der 528i Touring ist ein Sparwunder

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich muss doch jetzt hier mal meine Begeisterung los werden:
Ich war mit meinem 2000er 528i Touring mit LPG-Gasanlage und mittlerweile 223.000 km auf der Uhr die letzten 8 Tage in der Toskana im Urlaub unterwegs. Schon auf dem Hinweg hat sich eine Störung bei der Gasanlage bemerkbar gemacht (leichtes Ruckeln). In Italien habe ich dann während der Fahrt Gas gerochen, sodass ich den Rest der Strecke vorsichtshalber nur noch auf Benzin gefahren bin. Ich bin mit dem Wagen noch nie eine ganze Tankfüllung auf Benzin gefahren, sodass ich absolut keine Erfahrungen bezüglich des Benzinverbrauchs habe. Auf Gas bin ich im Durchschnitt 13-14 Liter gewohnt, bei sparsamer Fahrweise 11-12 Liter.
Dass ich aber mit einem vollen Benzintank 800 km geschafft habe, hat mich sprichwörtlich vom Hocker gehauen 🙂 Somit muss ich unter 10 Liter gebraucht haben. Auch auf der Rückfahrt in Deutschland, auf der ich etwas zügiger unterwegs war, waren es knapp unter 10 Liter Benzin.

Und dann musste ich in Italien das erste Mal seit 33.000 km einen halben Liter Öl nachfüllen.

Beides (Benzin- und Ölverbrauch) finde ich bei einem 14 Jahre alten 6 Zylinder mit der Laufleistung sehr beeindruckend 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss doch jetzt hier mal meine Begeisterung los werden:
Ich war mit meinem 2000er 528i Touring mit LPG-Gasanlage und mittlerweile 223.000 km auf der Uhr die letzten 8 Tage in der Toskana im Urlaub unterwegs. Schon auf dem Hinweg hat sich eine Störung bei der Gasanlage bemerkbar gemacht (leichtes Ruckeln). In Italien habe ich dann während der Fahrt Gas gerochen, sodass ich den Rest der Strecke vorsichtshalber nur noch auf Benzin gefahren bin. Ich bin mit dem Wagen noch nie eine ganze Tankfüllung auf Benzin gefahren, sodass ich absolut keine Erfahrungen bezüglich des Benzinverbrauchs habe. Auf Gas bin ich im Durchschnitt 13-14 Liter gewohnt, bei sparsamer Fahrweise 11-12 Liter.
Dass ich aber mit einem vollen Benzintank 800 km geschafft habe, hat mich sprichwörtlich vom Hocker gehauen 🙂 Somit muss ich unter 10 Liter gebraucht haben. Auch auf der Rückfahrt in Deutschland, auf der ich etwas zügiger unterwegs war, waren es knapp unter 10 Liter Benzin.

Und dann musste ich in Italien das erste Mal seit 33.000 km einen halben Liter Öl nachfüllen.

Beides (Benzin- und Ölverbrauch) finde ich bei einem 14 Jahre alten 6 Zylinder mit der Laufleistung sehr beeindruckend 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

ach ja... sorry falsch gelesen 🙂)

Zitat:

@450sel69 schrieb am 12. Oktober 2014 um 17:54:42 Uhr:


Beides (Benzin- und Ölverbrauch) finde ich bei einem 14 Jahre alten 6 Zylinder mit der Laufleistung sehr beeindruckend 🙂

Deine Werte hauen mich gar nicht um. Wenn ich bei Tacho 120 auf der Autobahn den Bordcomputer auf null setze, ist nach ca. 100 km ein Durchschnittsverbrauch von 7.1 l / 100 km ablesbar. Durchschnittsgeschwindigkeit 114 km/h. Der BC wurde von mir selbstverständlich penibel mithilfe mehrerer Betankungen an der gleichen Zapfsäule korrigiert (er zeigte 4 % zu wenig an im Serienzustand). Ist zwar ein 2.5 - Liter mit Handschaltung, aber ein 2.8 - Liter mit Automatikgetriebe dürfte nicht viel mehr verbrauchen, was vor allem der extremst langen Übersetzung in der 5. Stufe (ca. 2000 U/min. bei Tacho 120) geschuldet ist.

Mhh 450 km mit 70 Litern, kann ich im Stadt/Land Mix bestätigen. Auf der Landstrasse mit 90, hab ich im BC schonmal eine 9 gesehen. Der Wagen ist ein 528iA TU mit aktuell ziemlich genau 140.000 km. Der Kurzstreckenanteil ist aber auch ziemlich hoch. Ich denke moderne Benziner können das schon besser. Aber was solls? Wer das eine will, muss das andere mögen.

Ein moderner Wagen muss auch erstmal bezahlt werden und da wird durch die hohen Anschaffungskosten wieder alles über den Haufen geschmissen.

Ähnliche Themen

Ja von der rationalen Seite macht das keinen Sinn

Zitat:

@528er schrieb am 15. Oktober 2014 um 05:32:47 Uhr:


Auf der Landstrasse mit 90, hab ich im BC schonmal eine 9 gesehen.

Bei Tempo 90 sieht man eine "6" vor dem Komma.

Ja wenn das Ki auf dem kopf steht mag das sein, bei mir ist es nicht der Fall.

Wenn ich den BC bei warmen Motor resete und mit 90 dahin gleite mag ne 6 möglich sein. Macht den Wagen aber nicht zum Sparwunder. Desweiteren bezog sich meine Aussage auf einen gemittelten Wert und nicht auf den reinen Landstrassenbetrieb.

Fakt ist das mein 28er im mittel zwischen 12-13 Liter super nach BC nimmt. Der BC wurde nie angepasst und zeigt weniger als tatsächlich verbraucht wird.

Wo fährst du und wie?

Kleinstadt mit wenig Ampelverkehr und Landstrasse. Pro Strecke ca. 15 km. Es wird mischbereifung gefahren 235/265 gefahren. Bin auch kein Vollgasakrobat der nur auf dem Gas steht oder dauerhaft im Kickdown unterwegs ist. Wenn es der Verkehr zulässt bin ich sogar innerorts mit Tempomat unterwegs. Kerzen kommen alle 15.000 neu Lufi auch. Kge ist 2 Jahre alt und als öl ist 5w-40 drauf was im Frühjahr nach ca. 6-8 tkm gewechselt wird. Kein Ölverbrauch messbar. Der Wagen läuft super auch kalt im Standgas kein ruckeln oä. Aber unter 12 Litern läuft er eben nicht.

Naja die 265 er tragen ihren teil dazu bei. Hast du mal live auslesung mit inpa für werte lmm und co gemessen? Dieser geht schleichend über n jordan sodass ein defekt nicht sofort ausfällt. Macht aber viel aus für den Verbrauch.

Kerzen alle 15 000km neu? Hatte der M52 noch diese Spielzeug Intervalle?

PS wir brauchen bei Stadt und 15km ca. 11-12l (525iA)

Wechselintervalle kenn ich nicht, hab das bisher immer aus der Laune heraus getan um dem Dicken auch mal was zu gönnen. Glaube nicht, das die nach 15 tkm fertig sind aber wenn man schonmal unter der Haube ist, kann man sowad gleich mitmachen...

Live Werte wurden noch nicht geprüft, da mir der Verbrauch zwar hoch vorkommt, mich aber unter anbetracht der der Dinge wie: Reifen, Automatik und Stadt-Land mix nicht sehr beunruhigt.

Zitat:

@528er schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:41:34 Uhr:


Kerzen kommen alle 15.000 neu...

Totale Verschwendung. 60.000 gehen locker.

Zitat:

Aber unter 12 Litern läuft er eben nicht.

Komisch, ich schaffe ohne jegliche Probleme immer einen Schnittverbrauch von 8.0 bis höchstens 8.7 l / 100 km. 523i Limousine mit Handschaltung, eher wenig Stadt.

Er fährt Automatik, trotzdem wäre der Wert mir zu hoch.

PS den 523i hat ein Freund auch so sparsam gefahren, geht durch untertourige Fahrweise halt ganz gut.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

@528er schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:41:34 Uhr:


Kerzen kommen alle 15.000 neu...
Totale Verschwendung. 60.000 gehen locker.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

Aber unter 12 Litern läuft er eben nicht.

Komisch, ich schaffe ohne jegliche Probleme immer einen Schnittverbrauch von 8.0 bis höchstens 8.7 l / 100 km. 523i Limousine mit Handschaltung, eher wenig Stadt.

Ja ist ja auch schön für dich, solange das Benzin nicht wieder raus läuft weil das Auto welches Produziert anstatt etwas zu verbrauchen.

Und Ob der kerzenwechse nun verschwendung ist oder nicht, sollte wohl mir und meinem Gelbeutel überlassen sein. Wenn man die Kerzen günstig bekommt und bock drauf hat sie zu wechseln, sollte das jedem frei stehen, dies auch zu tun.

Es ist halt so wie Andi sagte, wenn ich einen 23er untertourig fahren könnte möge das gehen, es ist aber ein 28er mit Automatik. Darüberhinaus fahre ich keinen 14 Jahre alten 2,8 Liter Sauger um Geld zu sparen.

Wenn die Sanierung des Eigenheims mal abgeschlossen ist, werde ich dem Verbrauch vielleicht mal auf den Grund gehen, vielleicht liegts auch an der Fahrweise, hat ja jeder andere Eigenschaften. Der Wagen jedenfalls läuft super und nur auf verdacht Teile tauschen, möchte ich momentan nicht da ich auch gar keine Zeit habe mich damit zu beschäftigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen