Der 1. TÜV nach 3 Jahren
Hallo,
ich war letzte Woche beim TÜV (nach 3 Jahren), da kam die große Überraschung. Auf der Vorderachse befindet sich Öl, es sieht so aus, das mein Insignia am schwitzen ist. Wo es genau her kommt, konnte mir der TÜV-Prüfer leider nicht sagen. Nächste Woche habe ich einen Termin bei meinem FOH. Außerdem teilte mir der Prüfer mit, dass ich die VA-Bremsbeläge wechseln müsse, sowie auch die VA-Scheiben. Gut, wenn die Beläge nach 49000km runter sind, dann versteh ich das, aber auch die Scheiben müssten gewechselt werden, da sie eingelaufen sind (ca. 1mm Grad am Außenrand). Die Beläge können ja ruhig runter sein, aber die Scheiben ebenfalls, das dürfte doch nicht sein, oder?
Hat jemand die selben Probleme schon einmal gehabt? Ich hoffe, dass der FOH die Reparatur für den Ölverlust auf Kulanz beheben wird.
Zur Info, ich fahre einen Insignia Sports Tourer, 2l Turbo mit 220PS, Frontantrieb, Baujahr 2009, Anschlussgarantie für das 3. und 4. Jahr.
Danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten!
Beste Antwort im Thema
War Anfang Juli beim TÜV. Keine Mängel mit 46.000 KM.
Was will man mehr? Prima Fahrzeug.
Opel, macht weiter so.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matt74
Ich bin einmal mit dem Karren über den Ring gefahren, dass macht den Braten auch nicht fett!Zitat:
Original geschrieben von opelfelix
Vorallem treibe ich die Karre über den Ring und wundere mich, dass das u.a. Verschleiss fördert..
Einmal Ring fahren ist whs. wie 1 Jahr und 20tkm fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Einmal Ring fahren ist whs. wie 1 Jahr und 20tkm fahren...Zitat:
Original geschrieben von Matt74
Ich bin einmal mit dem Karren über den Ring gefahren, dass macht den Braten auch nicht fett!
Du weißt nicht wie ich über den Ring gefahren bin. 1 Runde Ring entspricht 100 km normale Landstraße. Außerdem der Ölverlust hat mit Sicherheit nichts mit Verschleiß zu tun.
So, mein Fahrzeug ist zurück aus der Werkstatt.
VA Scheiben (ATE) bei kfz-teile 24 bestellt (165 Euro)
Beläge geschenkt bekommen
Rechnung FOH
Scheiben und Beläge gewechselt
Simmering gewechselt (Ölverlust)
Schiebedach neu justiert
Mietwagen
Rechnung: 227,77 €
ich finde es geht vom Preis, obwohl der Simmering 58 € geskostet hat, was ich recht viel finde.
Gestern bei der DEKRA, ohne Mängel, 29500Km. Scheiben und Beläge der Bremsen wie neu. AU hat eine Minute gedauert, kein Vergleich zu meinem alten Astra F Diesel.Zitat:
Original geschrieben von ravien
Heute, 28.500 km, wie erwartet ohne Mängel. :-)
Ähnliche Themen
War Anfang Juli beim TÜV. Keine Mängel mit 46.000 KM.
Was will man mehr? Prima Fahrzeug.
Opel, macht weiter so.
War diese Woche beim TÜV mit 75000KM.
Brauchte neue Scheiben und Beläge vorne.
Sonst keine Mängel.
Hallo,
Auch mein Tüv steht an, habe gestern wegen zeitlichen Gründen nur schnell AU machen lassen,Tüv steht noch aus.
Ich meine Dicken schon drauf vorbereitet, selber schon warmgefahren noch ein bisschen gestreichelt und dann in den hof meines FOH gefahren. Als ich das letzte mal mit einem Diesel bei der AU dabei war..........mann hat das in der Seele weh getan!!
Ich hab meinem Insi noch ins Ohr gehaucht " ich bin dabei" 😁😁 aber welch Überraschung, auch bei diesem Motor freundlichen Test hat sich was getan.
Mein dicker hat obo Schnittstelle , super total entspannt für den Motor außer Standgas nichts.🙂😁🙂
Gruß Bernd
Was? drehen die jetzt den Motor hoch zwecks Absgasuntersuchung oder nicht? Bei den "alten" Dieseln haben die immer in den Begrenzer gedreht....ist das heute nicht mehr so? Oder Abhängig von...der Technik-Stufe des TÜV-Durchführenden? Weiß das jemand?
Beim Insignia wird die AU doch einfach per OBD gemacht,liegt kein Fehler vor ist alles in Ordnung
...meiner war im Februar 2013 dran, gut 55.000KM...ohne Mängel bestanden 😎
Hallo
Sorry hab ich oben in meinem Beitrag falsch geschrieben heißt OBD , Diagnosegerät wird angeschlossen und es werden ca 10 Parameter angezeigt und die sollten alle auf 0 stehen, dann ist das Abgassystem im grünen Bereich und das alles im Standgas.
Sollten Parameter nicht auf 0 sein kann man versuchen diese Fehler zu beheben, geht das nicht muss eine Endrohrmessung durchgeführt werden.
Sie hab ich das verstanden, ich kannte das auch nicht!
Gruß Bernd
Man soll nicht glauben wie schnell drei Jahre rum sind, also meiner musste jetzt auch zum Tüv und es wurde nichts beanstandet!
Das ganze hat mich 89€ gekostet beim FOH.
Hallo,
Wie die Zeit vergeht, mein Dicker ist jetzt 3 da ich gerade Urlaub habe war heute mein Tüv Termin.
Ich habe den ersten genommen 7.30, bis der fleißige Mensch gekommen ist war es 7.45, aber dafür hat er es super genau gemacht, jeden Gurt dreimal gezogen, alle Lichter 2mal durchgeprüft, Kofferraum auf zu auf ,Zwischenboden auf ,Beifahrerseite unterm Teppich geleuchtet .....hab dann gefragt ob ich im beim suchen helfen kann, er meinte er sucht die Fahrgestell Nummer. Ich meine die ist an der Windschutzscheibe, er hat sie dann an der spritzwand gefunden.
Dann unterm Auto das gleiche ohne Witz alles 2mal?
Und dann fertig........oder.........8.12..Uhr........keine Mängel.: 🙂😎
Insi 3 Jahre 95000 km
Gruß Bernd
Ja da stimmt die Qualität doch noch.
Gratuliere.
mfg
Mauk
Zitat:
Original geschrieben von rockyslayer
Hallo,
Wie die Zeit vergeht, mein Dicker ist jetzt 3 da ich gerade Urlaub habe war heute mein Tüv Termin.
Ich habe den ersten genommen 7.30, bis der fleißige Mensch gekommen ist war es 7.45, aber dafür hat er es super genau gemacht, jeden Gurt dreimal gezogen, alle Lichter 2mal durchgeprüft, Kofferraum auf zu auf ,Zwischenboden auf ,Beifahrerseite unterm Teppich geleuchtet .....hab dann gefragt ob ich im beim suchen helfen kann, er meinte er sucht die Fahrgestell Nummer. Ich meine die ist an der Windschutzscheibe, er hat sie dann an der spritzwand gefunden.
Dann unterm Auto das gleiche ohne Witz alles 2mal?
Und dann fertig........oder.........8.12..Uhr........keine Mängel.: 🙂😎
Insi 3 Jahre 95000 kmGruß Bernd
Dieser Herr Inschenör mag wohl Opel nicht so sonderlich und wollte an seinem ersten Insignia unbedingt etwas finden.
Ätsch, würde ich sagen. 😉