Den 1,5l Hybrid aus dem 200er W205Mopf gibts jetzt als CLS 260

Mercedes CLS C219

Über den Sinn oder Unsinn von 1,5l Hubraum in einem CLS kann man diskutieren...
Seltsam aber, dass der Motor der sonst als 200er verkauft wird jetzt als 260er kommt.
Das ist sehr ungewöhnlich bei MB.

https://www.mercedes-fans.de/.../...e-mit-1-5-liter-vierzylinder.15865

Beste Antwort im Thema

Vom CLS SB wurde schätzungsweise insgesamt 50-60T Stück gebaut. Wenn man jetzt mal die Kosten für die Presswerkzeuge und die Kosten für alles drum und dran (Scheiben, Dach, Hinterachse, Kofferraum, Teppich, Kabellängen, etc. pp. addiert und auf diese Stückzahl umlegt ... und dann den Personalaufwand (das muss spezifiziert, eingekauft, geprüft werden, Vorhaltung von Ersatzteilen, Anleitungen für Reparaturen, ... dann ist das schon ein sehr teures Vergnügen. Daher wird der Trend sein, solche Nischen abzubauen.

Bislang gab es diese tollen Nischenfahrzeuge (insbesondere den CLS SB) aus Kostengründen wird man das nicht mehr bauen.

Ich bin den "neuen" CLS auch schon gefahren ... ganz ehrlich, der kann mir gestohlen bleiben. Innen klingt der scheußlich. Einer E-Klasse als Basis nicht würdig.

Vor ein paar Jahren sagte man noch, der 211er ist die letzte gute E-Klasse. Jetzt ist der 212er auch nicht mehr so schlecht. Aber wie der 257 mal sein wird ... ich weiß nicht, ob ich mal sagen werde, dass der 257 der letzte richtige CLS war. der 257 hat jedenfalls das "S" im Namen nicht verdient (meine Meinung).

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@niggerson schrieb am 13. Mai 2020 um 11:18:42 Uhr:



Zitat:

@Hyperbel schrieb am 13. Mai 2020 um 10:24:41 Uhr:


Nachdem aktuell über 130 auf der BAB diskutiert wird ...
Wozu braucht man dann noch mehr als einen 1,5 Liter Motor?
Enten jagen?

Ich denke mit dem Motörchen wirst du nichtmal in der Stadt glücklich, dann kann ich gleich E-Scooter fahren da ist der Durchzug vermutlich noch besser.

Wie willst du mit damit ein Traktor überholen, ohne dich und andere zu gefähren!? könnte schwer werden.

Zum anderen gibts hier absolut keinen Fahrkomfort mehr. Ich kann zb mit dem 500er im bei 50-60km/h quasi im Standgas fahren. Oder auf der Autobahn aus der 80km/h Baustelle raus, da braucht der 500er nichtmal runterschalten und zieht problemlos weg. Es geht doch nicht immer nur um die Höchstgeschwindigkeit. Es macht einfach auch Spass auf dem Beschleunigungstreifen voll durchzutreten.

Über wieviel PS reden wir bei dem kleinen Motörchen?
Über "schwach" muss man nicht reden .. mehr geht immer - aber weniger auch.

"Wie willst du mit damit ein Traktor überholen, ohne dich und andere zu gefähren!? könnte schwer werden." -> wenn du überholst und andere gefährdest ... dann wäre eventuell auch "nicht überholen" mal ein Punkt über den man nachdenken könnte.

Fahrkomfort hat mit Motorleistung nichts zu tun.
Zum Thema Spaß müssen wir nicht reden ... klar ist es schön, wenn man in den Sitz gedrückt wird.
Aber muss jeder mindestens 400PS haben? Muss jeder seine Prioritäten so setzen?

Versteh mich nicht falsch, ich würde mir sofort einen AMG hinstellen (wenn es gerade das Wunschauto auf dem Markt gäbe). Aber wenn 130 kommt (und leider wird dieser Unfug wohl kommen - auch wenn das NICHT auf meine Gegenliebe stößt), dann braucht man quasi keine V8 mehr. Und wer schneller fahren will muss auf die Nordschleife gehen.

Für die Umwelt ist das sicher nicht der Bringer. Da gibt es ganz andere Baustellen (z.B. Abholzung Urwälder, Chemie in die Flüsse, Grundwasserabsenkung, ...) die wirksamer wären.
Und da die Schadstoffwerte in der Luft trotz Corona-Ruhe nicht gesunken sind. Die Autos sind nicht der Verschmutzer #1 !

Vor 30 Jahren hatte ich einen Fiesta mit 45 PS - der hat mich auch überall hingebracht!
Ich bin wohl häufiger überholt worden als ich selbst überholt habe ... und? Der Pimmel ist mir nicht abgefallen 😉

Wobei viele Menschen tatsächlich ein „mehr Schein als Sein“-Fahrzeug wollen.
Wieviele A/CLA/C/E werden mit schwächstem Motor aber AMG-Paket und krassen Felgen geordert?
Würde man hier noch schwächere Motoren anbieten, würden die vermutlich auch gekauft...

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 13. Mai 2020 um 11:33:30 Uhr:


Meiner Meinung nach ist das erbärmlich, das so ein Motor in den CLS kommt.
Allgemein hat man dem CLS schon die Souveränität mit den 4 Zylinder Motoren genommen, das hat ja schon beim 218er angefangen mit den 220cdi/ 250cdi.
4 Zylinder gehören einfach nicht in ein Oberklasse Fahrzeug.

Warum?
Nicht du entscheidest was angeboten wird. Du kannst nur entscheiden was du kaufst.
Nicht jeder definiert sich über die Anzahl der Zylinder.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 13. Mai 2020 um 11:35:44 Uhr:



Zitat:

@niggerson schrieb am 13. Mai 2020 um 11:18:42 Uhr:


Ich denke mit dem Motörchen wirst du nichtmal in der Stadt glücklich, dann kann ich gleich E-Scooter fahren da ist der Durchzug vermutlich noch besser.

Wie willst du mit damit ein Traktor überholen, ohne dich und andere zu gefähren!? könnte schwer werden.

Zum anderen gibts hier absolut keinen Fahrkomfort mehr. Ich kann zb mit dem 500er im bei 50-60km/h quasi im Standgas fahren. Oder auf der Autobahn aus der 80km/h Baustelle raus, da braucht der 500er nichtmal runterschalten und zieht problemlos weg. Es geht doch nicht immer nur um die Höchstgeschwindigkeit. Es macht einfach auch Spass auf dem Beschleunigungstreifen voll durchzutreten.

Über wieviel PS reden wir bei dem kleinen Motörchen?
Über "schwach" muss man nicht reden .. mehr geht immer - aber weniger auch.

"Wie willst du mit damit ein Traktor überholen, ohne dich und andere zu gefähren!? könnte schwer werden." -> wenn du überholst und andere gefährdest ... dann wäre eventuell auch "nicht überholen" mal ein Punkt über den man nachdenken könnte.

Fahrkomfort hat mit Motorleistung nichts zu tun.
Zum Thema Spaß müssen wir nicht reden ... klar ist es schön, wenn man in den Sitz gedrückt wird.
Aber muss jeder mindestens 400PS haben? Muss jeder seine Prioritäten so setzen?

Versteh mich nicht falsch, ich würde mir sofort einen AMG hinstellen (wenn es gerade das Wunschauto auf dem Markt gäbe). Aber wenn 130 kommt (und leider wird dieser Unfug wohl kommen - auch wenn das NICHT auf meine Gegenliebe stößt), dann braucht man quasi keine V8 mehr. Und wer schneller fahren will muss auf die Nordschleife gehen.

Seltsamerweise werden V8s bzw generell Performance-Fahrzeuge hauptsächlich in Ländern gekauft, wo man maximal 100-130 fahren darf😉

Ähnliche Themen

@Jorge22 super ohne viel Reden genau auf den Punkt gebracht.

Für mich passt der Motor nicht zur Fahrzeugklasse und der Preisklasse Punkt.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 13. Mai 2020 um 11:37:35 Uhr:



Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 13. Mai 2020 um 11:33:30 Uhr:


Meiner Meinung nach ist das erbärmlich, das so ein Motor in den CLS kommt.
Allgemein hat man dem CLS schon die Souveränität mit den 4 Zylinder Motoren genommen, das hat ja schon beim 218er angefangen mit den 220cdi/ 250cdi.
4 Zylinder gehören einfach nicht in ein Oberklasse Fahrzeug.

Warum?
Nicht du entscheidest was angeboten wird. Du kannst nur entscheiden was du kaufst.
Nicht jeder definiert sich über die Anzahl der Zylinder.

Ist doch ganz einfach, weil so ein mikriges 4 Zylinder Motörchen halt mit einem grossen und schweren Fahrzeug überfordert ist.
Der wird immer unter Last laufen, und immer angestrengt sein, dadurch wird es auch in der Realität keinen Verbrauchsvorteil geben.
Es fehlt halt Souveränität, und das hat nichts mit einer Definition der Person zu tun ,
Als nächstes kommt dann dazu, wie lange hält der aufgeblasene 1.5er ? Sicherlich nicht annähernd so lange wie z.B. ein M113 E50.
Dazu kommt natürlich auch noch die Laufruhe, welche ein 6Zylinder oder 8 Zylinder bietet, die hat ein 4 Zylinder einfach nicht, hat also sehr wohl etwas mit Fahrkomfort zu tun.
Dazu kommt dann noch der nervige Klang eines 4 Zylinders welcher auch weder mit einem seidigen 6Zylinder noch mit einem blubbernden v8 mithalten kann.

Zitat:

Dazu kommt dann noch der nervige Klang eines 4 Zylinders welcher auch weder mit einem seidigen 6Zylinder noch mit einem blubbernden v8 mithalten kann.

Nun, da kann man was machen.... Dämmung rund um den Motor, den Rest erledigt ein Soundmodul.

Ich bin auch kein Freund des Downsizings, deswegen werde ich meinen SB noch lange behalten und suche aktuell noch nach einem schönen V8 Sportwagen.

Gruß
Andreas

PS: Mein ideales Auto hat 400kg und 100PS

Du meinst den Ariel Atom ????

https://youtu.be/NaKjMCH1a_c

Zitat:

Du meinst den Ariel Atom ????

🙂 ja , der kommt der Sache schon ziemlich nah.

Mehr brauchts nicht: Gitterrohrrahmen, Motor, Fahrwerk und Lenkrad.
Manchmal ist weniger mehr.
Wenn der Ariel als Bausatz für 25k zu haben wäre, dann hätte ich schon einen.

Gruß
Andreas

Ich auch!!!!

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 13. Mai 2020 um 11:35:44 Uhr:



Zitat:

@niggerson schrieb am 13. Mai 2020 um 11:18:42 Uhr:


Ich denke mit dem Motörchen wirst du nichtmal in der Stadt glücklich, dann kann ich gleich E-Scooter fahren da ist der Durchzug vermutlich noch besser.

Wie willst du mit damit ein Traktor überholen, ohne dich und andere zu gefähren!? könnte schwer werden.

Zum anderen gibts hier absolut keinen Fahrkomfort mehr. Ich kann zb mit dem 500er im bei 50-60km/h quasi im Standgas fahren. Oder auf der Autobahn aus der 80km/h Baustelle raus, da braucht der 500er nichtmal runterschalten und zieht problemlos weg. Es geht doch nicht immer nur um die Höchstgeschwindigkeit. Es macht einfach auch Spass auf dem Beschleunigungstreifen voll durchzutreten.

Über wieviel PS reden wir bei dem kleinen Motörchen?
Über "schwach" muss man nicht reden .. mehr geht immer - aber weniger auch.

"Wie willst du mit damit ein Traktor überholen, ohne dich und andere zu gefähren!? könnte schwer werden." -> wenn du überholst und andere gefährdest ... dann wäre eventuell auch "nicht überholen" mal ein Punkt über den man nachdenken könnte.

Fahrkomfort hat mit Motorleistung nichts zu tun.
Zum Thema Spaß müssen wir nicht reden ... klar ist es schön, wenn man in den Sitz gedrückt wird.
Aber muss jeder mindestens 400PS haben? Muss jeder seine Prioritäten so setzen?

Versteh mich nicht falsch, ich würde mir sofort einen AMG hinstellen (wenn es gerade das Wunschauto auf dem Markt gäbe). Aber wenn 130 kommt (und leider wird dieser Unfug wohl kommen - auch wenn das NICHT auf meine Gegenliebe stößt), dann braucht man quasi keine V8 mehr. Und wer schneller fahren will muss auf die Nordschleife gehen.

Für die Umwelt ist das sicher nicht der Bringer. Da gibt es ganz andere Baustellen (z.B. Abholzung Urwälder, Chemie in die Flüsse, Grundwasserabsenkung, ...) die wirksamer wären.
Und da die Schadstoffwerte in der Luft trotz Corona-Ruhe nicht gesunken sind. Die Autos sind nicht der Verschmutzer #1 !

Vor 30 Jahren hatte ich einen Fiesta mit 45 PS - der hat mich auch überall hingebracht!
Ich bin wohl häufiger überholt worden als ich selbst überholt habe ... und? Der Pimmel ist mir nicht abgefallen 😉

Mag sein das dein Pimmel noch vorhanden ist . Du kannst aber Birnen nicht mit Äpfel vergleichen . Dein Ferrari-Fiesta mit 45 ps wog auch nichts . Da sind die 45 ps Gerechtfertigt. Aber bei einem Fettsack wie den CLS finde ich diese Motorisierung schon fraglich . Das Fahrzeug wird ständig unter lasst sein mit diesem Motörchen . Langer halt sehe ich bei dem CLS 260 nicht . Aber ist nur meine persönliche Meinung . Aber für uns Europäer wird der ehh nichts sein . Hier werden bestimmt nur ne Handvoll zugelassen .

Zitat:

@BenzCLS86 schrieb am 16. Mai 2020 um 10:31:19 Uhr:



Du kannst aber Birnen nicht mit Äpfel vergleichen . Dein Ferrari-Fiesta mit 45 ps wog auch nichts . Da sind die 45 ps Gerechtfertigt. Aber bei einem Fettsack wie den CLS finde ich diese Motorisierung schon fraglich .

Apfel Fiesta: 865 kg/45 PS = 19,2 kg pro PS
(frühe Modelle mit 730 kg = 16,2 kg pro PS)

Birne CLS 260: 1790 kg/184 PS = 9,7 kg pro PS

Was das Leistungsgewicht angeht, ist der CLS 260 gegenüber dem Fiesta eher entspannt unterwegs...

Ich sehe hier gar nicht so das Problem mit dem leistungsgewicht sondern der extrem kleine Hubraum für ein „Oberklasse“-Fahrzeug.
Wäre bspw. der 2,6l V6 aus dem W211 240 verbaut, wäre die Häme vermutlich längst nicht so groß obwohl der weniger PS hat😉

Um in China im Stau zu stehen, ist der 260er genau richtig. Gibt's den in Europa überhaupt zu kaufen?

Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen