Denke mit Wehmut an unseren alten Vectra A.....

Opel Vectra A

Hallo Vectra A Fans .....

Habe noch ein paar Bilder unseres alten mittlerweile verkauften Opel Vectra A 1.8 gefunden und die wollt ich euch mal zeigen.
Den hatte ich von einem Opa für meine Frau für ganze 600 € gekauft
und noch einmal 600 € reingesteckt. Bremsen, TÜV, Kaltlaufregler,
Kerzen etc. neu. Meine Frau hat den dann 1 Jahr gefahren.
Auch eine längere Urlaubsreise über 2 TSD km waren kein Problem trotz der über 200 TSD km Fahrleistung. Kein Ölverbrauch , Sparsam ca. 6 bis 7Ltr. Super ,keinerlei Probleme, lief wie ein Uhrwerk.
Dann wollte meine Frau unbedingt einen sparsamen Stadtwagen
und der Vectra A wurde für 1100 € verkauft an einen Landwirt der sich über die vorhandene AHK freute. Ich hatte ja meine E-Klasse.
Heute würde ich den Wagen nicht mehr veräußern. Er fehlt mir gerade wegen der AHK und seiner Robustheit. Und die 1100 € haben mich nicht reicher gemacht.
Erkenntniss leider zu spät. Wech is wech.....!

Vectra-a
Vectra-a-in-kroatien
21 Antworten

wir haben auch noch einen Vectra A 2,0 i 4x4 bei uns stehen. zuerst hat ihn ein Motorschaden zur Ruhe gezwungen und jetzt der liebe Rost an den beiden hinteren Radläufen und den Schwellern. 

aber er wird wieder gemacht und erhalten 🙂

Ihr kennt die Vectra-Treffen nicht die wir vor Jahren mal hier organisiert hatten... Alle alten User fahren mittlerweile A4, 3er, 5er, Vectra C ...... schaut mal auf http://www.kitekater.de/?page_id=45, unter dem Text sind 2 Videolinks.

An meinem war nichts mehr zu retten. Nach 220tkm hätte sich keine Reparatur mehr gelohnt und wäre nur Geldverschwendung gewesen.
Wenn ich eine Garage hätte, würde ich einen 95er X20XEV CDX als Stufenheck in Nautilusblau reinstellen. Auch wenn ich einen C20NE hatte.

Beim Vectra Turbo is halt abzusehen, dass die Dinger bald n Haufen Geld wert sein werden. Es sind einfach nicht mehr viele, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass letztes Jahr in Deutschland nur noch 80 Stück (originale) zugelassen waren.

Ja es geistert eine Zulassungstatistik von 2005 durchs Netzt, in der sind 79 zugelassen. Allerdings gibt es doch noch ein paar mehr, denn viele sind aufgrund ihrer Reperaturbedürftigkeit selten zugelassen. Meiner war auch z.B. im Winter abgemeldet. Ich kenne 2 Leute aus dem Netz, die haben ihre Turbos von Grund auf erneuert, sprich sie haben jetzt praktisch Turbos als Neuwagen vor der Türe stehen.

Auch weiß ich von 4 Turbos in Topzustand mit Original unter 100 tkm auf der Uhr (den einen wollte ich sogar mal kaufen, hätte ich es bloß getan *himpf*) und noch 3 Turbos die keinen Rost haben und neu lackiert wurden.

Momentan ist ja auch wieder ein vollausgestatteter Turbo mit 135 tkm in Mobile / Autoscout. Und 2 runtergerittene bzw. rostige Modelle.

Ich denke das die toperhaltenen Modelle sich auch einen Preislevel von 6000 bis 9000 € einpendeln werden. Es sind halt immer noch Opel und keine Benz, welche von zahlungskräftigen Lieghabern begehrt werden.

Ähnliche Themen

Ja das stimmt wohl, gut für Liebhaber die sich mal einen anschaffen wollen, hab für meinen vor anderthalb Jahren noch 3800.- gezahlt, allerdings mit defektem 4x4, der Lader war tot und der Kopf hatte nen Öl-/Wasserschaden, nix wildes für nen Hobbybastler, aber geht halt saumässig ins Geld.
Allein des Verteilergetriebe hat mich 1300.- gekostet (is des Sportverteilergetriebe vom Walter aus der Schweiz)

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Hallo Vectra A Fans .....

..........Heute würde ich den Wagen nicht mehr veräußern. Er fehlt mir gerade wegen der AHK und seiner Robustheit. Und die 1100 € haben mich nicht reicher gemacht.
Erkenntniss leider zu spät. Wech is wech.....!

Hallo, kann ich nur zum Teil richtig nachvollziehen.

Wir hatten bis Ende Januar 2009 einen Vectra A 1,6, Erstbesitz, 290 tkm, alles noch original, außer Verschleißreparaturen nie was gewesen... Daneben haben wir noch einen Vectra GTS.

Unseren A haben wir verkauft, weil: das Auto wurde weich und hatte ein schwammiges Fahrgefühl auf der Autobahn (Dämpfer waren i.O.); Bremsen waren fällig; Kupplung fing an zu rupfen und der Rost machte sich an den hinteren Kotflügeln am Übergang zum Schweller breit. Alles kein Problem für eine Reparatur. Weiterhin fehlte eine Klimaanlage. Und bis dahin bin ich oft mit ihm dienstlich unterwegs gewesen. Nur im Sommer wurde der GTS mit Klimaautomatik dienstlich genommen.

Der Tauschgedanke, den A gegen einen anderen Opel zu tauschen , was anderes stand nie zur Debatte, fiel somit leichter. Probegafahren wurden Corsa und Astra, beide als Neuwagen. Die Angebote lagen bei unseren Ausstattungswünschen ziemlich gleich bei ca. 14 T€. Dann kam die Abwrackprämie und ich schaute nach unserem heimlichen "Traumwagen". Im Internet wurde ich schnell fündig und Ende Januar war der Kaufvertrag unterschrieben.
Getauscht haben wir unseren lieben A gegen einen Jahreswagen Astra Twintop 1,8 in Endless Summer-Version. Kilometerstand 1600 km. Mit Vollleder, Lichtpaket, PDC, Sichtpaket, 18 " Rädern, und,und,und ..... Listenpreis ca. 32 T€, Kaufpreis 18,8 T€ abzüglich 2,5 T€ Prämie macht am Ende 16,3 T€. Ca. 50 % vom Neupreis für ein praktisch ungefahrenes Fahrzeug ! Das Fahrzeug war nur 4 Wochen auf Opel im Februar 2008 zugelassen und dann stand der irgendwo. Leider hatten die Reifen Standplatten, so das ich beim abholen desAutos nagelneue Reifen ohne Extrarechnung erhielt.
Das Auto ist kein EU- Wagen oder Reimport.

Wir sind glücklich mit dem Auto und haben den Kauf noch nicht eine Minute bereut. Es macht einfach Spaß bei schönem Wetter oben ohne zu fahren.
Zur Zeit steht er aber in der Garage und wartet auf den Frühling.

Meine Frau wolte unseren A nicht verkaufen, er war ihr in den fast 14 Jahren ans Herz gewachsen.
Zugegebenermaßen war die letzte Fahr zum Händler nicht schön und auch für mich recht traurig.
Das handschuhfach noch mal überprüfen, aussteigen, abschließen und dann die Schlüssel übergeben, nee das war nicht schön.

Irgendwie hatten aber unsere beiden Autos Verständnis füreinander, sonst hätten sie sicher nicht so einträchtig mit zugewandten Räder nebeneinander vertragen.

Also was will ich damit sagen: Freuen über das was mann hat und nicht dem Alten hinterhertrauern. Wir denken auch ab und an noch an den roten A, aber der ist Geschichte. Spätestens bei dem Gedanken an die fehlende Klimaanlage und unseren Fahrten nach Kroatien, Slowenien und Ungarn bei hochsommerlichen Temperaturen sind wir froh, dass das Geschichte ist.

Es ist nur Blech (blöder Spruch) und vielleicht wäre jetzt schon ein anderer reingefahren, eine große Reparatur wäre vielleicht fällig geworden oder sonst irgendetwas passiert.

...und ne Hängerkupplung nachrüsten, geht nicht ?

Viele Grüße Hartmut

Img-3247-kopie
Img-3259-kopie

Wenn das Problem mit dem Rost damals nicht gewesen wäre, dann hätte Opel mit dem Vectra A das nahezu perfekte Auto gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen