1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Demontage der Sideblades

Demontage der Sideblades

Audi R8 42

Hallo R8-Freaks :)
Habe da mal ne Frage, wie bekomme ich denn die Sideblades ab?!? Wie sind diese befestigt?!?!
Hintergrund ist der, das ich silberne Blades habe und diese in Echtcarbon laminieren lassen möchte.
Würde mich über nen kleinen Hinweis freuen ;)
Danke schon mal ...

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Frag am besten beim Händler nach.
Es gibt die Möglichkeit die Dinger abzumontieren ohne das Auto aufzusperren, daher werden dir hier sicherlich keine Informationen dazu gegeben.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

So seltene Teile mit der genannten Beschaffungsquelle bei Ebay anzubieten ist schon krass!:D

Servus zusammen,mein Sideblade auf der Beifahrerseite macht Windgeräusche ab 140 Km/h.
Wer hat das Sideblade schonmal abmontiert?Gerne PN

hallo zusammen
Das Video hier zeigt die Demontage eigentlich ganz gut: http://www.youtube.com/watch?v=n3u2i89pJ-4
Leider abe rnicht das genaue Prozedere. Ich habe auf der Fahrerseite beide Schrauben gelöst. Leider kann ich daran sofest ziehen wie ich will (nach links), aber es bewegt sich keinen Millimeter...
Im Video steht, dass es unten wohl noch mit einem doppelseitigen Klebeband fixiert ist. Jedoch habe ich wirklich sehr stark daran gezogen. Liegt es an den O-Ringen auf den Stiften, welche das Blade so stark fixieren oder am Klebeband? Habe ein bissel Schiss, das Teil bei der Aktion zu beschädigen...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Du musst sie in Fahrtrichtung ziehen.
Sollte es wirklich nicht kommen, zwichen Lufteinlassgitter und Blade mit Kunststoff-Werkzeug fahren, um die Klebestelle zu lösen.
Die zeigen im Video 2", kann aber auch schon mal auf der ganzen Länge des Gitters verklebt sein.

Ja habe in Fahrtrichtung gezogen.
Stimmt ungefähr die Position und Länge so wie ich es eingezeichnet habe?
lg & danke dir!

Ja, ungefähr.
Halt so lang wie das Gitter innen.
Im Bild siehst du wie das neue Klebeband angebracht werden soll.

Sideblade

ich danke dir! Werde es dieses WE nochmals versuchen :-)

sooo, die demontage hat geklappt. Es war verklebt auf einer Länge von rund 30cm auf Höhe des Gitters.
Die Lösung: Sorgfältig mit Schraubenzieher zwischen Gitter und Blade aufgehebelt und dazu jeweils mit dem Cutter den gedehnten Kleber aufgeschnitten.
Auf der Beifahrerseite dasselbe. Jedoch konnte ich die Notentriegelung des Tanks nicht Lösen und habe daher die Draht-Schlaufe durchgeschnitten.
Was wäre da denn die saubere Lösung gewesen?

Die Folierung hat einwandfrei geklappt, werde Bilder reinstellen, sobald es wieder montiert ist :-)

was hast du abgeschnitten? Den langen Draht, an dem du ziehen musst, um zu entriegeln? Wenn ja, hättest du nicht machen müssen, einfach nach vorne wegziehen und anschließend wieder nach hinten verlegen. Falls du ihn irgendwann mal verkaufen solltest, gib das bitte mit an.

ja genau dieser Draht. Warum soll ich das angeben, verlege nun also einfach einen Neuen :-) Kein grund für eine Wertminderung... Möchte ja ausserdem die Notöffnung selbst benutzten können, der Tankdekel hat schon mehr wie einmal geklemmt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen