Der 204 PS Diesel auch irgendwann im Cabrio?
Hallo, hatte zu letzten Inspektion ein 120i Cabrio zum ausprobieren.
Wirklich tolles Auto, gefällt vor allem meiner Frau. Nur der Motor passte überhaupt nich, da geht unten nix!
Da wir uns mit dem Gedanken tragen unseren derzeitigen 1er zu tauschen würde mich interessieren ob einer von den Insidern Infos hat ob der 123D Motor auch im Cabrio kommt. Liebäugle auch mit dem 125i, aber der Verbrauch dürfte wohl bei 11l liegen.
Danke schonmal!
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe beide Motoren ausprobiert. Erst 123d als Coupe, dann 125i als Cabrio. Der 123d hat natürlich Bums, aber die Schaltung hat mir garnicht gefallen. Ich hatte kein Gefühl wann man richtig schalten soll, musste immer auf die Drehzahl gucken. Der 125 hat definitiv den gleichen Bums, läuft aber viel ruhiger. Und über den Sound rede ich gar nicht:-) Ich habe mich ohne lange zu überlegen für einen 125i Coupe entschieden. Die Paar Hundert Euronen für Sprit im Jahr mehr oder weniger, spielt ja nun wirklich keine grosse Rolle.
Gruss
AB
51 Antworten
Also wir hatten als Vorführwagen ein 120d QP - und das Geräusch vom Diesel war schon "präsent". Daher entschieden wir, dass sowas zu einem 1er Coupe mit M-Paket und 18" überhaupt nicht paßt! Insofern blieb nur der 125i übrig - ist ja schon der kleinste Benziner...lol
Zitat:
Original geschrieben von brabus31
Hallo,ich habe beide Motoren ausprobiert. Erst 123d als Coupe, dann 125i als Cabrio. Der 123d hat natürlich Bums, aber die Schaltung hat mir garnicht gefallen. Ich hatte kein Gefühl wann man richtig schalten soll, musste immer auf die Drehzahl gucken. Der 125 hat definitiv den gleichen Bums, läuft aber viel ruhiger. Und über den Sound rede ich gar nicht:-) Ich habe mich ohne lange zu überlegen für einen 125i Coupe entschieden. Die Paar Hundert Euronen für Sprit im Jahr mehr oder weniger, spielt ja nun wirklich keine grosse Rolle.
Gruss
AB
Paar hundert?? Naja ich denke es liegen wohl 3 Liter zwischen 123d und 125i egal wie 7 und 10, 8 und 11 etc. auf 100 km. Bei Spritpreisen von 1,50 Euro für Diesel und Super sind das bei 25000km um die 1000 Euro die Steuer vom Diesel bereits berücksichtigt. Klar 1000 Euro geht natürlich noch, aber man sollte nicht vergessen, dass diese Differenz immer größer wird, je mehr der Benzinpreis steigt. Den 125i bin ich zwar noch nicht gefahren im Gegensatz zum 123d aber ob 270Nm den gleichen Bums haben wie 400Nm, wäre zumindest seltsam.
Die einzig sinnvollen Messwerte sind imo die Elastizitätswerte (80 - 120 im 4./5. Gang), und hier liegt der 123d laut BMW Werksangaben nur 0,5 Sekunden hinter dem 135i und der 125i liegt in etwa auf dem Niveau des 120d.
Wer mehr als 25000 km im Jahr fährt trifft mit dem 123d sicherlich keine falsche Entscheidung, und wenn ich mir einen Benziner im Coupe kaufen würde dann gleich den 135i.
Im Cabrio sieht die Sache natürlich anders aus, da der Sound hier viel wichtiger ist als bei einem geschlossenen Auto, von daher wüsste ich nicht zu was hier tendieren würde.
Gruß
DarkLoG
Moin,
btw. der Motor- / Auspuffsound ist in einem geschlossenen Fahrzeug (wegen Resonanzkörper und dem geringeren Geräuschniveau) übrigens deutlich stärker zu hören als in einem offenen Fahrzeug 😉
Jeder Cabriofahrer kann das bestätigen, dass es mit geschlossenem Verdeck ein stärker präsentes Motorengeräusch gibt als im offenen Zustand.
Und wie ich schon erwähnte - ab ca. 40km/h schlucken die Windgeräusche die Motorgeräusche nahezu vollständig.
Der Unterschied ist dann:
Diesel - man hört vom Antrieb eigentlich nichts
Benziner - man hört beim Gas geben den Auspuffsound (klingt auch sehr gut 😁)
So schlimm geht es einem Dieselcabriofahrer also gar nicht - ich kann halt den Meisten raten es mal auszuprobieren aber am Geräusch dürfte es nicht scheitern, sondern nur an der Vorliebe der Motorcharakteristik.
Beste Grüße
Hmmm...ich kann es mir zwar nicht vorstellen, weil das Genagele schrecklich präsent ist, wenn ich das Fenster in meinem 330d auch nur einen Spalt weit aufmache. Trotzdem Danke für den Tipp, ich warte mal ab bis nächstes Frühjahr, wenn ein Neukauf ansteht. Das 1er Cabby ist dann in jedem Fall eine Alternative, vielleicht mach ich mir den Spaß und fahr mal einen Diesel. Der 125i ist in der Tat ein wenig durchzugsschwach und der 135i einfach zuviel des Guten. Ich hoffe halt noch auf einen 120ti...aber wenn der nicht kommt wird die Entscheidung nicht einfach (Tendenz in diesem Fall 330i).
Ähnliche Themen
@ roland hb1
Das mit der Kraft aus dem Keller ist völlig Sinnfrei, denn ob du die Leistung, die du abrufst früh anliegt oder bei höheren Drehzahlen ist für den Verbauch zweitrangig. Der Diesel verbraucht wegen dem Wirkungsgrad weniger, aber du rufst ja trotzdem die leistung ab. Es spielt also keine Rolle. Das du den Diesel wegen der frühen leistung bevorzugtest, lag wahrscheinlich an der Phobie hoch zu drehen, was dem Motor, vorallem Bmw 6ern nicht wirklich schadet. Aber wenn man sich schlecht fühlt einen Bmw Motor zu drehen, ja dann weiss ich es auch nicht.
ja ist es. Denn der Diesel muss die leistung im Keller zur Verfügung stellen denn er dreht weniger. Dadurch muss er folglich länger Übersetz sein. Also wenn der Diesel z.B. 4000 dreht und der Benziner 6000, dann muss der Diesel 1,5 fach länger Übersetzt sein um die selbe Getriebeabstufung zu erreichen. Wenn jetzt das Drehmonet bzw. die Leistung bei z.B. 2000 U/min beim Diesel 50% höher ist als beim Benziner, dann bringt das nix wegen der genau 50% längeren Übersetzung. Am Rad kommt das Gleiche an. Es ist lediglich die subjektiv Meinung, der Diesel sei schneller, oder Duckvoller wegen derm turboloch und der niedrigen Drehzahl. Meinstens ist er jedoch langsamer. Dafür aber sparsamer, was die Nachteile des Ansprechens und des Sounds und Laufkultur aber nie aufwiegt.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
ja ist es. Denn der Diesel muss die leistung im Keller zur Verfügung stellen denn er dreht weniger. Dadurch muss er folglich länger Übersetz sein. Also wenn der Diesel z.B. 4000 dreht und der Benziner 6000, dann muss der Diesel 1,5 fach länger Übersetzt sein um die selbe Getriebeabstufung zu erreichen. Wenn jetzt das Drehmonet bzw. die Leistung bei z.B. 2000 U/min beim Diesel 50% höher ist als beim Benziner, dann bringt das nix wegen der genau 50% längeren Übersetzung. Am Rad kommt das Gleiche an. Es ist lediglich die subjektiv Meinung, der Diesel sei schneller, oder Duckvoller wegen derm turboloch und der niedrigen Drehzahl. Meinstens ist er jedoch langsamer. Dafür aber sparsamer, was die Nachteile des Ansprechens und des Sounds und Laufkultur aber nie aufwiegt.
ach so, der Diesel ist also bei niedrigen Drehzahlen immer schwächer und langsamer als ein Benziner, weil Kraft aus dem Drehzahlkeller ist ja sinnfrei.....
alle Diesel haben ein schlechtes Ansprechverhalten und weil du den Sound und die Laufkultur eines Diesels nicht magst, müssen alle Diesel Fahrer auch diese Meinung haben, ok ich habe das verstanden.....
hast du schon mal einen 123d gefahren?
Ich hatte geschrieben "DAS mit der Kraft aus dem Drehzahlkeller..." nicht Kraft aus dem Drehzahlkeller ist sinnfrei... nachfolgend hatte ich den Sachverhalt erklärt. Ich hab ebenso wenig geschrieben dass Diesel IMMER langsamer sind... Und weiter hat es auch nichts mit vorlieben zutun, ein Diesel ist schwerer, spricht schlechter an, läuft unruhiger und hat absolut keinen Sound. Und wenn ich im Sommer Cabrio fahre und ständig sind irgendwelche Diesel vor mir am abrauchen, dann könnt ich kotzen. Der Benzinmotor ist in jedemfall besser. Nur er verbaucht mehr, was sich aber aufgrund der Nebenkosten bei einer bestimmten Fahrleistung aufhebt. Wegen 5eruo Sprit auf 100km kauf ich mir keinen Diesel. Aber das sollte jeder selbst entscheiden.
Einen x23d hab ich noch nicht gefahren, aber den S54.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
(..)
Am Rad kommt das Gleiche an. Es ist lediglich die subjektiv Meinung, der Diesel sei schneller, oder Duckvoller wegen derm turboloch und der niedrigen Drehzahl. Meinstens ist er jedoch langsamer. Dafür aber sparsamer, was die Nachteile des Ansprechens und des Sounds und Laufkultur aber nie aufwiegt.
Als wegen einem Turboloch glaubt bestimmt keiner er sei schnell...🙂
Wieso sollte ein Diesel unten raus nur subjektiv schnell sein?Er ist es auch objektiv, der Benziner holt dann beim Drehen des Motors wieder auf und somit sind beide nahezu gleich schnell, insofern sie die gleiche Leistung haben. Nur im Alltag reichen oft kurze Beschleunigungen aus sodass der Diesel hier im Vorteil ist.
Gruß
DarkLoG
Eben nicht. Der Benziner ist schneller bei gleicher Leistung, weil er im Integral mehr Leistung abgibt. Die maximale Leistung sagt eigentlich kaum etwas aus. Es kommt rein auf den Leistungsverlauf bezogen auf die Übersetzung (Getriebe, Differntial) an. Zwei gleich starke Benzinmotoren können bei gleicher Übersetzung trotzdem unterschiedlich schnell sein. Weil du anhand der Maximalleistung nicht siehst, wieviel Leistung der Motor in allen anderen Drehzahlen abgibt. Gerade heute haben die Benziner ja alle variable Steuerzeiten, zudem sind Bmw Motoren auf Drehmoment unten optimiert. Wenn du einen Benziner in der selben Drehzahlregion bewegst, wie einen Diesel, (bezogen auf dass Drehzahlspektrum) dann ist der Benziner fast immer schneller. Einen M3 e46 mit 365nm kannste schaltfauler fahren als einen 535d mit 520nm Drehmoment. Das Drehmoment sagt NICHTS aus, wenn man die Übersetzung nicht hinzuzieht.
Bei 200Ps Motoren kenne ich keine Alltagssituation, wo ich um kruz schnell zu beschleunigen mit einem Diesel besser bedient wäre
@ Bimmian
ich mag Deine technischen Erklärungen mangels Wissen nicht nachzuvollziehen, trotzdem fahren mir bei meiner Dieselfahrweise im Benziner die Diesel reihenweise davon - in der Theorie magst Du also recht haben, in der Praxis kann ich das nicht bestätigen... 😕
Ich werde aber mal einen mir bekannten Maschinenbauing. mit Fachrichtung Fahrzeugbau zu speziell diesem Thema in den Thread einladen 😉
Beste Grüße
Hier les dass mal, ist von einem Mitglied hier.
Die Diesel fahren dir davon weil du eben die Leistung nicht abrufst. Sprich beschleunigen im falschen Gang, keine ausdrehen der Gänge.
naja so ein 2,8L Benziner ist schon in allen Lagen schneller als ein in etwa gleich motorisierter 123d, denn der 123d ist ja nur ein Diesel....
Hier du Mathegenie mal eine kurze knackige Ansage:
Der Diesel hat bei gleicher PS - Zahl zum Benziner immer das Höhere Drehmoment weil er eben einen höheren Wirkungsgrad hat. Das kann man nicht wegrechnen und durch Dummgeschwätz schön reden.
Mein alter 535er hatte mit einem Benzin V8 Motor nur 10 NM mehr Drehmoment als mein 118d (Diesel).
Also wir reden hier von 235 PS Benziner zu 143 PS Diesel mit annähernd gleichem Drehmoment.
Nat. hat der V8 einen längeren Peak aber im Antritt ist der 118d nicht schlechter.