Der 2. Audi S7 4K ist ...

Audi A7 4G

Meiner 🙂

Am 11.06.2019 war die Werksabholung in Ingolstadt ...

Bilder zum Teil von Audi Kult
https://www.instagram.com/audikult/
https://www.youtube.com/audikult

S7 Nr. 2 Werksabhlong
S7 Nr. 2 Werksabhlong AudiKult
S7 Nr. mit Thomas Müller
+1
Beste Antwort im Thema

Statussymbol,- zum Teil ein Argument!
Beschleunigung- wichtig!
Aussehen,- wenn mir der Wagen optisch nicht gefällt kann der Motor auch 1000 PS haben und es interessiert mich nicht!
Auch mit dem Wirkungsgrad und den Verschleißteilen hast du Recht.
Trotz allgemeiner Teslaeuphorie die bereits an die Apple-Gemeinde erinnert dennoch ein paar Fakten:
Die Verarbeitung ist grottenschlecht!
Optisch gefällt mir weder im Exterieur als auch im Interieur keines der Modelle aber das ist Geschmackssache!
Was den Elektrohype betrifft,- wo soll den der Strom für die vielen E-Fahrzeuge herkommen?
Von den abgeschalteten AKW's sicher nicht.
Aus Kohlestrom steigen wir aus ersichtlichen Umweltgründen auch aus.
Unseren Windparks fehlen die benötigten Stromtrassen und in vielen Kommunen regt sich der Widerstand gegen neue Anlagen. Die hierfür benötigte Struktur für Ladestationen ist nur rudimentär vorhanden und der Ausbau gleicht dem Fortschritt des neuen Berliner Flughafens.
Aber egal, wir Deutschen ziehen die Umweltbrille auf und harren der Dinge die dann, vielleicht, kommen.
Bis dahin nehmen wir einfach den schmutzigen Kohle- und/oder Atomstrom aus dem Ausland, nehmen zur Förderung der seltenen Erden die Ausbeutung von Drittländern und deren Bevölkerung durch zumeist totalitäre Staaten in Kauf und zerstören ganz beiläufig deren Umwelt und lassen dabei die Bevölkerung verdursten. Hauptsache unser Gewissen im eigenen Land ist beruhigt und kann anderen den schwarzen Peter zuschieben.
Ganz nebenbei zerstören wir durch all diese umweltpolitischen Maßnahmen unsere Wirtschaftsleistung und jeder lebt dann eben einfach von der staatlich verordneten Grundsicherung,- solange noch Geld in den Kassen ist!
Versteht mich bitte nicht falsch,- auch ich finde eine stetige Weiterentwicklung in Wirtschaft und Umwelttechnik wichtig und sinnvoll.
Aber bitte mit Sinn und Verstand, nicht aus dem Bauch heraus und nicht um irgendwelchen Geldgeiern unter dem Deckmantel der Umwelt die Kohle in den Rachen zu schieben.
Diese typisch deutsche Schwarz/Weiss-Seherei und Besserwissergehabe kotzt mich echt an.
Der von Bosch entwickelte Biodiesel, zum Beispiel, bekommt hier keine Zulassung weil Diesel nicht mehr in das grüne deutsch Gedankengut passt. Geht's noch???
Sorry, dass musste mal raus.

65 weitere Antworten
65 Antworten

@repsol2006 Das ist dann so lange richtig, bis die Dinger dann in Deutschland gefertigt werden. Dann kann er nämlich "Made in Germany" drauf stempeln und bei guten Ingenieuren kommt da keineswegs was schlecht verarbeitetes rüber. Und selbst nach letzten Berichten, wo Porsche und Audi nen Tesla auseinander genommen haben, haben die Ihren Anspruch als "Gegner" von Tesla stark zurückgefahren. Porsche kann ja mittlerweile kontern, Audi nicht.

@A6quattro Ich bin kein Bewerber der Stromer, aber kenne nunmal die Vorteile (Wirkungsgrad mehr als doppelt so hoch, kaum Verschleißteile...). Ich mag den Sound von Verbrennern. Aber ist man ganz ehrlich, dann zählt das Argument Beschleunigung sehr wohl... Niemand hier kauft nen RS6, R8 usw. weil die gut aussehen. Das ist hauptsächlich der Geschwindigkeitsrausch und als Statussymbol.

Statussymbol,- zum Teil ein Argument!
Beschleunigung- wichtig!
Aussehen,- wenn mir der Wagen optisch nicht gefällt kann der Motor auch 1000 PS haben und es interessiert mich nicht!
Auch mit dem Wirkungsgrad und den Verschleißteilen hast du Recht.
Trotz allgemeiner Teslaeuphorie die bereits an die Apple-Gemeinde erinnert dennoch ein paar Fakten:
Die Verarbeitung ist grottenschlecht!
Optisch gefällt mir weder im Exterieur als auch im Interieur keines der Modelle aber das ist Geschmackssache!
Was den Elektrohype betrifft,- wo soll den der Strom für die vielen E-Fahrzeuge herkommen?
Von den abgeschalteten AKW's sicher nicht.
Aus Kohlestrom steigen wir aus ersichtlichen Umweltgründen auch aus.
Unseren Windparks fehlen die benötigten Stromtrassen und in vielen Kommunen regt sich der Widerstand gegen neue Anlagen. Die hierfür benötigte Struktur für Ladestationen ist nur rudimentär vorhanden und der Ausbau gleicht dem Fortschritt des neuen Berliner Flughafens.
Aber egal, wir Deutschen ziehen die Umweltbrille auf und harren der Dinge die dann, vielleicht, kommen.
Bis dahin nehmen wir einfach den schmutzigen Kohle- und/oder Atomstrom aus dem Ausland, nehmen zur Förderung der seltenen Erden die Ausbeutung von Drittländern und deren Bevölkerung durch zumeist totalitäre Staaten in Kauf und zerstören ganz beiläufig deren Umwelt und lassen dabei die Bevölkerung verdursten. Hauptsache unser Gewissen im eigenen Land ist beruhigt und kann anderen den schwarzen Peter zuschieben.
Ganz nebenbei zerstören wir durch all diese umweltpolitischen Maßnahmen unsere Wirtschaftsleistung und jeder lebt dann eben einfach von der staatlich verordneten Grundsicherung,- solange noch Geld in den Kassen ist!
Versteht mich bitte nicht falsch,- auch ich finde eine stetige Weiterentwicklung in Wirtschaft und Umwelttechnik wichtig und sinnvoll.
Aber bitte mit Sinn und Verstand, nicht aus dem Bauch heraus und nicht um irgendwelchen Geldgeiern unter dem Deckmantel der Umwelt die Kohle in den Rachen zu schieben.
Diese typisch deutsche Schwarz/Weiss-Seherei und Besserwissergehabe kotzt mich echt an.
Der von Bosch entwickelte Biodiesel, zum Beispiel, bekommt hier keine Zulassung weil Diesel nicht mehr in das grüne deutsch Gedankengut passt. Geht's noch???
Sorry, dass musste mal raus.

Zitat:

@samoto68 schrieb am 20. November 2019 um 20:20:03 Uhr:


Statussymbol,- zum Teil ein Argument!
Beschleunigung- wichtig!
Aussehen,- wenn mir der Wagen optisch nicht gefällt kann der Motor auch 1000 PS haben und es interessiert mich nicht!
Auch mit dem Wirkungsgrad und den Verschleißteilen hast du Recht.
Trotz allgemeiner Teslaeuphorie die bereits an die Apple-Gemeinde erinnert dennoch ein paar Fakten:
Die Verarbeitung ist grottenschlecht!
Optisch gefällt mir weder im Exterieur als auch im Interieur keines der Modelle aber das ist Geschmackssache!
Was den Elektrohype betrifft,- wo soll den der Strom für die vielen E-Fahrzeuge herkommen?
Von den abgeschalteten AKW's sicher nicht.
Aus Kohlestrom steigen wir aus ersichtlichen Umweltgründen auch aus.
Unseren Windparks fehlen die benötigten Stromtrassen und in vielen Kommunen regt sich der Widerstand gegen neue Anlagen. Die hierfür benötigte Struktur für Ladestationen ist nur rudimentär vorhanden und der Ausbau gleicht dem Fortschritt des neuen Berliner Flughafens.
Aber egal, wir Deutschen ziehen die Umweltbrille auf und harren der Dinge die dann, vielleicht, kommen.
Bis dahin nehmen wir einfach den schmutzigen Kohle- und/oder Atomstrom aus dem Ausland, nehmen zur Förderung der seltenen Erden die Ausbeutung von Drittländern und deren Bevölkerung durch zumeist totalitäre Staaten in Kauf und zerstören ganz beiläufig deren Umwelt und lassen dabei die Bevölkerung verdursten. Hauptsache unser Gewissen im eigenen Land ist beruhigt und kann anderen den schwarzen Peter zuschieben.
Ganz nebenbei zerstören wir durch all diese umweltpolitischen Maßnahmen unsere Wirtschaftsleistung und jeder lebt dann eben einfach von der staatlich verordneten Grundsicherung,- solange noch Geld in den Kassen ist!
Versteht mich bitte nicht falsch,- auch ich finde eine stetige Weiterentwicklung in Wirtschaft und Umwelttechnik wichtig und sinnvoll.
Aber bitte mit Sinn und Verstand, nicht aus dem Bauch heraus und nicht um irgendwelchen Geldgeiern unter dem Deckmantel der Umwelt die Kohle in den Rachen zu schieben.
Diese typisch deutsche Schwarz/Weiss-Seherei und Besserwissergehabe kotzt mich echt an.
Der von Bosch entwickelte Biodiesel, zum Beispiel, bekommt hier keine Zulassung weil Diesel nicht mehr in das grüne deutsch Gedankengut passt. Geht's noch???
Sorry, dass musste mal raus.

100%entige Zustimmung ! Danke !

Hallo ! Habe mir gestern den S7 bestellt. Kann mir jemand sagen wo mann passende Distanzscheiben bekommt ? Welche Specs muss mann haben ?
Ich habe die 21 Zoll Räder bestellt und auch die Hinterachslenkung. Würde gerne 30-40mm pro Achse machen. Passt das noch ?
Danke für die Antwort

Ähnliche Themen

Hi @egyedk81 ,

ich hab unter den 8,5x20ET30 original Felgen (mit Wintereifen) 15mm pro Seite, das ist ok, 20 würde auch noch gehen.
Bei den BBS mit 9x21ET32 hab ich keine Scheiben drunter, da würden maximal noch 10mm gehen, sieht aber auch so schon gut aus.
Du musst also schauen wie breit die Felghen sind und welche ET die haben.
Hier kann man das gut ausrechnen https://www.reifenrechner.at/

Danke Dir ! Wo hast Du die Scheiben bestellt ? H&R ?
Gruss
Krisztian

Deine Antwort
Ähnliche Themen