Den Elchen(V70II T5) Beine machen?
Liebe Gemeinde,
meine OHL und ich fahren je einen V70II T5 (Bauj. 6/2000 u. 3/2002 Aut.) mit
190.000 und 202.000 Km auf den Uhren. Ich trage mich mit dem Gedanken
beide bei Wetterauer(machen auf der Homepage einen guten Eindruck) auf ca.
275PS optimieren zulassen.
Ich bin zugegebenermaßen technisch nicht sehr beschlagen und wollte Euch
nach Euren Erfahrungen(Gute und Schlechte), bzw. Tipps oder auch Bedenken
fragen.
Ich fahre nur schnell, wenn die Bahn mal frei ist(das ist hier im Raum Köln
selten der Fall oder es gibt Geschwindigkeitsbegrenzungen und meine bessere
Hälfte genießt mit ihrem Elch die Beschleunigung(wenn es mal schneller sein
muss). Im Großen und Ganzen sind wir keine Fahrer, die ständig an die
Leistungsgrenze des Fahrzeuges gehen.
Ich danke Euch schon mal!
forzaandre
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich?
Absoluter Blödsinn,was hier bislang geschrieben wurde.
Es kommt nicht auf den Tachostand an,sondern letztlich ist der Gesamtzustand des Wagens inkl. seiner mechanischen Bauteile entscheidend.
Die Whiteblocks (5-Zylinder) sind im Normalfall gut für 350.000 KM und mehr.
Mein C 70 T5 wurde bei 140.000 KM auf BSR Stage1 gebracht,bei 230.000 dann auf Stage 3.
Er lebt immer noch,erster Motor,erstes Getriebe,erste Kupplung.
Mein S 70 T5 bekommt nun bei 352.000 KM (!!!) seine Leistungskur,hat schon große Düsen,eine Downpipe mit 100 Zellen Metallkat und eine Sportabgasanlage,komplett von Ferrita.
Von daher würde ich mir absolut KEINE Gedanken machen!
Gerade die alten T5-Motoren sind noch etwas robuster als die Neueren ab Mj.2005/2006,an sich unkaputtbar.
Wetterauer ist allerdings keine Firma,wo ich chippen lassen würde.
Da gibt es bessere Firmen,unter Anderem Firstclass-tuning.de aus Lübeck oder MTE.
Die wissen wenigstens,wovon sie reden.
Wichtig ist de perfekte Zustand des Fahrzeugs VOR dem Tuning!!
Also neue Zündkerzen (Original Volvo!!),alle Flüssigkeiten neu,Filter usw,usw.
Martin
44 Antworten
Ich würde nicht speziell nach Ort suchen,sondern einen auf Volvo spezialisierten Tuner nehmen.
Namen wurden hier ja schon mehrfach genannt....
Martin
Liebe Volvofreunde,
vielen Dank für Eure Tipps und Informationen.
Kurzes Update:
Ich habe mit Thomas von Firstclass Tuning länger gesprochen und zu dem sympathischen und
informativen Gespräch hat er mir zudem ein Angebot😁 gemacht, welches ich nicht ablehnen
kann; das heißt ich werde mich demnächst nach Lübeck bewegen(und schneller zurück).
Der Firma Wetterauer hatte ich auf Ihrer Homepage eine Anfrage gestellt und warte immer
noch auf eine Antwort oder sonstige Reaktion. Enttäuschend!
Herzliche Grüße
forzaandre
Gute Wahl!
Kompliment!
Zitat:
Original geschrieben von pappnase1
Liebe Volvofreunde,vielen Dank für Eure Tipps und Informationen.
Kurzes Update:
Ich habe mit Thomas von Firstclass Tuning länger gesprochen und zu dem sympathischen und
informativen Gespräch hat er mir zudem ein Angebot😁 gemacht, welches ich nicht ablehnen
kann; das heißt ich werde mich demnächst nach Lübeck bewegen(und schneller zurück).Der Firma Wetterauer hatte ich auf Ihrer Homepage eine Anfrage gestellt und warte immer
noch auf eine Antwort oder sonstige Reaktion. Enttäuschend!Herzliche Grüße
forzaandre
Hi Forzaandre
Rein aus Interesse, was werden denn nie neuen Eckdaten bezüglich Leistung sein? 😉
Grüsse vom Volvo-Friend, der mit seinen 200 Pferdchen noch immer zufrieden ist 😎
Ähnliche Themen
Geh mal von 30-35 PS Mehrleistung aus😁
Klingt sehr schön 😁 Dann wünsch ich dir auf jeden Fall viel Spass mit deinem überarbeiteten Understatement-Renn-Elch 😉
Ich hoffe du hattest ein gutes Verhältnis zu deinem Reifenhändler gepflegt... Denn der wird dich wohl nun auch öfters zu Gesicht bekommen 😁 😉
Und bei einem solchen Drehmoment immer schön das Getriebe Automatik-Getriebe spühlen lassen 🙂
Schöne Grüsse vom Volvo-Friend
mit Firstclass machst du bestimmt nix falsch - in den Foren gibt es viele zufriedene Kunden!
Berichte vom Ergebnis 😉
Reifenverschleiß wird höchstens steigen, wenn du deinen Fahrstil gravierend veränderst, den Automaten solltets du bereits vorher gespült haben.
Die (hübsche) Tochter eines Ölscheichs oder zumindestens Tankstellenbesitzers zu ehelichen ist grundsätzlich kein Fehler .... und steht in keinem Zusammenhang mit eventuellem Tuning 😉
Bzgl. Wetterauer hab ich nochmal beim Ex-Kollegen (V70T5) nachgefragt: +10-15PS waren's am Rad, ~ +18 Motor-PS vs. der versprochenen +30PS, Spritersparnis bei ~0.3l, bessere Abgaswerte!
Nachfolgendes Heico Tuning (inkl. kompletter Auspuffanlage und Metallkat) brachte ungefähr +23PS am Rad bei deutlich besserer Gasannahme und Gesamtperformance, und ~ 0.5l mehr Verbrauch vs. Original. (O-Ton: "kann auch ein Tribut an den Fahrspaß gewesen sein"😉
Hallo,
das Thema habe ich mit Interesse gelesen, da ich mich ebenfalls damit beschäftigt habe.
Ich kämpfe immernoch mit der Überlegung, ein BSR bei FirstClass aufspielen zu lassen (habe vom Thomas viele nette Mails erhalten und insgesamt ein gutes Gefühl).
Was für mich aber irgendwie dagegen spricht:
- Kostenfaktor
- die Mehrleistung ist selten nutzbar (vielleicht merkt man nur auf der AB ab 100 km/h die Mehrleistung, aber nicht beim Antritt von 0. Ich habe das Gefühl, dass die Vorderräder beim Anfahren schon jetzt mit den 250PS schnell überfordert sind)
- bessere Bremsen und eine 3" Abgasanlage mit 100-Zellen-Kat wären im Zusammenhang mit einem
Tuning sinnvoll (damit die Mehrleistung so richtig durchschlägt, der Motor freier läuft/atmet und kein Wärmestau entsteht)
- die Mehrleistung bringt möglicherweise schnelleren Verschleiß (wobei es da sicher auch darauf
ankommt, wie man mit der Mehrleistung umgeht)
Das sind jetzt natürlich nur meine ganz persönlichen Ansichten, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Gruß
der Schwede (der momentan lieber erstmal das auf Vordermann bringt und pflegt, was schon da ist)
PS: Mich würde aber mal ein Erfahrungsbericht eines V70II -Fahrers interessieren, der ein BSR aufgespielt hat! Was tut sich in Sachen Beschleunigung? Kommen die Reifen damit überhaupt zurecht, oder verpufft die Mehrleistung in überforderten Vorderrädern?
Hallo Leute,
folgende Fragen (da ich eh über eine BSR-Leistungssteigerung nachdenke, die bestimmt nur mit einer 3" Abgasanlage so richtig Sinn und Freude macht):
1. Gibt es immer eine ABE, so dass man die Downpipe einfach nur anschrauben braucht?
2. Danach ist doch sicher eine Tüv-Eintragung nötig, richtig?
3. Ist ein 200-Zellen-Kat immer schon dabei / mit angeschweißt?
4. Was braucht man alles, um den Auspuff "komplett" zu haben? Downpipe, Kat, Endschalldämpfer und...?
5. Was kostet das Koplettpaket in etwa neu (inkl. Tüv-Eintragung)?
6. Ist der Einbau problemlos für einen Hobbyschrauber machbar?
7. Was sollte sonst noch beachtet / bedacht werden, wenn man über den Einbau einer 3"-Anlage nachdenkt?
Ich habe ja eigentlich immer bedenken, dass mehr Leistung beim T5 (natürlich ohne Allrad) etwas quatschig ist, weil der Vorderradantrieb eh schon an seiner Leistungsgrenze ist. Aber ab dem 3. Gang wäre etwas mehr Leistung natürlich wieder eine feine Sache (vom Sound einer 3"-Anlage ganz zu schweigen).
Danke und Gruß
der Schwede
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Hi!
ich kenenn keine Sport-DP,die einen ABE oder ein Gutachten hat.
Ein Kat ist mit dabei,je nach Typ/Hersteller mit Keramik oder Metall-Kat.
Der Einbau ist auch vom Laien möglich,man sollte nur nicht zulange ohne Softwareanpassung fahren.
Aus Gründen der spannungsfreien Montage und Arbeitssicherheit würde ich aber eine Hebebühne bevorzugen.
Eine Eintragung ist (legal) nicht möglich,egal ob gewisse Spezis dies auf dubiosem Wege geschafft haben.
Größtes Manko ist die höhere Geräuschentwicklung.
Bei Fahrzeugen mit Abgaseinstufung besser als Euro 2 (also typisch für V 70 II aufwärts) kann es unter Umständen Probleme bei der AU geben,wenn der Wagen nicht richtig warm wurde vor dem Test.
Gruß,Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Hallo Martin,
habe ich es richtig verstanden, dass es keine Downpipe gibt, die man legal fahren darf? Oder braucht es einfach "nur" eine Einzelabnahme (wie ich schonmal gelesen habe)?
Oh, und gleich noch eine Frage: Es wird bei "Mr Sweden" eine Anlage mit 100-Zellen-Kat verkauft. Macht das einen großen Unterschied zum 200-Zellen-Kat?
Letzte Frage: Gibt es jeweils eine Downpipe für Allrad und für Zweirad? Bei "Mr Sweden" soll man bei der Bestellung halt die Angabe machen, ob man 2WD oder 4WD hat. Sicher liegt es daran, dass die Pipe dann andere Rohre/Anschlüsse hat, richtig?
Gruß
der Schwede
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Das hast Du richtig verstanden.
Wie schon geschrieben, das größte Hindernis zur Einzelabnahme ist die Geräuschentwicklung und die ggf. geringere Reinigungsleistung des Katalysators.
Aber ganz ehrlich:
Bei einer HU interessiert es den TÜV nicht,ob ein Chiptuning eingebaut wurde oder die DP nicht mehr Original ist.
Die gucken eher auf den Rest des Auspuffs und die generelle Lautstärke.
Aber regulär eintragbar sind die 3-Zoll-Anlagen nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Danke für deine Antworten. Nun bin ich nicht mehr so sicher, ob ich auf mich dafür entscheiden soll.
Übrigens nicht wundern, wenn sich mein vorheriger Beitrag nochmal verlängert hat. Ich habe nach der ersten Veröffentlichung doch noch einige Zusatzfragen eingebaut :-).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]
Vergiss bitte MR-Sweden.
AWD und FWD haben unterschiedliche Abgasanlagen,zumindestens bei den Vorgängermodellen.
Ab einer gewissen Leistungsstufe macht die 3-Zoll DP sind,da diese die heißen Abgase besser abführen kann.
Ein Auspuff als Sportversion ist nicht unbedingt notwendig.
Per KM kann ich Dir gerne ein paar Adressen für gute und günstige Tuningteile geben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur 3" Ferrita Downpipe' überführt.]