Den A6 Avant im Werk abholen
Moin Moin!
Habe mal eine Frage: Ich würde gern unseren Neuen direkt abholen wollen.
Wer von Euch war schon einmal in Ingolstadt/Neckarsulm...was kostet der Spaß - und kann man sich eigentlich aussuchen, in welchem Werk man den Neuen übernehmen kann?
Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
VAG
20 Antworten
Abholung
Ich war in Ingolstadt zum A6 abholen, der in NSU gebaut wird, mein Schwager holt den A3, der in IN gebaut wird, in NSU ab, also völlig egal. Kosten ca. 300 €, dafür "all inclusive" bis fünf Personen. IN ist das größere Werk mit dem Audi-Museum, lohnt sich also.
Grüße, tommy
DANKE SCHÖN!
300 Euro / 600 DM für eine Selbstabholung ist ha hammerhart...dazu Flug, BUS/Bahn, Treibstoff "für zurück" WOW!
Naja - nochmals DANKE für die rasche Info.
VAG
Zitat:
Original geschrieben von VAG
DANKE SCHÖN!
300 Euro / 600 DM für eine Selbstabholung ist ha hammerhart...dazu Flug, BUS/Bahn, Treibstoff "für zurück" WOW!
Naja - nochmals DANKE für die rasche Info.
VAG
Watten nuu, das sind noch nicht mal 1% vom Neuwagenpreis.
Ich denke, man sollte die Kirche im Dorf lassen!!
bis dann....
Wolf
...wo lasse ich die Kirche NICHT im Dorf?
Darüber hinaus darf ich doch wohl mal die Augenbrauen ob des "Bereitstellungspreises" kurz anheben, da das für mich einen - sagen wir mal - leichten Wucherpreis darstellt dafür, das Fahrzeug dort abzuholen, wo es "geboren" wurde.
Also 600 DM wofür?
Und hierbei ist es de facto völlig unerheblich, welchen Prozentsatz das insgesamt kumuliert auf den Fahrzeugpreis ausmacht...
...verbessert mich, wenn ich auf´m falschen Dampfer bin.
Über 100 Euro hätte ich mich nicht beklagt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VAG
...wo lasse ich die Kirche NICHT im Dorf?
Darüber hinaus darf ich doch wohl mal die Augenbrauen ob des "Bereitstellungspreises" kurz anheben, da das für mich einen - sagen wir mal - leichten Wucherpreis darstellt dafür, das Fahrzeug dort abzuholen, wo es "geboren" wurde.
Also 600 DM wofür?
Und hierbei ist es de facto völlig unerheblich, welchen Prozentsatz das insgesamt kumuliert auf den Fahrzeugpreis ausmacht...
...verbessert mich, wenn ich auf´m falschen Dampfer bin.
Über 100 Euro hätte ich mich nicht beklagt!
so stimmt es nicht ganz. Eine Überführung zu Deinem Wohnorthändler kommt mindestens auf 500,-- oder mehr Euros, das würde ich eher als Wucher bezeichnen, denn die Abholung im Geburtsort Deines Auto´s beinhaltet auch noch, dass Du einen ganzen Tag im Werk sein kannst( mit 5 Personen), Essen Trinken, Werksbesichtung und bekommst noch einen vollen Tank. Ausserdem muss eine Übergabeinspektion gemacht werden und ein Mitarbeiter des Hauses erklärt Dir das Auto.
Ich hoffe, dass Dir das 300.-- Euro wert ist.
bis dann....
Wolf
ps. und nächstes mal brüllste nich so.....
Moin,
1. Brülle ich nicht...aber vielleicht überlege ich es mir künftig bei einigen Beitragen...insbesondere solchen Beiträgen, in denen mir mitgeteilt wird, wie ich mich augenscheinlich zu verhalten habe!
Komme von der dänischen Grenze...führe ich also nach Hamburg, Flug nach MUC II, Bus oder Bahn nach IN...
...was soll´s!
Lasse ich den halt liefern.
Die Ü-Inspektion in Rechnung zu stellen, ist gleichwohl -ach lassen wir das!
Meine Überführungskosten sind €600,-- und die zahle ich dann.
Ich wollte ja auch nur wissen, was das kostet - und wie das so mit der Selbstabholung ist.
Moin,
der Preis scheint, wie alles andere auch, verhandelbar, bei mir war aktuell bei 200,00 Ende der Fahnenstange.
Das Beispiel VW zeigt das für die Abholung in der Autostadt einheitlich 185,00 aufgerufen werden (Gesprächsansatz).
PS
der Wagen ist bei Abholung immer vollgetankt was die Entscheidung für den 80 Litertank extrem erleichtert ;-)
sWE
abau
Zitat:
Original geschrieben von abau
Moin,
der Preis scheint, wie alles andere auch, verhandelbar, bei mir war aktuell bei 200,00 Ende der Fahnenstange.
Das Beispiel VW zeigt das für die Abholung in der Autostadt einheitlich 185,00 aufgerufen werden (Gesprächsansatz).
PS
der Wagen ist bei Abholung immer vollgetankt was die Entscheidung für den 80 Litertank extrem erleichtert ;-)sWE
abau
Danke für diese Info!
Ich denke jedoch, daß es im Ergebnis (Zeit, Aufwand, Geldbeträge) die dann bessere Wahl sein wird, die Möhre dann direkt beim Händler abzuholen.
Nur geht mir dabei das Erlebnis "Abholung" flöten...aber es wird ja nicht der Letzte sein.
Merci
ich finde sowohl die kosten für die selbstabholung als auch die für eine "überführung" zum händler sind eine unverschämtheit und ein grosser WITZ!!!!
so etwas gibt es doch eigentlich auch nur bei fahrzeugen!?
dann sollen die halt die fresserei für 5 personen raus lassen. ich kann mein essen auch selber bezahlen. und wenn ich für 300 eur essen gehen will, weiss ich selber wo ich hin gehe!
das eine "übergabeinspektion" gemacht werden "muss" ist der noch grössere witz (vor allem wenn bei dieser übersehen wird, dass eine alte nav dvd eingelegt ist und das fahrzeug vibriert).
und das mir einer das fahrzeug erklärt (was bei mir 3 min gedauert hat) ist wohl selbstverständlich. da erklärt mir ja noch einer den fernseher im aldi umsonst. und der vibriert NICHT! 😉
ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN = UNVERSCHÄMTHEIT!!!
@heliflights
Da hast Du uneingeschränkt Recht.
....300€ sind ein Witz. Da ich beruflich oft bei
Fa. Kolbenschmidt (direkt neben Audi-Neckarsulm)
arbeite wüßte ich nicht warum ich fürs Futtern und ne Werksbesichtigung zahlen soll.
Wenn denn dann wollte ich das Auto einfach nur ABHOLEN ohne den ganzen Käse drumherum!
Und wenn der Preis für einen neuen Wagen beim Händler ausgehandelt ist, dann darf dieser zum Schluß nochmal diese 300€ vom Preis runtergehen.
Dann wärs mir wurscht und drück offiziell Geld für meine Abholung ab.
Grüßle Peter
____________
Zweitwohnsitz Mosbach/Baden, 22KM entfernt von
Audi Heilbronn
Also meine 2 Cent zu dem Thema:
Service kostet nun mal. Wer Service will, muss bereit sein zu zahlen. Klingt komisch, ist aber so.
Überführungskosten halte ich trotzdem für einen schlechten Witz.
Die Argumentation, dass das Fahrzeug von wo auch immer nach wo auch immer versand werden muss, ist mir als Kunde relativ egal. Dann sollen die diese Kosten in den Kaufpreis einrechnen. Oder sind die Überführungskosten höher, wenn der Wagen evtl. nicht in Deutschland hergestellt worden ist und noch evtl. "importiert" werden muss ?! Logisch wäre es.
Sicherlich ist es eine schöne Geldquelle, wie auch die 40 EUR für die Fussmatten bei einem über 60.000 EUR Auto .... egal.
Bestimmt werden die Überführungskosten demnächst wegen der Mautgebühr steigen 🙂
Es wird Zeit, dass die Automobilhersteller einen End-Preis ( alles inkl. ) anbieten.
Wenn ich meine Milch beim Laden um die Ecke kaufe, dann zahle ich doch nicht die Transportkosten extra ?!
eventuell ja so:
Transport in Eigenleistung, z.B. hier
http://www.pifa-transporte.de/index_1.html und mit den „Überführungskosten“ verrechnen lassen. (600,00 – 279,00 = ein Weltklasse Essen -ganz in der Nähe- mit weiteren Extras) ...auf das Gespräch würde ich mich freuen.
gerade mal ausgerechnet was Audi und der Rest der Automobilindustrie an den Überführungskosten so dran verdienen.
Bsp an dem A6:
insg. 2.586 - A6 Neuzulassungen in JAN 2005
Wir nehmen an, dass
> 5% ( aus welchen Gründen auch immer ) keine Überführungskosten zahlen
> 25% Selbstabholer sind
> die restlichen 70% brav die Überführungskosten zahlen
D.h.
5% entsprechen 129,3 NZ
somit zahlen die stolzen Besitzer
EUR 0,00 => EUR 0,00
25% entsprechen 646,5 NZ
somit zahlen die stolzen Besitzer
EUR 300,00 => EUR 193.950,00
70% entsprechen 1810,2 NZ
somit zahlen die stolzen Besitzer
EUR 600,00 => EUR 1.086.120,00
In Summe 1.280.070,00 EUR im Monat !!!! 😁
d.h. 42.669,00 EUR am Tag oder einen durchschnittlich konfigurierten A6 pro Tag! 😁 Ich sollte die Branche wechseln!
Ich glaube das ist eine realistische Zahl.
Ach ja ... und für die Fußmatten:
2.586 x 40,00 EUR = 103.440,00 EUR
Ich ziehe alle die ab, welche sich den A6 ohen Fußmatten bestellt haben und sich hier melden! 😁
Gruß and die Automobilindustrie vom Kunden! Hier ist doch was faul!
PS: Berechnung betrifft in dem Fall nur den A6!!!! Was so die Automobilindustrie an Geld mit den Überfühungsobulus verdient kann sich jeder selbst ausrechnen:
http://www.kfz-auskunft.de/kfz/pkw_neuzulassungen_januar_2005.html