Denkfehler gesucht: Verkaufen oder Weiterfahren?

Hallo zusammen!

Ich stehe gerade auf dem Schlauch und benötige eure Hilfe. Wir haben 2015 einen Skoda Fabia aus Erstbesitz für knapp 8000€ gekauft (bar), der Wagen ist von 2009. Wert des Wagens liegt aktuell laut DAT bei knapp über 4000€, bei Mobile sind vergleichbare Autos für 6500€ inseriert.

Nun zum Eigentlichen: Grundsätzlich ist der Wagen gut, hat heute mängelfrei TÜV bekommen und wir möchten ihn noch mindestens 4 Jahre weiterfahren, da er uns in allen Belangen genügt und auch genügen wird (Kindersitz passt rein usw.). Ich frage mich aber, ob es finanziell sinnvoller wäre, den Wagen jetzt zu verkaufen und die 6000€ (pi mal Daumen) als Anzahlung für ein neues Fahrzeug zu nehmen, den Rest zu finanzieren und am Ende nach der Finanzierung mit nem Fahrzeug dazustehen, welches mehr Wert ist.

Also, welche Möglichkeit ist cleverer:
a) Wagen behalten und noch 4 Jahre fahren. Wert des Wagens dürfte dann noch vll bei 1500€ liegen (ist das zu pessimistisch? Ich meine, er wäre dann 12 Jahre alt und hätte ca. 140000km aufm Tacho). Sprich, da der Wagen bezahlt ist und uns gehört, würde ich vor allem den Wertverlust + nötige Reparaturen bezahlen.

b) Wagen jetzt verkaufen, den Erlös als Anzahlung für ein neueres Fahrzeug investieren (um die 12000€), den Rest abbezahlen (Laufzeit kommt drauf an, zwischen 24 und 48 alles möglich, auch komplett bar ist denkbar) und in 4 Jahren mit nem maximal 5-6 Jahre alten Fahrzeug dazustehen. Ich zahle in diesem Fall die Differenz zwischen Anzahlung und Kaufpreis (um die 6000€, sag ich mal), die Zinsen, habe aber am Ende ein neueres und wertigeres Auto.

Wo ist mein Denkfehler? Freue mich über erhellende Antworten!

Beste Grüße,

Steffen

Beste Antwort im Thema

Da offensichtlich der Wunsch nach einem neuen Auto nicht im Vordergrund steht und Du mit dem Skoda noch zufrieden bist, wäre rein finanziell betrachtet weiterfahren die beste Option.

Ein neueres Auto wird in den nächsten 4 Jahren deutlich mehr an Wert verlieren als der Skoda.

Leg das Geld, das die Finanzierung des neueren Autos kosten würde beiseite. Dann hast Du in 4 Jahren zusätzlich rund 7.000 €. Ziehen wir mal nen Tausender für Reparaturen des Skoda ab, dann hast Du 6.000 € und die 1.500 € für den Skoda = 7.500 €.

Das wirst Du für einen Wagen, den Du jetzt für 12.000 € kaufst in 4 Jahren sicher nicht mehr bekommen (eher 5.000 bis 6.000 €)

Daher mein Tipp: Ist der Wunsch nach einem neueren Wagen groß und bereitet finanziell keine Probleme (Du schreibst ja, dass auch Barzahlung möglich wäre) mach es - reicht Dir der Skoda für die nächsten Jahre und Du willst möglichst günstig Autofahren, dann lass es bleiben.

Finanziell sinnvoll oder eine finanzielle 0-Nummer wäre es nur dann, wenn der neuere Wagen über die nächsten 4 Jahre deutlich geringere Unterhaltskosten (Sprit, Steuer, Versicherung) hat.

XF-Coupe

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@stefbeu schrieb am 24. Oktober 2017 um 18:19:14 Uhr:


Also, welche Möglichkeit ist cleverer:
a) Wagen behalten und noch 4 Jahre fahren. Wert des Wagens dürfte dann noch vll bei 1500€ liegen (ist das zu pessimistisch? Ich meine, er wäre dann 12 Jahre alt und hätte ca. 140000km aufm Tacho). Sprich, da der Wagen bezahlt ist und uns gehört, würde ich vor allem den Wertverlust + nötige Reparaturen bezahlen.

b) Wagen jetzt verkaufen, den Erlös als Anzahlung für ein neueres Fahrzeug investieren (um die 12000€), den Rest abbezahlen (Laufzeit kommt drauf an, zwischen 24 und 48 alles möglich, auch komplett bar ist denkbar) und in 4 Jahren mit nem maximal 5-6 Jahre alten Fahrzeug dazustehen. Ich zahle in diesem Fall die Differenz zwischen Anzahlung und Kaufpreis (um die 6000€, sag ich mal), die Zinsen, habe aber am Ende ein neueres und wertigeres Auto.

Hallo Steffen,

a) Wertverlust = 4.500 über vier Jahre = 1.125€ p.a.
b) Wertverlust = 12.000 - Wert des Fahrzeuges am Ende der Finanzierung / 4 Jahre

Wie Du das Geld zusammenkratzt ist dabei eigentlich egal. (Kosten steigen nicht nennenswert bei Finanzierung)

Bei a) musst Du noch berücksichtigen (hinzuaddieren), dass vermutlich Wartungskosten auf Dich zukommen. Möglicherweise ist der neue auch sparsamer und günstiger in der Steuer.

Bei b) musst Du berücksichtigen, dass Du i.d.R. (zumindest) während der Laufzeit der Finanzierung eine Vollkasko benötigst (Kreditgeber will sein Kredit gesichert wissen) und es auch generell sind macht den höheren Vermögenswert abzusichern. --> Höhere Versicherungskosten

Du siehst letztlich musst Du Dir nur einmal richtisch n Kopf machen, welche Kosten bei welchen Szenario auf einen zukommen. Was mir ad hoc einfällt ist der Zahnriemen langsam mal fällig wird bei dem 9 Jahre alten Fabia. Wenn Du den noch vier Jahre fährst kommt der zweite Satz Reifen vermutlich auch an die Verschleißgrenze und es wird ein neuer fällig. Bremsen?

Wenn Du dann am Ende die Kosten für beide Alternativen mit spitzen Bleistift zusammengerechnet hast, darfst Du beim Fazit ziehen natürlich nicht vergessen, dass Du auch andere Gegenwerte hast. a) alte Möhre b) neuwertiges Fahrzeug --> sicherheit, tendiell zuverlässiger (Kinder!), usw..

Was Deine Frau sagt, kann ich Dir jetzt schon sagen :-)

... und ich hab bestimmt diverse Sachen noch vergessen :-)

Also ich glaube du kannst doch eine gewisse Zeit warten, bis du einen findest der für einen Fabia Kombi 6000 € hinlegt. Ist es kein Kombi, kannst du noch länger warten ... das Auto ist immerhin 8 Jahre alt, müsste ich jetzt 6000 € für einen geräumigen Kleinwagen ausgeben, würde ich den nicht unbedingt kaufen....

für 6.000€ würde ich mir eher so etwas kaufen :-)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich kann deine Überlegung nachvollziehen.
Meine Entscheidung wäre aber ganz klar, den Wagen weiter zu fahren.

Gründe:
Nicht alt und er entspricht euren Anforderungen.
Sicherheitstechnisch hat sich nichts gravierendes getan. ABS, ESP, Airbags - alles da.
Der große Wertverlust ist vorüber, ihr fahrt recht wenig.
Ein neuer Wagen verursacht ebenso Kosten für Pflege, Wartung, Verschleiß. Eine Garantie ist auch nicht ewig und umfasst keinen Verschleiß! Und gerade VAG ist für Garantieleistungen nicht mit Ruhm bekleckert, für Kulanz schon mal garnicht.
Normale Verschleißteile wie Reifen, Bremsen kosten nicht mehr als 2-4 Raten für den neuen Wagen.
Du bist an keine teure Markenwerkstatt gebunden, kannst selber oder mit Bekannten was machen oder eine günstige aber gute freie Werkstatt aufsuchen. Auch beim Tüv Besuch einfach sagen, dass sie Mängel, die garnicht oder noch nicht relevant sind, nennen. Inspektionsplan besorgen, schauen, was man selber kann, es gibt auch viele Videos im Net.
Es ist ein Massenauto, wo man auch beim Verwerter Teile gebraucht beziehen kann. Natürlich keine sicherheitsrelevanten wie Bremsen.

Halte den Wagen instand, pflege ihn, warte oder lasse ihn warten. Mit Pflege meine ich auch, den Unterboden, Radhäuser, Motorraum, Räder, Einstiege usw. säubern, alle Gummiteile pflegen, Kunstoffe plegen. Auch ruhig mal ein paar Dosen Hohlraumschutz verbrauchen. Auch eine Politur wirkt Wunder, ebenso ein sauberer Innenraum sowie neue hochwertige Fussmatten aus Velours sind was feines. Auch bei Minustemperaturen kann man den Wagen im Winter waschen lassen, einfach anschließend das Restwasser mit einem alten Handtuch aufnehmen. Ideal, wenn man anschließend in die Stadt fährt und den Wagen in einer Tiefgarage oder nicht zu offenen Parkhaus abstellt.

Das Geld was du an Rate bezahlt hättest sparst du. Man kann auch einen Sparplan machen, wo es eine Boni gibt, meine Hausbank bietet sowas an, so das man nach 3 Jahren wenigstens auf knapp 3 Prozent kommt. Den lässt du solange laufen, bis der Wagen wirklich durch ist. Und das kann sehr lange dauern.

Heute wird einfach ständig die Angst geschürt ein älteres Auto sei unzuverlässig, um neue Autos zu verkaufen. Nur diese unzuverlässigen Wagen haben dann in Osteuropa oder sonstwo noch 2/3 bis 3/4 ihres Autolebens vor sich...

Ähnliche Themen

Danke nochmal für eure Antworten. Kurze Anmerkungen: Motor ist der 1.6er 16v mit 105 PS, d. h. kein Zahnriemen, sondern Steuerkette. Bremsen haben wir vor zwei Jahren beim Kauf komplett neu machen lassen, damals "rausgehandelt". Wie gesagt, wir werden ihn behalten, bis zum St. Nimmerleinstag fahren und dann gibts was Neues.

toi toi toi.
mit 105 ps macht der bestimmt auch spaß :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen