1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Depot Leasing

Depot Leasing

Ich bin sehr unerfahren in dem Bereiche und habe daher folgende Frage:

Ich werde mir ein Neufahrzeug anschaffen und hätte den Barbetrag verfügbar - ich möchte auch das Fahrzeug fix behalten.

Mir wurde jedoch heute nahegelegt ein Depotleasing heranzuziehen, da ich hier keine Nachteile zum Barkauf habe. Hier kommt hinzu, dass ich bei VW hier € 1.500,-- Bonus für die Finanzierung bekomme, die hier die Zinsen decken würden - diesen zusätzlichen Rabatt bekomme ich beim Barkauf nicht (auch zusätzliche Rabatte sind an das Finanzieren gebunden).

Die Details sehe wie folgt aus:

Angebotspreis brutto: € 25.924,36 (hier wurde schon einiges an Rabatt abgezogen)

Depot: € 10.800,--
Bearbeitungsgebühr: € 257,--
Depotleasing mit Entgelt fix monatlich für 48 Monate : € 291,74
Restwert am Ende der Laufzeit (ist UST von 20% vom Depot): € 2.160,--

Ich komme somit auf einen Gesamtbetrag von € 27.220,--
Bei einem Barkauf käme ich auf € 27.424,36 (höher da ich keine € 1.500,-- zusätzlichen Rabatt bekomme)
Ich liege somit um € 203,84 unter Barkaufwert (hier bekomme ich ja € 1.500,-- weniger Rabatt)

Liege ich hier mit meiner Kalkulation richtig, dass das Depotleasing für mich attraktiver ist oder werde ich hier getäuscht?

Danke für Eure Hilfe.

LG

Beste Antwort im Thema

Und am Ende verwehrt man dir die Übernahme bzw. Kauf des Fahrzeugs...

Meins wäre es nicht.

Wenn der Verkäufer das nicht gleich teuer macht, wäre der für mich gestorben. Der will eine zusätzliche Provision für das Leasing.

Lasse es, warum auf so ein seltsames Konstrukt einlassen? Ich habe mal Bankkaufmann gelernt, von Depot Leasing habe ich noch nie gehört, was aber nichts heißt. Stelle mir jetzt aber vor, das die zukünftigen Leasingraten in ein Depot kommen, welche Werte sind da drin? Was muss du zuschiessen, wenn der Wert sich negativ entwickelt?

Wenn du das Geld hast, kaufe bar. Zudem überlege, ob du bei den ganzen Skandalen bei VW überhaupt einen solchen kaufen willst. Restwert in der Zukunft?

BEN

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Zingzing82 schrieb am 1. Mai 2016 um 15:11:46 Uhr:


Dieses Modell ist äußerst interessant da es durch die hohe Depotzahlung am Anfang und nur die Umsatzsteuerzahlung des Depots am Ende keine Risiken mit sich bringt. Es gibt hier kein böses Erwachen dass man einen Minderwert am Ende draufzahlen muss wenn man das Fahrzeug erwirbt. Wenn man ein Fahrzeug fix erwerben will ist das äußerst interessant.

Dann ist doch alles gut ... oder wo ist nun Dein Problem?

Gruß
Der Chaosmanager

Das ist mein stand der dinge - ich möchte mich nur vergewissern ob ich richtig liege - da hier barkauf weniger interessant ist

Zitat:

@Zingzing82 schrieb am 2. Mai 2016 um 09:34:16 Uhr:


Das ist mein stand der dinge - ich möchte mich nur vergewissern ob ich richtig liege - da hier barkauf weniger interessant ist

Aus meiner Sicht ist das doch ein reines Rechenexempel (unter dem Vorbehalt, dass ich keine Kenntnis von der vertraglichen Konstellation eines Depotleasingvertrags habe).

Gruß
Der Chaosmanager

Was passiert mit dem anfangs eingezahlten Depotbetrag, wenn das Auto nach - sagen wir 6 Monaten - gestohlen wird?
Schreibt dir die Bank dann schönen Dank, der Depotbeitrag deckt den Betrag zwischen Finanzierungssumme und Zeitwert, den die Kaskoversicherung an die Bank zahlt?

Das würde ich noch in Erfahrung bringen, bevor ich 10.000 € aus der Hand gebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benprettig schrieb am 1. Mai 2016 um 14:16:24 Uhr:



Aber da es von Porsche angeboten wird, wird es zumindest seriös sein.

Nur am Rande: Die Porsche Bank AG hat mit dem Automobilhersteller Porsche gesellschaftsrechtlich eigentlich nicht viel bzw. nur auf Umwegen zu tun.

Die Porsche Bank gehölrt zur Porsche Holding, die ihrerseits österreichischer Generalimporteur der Marken der Volkswagen AG ist. Bis 2009 gehörte die Porsche Holding den Familien Piech und Porsche, bevor diese dann die Holding an die Volkswagen AG verkauft haben.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 2. Mai 2016 um 10:50:23 Uhr:


Was passiert mit dem anfangs eingezahlten Depotbetrag, wenn das Auto nach - sagen wir 6 Monaten - gestohlen wird?
Schreibt dir die Bank dann schönen Dank, der Depotbeitrag deckt den Betrag zwischen Finanzierungssumme und Zeitwert, den die Kaskoversicherung an die Bank zahlt?

Das würde ich noch in Erfahrung bringen, bevor ich 10.000 € aus der Hand gebe.

Die Depotzahlung ist immer gesichert - im Falle eines Diebstahls bekommt man das depot abzüglich eines Selbstbehalts von €200 zurück. Man hat somit nur die geleisteten Raten "verloren" diese sind aber besonders in den ersten Monaten weit unter dem Wertverlust beim Barkauf.

Mit zunehmener Leasingdauer wird der Vorteil immer geringer.

Dieses Deckung bei bietet die vollkasko der porschebank

Zitat:

@Zingzing82 schrieb am 2. Mai 2016 um 09:34:16 Uhr:


Das ist mein stand der dinge - ich möchte mich nur vergewissern ob ich richtig liege - da hier barkauf weniger interessant ist

Zitat von dir:
"Da hier die Zinsen mit ca €1000 weit unter den €1.500 finanzierunhsrabatt sind ist es sogar attraktiver als bar zu zahlen. Nur handelt es sich um eine vorübergehende Aktion."

Warum bist Du dir dann immer noch unsicher?

LG
Udo

Zitat:

@Zingzing82 schrieb am 2. Mai 2016 um 13:16:27 Uhr:



Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 2. Mai 2016 um 10:50:23 Uhr:


Was passiert mit dem anfangs eingezahlten Depotbetrag, wenn das Auto nach - sagen wir 6 Monaten - gestohlen wird?
Schreibt dir die Bank dann schönen Dank, der Depotbeitrag deckt den Betrag zwischen Finanzierungssumme und Zeitwert, den die Kaskoversicherung an die Bank zahlt?

Das würde ich noch in Erfahrung bringen, bevor ich 10.000 € aus der Hand gebe.

Die Depotzahlung ist immer gesichert - im Falle eines Diebstahls bekommt man das depot abzüglich eines Selbstbehalts von €200 zurück. Man hat somit nur die geleisteten Raten "verloren" diese sind aber besonders in den ersten Monaten weit unter dem Wertverlust beim Barkauf.

Mit zunehmener Leasingdauer wird der Vorteil immer geringer.

Dieses Deckung bei bietet die vollkasko der porschebank

So langsam sieht das Ganze für mich nach Werbung aus.

LG
Udo

Ich habe mich dieses wochende schlau gemacht und alles durchgerechnet - den wissenstand hatte ich vor dem we noch nicht - daher meine frage.

Aber vielleicht hilft diese Erkenntnis anderen Mitgliedern hier. Mir war diese finanzierungsform auch nicht bekannt.

Zitat:

@A346 schrieb am 2. Mai 2016 um 14:29:25 Uhr:



Zitat:

@Zingzing82 schrieb am 2. Mai 2016 um 13:16:27 Uhr:


Die Depotzahlung ist immer gesichert - im Falle eines Diebstahls bekommt man das depot abzüglich eines Selbstbehalts von €200 zurück. Man hat somit nur die geleisteten Raten "verloren" diese sind aber besonders in den ersten Monaten weit unter dem Wertverlust beim Barkauf.

Mit zunehmener Leasingdauer wird der Vorteil immer geringer.

Dieses Deckung bei bietet die vollkasko der porschebank

So langsam sieht das Ganze für mich nach Werbung aus.

LG
Udo

Nein das bestimmt nicht :-) zu 100% bin ich mir immer noch nicht sicher. Aber ich werds durchziehen weil ich keinen hacken finde.

Einen "Hacken" wirst Du auch nicht finden 🙂

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 2. Mai 2016 um 17:57:25 Uhr:


Einen "Hacken" wirst Du auch nicht finden 🙂

LG
Udo

Dann findet er eben den oder die Harken bei Sache, irgendwas ist doch immer.

Hoffentlich bringt Chaosmanager bald Ordnung in diesem Gewirr von Hacken, Harken u. Haken ...

Zitat:

@Makkaroni1 schrieb am 30. April 2016 um 13:26:38 Uhr:


Also das klingt merkwuerdig, wenn eine Barzahlung weniger Nachlass ergibt.

Nö, das ist heute absolut üblich.

Mit Barzahlung lockst du heute keinen Händler mehr hinter dem Tresen vor.

Ist im Neuwagenbereich unattraktiv geworden.

Zum Konstrukt dieses "Depotleasing" kann ich allerdings nichts sagen, da ich es nicht kenne.

Dem kann ich leider aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Sowohl beim Barkauf als auch Finanzierung durch die Herstellerbank bekommt der Händler sein Geld sofort, nur bei der Finanzierung noch eine Extra Provision on top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen