreis von 102.000 Euro, da es nicht so viele Ausstattungsmöglichkeiten gab, lag ein ordentlich ausgestatteter bei ca. 106 - 108.000 Euro. PCCB lag bei 7500 Euro.

Die Clubsportversion einschließlich schwerentflammbarer Schalensitze, Vollkäfig usw. war kostenlos.

Der neue hat einen Grundpreis von 108.000, hier ist es aber nötig zwingende Sonderausstattungen zu nehmen, die den Preis massiv! in die Höhe treiben. Navi ist Pflicht bei Sport-Chrono-Paket, die Schalensitze Pflicht bei Clubsport-Austattung und kosten heute 4582 Euro Aufpreis! Und Schalensitze gehören eigentlich in einen GT3. Also ab zum Fremdanbieter Recaro! (ca. 700 Euro / Stück).

Das Schiebedach wurde beim alten GT3 und GT2 nicht angeboten, weil es den Fahrzeugschwerpunkt negativ beeinflusst. Der Purist lässt es weg!

Was will man denn mit diesem seltsamen "Sport-Chrono-Paket" im GT3?

Zitat:

der Purist lässt es weg

Ja!

Andererseits, da der GT3 ja jetzt dass verkörpert was zu Luftkühlerzeiten noch ein normaler carrera verkörperte ist es fast schon logisch so etwas anzubieten bzw. zu bestellen.
Wirklich toll wäre es wenn man ihn mit Standard-Carrera Karosserie und Rücksitzen bestellen könnte. Dass mein ich ernst!
Rücksitze gehen glaub sogar, hab zumindest im Werk mal einen GT3 gesehn der welche drinn hatte. (996 natürlich)

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Was will man denn mit diesem seltsamen "Sport-Chrono-Paket" im GT3?
Ja!

Andererseits, da der GT3 ja jetzt dass verkörpert was zu Luftkühlerzeiten noch ein normaler carrera verkörperte ist es fast schon logisch so etwas anzubieten bzw. zu bestellen.
Wirklich toll wäre es wenn man ihn mit Standard-Carrera Karosserie und Rücksitzen bestellen könnte. Dass mein ich ernst!
Rücksitze gehen glaub sogar, hab zumindest im Werk mal einen GT3 gesehn der welche drinn hatte. (996 natürlich)

Warum auf die Carrera Optik zurückbauen, gefällt dir etwa der GT3 nicht?

Ansonsten teile ich deine Meinung.

Zitat:

Warum auf die Carrera Optik zurückbauen, gefällt dir etwa der GT3 nicht?

Doch eigentlich schon, aber ich hätte gern wieder nen echten Carrera.

Zitat:

Original geschrieben von Delanye



Doch eigentlich schon, aber ich hätte gern wieder nen echten Carrera.

Das wünsche ich mir auch: Einen 911 Carrera mit klassischen aber modernen Formen, nicht "overstyled" und nicht überfrachtet mit Komfort und Elektronik.

Einen klassischen Sportwagen zum Spaß haben, mit einem langlebigen echten Porsche Saugmotor, wie es ihn nur noch im GT3 gibt. 380 PS würden reichen, wenn man das Gewicht im Auge behält. Eine ordentliche Bremsanlage. Eine straffe sportliche Fahrwerksabstimmung, kein Rennfahrwerk. Kein großer Heckflügel (wg. der Nachbarn).

Innen modern aber puristisch angehaucht.

Leider gibt es diese Kombination zur Zeit nicht bei Porsche. Ich hoffe, dass irgendwann eine neue Motorengeneration im Standard-11er Einzug hält. Und noch ein Wunsch: Weniger Plastik!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen