Den 240er oder den 200k ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, Ich bin auf der Suche nach einen gebrauchen Mercedes C klasse nur kann ich mich nicht für eine Motor Variante entscheiden. Knapp gesagt welcher geht am besten ?
240 er
200 er Kompressor
oder der 270 CDI (ist mir aber eigentlich zu teuer)

Danke !
Ach ja nochwas ist jetzt villeicht echt blöd aber kann es sein das die Avantgard sportlichere Sitze haben ?

61 Antworten

Das kommt darauf an, was man erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Beim Neukauf ist der der C230 6Zyl. evtl. eine Alternative, aber das war ja nicht gefragt.

Hi,

der 230 V6 hat aber subjektiv die gleiche unspektakuläre Leitungsentfaltung wie der "alte" 240.

Ich hatte im letzten Jahr den C230K, dieser war deutlich kräftiger und dabei auch noch sparsamer. Ich weine ihm wirklich hinterher.

Von den 204PS des "neuen" 230V6 merkt man nix! Er gönnt sich dafür aber in allen Disziplinen 2l mehr...

...und nur für besseren Sound. O.K. das Geräusch macht süchtig. Zugegeben.

Ich fahre auch nur Schalter, weil mir die Drehmomentwandler Übertragung nicht gefällt. Die Sequentronik bin ich auch gefahren, solange es sie gab. Das war eine echte Alternative, weil ja nicht das Schalten stört, sondern das Kuppeln, insb. im Stadtverkehr.

Jedenfalls für fahrdynamische Lösungen, hat Mercedes einfach kein Gespür. Schade, eigentlich.

Eigentlich wollte ich ein Bild anhängen

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Der C240 fährt dem C200K in keiner Situatuion weg.

Könnte durchaus sein.

Und vor allem eignet er sich nicht dafür, es auszuprobieren. 😉

Zum Glück hab auch ich, wie Sonytech es ausdrückt, "kein Gespür für fahrdynamische Lösungen" 😁 , sondern mag genau das, was klassischerweise einen Mercedes ausmacht.

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen C240 schon seit fast 5 Jahren und bin sehr zufrieden mit der Fahrleistung. Natürlich wünsche ich mir auch einen geringeren Verbrauch..aber was soll´s?..ich fahre max. 10000km pro Jahr. Da macht der Mehrverbrauch auch nicht viel aus.
Ich habe es sogar einmal geschafft, den Verbrauch auf 7,7Liter/100km zu senken auf der AB.
Vor allem auf der Autobahn ab ca. 180-200km/h spürt man, dass da noch was geht und das ist ein sehr gutes Gefühl. Ich würde den 240er immer einem 4-Zylinder Kompressor bevorzugen.

Ja, paquito, es ist wie immer im Leben: Es kommt drauf an was man will.

Wenn der 230V6 auch so "unspektakulär" ist wie der C240 ... hm, dann bleibt nur der C280.

Ich persönlich würde - auch als Firmenwagen - nicht die Preisdifferenz beim Kauf, sowie die Differenz beim Spritverbrauch für einen Vorsprung bei der Laufkultur ausgeben.
Evtl. sollte man dann C200K fahren, etwas Geld für das Soundsystem spendieren und das Radio halt etwas lauter stellen. *lol*

Wie schön, dass DC doch für jeden etwas hat. Das nenne ich Bandbreite.

Wie (über)lebt eigentlich der C200cdi Fahrer? Es geht doch....

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Ich persönlich würde - auch als Firmenwagen - nicht die Preisdifferenz beim Kauf, sowie die Differenz beim Spritverbrauch für einen Vorsprung bei der Laufkultur ausgeben.

Das würde ich auch nicht - für einen "Firmenwagen" im Sinne von "Auto zum viel Fahren für die Firma" (meiner ist zwar auch ein Firmenwagen, aber nicht weil ich viel für die Firma fahren muss, sondern weil die Firma mir gehört 😛 ). Den Luxus leiste ich mir nur als "Hobbyfahrer".

Zitat:

Evtl. sollte man dann C200K fahren, etwas Geld für das Soundsystem spendieren und das Radio halt etwas lauter stellen. *lol*

Der wäre auch für mich eine Alternative (bzw. der 180K - der ist eine Spur kultivierter). Und bei echtem Vielfahren kann man in Ösistan sowieso nur einen Diesel kaufen - das müsste dann halt ein 211 sein, der ist wirklich gut schallgedämmt.

Ich bin aber sehr froh, dass ich mir nicht solche Gedanken machen muss … 😁

Schön, diese Betrachtungen - mir wird dabei immer bewusst, wie gut es mir eigentlich geht. 🙂

Na, wenigstens gehts dir gut :-)
Komisch, in diesem unserem Land gehts so richtig keinem gut, zumindest klagen alle (immer).

Ich sehe den C200K wirklich als eine art Basismotor. Schnell, stark, sparsam. Mehr braucht eigentlich keiner. Die anderen Motoren zweigen dann davon ab. Bin geneigt das in einer Skizze darzustellen. :-) Wer es sparsamer will greift halt zum C200cdi, wer etwas mehr Power braucht und viel fährt zum C220/C320 cdi. Österreichische komfortfetischisten haben dann noch die Wahl zwischen C230/C280/C350 und für den der richtig Geld und Nerven hat bleibt noch der AMG. Herz was willst Du mehr.

Einen noch sparsameren 180Kompressor vllt.? 😉

Kannste haben, DC hat für alle was:

Den C160 :-)

Brauchst Du den Platz gar nicht, ok, nimm A oder B Klasse. C Klasse zu klein, nimm E, S, ... wohnst Du im Schlamm/Schnee? R + ML + G richten es.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Der andere Sound hat ja wohl nix mit dem R6-Prinzip zu tun, sondern wohl eher mit Sounddesign...

Und wieso hat der R6 prinzipbedingt weniger Bums von unten raus?

Und wieso soll sich der R6 besser für hohe Drehzahlen eignen? Schau dir doch mal Nissan/Infiniti an, deren 3,5l V6 mit 301PS (Nissan 350Z und Infiniti G35) ist spezifisch exakt das selbe, wie der 3l von BMW mit 258PS. Und nochmal... die kürzere, kleinere Kurbelwelle des V-Motors ist weniger schwingungsanfällig und somit stabiler bei hohen Drehzahlen.

Doch, der V6 klingt bauartbedingt leicht anders. Er zündet ja auch 6 verschiedenen Winkeln, nicht wie der R6 an 3, auch wenn jeweils zwei davon dicht beienander liegen.

Dazu hatte ich mal irgendwo was sehr Ausführliches rumliegen, ich finde es aber nicht mehr. Daher Kommando zurück, mangels Beleg.

Der R6 läuft auch gegenüber einem V6 mit Ausgleichswelle ruhiger. Er hat keine freien Kräfte und Momente, die der V6 hat. Wenn ich mich nicht irre, ist alles lange hin, ist der V6 auch mit dem Wellerl ab der dritten Ordnung nicht mehr ruhig. Das wird in Drehzahlen jenseits der 7000 dann wieder relevant. Da sind die Schwingungen der Kurbelwelle selbst noch ein kleineres Problem.

BMW Motoren und Drehzahl:
Ich habe ja auch gesagt, dass ich die Motoren liebe, nicht die Motor-Getriebe Kombination 😉
Wobei der E38 ja in meiner Motorvariante einen Spargang hatte und der M5 einfach so viel PS, dass selbst das Sportgetriebe einen Lang genugen Gang bot.

Ich würde auch sagen, die 7G ist nicht "in sich länger übersetzt". Vermutlich stimmt es, und die Gänge sind tatsächlich alle länger, was man aber eh nach Belieben über das Achsdifferential ändern kann. Viel wichtiger ist die wesentlich größere Spreizung.

Zitat:

(z.B. in Taxis ? in Wien sind leider die meisten noch Handschalter ? grrrrr)

Oh ja, und das ist so grausam!

Ein W210 mit restlos ausgelutschten Motorlagern und einem bekifft aussehenden Fahrer, der jedesmal beim Beschleunigen zwischen 1300 und 1600 Umdrehungen brummt wie ein alter Kühlschrank und vibriert wie ein Massagebett in einem billigen Motel im mittleren Westen in einem schlechten Film...

Der fünfte Gang der A5 ist zum Beispiel 0,83:1 übersetzt... der sechste der A7 ebenfalls, der siebte 0,73:1...

😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Das wird in Drehzahlen jenseits der 7000 dann wieder relevant.

Aber in einem 240 nur für sehr kurze Zeit … bevor dir der Motor um die Ohren fliegt … 😁

Zitat:

Ein W210 mit restlos ausgelutschten Motorlagern und einem bekifft aussehenden Fahrer, der jedesmal beim Beschleunigen zwischen 1300 und 1600 Umdrehungen brummt wie ein alter Kühlschrank und vibriert wie ein Massagebett in einem billigen Motel im mittleren Westen in einem schlechten Film...

Also … dass der Fahrer bekifft aussieht, dagegen kann man wohl nichts machen … aber dass er brummt und vibriert, das hättest du dir nicht gefallen lassen müssen … ich hoffe, du hast ihm wenigstens kein Trinkgeld gegeben. 😁

Die 210-er Taxis sind übrigens harmlos … fahr mal in einem 124er mit 200 D-Motor und eingebautem Bonanza-Effekt.

@ paquito

Der 240er ist ja auch nicht dazu gebaut, so hoch zu drehen. Wenn ers wäre, hättest du ihn auch vermutlich nicht 😁

Wenn die Pappnase von Taxler dem Ding nur 400 Umdrehungen mehr gegeben hätte wäre die Fahrt annehmbar gewesen. Ich war mir aber nicht mal sicher, ob er meine Sprache versteht. Nicht mal, ob er sprechen kann. Das Rätsel hat sich erst dann richtig gelöst, als er den Fahrpreis verlangt hat. Trinkgeld gab es natürlich keines 😰

Im Nachhinein ärgere ich mich, nicht deinem "Geheimtipp" mit dem Bonanzaeffekt gefolgt zu sein. Wäre nicht teurer gewesen, sicher kaum unkomfortabler, dafür aber noch eine "Sensation" 😁

@ TheStig
Gut, dass du Recht hast hab ich auch nicht in Abrede gestellt. Aber unterm Strich zählt nur die Spreizung. Der 320CDI hat i CLS auch das gleiche Getriebe wie der 350. Aber die Achsübersetzung haben sie dem Benziner zusammengekürzt 😉

Logisch, die A7 gibt's im Moment nur in "einer" Ausführung... es gibt keine Drehmoment und Spreizungsvarianten mehr... wie bei der A5...

Deine Antwort
Ähnliche Themen