Demos und Sternfahrten gegen Motorrad-Fahrverbote am 04.07 in ganz Deutschland
Wahrscheinlich ist es schon vielen bekannt, für diejenigen, die es noch nicht wissen und Interesse haben daran teilzunehmen:
Auf geht's!
Beste Antwort im Thema
Dumm ist, dass nirgends sortiert wird, wer da mitfährt. Denn eines ist doch wohl klar: Da fahren sicher nicht nur die Leute mit, die sich zu Recht durch eine Art Sippenhaft unfair behandelt und in ihren Rechten beschränkt sehen, es fahren auch genau die Leute mit, die die Fahrverbote durch uneinsichtiges und egoistisches (Fehl-) Verhalten verursachen!
Normal müsste jedem dB-Eater-Verlierer noch vor dem Anlassen des Mopeds der Zündschlüssel abgenommen werden und in der nächsten Talsperre oder dem nächsten Baggersee oder einem anderen Gewässer mit mindestens 20 m Tiefe versenkt werden. Damit - wörtlich! - Ruhe ist.
Die gleiche Vorgehensweise empfehle ich für Leute, die meist nicht nur am Ortseingang ihre Motoren voll ausdrehen oder gar zugunsten schön lauter Fehlzündungen in den Begrenzer jagen, indem sie unnötig schnell die Gänge nach unten durchschalten.
Ich kann es auch deutlicher sagen, weil es eben (zu) viele nicht verstehen wollen: Auch Anwohner haben Rechte und man kann sozialverträglich fahren, also so, dass eben keine Fahrverbote nötig werden. Tut wirklich nicht weh. Aber der vermeidbare Lärm, der tut weh und ist gesundheitsschädlich. Meist korrelieren Lärm und überhöhte Geschwindigkeit auch noch. Ist doch klar, dass da viele Kommunen gezwungen sind mit Tempobeschränkungen und Fahrverboten zu reagieren.
Wann und wo ist die Demo oder die Sternfahrt gegen die dummen Krawallbrüder, die mit ihrem Lärm und ihrer Raserei allen Motorradfahrern schaden?
Gruß Michael
P.S.: Ich weiß, das Posting ist etwas bissig formuliert, aber das liegt eben daran, dass ich zu den Motorradfahrern gehöre, die für ein Verhalten bestraft werden, dass andere an den Tag legen. Und das macht einen wütend! In zig Foren hetzen und motzen zur Zeit viele Motorradfahrer gegen Fahrverbote - und diejenigen, die durch ihr uneinsichtiges Verhalten Schuld an den Begrenzungen sind am lautesten! Und da kommt mir die Galle hoch.
903 Antworten
Moin!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. Juni 2020 um 13:44:45 Uhr:
Ich habe diese Woche, gerade aufgrund mehrerer Debatten hier, mal ganz genau hingehört und hingesehen, was da so vorbeifährt. Ergebnis: Keine besonderen Vorkommnisse! Ich streite aber nicht ab, dass es das Problem durchaus anderorts gibt!Mfg
Da bin ich voll bei dir! Ich kenne ebenfalls Regionen, wo das überhaupt keine Rolle spielt. Die Anwohner sind entspannt und können selbst mit der Diskussion nichts anfangen. Und ich kenne leider auch ganz andere Gegenden.
Pauschalisierung bringt da ja überhaupt nichts: Es gibt viel zu viele regionale Unterschiede. Einer der Gründe, warum ich auch kein allgemeines Fahrverbot kommen sehe, da es dem Verfassungsgrundsatz der Angemessenheit widerspricht, da es in milderes Mittel (=regionale Einschränkungen) gibt.
Ich sehe das Problem eher in der Menge der Motorräder, welche die ewig gleichen Orte zu den gleichen Gelegenheiten „befallen“.
In deren Umfeld sich schon die Streckensperrungen ballen. Odenwald ist da wirklich herausragend.
Dazu kommen dann auch unsere niederländischen Freunde, welche in Rudeln in der Eifel und im Sauerland auftauchen, die eine ausgeprägte Vorliebe für laute Auspuffanlagen haben.
Wer schon mal einen sonnigen Sonntag am Möhnesee verbracht hat, ist entweder Motorradfahrer oder befürwortet Fahrverbote für diese. Wenn man minutenlang nicht über die Straße kommt, weil endlose Motorradkolonnen am Ufer entlangzockeln, gerne unter Demonstration der soundtechnischen Leistungsfähigkeit, geht einem das selbst als Motorradfahrer auf den Sack.
Ganz ehrlich: Wenn ich da wohnen würde, wäre ich auch für ein Fahrverbot.
Ich seh da auch keine Lösung. Die Masse der Motorradfahrer wird nicht auf mein Fahrprofil der nahezu ausschließlichen Ferntouren umschwenken. Ich fürchte die Tiroler Variante wird in irgendeiner Form auch in D kommen.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. Juni 2020 um 13:23:42 Uhr:
Kommt ein generelles Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen, dann war´s das für mich mit Mopped fahren.
Von einem generellen Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen war zu keinem Zeitpunkt die Rede, es wird aber so von den meisten Deppen verstanden!
Davon abgesehen, eine Demo zu dem Thema find ich gut! Das ist der passende Rahmen um lautstark auf das Problem aufmerksam zu machen! Einfach mal den ersten Gang einlegen und den Gasgriff bis zum Anschlag drehen! Habe ich noch nie gemacht, aber auf der Demo ist die passende Gelegenheit! 😁
Ich weiß leider nicht, wie ich diese Facebook Gruppe sichtbar machen soll. Es sind ja ganz viele Termine in ganz vielen Städten.
Ich bin auch nicht wirklich bei Facebook, ich habe mir dazu einfach einen Account ohne Realnamen angelegt. Als "Kermit der Frosch" kennen mich kaum welche!
Was die Bedenken vom Vukanisator angeht, kann ich nachvollziehen, hatte ich auch, aber es gibt bei den Fahrten klare Regeln und wie geschrieben steht, wird von den Veranstaltern auf die Einhaltung dergleichen auch geachtet! Kein unnötiger Krawall!
Zu einer Demo gehört aber nun mal leider auch Präsenz zeigen dazu und es geht nicht anders, als in Massen aufzutreten. Es geht ja auch darum, zu zeigen, dass man durchaus ein gewisser Bevölkerungsanteil ist, mit dem man nicht machen kann, was einem gerade so einfällt, ohne auf Gegenwehr zu stoßen.
Wie dem auch sei, eine Diskussion, wie wir sie in verschiedenen Threads hier schon hatten, wollte ich nicht vom Zaun brechen.
Ansonsten, wenn jemand eine bestimmte Frage hat und keinen Fake-Acc bei Facebook anlegen mag, kann ich gerne Nachgucken!
Ähnliche Themen
Genau hier liegt das Problem, vor allem am WE.
Ja genau, man muss sich nur das Spektakel an der Möhne jedes WE anschauen, egal ob Moppeds oder Autos.
Daher fahre ich da am WE erst gar nicht hin, auch sonst dort nicht hin wo sich alle tummeln.
Es ist einfach ein Problem der Massen. Denn unter der Woche sieht man nur 1/4, wenn überhaupt und da fühlt sich dann auch keiner/kaum einer belästigt.
Daher vermiest man den Fahrern halt gern das WE!
Stimmt, zurück zum Thema.
Ich bin auch nicht bei FB, werde mir auch niemals ein Konto anlegen.
Also werden alle die kein FB haben nicht teilnehmen können.
Oder wird es auch noch wo anders publiziert.
Interesse wäre eventl. da.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 7. Juni 2020 um 14:04:10 Uhr:
Ich sehe das Problem eher in der Menge der Motorräder, welche die ewig gleichen Orte zu den gleichen Gelegenheiten „befallen“.Ich seh da auch keine Lösung. Die Masse der Motorradfahrer wird nicht auf mein Fahrprofil der nahezu ausschließlichen Ferntouren umschwenken. Ich fürchte die Tiroler Variante wird in irgendeiner Form auch in D kommen.
Schön gesagt. Das Problem mit den Streckensperrungen verschlimmert diese Konzentration an einzelnen Schwerpunkten aber nur. Ich wage zu behaupten dass die Ursache der Österrreichen Sperrungen war dass Jochpass und Kesselberg am Wochenende dicht waren. Deswegen tingelt dann jeder zweite Motorradfahrer aus Bayern am Wochenende nach Tirol rein weil Namlos eben 100km/h, kein Überholverbot oder sonstige Kastrationen bietet.
Ich bin mir auch nicht ganz so sicher wie die Geschichte endet. Hatte zu anfang dass gefühl dass es sich um einen reinen "Vorschlag" handelt der vom Scheuer bereits entkräftet wurde. Je panischer die Motorradfahrer allerdings werden, desto sicherer werde ich mir inzwischen dass irgendwas kommen muss, in diesem Fall zum Beispiel Sperrungen an einzelnen Tagen. Und dann können wir schon fast dankbar sein wenn "nur" die Dezibel Lösung kommt.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 07. Juni 2020 um 14:11:09 Uhr:
Von einem generellen Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen war zu keinem Zeitpunkt die Rede, es wird aber so von den meisten Deppen verstanden!
Vielen Dank für die Blumen! Ich erinnere mich aber wage, mit meinem Deppengehirn so etwas vernommen zu haben! Es gibt doch sogar eine Petition, die ich Depp schon unterschrieben habe.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 7. Juni 2020 um 14:11:09 Uhr:
Von einem generellen Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen war zu keinem Zeitpunkt die Rede, es wird aber so von den meisten Deppen verstanden!
Soso.
"7. Der Bundesrat sieht dringenden Handlungsbedarf, für besondere Konfliktfälle
Geschwindigkeitsbeschränkungen und zeitlich beschränkte Verkehrsverbote an
Sonn- und Feiertagen aus Gründen des Lärmschutzes zu ermöglichen. Der
Bundesrat bittet die Bundesregierung, die hierzu einschlägigen Regelungen anzupassen. Motorräder mit alternativen Antriebstechniken wie beispielsweise
Elektroantrieb sollten von möglichen Verkehrsverboten ausgenommen werden."
Quelle:
https://www.bundesrat.de/.../10.html#top-10 (unten Link auf
"Beschlussdrucksache: Entschließung des Bundesrates zur wirksamen Minderung und Kontrolle von Motorradlärm (PDF, 87KB, nicht barrierefrei)"😉
Auch wenn man andernorts wieder zurückrudert:
"Starker Tobak, der die Frage aufwirft, ob Laschets CDU im Zuge des Prozesses die Kontrolle über den eigenen Antrag verloren hat (was vorher absehbar gewesen wäre) oder genau das Ergebnis wollte, aber ohne namentlich dafür geradezustehen. Fakt ist, dass die NRW-Initiative Silent Rider wenige Tage nach Bekanntwerden der Entschließung verlauten ließ, Fahrverbote seien niemals Teil ihrer Forderungen gewesen und vernünftige Motorradfahrer in ihren Gemeinden jederzeit willkommen. In der Pressemeldung des NRW-Verkehrsministers Hendrik Wüst zur Entschließung wurden Fahrverbote und Frontkennzeichen wohlweißlich erst gar nicht erwähnt."
Quelle:
https://www.oldtimer-markt.de/.../...rverbote-jetzt-blecht-der-Buerger
Kann ja sein, daß die das ursprünglich gar nicht so wollten, in dem Bundesratsbeschluß steht´s aber nun mal genau so drin!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. Juni 2020 um 14:28:07 Uhr:
Zitat:
@Demogantis schrieb am 07. Juni 2020 um 14:11:09 Uhr:
Von einem generellen Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen war zu keinem Zeitpunkt die Rede, es wird aber so von den meisten Deppen verstanden!
Vielen Dank für die Blumen! Ich erinnere mich aber wage, mit meinem Deppengehirn so etwas vernommen zu haben! Es gibt doch sogar eine Petition, die ich Depp schon unterschrieben habe.
Nicht ernst nehmen... weißt ja, woher´s kommt! 😉
Danke TE, ist sogar was für mich in der Nähe dabei. Hab es mir eingetragen.
Aber muss man sich da vorher anmelden oder wie geht das genau ab?
Wenn es eine öffentlich zugängliche Seite geben sollte dann sag bescheid.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. Juni 2020 um 14:52:20 Uhr:
Danke TE, ist sogar was für mich in der Nähe dabei. Hab es mir eingetragen.Aber muss man sich da vorher anmelden oder wie geht das genau ab?
Wenn es eine öffentlich zugängliche Seite geben sollte dann sag bescheid.
Habe gerade mal geguckt, eine "normale" Internetseite scheint es nicht zu geben. Man kann sich bei der Facebook Gruppe für die Events anmelden, aber das dient wohl primär dazu, den Veranstaltern einen Überblick über die voraussichtliche Teilnehmerzahl zu verschaffen.
Sicher kannst du da auch unangemeldet aufschlagen!
Achso, in den Gruppen werden auch vorherige Treffpunkte, wo man dann gemeinsam loszieht vereinbart, das ist auch ganz nett.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. Juni 2020 um 14:28:07 Uhr:
Vielen Dank für die Blumen! Ich erinnere mich aber wage, mit meinem Deppengehirn so etwas vernommen zu haben!
Der Drucksache 125/20 (Beschluß) kann man entnehmen was der Bundesrat fordert.
Für besondere Konfliktfälle sollen Geschwindigkeitsbeschränkungen und zeitlich beschränkte Verkehrsverbote an Sonn- und Feiertagen aus Gründen des Lärmschutzes ermöglicht werden!
Da steht nix von einem generellen Fahrverbot für Motorräder an Sonn- und Feiertagen!
Keine Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen als Überschrift für eine Petition zu wählen, ist da schon irreführend. In der Begründung zur Petition spricht man sich ja nicht nur gegen begrenzte, sondern auch gegen generelle Sonn- Feiertagsfahrverbote aus, welche gar nicht Thema sind.
Im Kern wird da gerade ein Ballon mit heißer Luft aufgeblasen!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. Juni 2020 um 14:28:07 Uhr:
Es gibt doch sogar eine Petition, die ich Depp schon unterschrieben habe.
Da bist du wenigstens nicht alleine, da sind noch über 150.000 weitere! 😉