Den Elchen(V70II T5) Beine machen?
Liebe Gemeinde,
meine OHL und ich fahren je einen V70II T5 (Bauj. 6/2000 u. 3/2002 Aut.) mit
190.000 und 202.000 Km auf den Uhren. Ich trage mich mit dem Gedanken
beide bei Wetterauer(machen auf der Homepage einen guten Eindruck) auf ca.
275PS optimieren zulassen.
Ich bin zugegebenermaßen technisch nicht sehr beschlagen und wollte Euch
nach Euren Erfahrungen(Gute und Schlechte), bzw. Tipps oder auch Bedenken
fragen.
Ich fahre nur schnell, wenn die Bahn mal frei ist(das ist hier im Raum Köln
selten der Fall oder es gibt Geschwindigkeitsbegrenzungen und meine bessere
Hälfte genießt mit ihrem Elch die Beschleunigung(wenn es mal schneller sein
muss). Im Großen und Ganzen sind wir keine Fahrer, die ständig an die
Leistungsgrenze des Fahrzeuges gehen.
Ich danke Euch schon mal!
forzaandre
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich?
Absoluter Blödsinn,was hier bislang geschrieben wurde.
Es kommt nicht auf den Tachostand an,sondern letztlich ist der Gesamtzustand des Wagens inkl. seiner mechanischen Bauteile entscheidend.
Die Whiteblocks (5-Zylinder) sind im Normalfall gut für 350.000 KM und mehr.
Mein C 70 T5 wurde bei 140.000 KM auf BSR Stage1 gebracht,bei 230.000 dann auf Stage 3.
Er lebt immer noch,erster Motor,erstes Getriebe,erste Kupplung.
Mein S 70 T5 bekommt nun bei 352.000 KM (!!!) seine Leistungskur,hat schon große Düsen,eine Downpipe mit 100 Zellen Metallkat und eine Sportabgasanlage,komplett von Ferrita.
Von daher würde ich mir absolut KEINE Gedanken machen!
Gerade die alten T5-Motoren sind noch etwas robuster als die Neueren ab Mj.2005/2006,an sich unkaputtbar.
Wetterauer ist allerdings keine Firma,wo ich chippen lassen würde.
Da gibt es bessere Firmen,unter Anderem Firstclass-tuning.de aus Lübeck oder MTE.
Die wissen wenigstens,wovon sie reden.
Wichtig ist de perfekte Zustand des Fahrzeugs VOR dem Tuning!!
Also neue Zündkerzen (Original Volvo!!),alle Flüssigkeiten neu,Filter usw,usw.
Martin
44 Antworten
Warum MR-Sweden vergessen?
Über weitere Infos und Adressen würde ich mich freuen!
Gruß
der Schwede
PS: Das mit der Abgastemperatur ist mir bekannt. Darum würde ich auch nur ungern ein BSR ohne 3" -Anlage haben wollen. Aber dann müsste ich (wenn ich konsequent sein möchte) wohl auch gleich über eine bessere Bremsanlage nachdenken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Stufe 1 von BSR ist eh nur Software ohne weitere Hardware.
Erst ab Stage 3 brauchst Du die Downpipe.
Adressen via KM,wie bereits geschrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Na,gut,wenn Du es nicht per KM möchtest:
- Europeantuning
- LS-Auto
- HEICO
BSR ist auch ok,aber der aktuelle Importeur hat keine explizite Ahnung von Volvo.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Danke,
aber was heißt KM überhaupt? Ich dachte, du meintest eine Private Nachricht, doch da war ich schon nicht mehr online.
Gruß
der Schwede
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Ähnliche Themen
KM = PN 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Zitat:
Mein C 70 T5 wurde bei 140.000 KM auf BSR Stage1 gebracht,bei 230.000 dann auf Stage 3.
Er lebt immer noch,erster Motor,erstes Getriebe,erste Kupplung.Mein S 70 T5 bekommt nun bei 352.000 KM (!!!) seine Leistungskur,hat schon große Düsen,eine Downpipe mit 100 Zellen Metallkat und eine Sportabgasanlage,komplett von Ferrita.
Von daher würde ich mir absolut KEINE Gedanken machen!
Gerade die alten T5-Motoren sind noch etwas robuster als die Neueren ab Mj.2005/2006,an sich unkaputtbar.Wichtig ist de perfekte Zustand des Fahrzeugs VOR dem Tuning!!
Also neue Zündkerzen (Original Volvo!!),alle Flüssigkeiten neu,Filter usw,usw.Martin
Hallo Martin,
ich fahre jetzt seit Anfang Jahr einen 850 T5 Bj. 1993. Ich habe den Wagen Scheckheftgepflegt aus erster Hand von einer älteren Dame mit 300'000 km (der Volvo nicht die Dame ;-) gekauft. Das Auto ist wirklich in einem schönen Zustand, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten (diverste Kratzerchen und Beulchen, Spiegelheizung, Sitzverstellung, Schalterbeleuchtungen, Sitzheizung, Radioempfang, "Soundsystem", Zentralverriegelung Heckklappe). Das Fahrzeug ist 20 Jahre lang immer in der gleichen Volvo Garage gewartet worden. In der Schweiz darf man auf der Landstrasse 80 und auf der Bahn 120 fahren, bei 25 km/h zuviel kostets einen Brutto Montslohn, bei 60 km/h zuviel (also 140 auf der Landstrasse) gehst du ein Jahr in den Bau. Mit anderen Worten eine richtige Oma Kiste in dunkelblau metallic, gepflegt und weder verheizt noch verbastelt.
Kann man das wirklich verantworten bei solch einer alten Kiste das Steuergerät zu pimpen?
Was würdest du prophylaktisch alles ersetzen (Motorlager, Stabilager, Zündkabel ...) ?
Was ist sinnvoll an Verbesserungen bei BSR Stage 1 (Domstrebe, Downpipe, ...) ?
Herzlichen Dank und Gruss aus der Schweiz,
Roland
Hi!
Ich habe meinen S 70 bei 350.000 KM komplett umgebaut.
Also,keine Angst vor hohen Laufleistungen,das schaffen unsere 5-Ender locker.
Ich würde das Fahrwerk erneuern,das kann bei 300.000 KM nicht mehr gut sein,alle Flüssigkeiten neu,neue Zündkerzen (NUR Original!) ,die Motorlager oben und unten inspizieren und eine Domstrebe montieren.
Die Downpipe brauchst Du bei Stufe 1 noch nicht,die besteht nur aus Software.
Gruß,Martin
Hallo,
ich habe eine Frage speziell an die Leute die MTE erwähnen. z.B. T5-Power, meint ihr die Jungs in Bad Düben?
Liebe Grüße
Matthias
http://www.ls-tuningparts.com/
Hi Martin, herzlichen Dank. Domstrebe hatte ich mir gedacht, die Kiste ist vorne schon eher weich und das Armaturenbrett knarzt ganz ordentlich bei flotter Landstrassenfahrt. Was hat das mit den Zündkerzen auf sich? Der Wagen ist wiegesagt Scheckheftgepflegt, Zahnriemen und Service komplett war bei 291'000 km.
In dem Fall kommt das Steuergerät zu BSR. Die reden von 290 PS mit Stage 1, das kommt sicher nicht hin. Aber 250 PS, mehr Drehmoment und besseres Ansprechverhalten sollte schon drin liegen. Mein Steuergerät ist das 9.2 ich habe hier noch ein 8.2 liegen und probeweise eingebaut, damit ich das andere einsenden kann. Mit dem 8.2 läuft der Motor, aber die Lambda Lampe brennt und unten hat er deutlich weniger Power.
Herzlichen Gruss aus der Schweiz, Roland
Unsere Turbos laufen am Besten mit originalen Volvo-Kerzen.
Also ich hab für meinen Elch (850 T5 / Baujahr 1993) jetzt das Steuergerät bei BSR Stage 1 machen lassen. Ich trete den Wagen nicht auf der Autobahn und schon gar nicht kalt, und bin echt begeistert. Die Oma Kiste in dunkelblau Metallic rennt richtig gut. Gefühlte PS? Keine Ahnung, aber mit 50 und Tempomat durch den Ort Rollen und bis zum Ortsschild die nervösen BMWs und GTIs im Rückspiegel zu beobachten, dann kurz vor dem Ortsschild in den 2. schalten und Gas geben ist schon funny :-)))
Der Vorderbau ist zu weich, ich habe jetzt die original volvo domstrebe eingebaut. Felgen sind Original volvo 6.5x16 mit 205ern. Damit hat der Wagen ziemlich Mühe die power auf den Boden zu bringen. Ich spiele mit dem Gedanken Alufelgen 7.5 x 17 ET 40 und 215/45/17 aufzuziehen, vielleicht weiss jemand, obs damit Lenkanschlagsbegrenzer braucht oder nicht, oder was preislich vernünftig ist um die Räder am durchdrehen zuhindern ...
Lieben Gruss, Roland
@ rolandkiefer: Klingt doch ganz nett das ganze! Und BMW's und GTI's mit nem gemachten 8er abziehen, macht schon Laune 😉
Bei dem Elch den du fährst, wär ich fast schwach geworden 😉 Hab bei dem Händler sogar mal angerufen. Was mich aber damals schon verwirrt hat, ist das der Baujahr 1993 sei. Von den Bildern her (Rückleuchten, Klimabedienteil, Wegfahrsperre mit Pin?) hät ich eben eher auf ein 95er getippt und gedacht das sei ein Fehler in der Anzeige. Da ich persönlich lieber einen 95er aufwerts gehabt hätte, ist der dann für mich ausgeschiden.
Trotzdem - Glückwunsch zum 8er!! Coole Karre mit schöner "Rentner-Ausstattung", optimal zum Aufbauen 😉
Eigentlich wollte ich gar keinen Volvo sondern wieder einen Audi 100 C4, hab aber nichts vernünftiges gefunden. Mittlerweile hab ich mich mit dem volvo abgefunden. Nein ist natürlich blödsinn, macht echt Spass die Kiste, Kontrabass passt auch rein, ist zuverlässig, recht sparsam (2 l weniger als mein 2.6e Automat), man kann fast alles selbst machen, hat die ultimative Understatement power :-)
Einpaar Kleinigkeiten sind aber noch zu machen:
Tür rechts knackt
Sitzheizungen gehen nicht
Lehnenverstellungen Fahrer und Beifahrer gehen nicht
Schloss Heckklappe geht nicht mit ZV
Radioempfang (scheibenantenne?)
Abdeckleiste Frontscheibe / Dach
Anhängerkupplung fehlt noch
Subwoofer fehlt auch noch
Einige kleine Kratzer und Macken sind auszubessern
Stossdämpfer rundum werde ich das Jahr noch machen
Seit kurzem poltert es vorne rechts
Bin mit der Küste jetzt aber doch schon fast 5000 km problemlos und sparsam aber nicht spassarm gefahren.
Herzlichen Gruss, Roland
Hoi Roland
Das Unterforum für 850/V70I/C70I kann dir da bestimmt gut weiterhelfen bei den kleinen Problemchen - sind übrigens super drauf die Jungs dort vom Alt-Elch-Forum 😉
Und ich muss gestehen - ein bisschen neidisch bin ich auch 😁
Wünsch dir viel Spass & alles gute!
Lukas