Der 220er fällt weg ...

Mercedes B-Klasse W247

s. https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Lieber Mercedes-Vorstand,
macht doch die B-Klasse gleich komplett platt. Entweder Rasenmähermotor oder ganz tief in die Tasche greifen. Ja, es regiert der Kommerz. So werde ich meinen W246 220 4 MATIC fahren, bis er auseinander fällt. Fahrt mal selbst die 1332 cm³-Gurke Probe. Viel Vergnügen, aber haltet Euch beim Spurt in der Stadt die Ohren zu! Dann ist das halt mein 1. und letzter Benz. Schade. Ich bin mit meinem Kfz extrem zufrieden. Von den Finanzen her könnte ich auch locker eine S-Klasse fahren, aber die ist mir vom Einstieg zu niedrig und unbequem. So lasse ich mich jedenfalls nicht verarschen. Dann eben nicht. Ihr müsst wissen, was Ihr tut. Vielleicht findet Ihr andere Deppen, die Euch Eure überdrehten Boni und Euren gierigen Aktionären die Dividenden finanzieren.

Beste Antwort im Thema

s. https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Lieber Mercedes-Vorstand,
macht doch die B-Klasse gleich komplett platt. Entweder Rasenmähermotor oder ganz tief in die Tasche greifen. Ja, es regiert der Kommerz. So werde ich meinen W246 220 4 MATIC fahren, bis er auseinander fällt. Fahrt mal selbst die 1332 cm³-Gurke Probe. Viel Vergnügen, aber haltet Euch beim Spurt in der Stadt die Ohren zu! Dann ist das halt mein 1. und letzter Benz. Schade. Ich bin mit meinem Kfz extrem zufrieden. Von den Finanzen her könnte ich auch locker eine S-Klasse fahren, aber die ist mir vom Einstieg zu niedrig und unbequem. So lasse ich mich jedenfalls nicht verarschen. Dann eben nicht. Ihr müsst wissen, was Ihr tut. Vielleicht findet Ihr andere Deppen, die Euch Eure überdrehten Boni und Euren gierigen Aktionären die Dividenden finanzieren.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@eule1031 schrieb am 8. November 2020 um 15:45:36 Uhr:



Zitat:

@B220_Driver schrieb am 8. November 2020 um 15:17:54 Uhr:


Gegenfrage: Warum sollte ich fast 4 T€ für etwas ausgeben, das ich nicht brauche? Ich möchte komfortabel und leise reisen. Was bringt mir da der B250? Durch den Wegfall des B220 möchte man mich dazu zwingen. Der B220 war ein faires Angebot, was Preis/Leistung angeht.

Übrigens: Vermögende Menschen sind meistens nicht zu ihrem Vermögen gekommen, weil sie sinnlos Geld ausgeben. Ganz im Gegenteil, es ist ihnen meistens nicht egal, ob etwas mehr oder weniger kostet, und sie achten genau auf den Gegenwert.

Was aus wirtschaftlicher Sicht für Dich ein faires Angebot ist, muss ja nicht unbedingt aus der Perspektive des Herstellers wirtschaftlich sinnvoll und fair sein.

Mit Deiner Haltung als Vermögender wirst Du sicherlich Verständnis für einen wirtschaftlich denkenden Konzern haben, der für die Zukunftssicherung seine Produktpalette strafft – als eine Maßnahme unter vielen anderen.

Dass bei der Straffung einer Produktpalette erst einmal weniger verkaufte Varianten entfallen, dürfte Dir aus der Perspektive wirtschaftlicher Vernunft klar sein. Und wie Du sicherlich auch schon gelesen hast, kann es im weiteren durchaus dazu kommen, dass die jetzige B-Klasse keinen Nachfolger mehr haben wird.

Da kannst Du Dir ja schon mal überlegen, was dann Deinen Wünschen am meisten entsprechen könnte…

Eule

Die Antwort kann nur heißen - GLB !

Nun, die Zukunft der B-Klasse ist noch ungewiss. Wird es einen weiteren Nachfolger geben, wahrscheinlich ja, aber die Auswahl an Versionen und Ausstattungen wird viel geringer sein als jetzt. Wahrscheinlich wird der Schwerpunkt auf dem Plug-in für Kleinwagen liegen. Wenn Sie also kompakten Söldner kaufen möchten, haben Sie in Zukunft eine weitaus geringere Auswahl an Motoren oder Geräten. Sie werden gezwungen sein, teurere Versionen zu kaufen.

Interessant für mich ist, dass nicht nur BMW Active Tourer zurückbringt, sondern auch Mini seinen Rivalen der B-Klasse um 2022 anbieten will, der möglicherweise vollelektrisch ist. Viele Merc B-Kunden wechseln daher möglicherweise zu BMW und Mini. Und das sind rund 60 bis 70 000 Kunden pro Jahr.

Nun, der Nachfolger wird mit hoher Wahrscheinlichkeit T-Klasse heißen und mit dem Citan eine gemeinsame Basis finden. Die Nachfolge-Plattform vom MFA2 ist hauptsächlich für Elektroantrieb konzipiert, kann aber auch Verbrenner aufnehmen. Die Motorenauswahl wird dadurch wohl weiter reduziert. So wird es wohl zukünftig auch keine 3 Diesel mehr geben, die, wie mit dem Änderungsjahr alle auf der selben Basis stehen. Es wird leider noch viel mehr gestrichen.

Die T-Klasse wird ein großer Fehlschlag sein. Ich kann einfach nicht glauben, dass sie versuchen werden, die B-Klasse durch T zu ersetzen. Unterschiedliche Fahrzeugtypen. Nur Caddy aus diesem Segment arbeitet teilweise. Trotzdem hoffe ich irgendwie, dass sie B zum Nachfolger werden lassen. Für mich ist es in Ordnung, Leute dazu zu bringen, teurere Versionen zu kaufen. Aber wir werden sehen, sagte Ola, dass sie auf eine enge Zusammenarbeit mit Geely achten. Im Januar gab es Gerüchte, dass mit Geely eine neue Kompaktklasse entwickelt werden könnte. Dort wurde auch die B-Klasse erwähnt, aber wir müssen wohl warten

https://www.autocar.co.uk/.../...ch-32-new-models-2022-massive-rollout

Ähnliche Themen

Der Smart formore... Auch er könnte in Teilen die B-Klasse ersetzen. Aber mal abwarten und schauen. 2025 geht es wohl mit den Nachfolger der MFA2 los

Zitat:

@smarty874 schrieb am 8. November 2020 um 18:55:21 Uhr:


Der Smart formore... Auch er könnte in Teilen die B-Klasse ersetzen. Aber mal abwarten und schauen. 2025 geht es wohl mit den Nachfolger der MFA2 los

Ja, wir müssen warten, wahrscheinlich muss noch eine Entscheidung getroffen werden, aber eines ist sicher: Die Anzahl der zu wählenden Motoren wird geringer sein und die Preise werden steigen.

... aber A,B und C-Klasse werden auch wenn in veränderten Formen irgendwie bleiben (wo ich GLA, GLB und GLC) mit
einschließe. Mit diesen Autostückzahlen verdient Mercedes sein Geld. Sollten dieser einer Rationalisierung seitens DB
geopfert werden, kann Mercedes finanziell "einpacken".
.. und nur oder später hauptsächlich auf Elektrifizierung zu spekulieren, muß sich in der Weise noch erst beweisen, ob
der Kunde diese Autos haben will insbesondere kaufen wird. Alles zur Zeit noch ungewiß.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 8. November 2020 um 19:24:33 Uhr:


... aber A,B und C-Klasse werden auch wenn in veränderten Formen irgendwie bleiben (wo ich GLA, GLB und GLC) mit
einschließe. Mit diesen Autostückzahlen verdient Mercedes sein Geld. Sollten dieser einer Rationalisierung seitens DB
geopfert werden, kann Mercedes finanziell "einpacken".
.. und nur oder später hauptsächlich auf Elektrifizierung zu spekulieren, muß sich in der Weise noch erst beweisen, ob
der Kunde diese Autos haben will insbesondere kaufen wird. Alles zur Zeit noch ungewiß.

Ich stimme dir vollkommen zu. Die Klasse B wird immer noch von Kunden gesucht. Dieses Jahr ist aufgrund von Covid spezifisch für den Autoverkauf, aber es werden immer noch rund 50 000 verkauft. Es ist eine gute Zahl für Premium-Fahrzeuge, daher bezweifle ich, dass Daimler so dumm ist, mehr als 50 000 Kunden pro Jahr loszulassen.

Zitat:

@B220_Driver schrieb am 7. November 2020 um 23:22:20 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 7. November 2020 um 23:01:42 Uhr:


Alle Motoren der B-Klasse sind gut ! Ein Art "Klassedenken", was von der Industrie favorisiert wird, ist überhaupt nicht angebracht und wird nur benutzt mit der Zielsetzung einer Gewinnmaximierung.
Alle Autos können nur fahren, fliegen können sie noch nicht. Nicht mehr und nicht weniger !!!

Eine m.M.n. grobe und unzulässige Vereinfachung. Es geht nicht um Klassedenken, es geht um Physik und Fakten. Ein 1332er kann einfach nicht mit einem 2l verglichen werden. Wenn das nicht so wäre, würden alle Leute einen möglichst kleinen Motor kaufen. Oder sind die Käufer der größeren Motoren alle ein bisschen blöd und lassen sich von der Autoindustrie manipulieren? Glaube ich nicht wirklich und die eigenen Erfahrungen bestätigen das auch nicht.

Es gibt nunmal auch eine große Käuferschicht, die einen Vergleich 1,3 l gegenüber 2,0l gar nicht anstreben. Die Kaufentscheidung liegt hier weniger im Sprint sondern eher in der Sparsamkeit und den Vorzügen eines W247. Der B200 und der B180 machen das aus meiner Sicht toll und haben daher ihre Daseinsberechtigung. Die "kleineren" Motoren in dieser Klasse stehen nicht umsonst immer hoch im Kurs.
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen