Der 1. TÜV nach 3 Jahren
Hallo,
ich war letzte Woche beim TÜV (nach 3 Jahren), da kam die große Überraschung. Auf der Vorderachse befindet sich Öl, es sieht so aus, das mein Insignia am schwitzen ist. Wo es genau her kommt, konnte mir der TÜV-Prüfer leider nicht sagen. Nächste Woche habe ich einen Termin bei meinem FOH. Außerdem teilte mir der Prüfer mit, dass ich die VA-Bremsbeläge wechseln müsse, sowie auch die VA-Scheiben. Gut, wenn die Beläge nach 49000km runter sind, dann versteh ich das, aber auch die Scheiben müssten gewechselt werden, da sie eingelaufen sind (ca. 1mm Grad am Außenrand). Die Beläge können ja ruhig runter sein, aber die Scheiben ebenfalls, das dürfte doch nicht sein, oder?
Hat jemand die selben Probleme schon einmal gehabt? Ich hoffe, dass der FOH die Reparatur für den Ölverlust auf Kulanz beheben wird.
Zur Info, ich fahre einen Insignia Sports Tourer, 2l Turbo mit 220PS, Frontantrieb, Baujahr 2009, Anschlussgarantie für das 3. und 4. Jahr.
Danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten!
Beste Antwort im Thema
War Anfang Juli beim TÜV. Keine Mängel mit 46.000 KM.
Was will man mehr? Prima Fahrzeug.
Opel, macht weiter so.
40 Antworten
Naja etwas witzig finde ich das schon... ihr Fahr ein Auto der oberen Mittelklasse... und leicht ist so ein Insignia nicht...
Je nach Fahrweise kann man die Bremsen schon schnell runterreiben... ich hab meine am Vectra C auch nach ca 30Tkm geschrottet... waren eben viele Bremsungen aus 240 Sachen dabei, und auch sonst sehr sportlich bewegt.
Jetzt wo ich gemäßigter fahre ist es besser... aber so lange wie an meinem Corsa B den ich früher hatte oder an dem Corsa D meiner Schwester halten die bei mir nicht annähernd...
Scheinbar setzen einige hier "Verantwortungslosigkeit" und "Leichtsinnigkeit" mit dem Begriff "Sportlichkeit" gleich... 🙄
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Scheinbar setzen einige hier "Verantwortungslosigkeit" und "Leichtsinnigkeit" mit dem Begriff "Sportlichkeit" gleich... 🙄Gruß
Daniel
Nö - Sportlich.. verantwortungslos bin ich nie unterwegs, die Bremsen von meinem Insi haben ganze 25 TKM gehalten.. immerhin 5 TKM mehr als beim vorherigen Vectra.
Wenn man schnell unterwegs ist, wird man so oft ausgebremst von irgendwelchen Sonntagsfahrern. Wenn man mal z.B. von Nürnberg nach Augsburg fährt, muss man sicherlich über 20 mal von über 200 auf 130-140 runter bremsen. Das geht durch den Fuß in die Scheiben. Da nützt auch alles vorausschauende fahren nicht, es ist den anderen einfach egal, ob von hinten ein schnellerer kommt, ich reg mich darüber auch nicht auf.. helfen tuts so oder so nicht, abgesehen von schlichtweg langsamer fahren.. aber egal, wer hat, der kann.
Bei mir war schon der 2. Tüv dran (da vorher Mietwagen und bekanntlich die nur ein Jahr Tüv bekommen).
Alle beide male ohne Probleme und Mängel! Nichts auszusetzen an der Kiste. Bin zufrieden und kann nicht meckern. Hoffentlich bleibt das so!!!
Gruß aus Sachsen an alle Insignia-Verrückten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel1964
Gruß aus Sachsen an alle Insignia-Verrückten
Aber wir doch nicht, verrückt sind doch die anderen. 😁😁😁
Aber wir doch nicht, verrückt sind doch die anderen. 😁😁😁Ich meine verrückt nach Insignia... Nicht im bösen Sinne
Ich hab dich schon verstanden. Ich mag den Dicken auch sehr gerne. 😎😎😎
TÜV nach 3 Jahren, 10 Monaten und 39219KM: Ohne Beanstandung!
TÜV wurde damals, wie ich das Auto gekauft habe, neu gemacht. Daher das ungewöhnliche Datum.
1. TÜV nach 3 Jahren ~55ooo KM ohne jeden Mangel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Matt74
Ich bin einmal mit dem Karren über den Ring gefahren, dass macht den Braten auch nicht fett!Zitat:
Original geschrieben von opelfelix
Vorallem treibe ich die Karre über den Ring und wundere mich, dass das u.a. Verschleiss fördert..
Auch wenn es nur etwas über 20 Kilometer sind, solche Bremsungen sind eine extreme Belastung. Und je nachdem wie du dein Auto bewegst können auch die besten Bremsen nach 20tkm runter sein...
1.TÜV nach 3 Jahren 70000km keine Mängel
Gruß Iceman