Der 3er GT kommt 2013

BMW 3er

Hallo,

ein interessantes Auto von BMW.

http://www.welt.de/.../...i-und-doch-ein-3er-BMW-fuer-die-Familie.html

ciao olderich

Beste Antwort im Thema

noch ein paar Live Bilder !

ciao

Heli

Bmw-serie-3-gt-presentacion-2
Bmw-serie-3-gt-presentacion-6
Bmw-serie-3-gt-presentacion-7
+12
442 weitere Antworten
442 Antworten

Ob man nach dem hässlichen Rucksack-5er jetzt auch noch einen hässlichen Rücksack-3er braucht, bezweifel ich mal. Ich gehe mal davon aus, dass sich der 3er GT ähnlich schlecht verkaufen wird wie der 5er GT. Zum nächsten Modellwechsel verschwindet dieses "Phänomen" wieder - sowohl beim 5er als auch beim 3er.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Ob man nach dem hässlichen Rucksack-5er jetzt auch noch einen hässlichen Rücksack-3er braucht, bezweifel ich mal. Ich gehe mal davon aus, dass sich der 3er GT ähnlich schlecht verkaufen wird wie der 5er GT. Zum nächsten Modellwechsel verschwindet dieses "Phänomen" wieder - sowohl beim 5er als auch beim 3er.

Abwarten, aber auch ich glaube das dem Konzept des 4er Gran Coupes die Zukunft gehört. Nicht jedoch dem 3er GT.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Ob man nach dem hässlichen Rucksack-5er jetzt auch noch einen hässlichen Rücksack-3er braucht, bezweifel ich mal. Ich gehe mal davon aus, dass sich der 3er GT ähnlich schlecht verkaufen wird wie der 5er GT. Zum nächsten Modellwechsel verschwindet dieses "Phänomen" wieder - sowohl beim 5er als auch beim 3er.

Würd ich nicht unbedingt sagen.. der 3er gt soll ja 10 cm mehr radstand bekommen. Sprich ein vorteil für die 2. sitzreihe.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Würd ich nicht unbedingt sagen.. der 3er gt soll ja 10 cm mehr radstand bekommen. Sprich ein vorteil für die 2. sitzreihe.

gretz

Das stimmt schon, aber das gleiche hat man beim 5er auch als Argument angeführt und heute ist es der Ladenhüter schlechthin - und das in einer Klasse wo Platz noch mehr eine Rolle spielt als beim 3er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Würd ich nicht unbedingt sagen.. der 3er gt soll ja 10 cm mehr radstand bekommen. Sprich ein vorteil für die 2. sitzreihe.

gretz

Das stimmt schon, aber das gleiche hat man beim 5er auch als Argument angeführt und heute ist es der Ladenhüter schlechthin - und das in einer Klasse wo Platz noch mehr eine Rolle spielt als beim 3er.

hast du dafür belegbare Nachweise, Statistiken des Weltabsatzes die deine Schlüsse untermauern oder ist es nur dein Bauchgefühl ?.

der 5er gt ist kein ladenhüter und soll auch nicht in unseren gefilden für riesige umsätze sorgen.

gruß
rd

Ja, weil du ihn für nen Apfel und ein Ei hinterher geschmissen bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d



hast du dafür belegbare Nachweise, Statistiken des Weltabsatzes die deine Schlüsse untermauern oder ist es nur dein Bauchgefühl ?.

Ja. In 2011 wurden 22.451 Stück weltweit abgesetzt, was ggü. 2010 ein Rückgang von 15% bedeutete (BMW Gesamtabsatz alle Modelle legte um 13% zu). In den USA verkauft sich der GT so schlecht, dass man die Einführung vom 5er Touring gleich komplett abgesagt hat, weil der GT hier durch die frühere Einführung sogar größtenteils das eigene Käuferklientel innerhalb der Baureihe abgezogen hat und dementsprechend das eigene Portfolio kanibalisiert wurde. Der Anteil vom GT an allen 5er Varianten ist inzwischen auf unter 7% gefallen. Der Absatz liegt bei rund einem Drittel der Stückzahlen vom Nischenmodell 7er, im Vergleich zu diesem der 5er mit dem fünffachen Absatz eigentlich ein Breitenmodell ist.

In diesem Jahr hat mir mein Händler den Vorschlag gemacht, dass er mir ohne weiteres 18% Rabatt auf einen 5er GT gibt, da hier noch eine Menge Kapazitäten frei seien. Selbst mit diesem Rabatt kam bei meiner Leasinggesellschaft aufgrund des katastophalen Restwertes aber so eine hohe Rate raus, dass es als Alternative völlig uninteressant war. Zitat "Tun Sie uns den bitte nicht an!".

Du solltest Dir dringend überlgene, die Leasinggesellschaft zuwechseln. Ich mag den 5er GT auch nicht, finde aber bei Mobile kaum einen 530 GT unter 30.000€. Selbst mit ca. 200.000KM auf der Uhr. Dazu findet man im 1:1 Vergleich mit einem 530 Touring reichlich Fahrzeuge in günstigeren Preisgefilden.

In diesem Fall kann man der Leasing echt Vorwürfe machen. Die Dinger haben ein fetten Restwert und du bekommst 18% Rabatt ohne weiteres. Mit einem vernünftigen Finanzierungspartner dürfte die Leasingrate unschlagbar gut sein. Hast du es mal über die BMW Bank rechnen lassen??

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Würd ich nicht unbedingt sagen.. der 3er gt soll ja 10 cm mehr radstand bekommen. Sprich ein vorteil für die 2. sitzreihe.

gretz

Das stimmt schon, aber das gleiche hat man beim 5er auch als Argument angeführt und heute ist es der Ladenhüter schlechthin - und das in einer Klasse wo Platz noch mehr eine Rolle spielt als beim 3er.

ob und wie er ankommt, wird sich erst noch zeigen müssen.

Aber es wird künftig ja viel mehr modelle geben und aufgrund des baukastensystems müssen die stückzahlen auch nicht so extrem hoch sein. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d



Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Das stimmt schon, aber das gleiche hat man beim 5er auch als Argument angeführt und heute ist es der Ladenhüter schlechthin - und das in einer Klasse wo Platz noch mehr eine Rolle spielt als beim 3er.

hast du dafür belegbare Nachweise, Statistiken des Weltabsatzes die deine Schlüsse untermauern oder ist es nur dein Bauchgefühl ?.

Die BMW Produktionszahlen für 2011 im Vergleich zu 2010 sind im Geschäftsbericht

hier.

Danach Produktion
5er Limo 246.835 (2011) 179.680 (2010)
5er Touring 61.215 (2011) 32.288 (2010)
5er GT 22.451 (2011) 26.486 (2010)
6er Coupe 2.937 (2011) 3.050 (2010)
6er Cabrio 6.459 (2011) 2.798 (2010)

Das heisst vom GT wurden mehr als doppelt so viele gebaut als von 6er Coupe und Cabrio zusammen!! OK, 2011 war der Modellwechsel beim 6er, und der GT verkauft sich nicht wie Limo oder Touring, aber für BMW wird sich der GT trotzdem gerechnet haben. Im Vergleich zum GT sind die Produktionszahlen des 6ers äußerst gering, glaube auch nicht dass ein 6er Grand Coupe sich besser verkauft als der GT. Der GT verkauft sich selbst besser als ein Z4:

Zur Info 3er und Z4
3er Limo 240.279 (2011) 242.831 (2010
3er Touring 72.054 (2011) 74.008 (2010)
3er Coupe 39.332 (2011) 46.358 (2010)
3er Cabrio 32.799 (2011) 35.812 (2010)
Z4 18.809 (2011) 24.575 (2010)

Gemessen daran bin ich gespannt, auf welche Produktionszahlen der 3er GT kommt. Schätze aber, dass er sich locker im Bereich >30.000 verkaufen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Das heisst vom GT wurden mehr als doppelt so viele gebaut als von 6er Coupe und Cabrio zusammen!! OK, 2011 war der Modellwechsel beim 6er, und der GT verkauft sich nicht wie Limo oder Touring, aber für BMW wird sich der GT trotzdem gerechnet haben. Im Vergleich zum GT sind die Produktionszahlen des 6ers äußerst gering, glaube auch nicht dass ein 6er Grand Coupe sich besser verkauft als der GT.

Aus der Perspektive kann man es natürlich sehen. Realistisch gesehen kanibalisiert der 5er GT den 5er (Touring) - das hat sich in den USA am deutlichsten gezeigt, daher der frühzeitige Einführungsstop für den Touring. Große neue Käuferschichten hat man damit nicht erobert. Sogar vom 7er wurden Käufer "akquiriert" - womit man sich einige Stücke des margenträchtigsten Modelles zu Gunsten eines eigentlich auf Masse ausgelegten 5ers zerschossen hat. Der GT wird ja auch noch mit den größten Nachlässen hinterhergeworfen. Da müsste man wahrscheinlich 30 rabattierte GTs verkaufen um auf den Deckungsbeitrag eines einzigen 7ers zu kommen.

Der 6er (inkl. Grand Coupe) ist was ganz anderes. Hier zielt man auf Käufer anderer Marken ab, bei denen sportliche Coupe´s im Hochpreissegment zu finden sind. Hier sind (wie beim 7er) gar nicht die Stückzahlen eines 5ers notwendig um profitabel zu sein, da hier viel mehr Deckungsbeiträge drinstecken (oder will man glauben, dass ein 6er in der reinen Material- und Lohnkostenrechnung 50% teurer ist als ein 5er?). Gleiches gilt ja auch für den X6, was wohl spätestens beim Blick auf die Preisliste klar wird, dass man hier die Exklusivität und Individualität bezahlt und die Entwicklungs- und Rüstkosten auf weniger Leute umgelegt werden können/müssen.

Auch der Z4 ist hier nicht zu vergleichen. Kanibalisierungseffekte sind mit einem 5er oder 7er wohl eher auszuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Das heisst vom GT wurden mehr als doppelt so viele gebaut als von 6er Coupe und Cabrio zusammen!! OK, 2011 war der Modellwechsel beim 6er, und der GT verkauft sich nicht wie Limo oder Touring, aber für BMW wird sich der GT trotzdem gerechnet haben. Im Vergleich zum GT sind die Produktionszahlen des 6ers äußerst gering, glaube auch nicht dass ein 6er Grand Coupe sich besser verkauft als der GT.
Aus der Perspektive kann man es natürlich sehen. Realistisch gesehen kanibalisiert der 5er GT den 5er (Touring) - das hat sich in den USA am deutlichsten gezeigt, daher der frühzeitige Einführungsstop für den Touring. Große neue Käuferschichten hat man damit nicht erobert. Sogar vom 7er wurden Käufer "akquiriert" - womit man sich einige Stücke des margenträchtigsten Modelles zu Gunsten eines eigentlich auf Masse ausgelegten 5ers zerschossen hat. Der GT wird ja auch noch mit den größten Nachlässen hinterhergeworfen. Da müsste man wahrscheinlich 30 rabattierte GTs verkaufen um auf den Deckungsbeitrag eines einzigen 7ers zu kommen.

Der 6er (inkl. Grand Coupe) ist was ganz anderes. Hier zielt man auf Käufer anderer Marken ab, bei denen sportliche Coupe´s im Hochpreissegment zu finden sind. Hier sind (wie beim 7er) gar nicht die Stückzahlen eines 5ers notwendig um profitabel zu sein, da hier viel mehr Deckungsbeiträge drinstecken (oder will man glauben, dass ein 6er in der reinen Material- und Lohnkostenrechnung 50% teurer ist als ein 5er?). Gleiches gilt ja auch für den X6, was wohl spätestens beim Blick auf die Preisliste klar wird, dass man hier die Exklusivität und Individualität bezahlt und die Entwicklungs- und Rüstkosten auf weniger Leute umgelegt werden können/müssen.

Auch der Z4 ist hier nicht zu vergleichen. Kanibalisierungseffekte sind mit einem 5er oder 7er wohl eher auszuschließen.

OK, mit Kannibalisierungseffekten gebe ich Dir teilweise recht. Allerdings ist das nicht so einseitig zu sehen wie von Dir dargestellt: Der 5er GT könnte eine gute Alternative darstellen, für Leute, die den 7er nicht fahren wollen (weil zu viel Aufsehen erregend), oder die aufgrund Flotten-Policy den 7er nicht fahren dürfen. Gleiches gilt für den 3er GT. Insofern ist der GT eine Maßnahme, um den Käufer an BMW zu binden und nicht abwandern zu lassen.

Ob in USA der mangelnde Erfolg des GT für die Nichteinführung des Touring war lass ich mal dahingestellt. In USA, wie in vielen anderen Teilen der Welt (Südamerika, weite Teile von Asien) spielt ein Touring eigentlich überhaupt keine Rolle. Kombis gelten dort als 'ugly', auch BMWs. BMW wird schon wissen, ob der ugly GT oder Touring in USA mehr Sinn macht, beide Autos brauchts wohl nicht. Kombis verkaufen sich eigentlich nur nennenswert in Europa, incl Deutschland.

Ich gebe Dir recht, der 6er hat sicher einen höheren Deckungsbeitrag als der 5er oder der 5er GT, da Grundpreis teurer. Allerdings müssen sich die Entwicklungskosten für ein komplettes Modell, die Flexibilität in der Produktion (dieses zusätzliche Modell zu produzieren) und Marketingkosten auch bei den jeweiligen Stückzahlen rechnen. Der 5er oder GT Kunde holt den Deckungsbeitrag auch wieder rein, da er mehr Extras kaufen muss als der 6er Kunde und beim 6er teurere Materialien verwendet werden. Warum soll der 6er 50% teurer sein als der 5er oder 5er GT? Ausstattungsbereinigt sicher nicht in der Höhe.

In Summe ist unsere Diskussion müßig. Ich wollte nur die Produktionszahlen des 5er GT darstellen, die beim deutschen Straßenbild gefühlt weit unter den 6er Zahlen liegen, aber tatsächlich höher sind, als so mancher hier glauben will. Der GT wird sich für BMW rechnen, sonst würden sie keinen 3er GT nachschieben.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Im Vergleich zum GT sind die Produktionszahlen des 6ers äußerst gering, glaube auch nicht dass ein 6er Grand Coupe sich besser verkauft als der GT. Der GT verkauft sich selbst besser als ein Z4

Das sagt für mich lediglich aus, dass der 6er schlicht VIEL zu teuer eingepreist ist. Interesse würde sicher bestehen, aber halt nicht zu jedem Mondpreis.

Und ein Z4 ist halt ein Auto das man fast unmöglich als Erstwagen oder Geschäftswagen fahren kann, einen 5er GT schon.

Habe mir die Bilder jetzt mal alle angeschaut und denke auch, dass der entsprechend aufbereitet so wie auf dem ersten Foto (M-Paket, gute Farbe, 335i?) schon was hermacht und sich genügend zu der Limo differenziert. Interessant wird IMHO aber erst sein, wie es sich so in der zweiten Reihe sitzt. Wenn da luftige Platzverhältnisse + verschiebbare bzw. neigbare Rückenlehnen + Panoramadach geordert werden, dann könnte der schon einen entsprechenden Mehrwert bieten, der am Markt honoriert wird. Natürlich ist auch die leichtere Beladung über die Heckklappe ein praktisches Argument. Abgesehen davon ist es alleine schon aus Exklusivitätsgrunden zu erwarten, dass einige Kunden den Aufpreis zur "schnöden" Limo in Kauf nehmen.

Wer es dagegen eher schick und sportlich haben will, der muss wohl auf das 4er GC warten. Ich finde in gewisser Weise machen sowohl der GT als auch das GC den normalen F30 irgendwie überflüssig (zumindest für den Privatkäufermarkt). Und was passiert erst, wenn der 2er GC auf den Markt kommt? 3er-Technik zum 2er-Preis in schicker Hülle nehme ich sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen