Der 9-5 - optisch unterschätzt ?
Bin gestern mit meiner Angetrauten eine längere Strecke BAB von Ulm bis Münster gefahren. Sie im TDI Passat vorne weg, ich im Troll hinterher (muss dienstlich in ein paar Tagen noch weiter). Flottes Tempo; 170-180 wo es ging (A7/A45).
Dabei sind mir auffällig viele Fahrzeuge von der rechten Spur vor die Nase gesprungen; deutlich mehr als bei meiner Frau. Immer so große Tanker (Renault Espace, Peugeot 807, VW Touareg) oder schwächer motorisierte "Kleinwagen" (Honda Accord, Citroen C5, Audi A3) mit älteren Herren am Steuer, die dann auch nicht vom Fleck kommen/wollen.
Aber erstmal mir vor die Schnauze springen...
Nach ein paar hundert km am Tankstopp (Autogas - 400km Reichweite) war ich dann rechtschaffen genervt und berichtete meiner Göttergattin vom Erlebten. Sie meinte dann dann nur so - "Na klar, der Troll sieht ja von vorne auf Distanz auch so gemütlich aus, mit seiner breiten Schnauze und den altertümlichen Halogenscheinwerfern, da vermutet man nicht so ein Biest".
Das gab mit dann erstmal den Rest; ich verzog mich wieder in mein gemütliches Biest und dachte den Rest der Stecke über optische Veränderungen nach....
Hat da jemand passende Vorschläge ? Mir fällt da spontan der gehäkele "Böse Blick " ein ;-)
Oder ein respekteinflössendes Bild am Kühlergrill - was meint ihr ?
Sowas
oder das...
vielleicht das ?
19 Antworten
dann lieber sowas 😁
nee im ernst: lass es so wie es ist! wenns dich zusehr ärgert, tret einfach aufs rechte pedal 😉
Re: Der 9-5 - optisch unterschätzt ?
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Bin gestern mit meiner Angetrauten eine längere Strecke BAB von Ulm bis Münster gefahren. Sie im TDI Passat vorne weg, ich im Troll hinterher (muss dienstlich in ein paar Tagen noch weiter). Flottes Tempo; 170-180 wo es ging (A7/A45).
Dabei sind mir auffällig viele Fahrzeuge von der rechten Spur vor die Nase gesprungen; deutlich mehr als bei meiner Frau. Immer so große Tanker (Renault Espace, Peugeot 807, VW Touareg) oder schwächer motorisierte "Kleinwagen" (Honda Accord, Citroen C5, Audi A3) mit älteren Herren am Steuer, die dann auch nicht vom Fleck kommen/wollen.
Aber erstmal mir vor die Schnauze springen...Nach ein paar hundert km am Tankstopp (Autogas - 400km Reichweite) war ich dann rechtschaffen genervt und berichtete meiner Göttergattin vom Erlebten. Sie meinte dann dann nur so - "Na klar, der Troll sieht ja von vorne auf Distanz auch so gemütlich aus, mit seiner breiten Schnauze und den altertümlichen Halogenscheinwerfern, da vermutet man nicht so ein Biest".
Das gab mit dann erstmal den Rest; ich verzog mich wieder in mein gemütliches Biest und dachte den Rest der Stecke über optische Veränderungen nach....Hat da jemand passende Vorschläge ? Mir fällt da spontan der gehäkele "Böse Blick " ein ;-)
Oder ein respekteinflössendes Bild am Kühlergrill - was meint ihr ?
Sowas
URL[=http://lachschon.gamigo.de/screens/200308/Gamatex-1060248783.jpg]oder das...[/URL]
Hallo gemm,
fahre zwar keine Troll aber ich kenne das auch. Besonders wenn's den Berg hoch geht und der Turbo ordentlich Luft geholt hat und der 9-5er so richtig schön zieht: zieht ein von Dir oben so trefflich beschriebener Zeitgenosse nach links und kommt nicht in die Gänge 🙁 Liegt wahrscheinlich an der MARKE SAAB. Ist halt doch nicht so bekannt. Wird schon mal mit Rover (Sauger) verwechselt (mein Reifenhändler schreibt bei TYP immer Rover??). - Vllt. sollte man doch auf das Heck 'SAAB 9-5 SE TURBO 2.0 - 2.3 L 150 - 305 PS 240 - 400 Nm' schreiben. Dann weiß der Überholte das nächste mal Bescheid 😁
Schöne Pfingsten
Saabienche
PS: Ich würde das 3. Bild favorisieren.
Hallo Gemm,
ich habe extra den alten ,freundlichen’ 9-5 gegen den neuen Aero mit dem ‚bösen Blick’ getauscht und ..... hat auch nicht viel geholfen :-(.
Ich glaube es liegt eher daran, dass viele Fahrer zu selten in den Rückspiegel gucken und die rechte Spur wie die Pest meiden.
Wenn man noch versucht den gesetzlichen Abstand ( ½ Tachogeschwindigkeit bei 160 -180 km/h sind es 80 -90 Meter Abstand) zu halten, dann keiner der vor dir fährt von ALLEIN auf die Idee kommt, dass der jenige der hinter ihm ist vielleicht ihn überholen will weil
1. man selber mit 160 schon sooo schnell fährt.
2. der der hinter ihm fährt immer so weit enfernt ist.
An der Stelle sollte die Lichthupe lieber als freundliche Erinnerung an das Rechtsfahrgebot statt ‚Drängelen’ angesehen werden.
Gruss
Ich kenne das auch, aber es hat nicht mit dem Erscheinungsbild des 95er zu tun, sondern mit der Ignoranz der "vorne reinfahrenden Knülchen".
Vor Jahren.... zu den wüsten Zeiten... hatte ich mir eine US-Polizeisirene eingebaut... das wirkte Wunder. Aber man wird ja älter und weiser.
Und etwas später habe ich nach oben eingestellte Strahler in den Grill gebaut. Da wurde es Taghell beim Aufblinken und flugs waren alle verschwunden. Aber eben....
Take it easy, Mütz
Hallo Gemm,
nimm mal von deiner besseren Hälfte den Wagen und fahre über die BAB und las deine Frau mit den Biest hinter her kommen und schau dan mal in den Spiegel. Wenn sie mit deinen Biest 180 km/h schnell ist sieht es nicht nach dieser Geschwindigeit aus.
Selbst erlebt, habe mien Teufel dabei unterschätzt wo ich mit einen Volvo S40 unterwegs war und bei 160 km/h raus wollte und meiner doch aufeinmal sehr schnell da war.
Glaube auch nicht das es an der Marke Saab liegt, viele schauen nicht richtig in den Spiegel oder unterschätzen die Geschwindigkeit.
Viele Autofahrer glauben auch das es nur schneller Autos gibt die mit Xeon ausgestattet sind.
Viele Autofahrer wissen nicht wie ein Saab in Rückspiegel aussieht und jeder Saab sieht von vorne gleich aus. Sei es mit 150 PS oder 260 PS. Schau dir mal Audi, BMW oder DB an da sind die stärkeren von vorne etwas anders gestalltet.
Mein Aero hat Xeon, habe dieses Problem nicht so stark wie welche die noch H4 Scheinwerfer haben.
Große Umbaumaßnahmen bringen nicht viel, sicht aus der nähe besser aus, macht aber auf der BAB nicht viel aus. Wird dann auch nicht richtig als Saab erkannt.
Aber egal was man macht, das Problem wird immer bleiben. Jeder schaut für sich, egal ob der hinter man bremsen muss.
Wünsche einen schönen Tag und haltet die Räder auf der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von DaKaBo
....
An der Stelle sollte die Lichthupe lieber als freundliche Erinnerung an das Rechtsfahrgebot statt ‚Drängelen’ angesehen werden.Gruss
Hallo,
habe diese Erlebnisse auch gerade wieder machen dürfen, als ich auf Geschäftsreise war. Der Rückspiegel scheint nur zum Schminken da zu sein. Trotz Xenonlicht am Auto wird munter rausgezogen, ohne die Geschwindigkeit des von hinten Herannahenden einzuschätzen.
Als ich 1980 den Führerschein machte, war es erlaubt, "außerorts mit der Lichthupe die Überholabsicht anzukündigen".
Gilt das eigentlich immer noch?
Gruß
Jörg
@ JB aus R
also das mit dem Fernlicht gilt immer noch! Aber ihr habt Recht, der Saab hat wohl aus zu geringem Bekanntheitsgrad heraus zu wenig Überholprestige. Auch ich fahre täglich 120 Km BAB. Nicht das ich ein ständiger Raser wäre , aber selbst da ich immer mit Abblendlicht fahre, muß man oft schon eine ganze Weile hinter manchen "Linkespurschleichern" herfahren bis das die mal reagieren und einem die Bahn freimachen. Bei Benz & Co klappt das besser.
LG Rolf
Re: Re: Der 9-5 - optisch unterschätzt ?
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
Liegt wahrscheinlich an der MARKE SAAB. Ist halt doch nicht so bekannt. Wird schon mal mit Rover (Sauger) verwechselt (mein Reifenhändler schreibt bei TYP immer Rover??).
Hallo,
das Problem Deins Händlers liegt wahrscheinlich darin, dass Rover im Marken-Verzeichnis genau vor Saab kommt 😁 Der Rover 75 hat übrigens ein recht hohes Überholprestige, da viele ihn mit einem Jaguar verwechseln.
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
ich habe extra den alten ,freundlichen’ 9-5 gegen den neuen Aero mit dem ‚bösen Blick’ getauscht und ..... hat auch nicht viel geholfen :-(.
Ich empfinde es genau anderst rum, hab das Gefühl das man mir mehr Platz macht seit ich im aktuellen 9.5 unterwegs bin
Hi,
mir fiel nach dem Umstieg von meinem 9000er (gechipt by Hirsch auf 250 PS) auf meinen jetzigen Hirsch ein sehr deutlicher Unterschied auf. Führe dies sowohl auf den etwas martialischen Frontspoiler und vor allem auf das XENON zurück.
Eventuell liegt es darüber hinaus auch an der "Autokörpersprache". D.h. wie deutlich und entschlossen oder wie zögerlich und unsicher kommt man an, wie und wie schnell verringern sich die Abstände, mit Licht, ohne Licht usw.
Hm, aber das hat sich, abgesehen von der Front und dem XENON nicht wirklich verändert.
Irgendwer meinte mal, daß z.B. sauber glänzende, reflektierend-kontrastierende Farben eher wahrgenommen werden, als ungewaschene, schmutzig graue, Asphalt ähnliche Farben, die mehr mit der Straße verschmelzen. (Dreck macht fast alle Farben ziemlich ähnlich trist und grau)
Aber generell hat sich ja ehe die Gedankenlosigkeit und Ignoranz gegenüber Anderen recht demokratisch und zuverlässig verbreitet.
Wenn ich an die Zeiten nach Ossilandende denke, als die ehemalige Trabbipiloten offensichtlich der Annahme waren nunmehr gehöre Ihnen mit nem 316er BMW die linke Fahrspur, dann ?)=)/&%%%())= ... .
Auf daß wir vor diesen Schläfern wissen, daß die oft nicht wissen was sie tun. Obwohl sie nicht James Dean heißen!
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von JB aus R
Als ich 1980 den Führerschein machte, war es erlaubt, "außerorts mit der Lichthupe die Überholabsicht anzukündigen".
Gilt das eigentlich immer noch?
Gruß
Jörg
JAAAAAAAAAAAAAA!
Aber,
nicht permanentes Auf- und Abblenden und mit genügendem Abstand!
Wolf
Re: @ JB aus R
Zitat:
Original geschrieben von rodatina
also das mit dem Fernlicht gilt immer noch! Aber ihr habt Recht, der Saab hat wohl aus zu geringem Bekanntheitsgrad heraus zu wenig Überholprestige. Auch ich fahre täglich 120 Km BAB. Nicht das ich ein ständiger Raser wäre , aber selbst da ich immer mit Abblendlicht fahre, muß man oft schon eine ganze Weile hinter manchen "Linkespurschleichern" herfahren bis das die mal reagieren und einem die Bahn freimachen. Bei Benz & Co klappt das besser.
LG Rolf
Einen weiteren Direktvergleich hatte ich mehrmals vor ca. 2 Jahren, als ich häufiger mit nem Audi 8 Quattro meines Bruders von F nach S und zurück schaukelte. Mit dem A8 wurde mir eher weniger Platz gemacht als mit dem Hirsch.
Aber schon mal über den Einfluß Wochenende und Mo-Freitags nachgedacht? Habe den Eindruck, daß die beruflichen Vielfahrer schon ziemlich Bescheid wissen, ob einer schneller als sie ankommt Oder wie schnell andere Autos ihrer Liga sind! Und weitaus besser mitspielen.
Gruß Wolf
Hallo Gemm 🙂
Deine Ausführungen haben mich als "Trollfahrer-Kollege" erstaunt.
Ich meinerseits, ok ich fahre hauptsächlich in der Schweiz und nicht soviel in Deutschland, leider..... habe bis jetzt nicht das Gefühl, dass der 9-5 Troll an Ueberholprestige leidet!!
Im Gegenteil!!!! 😁
Beim "normalen" 9-5, ohne irgendwelche Tuning-Komponente, kann ich mir es schon eher vorstellen, dass er etwas "underdressend" daherkommt und die Fahrer nicht wissen, was da eigentlich von hinten vorbei will.... aber bei einem Troll.... der fällt ja auf!!!! Da kann ich nur eines Sagen, so nach em Motto:
"denn sie wissen nicht was sie tun"...wehe, wenn er richtig losgelassen wird...!
Bei uns in der Schweiz sind die gehirschten Trolle und deren "Potenzial" sicherlich besser bekannt als in Deutschland....... schon allein, der dicke Frontspoiler, der agressiv nette Lock, die Tieferlegung eines Troll generiert Ueberholprestige und sind somit sicherlich im Rückspiegel sichtbar!!
Das Xenon spielt meines Erachtens keine Rolle.
Ausserdem sind Saabs, gescheige den Trolle oder allg. "Hirsch-Saabs" in Deutschland leider so selten anzutreffen, dass die meinsten Leute sicherlich nicht wissen, was das für Fahrzeuge sind, und sie daher desöfteren z.B mit irgendwelchen "optisch getunten" Rovers, Hyndais, und KIA's verwechselt werden...........🙁
Gruss
Schwedentroll
Zitat:
Original geschrieben von Schwedentroll
Hallo Gemm 🙂
Deine Ausführungen haben mich als "Trollfahrer-Kollege" erstaunt.
Beim "normalen" 9-5, ohne irgendwelche Tuning-Komponente, kann ich mir es schon eher vorstellen, dass er etwas "underdressend" daherkommt und die Fahrer nicht wissen, was da eigentlich von hinten vorbei will.... aber bei einem Troll.... der fällt ja auf!!!! Da kann ich nur eines Sagen, so nach em Motto:
"denn sie wissen nicht was sie tun"...wehe, wenn er richtig losgelassen wird...!Ausserdem sind Saabs, gescheige den Trolle oder allg. "Hirsch-Saabs" in Deutschland leider so selten anzutreffen, dass die meinsten Leute sicherlich nicht wissen, was das für Fahrzeuge sind, und sie daher desöfteren z.B mit irgendwelchen "optisch getunten" Rovers, Hyndais, und KIA's verwechselt werden...........🙁
Gruss
Schwedentroll
Hallo Schwedentrollschwyzer, 🙂
richtig er fällt auf und damit es deutlicher wird wie, habe ich ein Bildchen von meinem Trolli reingelegt.
Verwechselt mit, keine Ahnung, es gab nur schon einige die sich wunderten was ich für nen BMW, 😁 , fahre. Aber ist ja auch egal, mich erfreuen immer wieder nur die erstaunten:"Boa, was is denn das für einer?" - Blicke.
Schöne, kurze Woche!
Aus der Hinterpfalz, wo die Autos noch an den Bäumen festgebunden werden, liebe Grüße.
Wolf