den "richtigen" w202 auswählen

Mercedes C-Klasse W202

hallo ihr lieben,

ich bin seit ein paar minuten angemeldet, also ein "neuer".
mir ist auch schon öfters aufgefallen, daß man als neumitglied erstmal auf die ganzen alten threads hingewiesen wird, anstatt eine antwort zu bekommen. vielleicht ist das hier bei motortalk ja anders.
kurze beschreibung von mir, daß man die problematik versteht:
ich bin 51 jahre alt und lebe von einer kleinen rente und sozialhilfe. also eigentlich nicht viel übrig. da ich aber einige zipperlein habe, starke schmerzen zum beispiel und starkes übergewicht kann ich zu fuß quasi nichts mehr erledigen und bin auf ein auto dringend angewiesen. hab schon einige mercedes modelle besessen (clk 320, c 230, e 200) und liebe mercedes über alles. in keinem auto hab ich mich so wohl und so sicher gefühlt.
ok, ich habe jetzt vor, nach einiger recherche bezüglich versicherung und steuer aber auch bezüglich des fahrzeuges selbst, mir einen w202 zuzulegen. bei autoscout und mobile sieht mein suchraster in etwa so aus:
erstzulassung bis 1996 (juni '97 kam eine große mopf und da wurde der lack umgestellt auf wasser basis, seitdem rosten die modelle wohl eher), automatik (muß sein), max. preis 2500,- bis 3000,- euro. natürlich grüne plakette und mindestens 6 monate tüv, damit ich mich drum kümmern kann, wenn es was zu machen gibt.
jetzt habe ich ja schon ein paar artikel hier gelesen, die waren allerdings von 2011...
kann man auch in meiner preisregion immer noch fahrzeuge finden, die vom rost her noch zumutbar bzw. behandelbar sind und auch sonst nicht nur noch als schrauber karre in der werkstatt stehen. ich finde die w202 reihe unglaublich geil und ich hätte sehr gerne einen. gibt es bis auf die paar punkte, die ich selber rausgefunden habe, noch mehr zu beachten als das baujahr?
da ich von einem "ja" ausgehe, bitte ich euch, mir möglichst viele hilfreiche tips zu geben, damit ich mir den richtigen w202 kaufe und damit noch eine weile spaß haben kann.
ich sag schonmal danke, in der hoffnung, daß ich unterstützung bekomme.

ahoi!

72 Antworten

Für unter 3000 muss man heutzutage schon ganz genau hinsehen. Die Zeiten der billigen und einwandfreien w202er sind vorbei.

@Steven4880 @_RGTech @Locke1971 @Handgeschaltet @jof @klamann15 @markym @micha6374 @RSB.

hallo,

melde mich mal zurück nach langer zeit. der c 180t '97 steht vor der tür. ich bin immer noch in schweden, aber ab montag nächste woche wieder im lande. beim ersten tüv-besuch ist er durchgefallen, beim zweiten anlauf ohne mängel durchgekommen. asu auch bestanden. achskörper angerostet, das war bemerkt. was bedeutet diese aussage mittel- bis langfristig? kann man das selber richten oder braucht man eine komplett neue achse?
ich werde versuchen, so schnell es geht, bei meinem schtrauber des vertrauens den wagen auf die hebebühne zu kriegen und dann nochmaql berichten. bis dahin viele grüße,

manu

000001
00002
00003

Was das im Detail, an Deinem Auto heißt, kann man nur vermuten. In jedem Fall sollte man besonderes Augenmerk auf die unteren Querlenker, an der Schweißnaht zur Aufnahme des Traggelenks außen. Viele Querlenker sind da stark imm inneren angerostet, oder gar schon durch.
Oft ist auch an den Querlenker die hintere Buchse ein, oder gar schon abgerissen. Je nachdem kann es dann sinnvoll sein, diese zu erneuern.
Eher seltener können auch mal die hinteren Querlenker, oder auch der HA-Träger gravierender betroffen sein. Mal in Ruhe drunter gucken. Hast ja jetzt 2 Jahre Zeit Dich darum zu kümmern.

Gruß

Jürgen

Das ist das klassische Beispiel der nun entstehenden Folgekosten, die in diesem Fall nicht billig sein werden. In meinen hab ich seit 5 Jahren bestimmt das dreifache reingesteckt in Relation zum Kaufpreis. Angefangen mit Lackierung und Rostentfernung, Mike Sanders, Federn und Bremsen, Stoßdämpfer komplett, Riemenspanner, WaPu, Lenkungsdämpfer etc. Und das neben der regelmäßigen Wartung für Ölwechsel etc. Warum? Weil es mir mein 202er wert ist und ich ihn erhalten will. Vom wirtschaftlichen brauchen wir nicht sprechen. Das ganze ist eben Ideologie

Ähnliche Themen

@Locke1971 danke. ich werde da besonders drauf achten!

@markym logisch, daß man da herzblut reinsteckt. ich habe vor, das im rahmen meiner möglichkeiten auch zu machen, weil mir das auto gefällt und ich es nicht verrotten lassen möchte.

Sehr gute Einstellung!!

Na, bei Folgekosten muss man klar unterscheiden zwischen notwendigen Investitionen und Investitionen, um den persönlichen Anspruch an Optik, oder Zustand, zu befriedigen und ob man es selbst macht, weil man es als Hobby betrachtet, oder man eine Werkstatt beauftragt. Das macht schon sehr viel aus, unterm Strich.

Gruß

Jürgen

@Locke1971 du hattest übrigens recht mit den niveau-stoßdämpfern. er hat sie jetzt nachgerüstet, nachdem er in ganz europa nach günstigen gebrauchten suchte. im nachhinein hat er nicht viel gewinn gemacht...

Und ich wette er hat sich selber ins Knie geschossen, weil sie gar nicht kaputt waren und allenfalls, bei der LL, der obere Lagergummi ausgenudelt, und damit Klappergeräusche auftraten...

Gruß

Jürgen

Du hast dein Auto mit 4 platten Reifen zur HU gebracht?

Wenn einen 202 kaufen anstehen sollte, ich es wohl sehr wichtig nach ROST zu suchen. z.B. Schweller unter den Verkleidungen und Unterboden im Bereich der Hinterachse. Die Türen sind auch unter sehr anfällig.

Meine alte liebgewortdene Karre hat schon richtig viel Geld für Rostbeseitigung verschlungen. Darüber möchte ich nicht sprechen, weil ich sonst für bekloppt gehaten werden.

Zitat:

Meine alte liebgewortdene Karre hat schon richtig viel Geld für Rostbeseitigung verschlungen. Darüber möchte ich nicht sprechen, weil ich sonst für bekloppt gehaten werden.

Wenn man eine Bindung zum Fahrzeug hat, bezahlt man "gerne" auch hohe unwirtschaftliche Summen. Das ist meiner Meinung nach völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen