den "richtigen" w202 auswählen
hallo ihr lieben,
ich bin seit ein paar minuten angemeldet, also ein "neuer".
mir ist auch schon öfters aufgefallen, daß man als neumitglied erstmal auf die ganzen alten threads hingewiesen wird, anstatt eine antwort zu bekommen. vielleicht ist das hier bei motortalk ja anders.
kurze beschreibung von mir, daß man die problematik versteht:
ich bin 51 jahre alt und lebe von einer kleinen rente und sozialhilfe. also eigentlich nicht viel übrig. da ich aber einige zipperlein habe, starke schmerzen zum beispiel und starkes übergewicht kann ich zu fuß quasi nichts mehr erledigen und bin auf ein auto dringend angewiesen. hab schon einige mercedes modelle besessen (clk 320, c 230, e 200) und liebe mercedes über alles. in keinem auto hab ich mich so wohl und so sicher gefühlt.
ok, ich habe jetzt vor, nach einiger recherche bezüglich versicherung und steuer aber auch bezüglich des fahrzeuges selbst, mir einen w202 zuzulegen. bei autoscout und mobile sieht mein suchraster in etwa so aus:
erstzulassung bis 1996 (juni '97 kam eine große mopf und da wurde der lack umgestellt auf wasser basis, seitdem rosten die modelle wohl eher), automatik (muß sein), max. preis 2500,- bis 3000,- euro. natürlich grüne plakette und mindestens 6 monate tüv, damit ich mich drum kümmern kann, wenn es was zu machen gibt.
jetzt habe ich ja schon ein paar artikel hier gelesen, die waren allerdings von 2011...
kann man auch in meiner preisregion immer noch fahrzeuge finden, die vom rost her noch zumutbar bzw. behandelbar sind und auch sonst nicht nur noch als schrauber karre in der werkstatt stehen. ich finde die w202 reihe unglaublich geil und ich hätte sehr gerne einen. gibt es bis auf die paar punkte, die ich selber rausgefunden habe, noch mehr zu beachten als das baujahr?
da ich von einem "ja" ausgehe, bitte ich euch, mir möglichst viele hilfreiche tips zu geben, damit ich mir den richtigen w202 kaufe und damit noch eine weile spaß haben kann.
ich sag schonmal danke, in der hoffnung, daß ich unterstützung bekomme.
ahoi!
72 Antworten
@Steven4880 bin fertig. muß 1 stunde aufs taxi warten. aber hab's mobilo in der hand.
liebe alle, die ihr mir von der c180 limousine abgeraten habt. ihr hattet recht. mein vater und bruder sind das ding auch probegefahren und nicht nur, daß er viel schlimmer rostet, als es aussieht, der motor ruckelt unf die automatik schaltet nicht richtig. dann haben sie meine zweite wahl getestet und der ist es jetzt geworden. wahrscheinlich finden viele von euch wieder punkte, die nicht ok sind, aber wir sind als laien eben auf uns gestellt. eure kritik hat mir aber geholfen, nicht auf die limousine zu pochen, sondern sie guten herzens gehen zu lassen. er macht noch die hinteren stoßdämpfer, neuen ölwechsel und einen stern kriege ich auch noch.
auch wenn er jetzt schon gekauft ist, lasst doch trotzdem mal eure meinung hören.
c180t, 06/1997, 179.000km, tüv wird gemacht, automatik
@Steven4880 @_RGTech @CorsaGirl2022 @Handgeschaltet @klamann15 @Locke1971 @micha6374 @RSB.
Wenn der TÜV drauf ist solltest Du mal auf den TÜV-Bericht schauen und die Zentrale der Organisation anrufen ob der Wagen wirklich bei denen zum TÜV gewesen ist.
Nur ein kleiner Tipp
Zitat:
@klamann15 schrieb am 6. Februar 2023 um 12:22:32 Uhr:
Sorry, aber einen W202 hat niemals Euro 4.
Max. Euro 2.
Also DAS stimmt so auch nicht 100% - mindestens D3 (steuerlich Euro 3/4 gleichgestellt, technisch irgendwo zwischen Euro 2 und 3) gab's ebenfalls.
Aber Euro 4, kann tatsächlich nicht sein.
Der jetzige 180er sieht auf den Fotos wesentlich brauchbarer aus, ist aber auch schlechter fotografiert (klar - es dämmert). Die Baumarktdiskus-Deckel sind zwar übel und die Kratzer im Plastik fallen auf, aber das ist Kosmetik wie der Stern. Paar € in richtige Deckel und eine turmalingrün-ähnliche Sprühdose tun nicht besonders weh und machen viel her.
Innen scheint's auch zu passen, Ausstattung ist OK (die Basics sind drin - Klima, Schiebedach, Armlehne, Automatik, Tempomat, Radio, sogar 2 eFH - plus unverbastelt), die Sitzwange muss man aber flicken bevor sie endgültig zerfasert. Und der Dachhimmel hängt seitlich glaub leicht über der Rücksitzbank runter.
Schaut um Klassen besser aus als der erste. Und der T ist mit seiner Vielseitigkeit durchaus Aufschlag ggü. einer Limousine wert (finde zumindest ich).
Ähnliche Themen
Was hat denn der T an den hinteren Dämpfer, dass die der Händler reparieren will? Da sind nämlich Niveaudämpfer verbaut. Die wenn er wirklich tauschen wollte, wird es sehr teuer.
Insgesamt sieht das Auto, zumindest für das, was man auf den Bildern erkennen kann, recht brauchbar
Gruß
Jürgen
Mich würde brennend der Eintrag in den Fahrzeugpapieren des ersten C180 interessieren der als Euro 4 angeboten wird.
Eigentlich ne Frechheit die bestraft gehört.
Mich auch - ich glaub's ja immer noch nicht...
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 6. Februar 2023 um 18:28:25 Uhr:
Was hat denn der T an den hinteren Dämpfer, dass die der Händler reparieren will? Da sind nämlich Niveaudämpfer verbaut.
Huh? Woran siehst du das?
es ist natürlich euro2.
er meinte, es sei wohl abschreckend für manche leute, die glauben, der darf nicht mehr hier fahren.
aber er hat einige sachen geschönt. ich melde mich zurück, wenn ich in deutschland bin und der wagen auf der bühne von einem freund von mir war. der kennt sich auch recht gut aus und dann kann ich einen neuen status quo präsentieren.
auf jeden fall bedanke ich mich und würde mich freuen, wenn ich mal wieder die eine oder andere frage stellen darf, denn mit sicherheit hält der kombi einige überraschungen bereit ;-)
bis bald
Was geilt ihr euch denn so an Aussagen, wie Euro 4 auf...? Das ist bei Fähnchenhändlern normal. Viele sehen ne grüne Plakette und assoziieren damit Euro 4... - Jeder, der etwas Ahnung hat, weiß, dass ein 202 maximal Euro 3 haben kann.
Wolltest man jede falsche Angabe von Fähnchenhändlern werten wollen, hätte man bei nem 4-wöchigen Kleinanzeigenstudium schon Beschäftigung auf Lebenszeit... Vergebliche Mühe und völlig irrelevant. Es zählt, was wirklich in den Papieren steht.
Eine Niveauregulierung erkennt man am Ausgleichsbehälter neben der Sevopumpe im Motorraum.
Gruß
Jürgen
Wenn Du maximal 3.000 € zur Verfügung hast, dann Kauf bitte einen in der Region um 2.000€.
Üblicherweise steckt man im ersten halben Jahr rund nen Tausender in Wartung und Reparaturen.
Die W202 waren vor 5...8 Jahren "fast nichts" wert, entsprechend ist jetzt der übliche Wartungsstau bei den Autos für 1.000...4.000€ vorhanden.
Die ohne Wartungsstau sind üblicherweise entsprechend teurer.
Und bei jeder Besichtigung genau auf den Kabelbaum gucken!
Also es tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber irgendwie hast du den Schuss nicht gehört.
Du möchtest einen Mercedes. Ein Mercedes ist das teuerste "Massenauto", dass man sich kaufen kann. Sowohl neu, als auch gebraucht. Gibt es gebraucht einen günstig, hat das den einfachen Grund, dass die gute mechanische Solidität (Motor, Elektrik, Getriebe, etc.) mit einem schlechten Karosseriezustand erkauft wird.
Wenn dich dein Stolz dazu zwingt, einen Mercedes fahren zu müssen, dir die A-Klasse aber zu popelig oder was auch immer ist, wird es Zeit erwachsen zu werden.
Für dein Budget und deine körperlichen Gebrechen, noch dazu deinen eingeschränktem Fachwissen gibt es keinen Benz. Alles was du gerade machst, ist Geld verbrennen.
Suche etwas, was dich wirklich weiter bringt.
Wenn dir die A-Klasse nicht zusagt, dann vielleicht ein Ford Fusion oder ein Opel Meriva.
Autos, die im Unterhalt wenig kosten, zuverlässig sind und auf deine Bedürfnisse passen.
Ich hatte schon einen S202 und wenn du da nicht jedes Jahr hinterher bist mit Rostbekämpfung, hat das nicht viel auf dem Nacken.
verehrter herr,
ich bin mir nicht ganz sicher, was dich dazu treibt, so arrogante phrasen zu dreschen ohne mich zu kennen, zumal du offensichtlich an einer herrlichen leseschwäche leidest.
ich habe nicht gefragt, welches auto ich mir zulegen soll, entsprechend sind auch deine geheimtips bezüglich opel und ford unnötig. der taube themenstarter, der ich bin und der den schuss nicht gehört haben soll, will unbedingt einen mercedes, weil er schon ein paar davon hatte und sehr zufrieden damit war. clk320, c230 und e200. allesamt aus dem unteren preissegment und alle waren super zu fahren. was hat das mit falschem stolz zu tun, wenn ich kleinwagen nicht mag? es ist doch alleine meine sache, für welches auto ich mich entscheide. ich bin den anderen mitgliedern dankbar, daß sie mich vor der limousine bewahrt haben, deswegen habe ich jetzt einen kombi. a propos unterhalt: der w202 kostet steuer und versicherung jeweils weniger als ein opel astra! und natürlich geht es immer billiger, doch auch hier gilt: das ist letztendlich meine entscheidung. wenn ich damit hinkomme, ist alles gut.
weißt du, du bist einer der gründe, weshalb ich mich lange nicht getraut habe, in einem forum etwas zu fragen, denn wo du recht hast, das ist mein bescheidenes fachwissen, was ja durchaus durch längerfristige arbeit am auto sowie tips von den profis hier verbessert werden kann.
deine kritik ist nicht konstruktiv, aus der anonymität heraus fühlst du dich stark, große worte zu spucken. arbeite mal an deinem selbstwertgefühl, um nicht dauernd andere verletzen zu müssen, um dich stark zu fühlen. kannst ja irgendwann mal versuchen, mit deinem ominösen fachwissen den laien und "neuen" unter die arme zu greifen anstatt dich über sie zu stellen und einen mist schreiben, weil du meinen startthread nicht richtig lesen konntest oder aber gleich mit voreiligen schlüssen auf den putz haust.
ich gebe den spruch mit dem erwachsenwerden hiermit an dich zurück, bübchen.
Hallo.
Bitte nur noch konstruktive Beiträge.
Wir schätzen hier im W202 Forum einen respektvollen Umgang.
Der TE möchte einen W202. Nun zählt es ihm konstruktiv behilflich zu sein.
Ihn weg zu schicken zählt nicht dazu. Beherzigt das bitte.
Zitat:
@Dynomyte schrieb am 9. Februar 2023 um 01:14:48 Uhr:
Du möchtest einen Mercedes. Ein Mercedes ist das teuerste "Massenauto", dass man sich kaufen kann.
Du hattest wohl noch nie einen BMW oder Audi, hm?
Selbst mein Skoda, 10 Jahre jünger und mit immer noch deutlich geringerer Fahrleistung, hat mich - egal ob auf Jahr, Kilometer oder sonstwas runtergebrochen - stets mehr Geld für Wartung und Reparaturen gekostet als der Benz.
Von daher bin ich 100% der Meinung, dass man mit so einem alten Mercedes, solange das Thema Rost ihn nicht auffrisst oder einem die Optik egal ist, durchaus sehr günstig unterwegs sein kann. Im Gegensatz zu einem VW bzw. Derivaten, wo "typische Schwachstelle" nicht bedeutet "kann mal vorkommen", sondern "wird auch dir irgendwann passieren - kennt aber jede Werkstatt, weil du nicht der einzige bist". Oder BMW, wo ein einzelnes Blinkerbirnchen schon mal auf 30€ kommen kann. Wenn's denn verfügbar ist.
Da einen Ford Fusion (der auch schon wirklich alt ist - ein hochgebockter Fiesta MK6) oder Opel Meriva (dito, Basis Corsa - der neuere wird ja nicht gemeint gewesen sein) zu empfehlen, die aufgrund Kaufpreis und Zielgruppe (Familien oder alte Leute) gern aus gutem Grund günstig angeboten werden und oft nicht ganz so sehr verhätschelt wurden - läuft meines Erachtens am Ziel vorbei.
Da die Kaufentscheidung jetzt gefallen ist, können wir dem Thema bis zum Ergebnis auf der Hebebühne aber sowieso nichts Relevantes mehr hinzufügen. Ich würde also sagen - abwarten.
Es gibt sie, die "Schönheiten" für unter 3.000! Es gilt lediglich, Geduld und Energie für die Suche zu haben; nichts übers Knie brechen zu wollen- und vor allem, auf die Expertise guter Freunde mit "echten" Fachkenntnissen zu hören. ...
Denn: ich bin auch Newbie mit erheblich begrenzter Schrauberkompetenz, also höre ich auf die, die mehr Ahnung haben als ich. So einfach ist das.
Mir ist gerade eine solche Schönheit "zugelaufen"...
W202 Elegance
05/1994
TÜV bis 01/2025
TÜVbericht: "mängelfrei"...
Also- möge Geduld und "ihr guter Stern auf allen Strassen" mit Dir sein ;-)