Den Vordermann am Stoppschild anhupen
An einem Stoppschild bleibe ich prinzipiell komplett stehen und vergewissere mich vor dem Weiterfahren, dass ich dabei niemanden gefährde oder diesem den Vorrang nehme.
Diejenigen Hintermänner/frauen, die glauben sie müssen hupen nur weil ich mich erdreiste an einem Stoppschild tatsächlich stehen zu bleiben, bitte ich hiermit zur Kenntnis zu nehmen:
IHR KÖNNT HUPEN SOVIEL IHR WOLLT, ICH WERDE AUCH WEITERHIN AN EINEM STOPPSCHILD STEHEN BLEIBEN!
Das Hupen kann mich allenfalls dazu animieren, noch sorgfältiger als sonst auf den Querverkehr zu achten und dafür deutlich mehr Zeit für zusätzliche Kontrollblicke zu spendieren. 😉
**********
Beste Antwort im Thema
An einem Stoppschild bleibe ich prinzipiell komplett stehen und vergewissere mich vor dem Weiterfahren, dass ich dabei niemanden gefährde oder diesem den Vorrang nehme.
Diejenigen Hintermänner/frauen, die glauben sie müssen hupen nur weil ich mich erdreiste an einem Stoppschild tatsächlich stehen zu bleiben, bitte ich hiermit zur Kenntnis zu nehmen:
IHR KÖNNT HUPEN SOVIEL IHR WOLLT, ICH WERDE AUCH WEITERHIN AN EINEM STOPPSCHILD STEHEN BLEIBEN!
Das Hupen kann mich allenfalls dazu animieren, noch sorgfältiger als sonst auf den Querverkehr zu achten und dafür deutlich mehr Zeit für zusätzliche Kontrollblicke zu spendieren. 😉
**********
82 Antworten
Also ich würde den vor mir am Stoppschild nicht anhupen, würde aber auch, wenn ich Dritter bin, es dem Zweiten nicht verübeln....
Meine Hupschwelle, war in etwa bei folgender Situation erreicht.
Ampel war noch grün..... einer fuhr aus der Nebenstraße raus, bremste mich auf 30 ab, tuckerte seine 30 weiter UND die Ampel schaltet auf Rot.
Ich hupe bestenfalls 1x im Monat einen anderen Verkehrsteilnehmer an, aber wenn, dann richtig und dann auch mit eindeutiger Gestik, wobei ich mir den Stinkefinger verkneife, weil der mir zu teuer werden könnte 😁
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
aber leider wird die Hupe hierzulande fast nur noch dazu benutzt andere oberlehrerhaft zu belehren oder diese - sagen wir mal - mit der Stimme des Autos zu beschimpfen.
Ist das in anderen Ländern so viel anders?
Bin letzte Woche in Lissabon gewesen. Im Allgemeinen wird da gesittet gefahren, zumindest nicht schlimmer als in Frankreich. Da war ein großer ampelgeregelter Kreisverkehr, in dem es stockte. Trotzdem fuhren bei grün weitere Autos rein, so dass erstmal gar nichts mehr ging. So ein Hupkonzert habe ich selten gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Ist das in anderen Ländern so viel anders?Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
aber leider wird die Hupe hierzulande fast nur noch dazu benutzt andere oberlehrerhaft zu belehren oder diese - sagen wir mal - mit der Stimme des Autos zu beschimpfen.
Bin letzte Woche in Lissabon gewesen. Im Allgemeinen wird da gesittet gefahren, zumindest nicht schlimmer als in Frankreich. Da war ein großer ampelgeregelter Kreisverkehr, in dem es stockte. Trotzdem fuhren bei grün weitere Autos rein, so dass erstmal gar nichts mehr ging. So ein Hupkonzert habe ich selten gehört.
Schon klar, auch in anderen Ländern wird wild gehupt - in Lissabon mehr unter emotionalen Sichtweise. Aber muss man sich das nun als Vorbild oder Entschuldigung aussuchen?
Beobachte das doch mal: In D geht die Huperei - meist ein langezogenes Hupen - vorwiegend von einzelnen Fahrzeuglenkern aus, eben denen die sich gerade im "Recht" wähnen und den "Kontrahenten" maßregeln wollen.
Massenhupen gibts nach meinen Beobachtungen dagegen eher selten, ok, Fusball WM und ähnliches mal ausgenommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Beobachte das doch mal: In D geht die Huperei - meist ein langezogenes Hupen - vorwiegend von einzelnen Fahrzeuglenkern aus, eben denen die sich gerade im "Recht" wähnen und den "Kontrahenten" maßregeln wollen.
Ja, aber wann wird schon mal gehupt? Für die Verkehrsdichte in Großstädten äußerst selten. Das mögen zwar immer die gleichen Pappenheimer sein, aber das fällt so schnell nicht auf.
Was sagt Wikipedia eigentlich, wozu die Hupe gut ist? 😁
Während die Hupe laut StVO ausschließlich dazu dienen soll, andere Verkehrsteilnehmer vor drohenden Gefahren zu warnen oder außerorts die eigene Überholabsicht anzukündigen, wird sie auch zu folgenden Zwecken eingesetzt:
- „Aufwecken“ eines Verkehrsteilnehmers, der vor einer Ampel „eingeschlafen“ ist.
- Aufmerksammachen oder Beschwerde, dass sich ein Verkehrsteilnehmer falsch verhalten hat
- Zum Vertreiben der „Bösen Geister“ im Geleitzug eines neu vermählten Ehepaares
- Zum Grüßen von Bekannten oder Freunden an der Straße
- Hupkonzert nach sportlichem Erfolg der Lieblingsmannschaft
Diese Verwendungen stellen in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar, für die im Bußgeldkatalog ein Regelsatz in Höhe von 10 Euro vorgesehen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Diese Verwendungen stellen in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar, für die im Bußgeldkatalog ein Regelsatz in Höhe von 10 Euro vorgesehen ist.
Wenn die Polizei in der Nähe ist, kann sie ja auch gleich das Fehlverhalten des Angehupten ahnden. 🙄
Also ich hupe eigentlich nur, wenn jemand an der Ampel nicht losfährt, die zulässige Höchstgeschwindigkeit extrem unterschreitet oder einen Verkehrsverstoss begeht, der mich und/oder andere gefährdet oder grob behindert... und natürlich, wenn ich das Gefühl habe, dass der andere gleich einen Fehler macht, weil er mich beispielsweise übersehen hat (klassische Warnfunktion also).
Ein gewisses Feedback bei eigenen Fehlverhalten durch die Hupe anderer Verkehrsteilnehmer ist jedenfalls prinzipiell nicht verkehrt. Schließlich merken viele gar nicht, dass sie was falsch machen und andere dadurch gefährden oder behindern. Leider reagieren viele aggressiv auf eine Hupe und fuchteln dann wild herum oder zeigen den Mittelfinger, anstatt ihr Verhalten zu reflektieren und sich gegebenfalls zu entschuldigen. Bei so Leuten kann man dann wohl nur absolutes Scheuklappenfahren oder eben absichtliches Fehlverhalten unterstellen.
Ein Ampelgrünwerden habe ich im Laufe der Zeit auch schon ein, zweimal übersehen. Wenn dann der Hintermann hupt, bin ich dankbar. Ist ja auch peinlich, wenn man durch Unaufmerksamkeit zur Behinderung für andere wird.
nur ein zwei mal übersehen??? das schaff ich in einigen jahren des fü+hrerscheinbesitzes jahr schon doppelt so oft
Oo
Was macht ihr denn bei Rot?? Nicht mehr aufpassen?
Also zum Thema Hupen kann ich nix beitragen, weil meine Hupe seit der EM immer noch keinen Muks von sich gibt und beim letzten Werkstattaufenthalt keine Zeit war die zu wechseln 🙄
Im Normalfall reg ich mich leicht auf im Verkehr, jedoch nur wenn einer ganz offensichtlich was falsch macht. Und stoppen am Stoppschild erachte ich nicht als falsch.
Als Falsch erachte ich eher Kolonnenspringer, Drängler usw.
Eine ähnliche Situation: Bei uns gibt es eine Ampel und kurz davor eine Seitenstraße die in die Hauptstraße mündet. Nun ist es dort so "Tradition" einen rein zu lassen und dann selber zu fahren.
Eines Tages steh ich nun dort und laß einen rein, wie ich es immer mache. Da höre ich von hinten ein Hupen. "Was willst denn du jetzt von mir?" denk ich mir und lass zum Dank gleich noch einen rein. Dauerhupe......
Gut, denk ich mir... Und lass nochmal so 4-5 Autos rein. Da seh ich im Rückspiegel wie die Tür des Kleintransporters auf geht. Fenster zu, Knöpfchen runter, Musik aufgedreht und den schimpfenden Mann neben meiner Scheibe mit Missachtung gestraft.
Selber schuld würd ich sagen, auch wenns von mir auch nich ganz fair war 😉
Grundsätzlich hupe ich nur wenn jemand offensichtlich "pennt", sei es an Stoppschildern, Ampeln oder "normalen" Kreuzungen, aber nicht wenn jemand schlichtweg normal stoppt, wie es ja auch sein soll.
Ich bin aber auch nicht so der Freund von diversen "Revanchefouls"...😉
Zitat:
nur ein zwei mal übersehen???
Laß es dreimal sein, öfter sicher nicht. Ich habe aber auch erst seit 26 Jahren den Führerschein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
- „Aufwecken“ eines Verkehrsteilnehmers, der vor einer Ampel „eingeschlafen“ ist.
...Diese Verwendungen stellen in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar, für die im Bußgeldkatalog ein Regelsatz in Höhe von 10 Euro vorgesehen ist.
Wer hat das wieder festgelegt?
Dann frage ich mal was man sonst machen soll?
Wenn nicht hupen dann merkt er nichts und bleibt da stehen bis es wieder rot wird.
Auf der Landstrasse hupen bevor man überholt ist erlaubt, aufwecken aber nicht, hmm.
Das beste scheint zu sein: Aussteigen, an die Fensterscheibe des Vordermannes/der Vorderfrau zu klopfen und dadurch auf dich aufmerksam machen.
Du wirst hier ja nicht gefährdet, sondern "nur" behindert.
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Das beste scheint zu sein: Aussteigen, an die Fensterscheibe des Vordermannes/der Vorderfrau zu klopfen und dadurch auf dich aufmerksam machen.
Und dann gleich das nächste Verkehrshindernis darstellen? Nein danke, da nehm ich lieber das Risiko der 10 € Bußgeld auf mich. Bei einer solidarischen Ampelschlange kann man das ja teilen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Und dann gleich das nächste Verkehrshindernis darstellen? Nein danke, da nehm ich lieber das Risiko der 10 € Bußgeld auf mich. Bei einer solidarischen Ampelschlange kann man das ja teilen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Das beste scheint zu sein: Aussteigen, an die Fensterscheibe des Vordermannes/der Vorderfrau zu klopfen und dadurch auf dich aufmerksam machen.
Und was ist, wenn das "Verkehrshindernis" sagt, dass es einen Auffahrunfall gab? Dann hilft nur Hilfe anbieten. Oder vorbeifahren.
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Und was ist, wenn das "Verkehrshindernis" sagt, dass es einen Auffahrunfall gab? Dann hilft nur Hilfe anbieten. Oder vorbeifahren.
Dann soll das Verkehrshindernis wenigstens den Warnblinker einschalten.