Demographischer Wandel...auch im Straßenverkehr

Hallo Forum,

da uns der demographische Wandel auch immer mehr ältere Menschen im Straßenverkehr beschert, dürfte es auch in diesem Bereich künftig Veränderungen/Verschiebungen geben.
Sprich: Mehr (ältere) Menschen werden sich auf den Straßen tummeln, was einhergeht mit mehr Unkonzentriertheit, mehr Unsicherheit, mehr Langsamfahrern und mehr Leuten, die sich auch dann noch im Recht fühlen, wenn sie gerade den größten Stiefel zusammen gefahren haben.

Wie seht ihr das?

Und bitte nicht vergessen!!!!
1) Wir werden alle mal alt (e) ...Autofahrer
2) Dieser Thread soll nicht dazu mißbraucht werden um über ältere Menschen herzuziehen... 😰 das wäre fehl am Platze und könnte auch zu vermehrter Moderatorenarbeit führen...😉

Gruß Berti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Dieser Thread soll nicht dazu mißbraucht werden um über ältere Menschen herzuziehen

😛

Insofern ist es natürlich schlecht, dass du gleich mal selbst damit anfängst:

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


mehr Unkonzentriertheit, mehr Unsicherheit, mehr Langsamfahrern und mehr Leuten, die sich auch dann noch im Recht fühlen, wenn sie gerade den größten Stiefel zusammen gefahren haben
22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Dieser Thread soll nicht dazu mißbraucht werden um über ältere Menschen herzuziehen

😛

Insofern ist es natürlich schlecht, dass du gleich mal selbst damit anfängst:

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


mehr Unkonzentriertheit, mehr Unsicherheit, mehr Langsamfahrern und mehr Leuten, die sich auch dann noch im Recht fühlen, wenn sie gerade den größten Stiefel zusammen gefahren haben

Ich hab nix gegen "ältere Autofahrer" ,solange sie nicht den Verkehr behindern !!😁😰

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Mehr (ältere) Menschen werden sich auf den Straßen tummeln, was einhergeht mit mehr Unkonzentriertheit, mehr Unsicherheit, mehr Langsamfahrern und mehr Leuten, die sich auch dann noch im Recht fühlen, wenn sie gerade den größten Stiefel zusammen gefahren haben.
[...]
Dieser Thread soll nicht dazu mißbraucht werden um über ältere Menschen herzuziehen...

Der gute Autofahrer unterscheidet sich vom schlechten Autofahrer durch seine Erfahrung. Deshalb verursachen Fahranfänger mit Abstand die meisten Unfälle, während Senioren in dieser Hinsicht besonders unauffällig sind. Außerdem haben ältere Menschen oft Wichtigeres zu tun, als den ganzen Tag sinnlos in der Gegend herum zu fahren. Der demographische Wandel wird daher zu einer weiteren Reduzierung der Unfallzahlen beitragen. Das sind die Tatsachen, aber daneben gibt es natürlich noch die Vorurteile, von denen die unsachlichsten bereits genannt wurden. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, im gleichen Atemzug dazu aufzurufen, nicht über ältere Menschen herzuziehen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Dieser Thread soll nicht dazu mißbraucht werden um über ältere Menschen herzuziehen
😛
Insofern ist es natürlich schlecht, dass du gleich mal selbst damit anfängst:

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


mehr Unkonzentriertheit, mehr Unsicherheit, mehr Langsamfahrern und mehr Leuten, die sich auch dann noch im Recht fühlen, wenn sie gerade den größten Stiefel zusammen gefahren haben

warum? das sind sachliche Fakten, und wie schon geschrieben, aber leider nicht mitzitiert, werden wir bekanntlich alle mal älter, und somit auch im Straßenverkehr unsicherer und unkonzentrierter.

Das liegt einfach daran, daß auch das gehirn einen Alterungsprozeß mitmacht und nicht daran, daß ältere Menschen unfähig oder sonstwas wären.

Ich selbst habe größten Respekt vor älteren Mitmenschen....das nur nebenbei.

Gruß Berti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haensel


Der gute Autofahrer unterscheidet sich vom schlechten Autofahrer durch seine Erfahrung. Deshalb verursachen Fahranfänger mit Abstand die meisten Unfälle, während Senioren in dieser Hinsicht besonders unauffällig sind. Außerdem haben ältere Menschen oft Wichtigeres zu tun, als den ganzen Tag sinnlos in der Gegend herum zu fahren. Der demographische Wandel wird daher zu einer weiteren Reduzierung der Unfallzahlen beitragen. Das sind die Tatsachen, aber daneben gibt es natürlich noch die Vorurteile, von denen die unsachlichsten bereits genannt wurden. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, im gleichen Atemzug dazu aufzurufen, nicht über ältere Menschen herzuziehen...🙄

Schön geschrieben, danke. Ja, mit Sicherheit werden viele ältere Autofahrer auch für eine gewisse Entspannung im Straßenverkehr sorgen, das stimmt wohl......vorausgesetzt, wir jüngeren lassen das so zu und hupen nicht gleich rum, wenn mal einer etwas langsamer fährt oder sich zu sehr an der Mittellinie orientiert.

Immerhin fahren die jüngeren ja auch, wie Du schon schriebst, des öfteren einen ziemlich riskanten Fahrstil.

Also...Toleranz ist wohl gefragt.

Gruß Berti

Zitat:

Original geschrieben von haensel



Der gute Autofahrer unterscheidet sich vom schlechten Autofahrer durch seine Erfahrung. Deshalb verursachen Fahranfänger mit Abstand die meisten Unfälle, während Senioren in dieser Hinsicht besonders unauffällig sind. Außerdem haben ältere Menschen oft Wichtigeres zu tun, als den ganzen Tag sinnlos in der Gegend herum zu fahren. Der demographische Wandel wird daher zu einer weiteren Reduzierung der Unfallzahlen beitragen. Das sind die Tatsachen, aber daneben gibt es natürlich noch die Vorurteile, von denen die unsachlichsten bereits genannt wurden. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, im gleichen Atemzug dazu aufzurufen, nicht über ältere Menschen herzuziehen...🙄

Er wird es nicht, er tut es schon.

Ein Blick zum Strassenverkehr und den Todeszahlen von Ländern mit einem deutlich grösseren Anteil an U30 Fahrer zeigt das.

@Berti V

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du dich innerhalb deiner Posts laufend selbst widersprichst.

Mit deiner allgemeinen Aussage: "Älter = unsicherer und unkonzentrierter im Straßenverkehr" gehe ich überhaupt nicht einig. Es mag bei einer kleinen Gruppe wirklich hoch betagter Senioren zutreffen, der überwiegende Teil fährt routiniert und wer etwas langsamer macht, ist es doch der Sicherheit im Interesse aller eher zuträglich. Dieser Gruppe stelle ich die jungen Heißsporne entgegen, die sich wie oft der Verkehrssituation nicht anpassen wollen oder können (noch schlimmer!!).
Das "sich im Recht fühlen" der Senioren kann man heute ganz leicht ummünzen auf alle VT: Wer fühlt sich heute nicht im Recht, auch wenn er den größten Mist gebaut hat?  Die Schuld wird im beim anderen VT gesucht: Beginnt  mit 18 Jahren und endet mit dem Tod😉

Also langsam raste ich aus.
Wozu schon wieder irgendwelche Leute in irgendwelche Schubladen stecken.

-Ältere Leute reagieren nicht mehr so schnell, sehen nicht mehr so gut.
-ausländische Fahrer kennen unsere Gesetze nicht, oder wollen sie nicht kennen.
-Unerfahrene Fahrer haben komische Reaktionen.
-Frauen können eh nicht einparken.
-Männer sind ja nur Raser
-Mittelspurschleicher sind alle nur faul.
...

Ich gehe davon aus, daß der demographische Wandel unserer Gesellschaft zu einer Verringerung der Unfallzahlen führen wird, da in Zukunft weniger unerfahrene Fahrerlaubnisinhaber am motorisierten Straßenverkehr teilnehmen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


warum? das sind sachliche Fakten

Eben nicht.

Du mischst es ja bspw mit der Behauptung, ältere Fahrer würden sich angeblich häufiger "im Recht fühlen, wenn sie gerade den größten Stiefel zusammen gefahren haben".

Die Rechthaberei ist nicht alleinige Eigenschaft der Alten. Als ich kürzlich eine Autofahrerin (Mitte 30, Kleinkind hinten im Kindersitz) darauf aufmerksam machte, dass sie nicht nur sehr rasant an den Zebrastreifen herangefahren war und als Abbiegende auch das Blinken unterlassen hatte - wie war ihre Reaktion? " Fuck you, Aldder!" Meine beiden Enkel haben das sehr deutlich vernommen!

Zitat:

Original geschrieben von haensel



Der gute Autofahrer unterscheidet sich vom schlechten Autofahrer durch seine Erfahrung. Deshalb verursachen Fahranfänger mit Abstand die meisten Unfälle, während Senioren in dieser Hinsicht besonders unauffällig sind. Außerdem haben ältere Menschen oft Wichtigeres zu tun, als den ganzen Tag sinnlos in der Gegend herum zu fahren. Der demographische Wandel wird daher zu einer weiteren Reduzierung der Unfallzahlen beitragen. Das sind die Tatsachen, aber daneben gibt es natürlich noch die Vorurteile, von denen die unsachlichsten bereits genannt wurden. [...]

Das Märchen hält sich wacker, ist aber falsch.

Zitat:

Im Jahr 2010 lebten 16,9 Millionen Personen im Alter von mindestens 65 Jahren in
Deutschland; ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung liegt zurzeit bei 21%. Als Beteiligte
an Unfällen mit Personenschaden hatten die über 65-Jährigen in 2010 aber „nur“
einen Anteil von 11%. Aus dieser unterproportionalen Unfallbeteiligung kann jedoch
nicht geschlossen werden, dass ältere Fahrer die sichereren Fahrer sind, sondern sie
spiegelt in weiten Teilen deren geringere Verkehrsteilnahme als Fahrzeugführer wider.
Zwar sind Senioren heute aktiver als frühere Generationen in diesem Alter und nutzen
aufgrund ihrer bisherigen Verkehrsteilnahme häufiger das Auto, dennoch ist ihre
durchschnittliche Fahrleistung pro Pkw und Jahr noch deutlich niedriger als bei den
jüngeren Altersgruppen. Auch die Pkw-Verfügbarkeit der älteren Menschen, insbesondere
älterer Frauen ist erheblich geringer als die der übrigen Erwachsenen.

Zitat:

Sofern über 64-jährige Pkw-Fahrer in einen Unfall verwickelt waren, trugen sie sehr
häufig (66%) die Hauptschuld. Bei den mindestens 75-Jährigen wurde sogar drei von
vier unfallbeteiligten Pkw-Fahrern die Hauptschuld am Unfall zugewiesen (76%).

Quelle:

Statistisches Bundesamt

Freut mich alles sehr, was ihr schreibt- Danke!!!
Die meisten hier scheinen wohl kein Problem mit dem demographischen Wandel auf unseren Straßen zu haben....ich übrigens auch nicht!
Natürlich ist der thread etwas provokant....umso schöner, daß er nun in eine sehr wohlwollende Richtung geht....Respekt! 🙂

Gruß Berti

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Das Märchen hält sich wacker, ist aber falsch.

Meine Behauptung, Senioren wären im Bezug auf ihre Verwicklung in Verkehrsunfälle UNAUFFÄLLIG, wird durch Deine Quelle eindrucksvoll bewiesen. 21% der Bevölkerung sind nur an 11% der Unfälle beteiligt, wenn das nicht UNAUFFÄLLIG ist, was dann?

Also, bitte die eigenen Quellen nicht nur zitieren, sondern nach Möglichkeit vorher lesen UND verstehen...🙂

Ähnliche Themen