Demo gegen die erhöhten Spritpreise

Opel Kadett E

Hi,

jeder von uns hat es sicherlich mitbekommen die Spritpreise steigen und steigen und steigen...

Soll das so weiter gehen?

Experten sage das sich das ganze im Sommer bei 1,309 einpendeln soll...

In den letzten Jahren stiegen die Spritpreise enorm und wer trägt die Kosten?

Das sind wir!

In einem anderen Forum haben wir schon drüber gesprochen etwas dagegen zumachen, wir selber!

Vorschläge wie Raffinerietore blockieren kamen, in Frankreich zeigt es sich das dass ganze funktioniert, dort lässt man nicht alles mit sich machen.

Nun meine Frage, was meint ihr dazu?

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VectrapilotGT


Das bringt genausoviel wie Demos gegen Studiengebühren, Steuererhöhungen, Hartz4, Den Irakkrieg oder den Castortransport - nämlich genau ÜBERHAUPT NICHTS!

Das erzähl mal den ehemaligen DDR-Bürgern, die im Jahre 1989 jeden Montag auf die Strasse gegangen sind.

Demonstrationen sind ein Kommunikationsmittel, es ist die Möglichkeit des Bürgers (Wählers) mit seinen Vertretern zu kommunizieren, ihnen seinen Unmut zu äussern oder Verbesserungsvorschläge zu machen.

Eine Demonstration richtet sich immer gegen eine Regierung, im Normalfall gegen die Eigene.

Und auch wenn oft keine Unmittelbare Wirkung einsetzt, so bleibt immer die Frage, was wäre passiert, wenn es die eine oder andere Demo nicht gegeben hätte.

Aber das ist genau der Punkt, die Mineralölwirtschaft ist nicht die Regierung und wird sich von Demonstrationen nicht beeindrucken lassen.
An der Mineralölsteuer hat sich ja seit geraumer Zeit nichts geändert, so dass klar ist, wer an der Preisschraube gedreht hat.

Zitat:

Wem Benzin zu teuer ist, der soll das Rad oder den Bus nehmen (so wie ich zur Zeit).

...oder vielleicht einfach mal damit anzufangen, die völlig normalen Marktgesetze zu befolgen.

Viele Leute nehmen kilometerweite Umwege in Kauf, um ihre Waren bei ALDI, LIDL und bei sonstigen Discountern zu kaufen und dort den einen oder anderen Penny zu sparen, tanken aber auf der anderen Seite den teuren Sprit von Shell, ARAL und Co, anstatt die teuren Tankstellen zu meiden und nur noch bei den Freien zu tanken.

Das hätte ja möglicherweise zur Folge, dass die Freien auch teurer werden (wer weiss das schon), aber solange es keiner probiert und vor allem niemand mitmacht, werden wir es wohl nie erfahren.

Ich tanke jedenfalls schon seit Jahren nicht mehr bei den Teuren, es sei denn es lässt sich absolut nicht mehr vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Runner666


doch, hab dann noch ca 30-45€ !

Hey geil, da gehts einem wie mir...

Also bitte nicht den großen Macker raushängen, dass das Geld knapper geworden ist kann keiner leugnen!

na dann geht nochmal zum Zahnarzt und zum normalen Arzt da bleibt euch noch ne Mille 😉

naja, wenn man sich mal ankuckt was auch grad hier im forum an "tuning" teilen usw ans kfz geschrubt wird, da kann man für so manches teil ne weile lang tanken.

geld haben oder nicht ist ansich nur ne sache der verteilung, kommt halt drauf an wo man die prioritäten setzt, der eine säuft in der kneipe 200euro im monat weg, der andre brauch für 2 personen 120qm oder heimelektronik das es kracht. ich hab mir diesen sommer ne klima einbauen lassen und dafür den diesjährigen sommerurlaub gestrichen.
ich geb meine kohle immer so aus das nichtmal mehr 30 oder 40 euro übrigbleiben, was soll ich auch mit übrigem geld? wegschmeissen?
man muss es halt richtig aufteilen und entweder es ist einem wert das einen das auto im monat viel vom zur verfügung stehenden ausmacht oder eben nicht, dann nimmt man nen kleiners auto oder schafft es ganz ab in dem man seine wohnung so positioniert das man auch ohne auskommt.
wer solche überlegungen garnicht erst startet ist einfach nur nen jammerlappen.
ich fahr jetzt ja schon länger corsa weil ich mir auch weniger kosten davon versprochen habe, hatte vorher doppeltsoviel hubraum und gut die dreifache ps zahl, sowohl fix und laufende hab ich damit um fast 2/3 gedrückt und damit wieder mehr geld zum verleben freigeräumt.
mm nach kann man dem durchscnittsbürger der jammert ihm würde es an essentiellen dingen fehlen, wie dem sprit für den arbeitsweg nur schlechte organisation vorwerfen.

am besten fand ich noch die these von dem typ mit dem krankenwagen im avatare (name vergessen), mit dem öpnv könntest du wirklich recht haben das das system hat. ist aber auch stark vom verkehrbetrieb abhängig. und von der wohnlage, mitten in der city bin ich hier ohne auto und mit öpvn billiger und schneller gewesen und das plus allfällige taxifahrten wenn mankein auto hat.
sobald der aktionsradius aber bisschen grösser sein muss kann man die öffis aus wirtschaftlicher sicht vergessen, vorallem wenn man sich noch nen beifahrer zulegt.

wie gesagt spritpreise rauf, autobahngebühr her und endlich gibts mehr latz auf der strasse für mainstone

Ähnliche Themen

was für prioritäten setzen? es ging darum, wieviel nach essen,miete und auto sprit/versicherung/steuern übrigbleiben, dass sind bei mir rund 30-45€, davon kann ich mir dann kaufen was ich will. übrig bleiben tut am ende des monats null. ist meist schon weit vorher auf null.
aber das verstehe ich nicht, die meisten geben ihren lebensstandart auf, fahren weniger auto und so, nehmen das alles in kauf. aber mal den mund aufmachen, dass es scheiße ist? neeeeee, wer kommt den darauf, verzichte ich lieber auf geld....und lebensqualität!
ich soll umziehen etc, weil politiker oder ölscheichs sich denken: huch machen wir mal den sprit teurer??? ich glaub es hackt

Ich lass nicht den Macker raushängen, aber aus euren Antowrten kann ich nicht rauslesen, ob ihr das weggehen mit in Lebensunterhalt einbezieht oder nicht.

Wie schon angesprochen, gibts auch hier bei uns Leute die rumjammern, aber 200 Euro für alk rausballern.

Was ist dem jetzt lieber saufen oder fahren?

Ich fahre lieber und deshalb verzichte ich auch und besauf mich an einem WE nicht für 50 €uronen.

nein, das ist einfach die falsche betrachtungsweise.

wenn der sprit teurer wird musst du entweder deinen sprit verbrauch anpassen oder etwas anderes zum ausgleich.

du kannts aber auch einfach jammern, funktiniert bestimmt auch.
vorallem ist das universell, egal ob jetzt der sprit teurer wird, die mieten angehoben werden, wasserversorger aufschlagen oder das bier in der kneipe 30cent mehr kostet, jammern funktioniert immer.

die momentanen sprit hochs haben doch nichts mit der besteuerung zutun, an der besteurung hat sich jetzt schon länger nixmehr geändert. es ist unfair da jetzt dem staat den peter zu zuschieben.
das jetzige liegt an so tollen sachen wie der internationalen terrorgefahr, der urlaubszeit, und was man sich sonst noch so an gründen konstruieren kann.
nur solange deine karre benzin frisst musst du das fressen, da diejenigen die das recht öl zu verchecken dadrauf nen quasi monopol haben, und wo setzt der monopolist den preis fest? es geht doch nicht drum das jeder sich soviel sprit kaufen kann wie er möchte.

Moin,

Demonstrier mal einfach so vor den Raffinerien, mach einfach deren Tore zu ... und du hast eine Anzeige wegen Landfriedensbruch vor dir liegen.

Offenbar NICHT die richtige Variante. Bevor du solche Überlegungen anstellst, solltest Du dich mit dem geltenden Recht auseinandersetzen, eine Demo muss angemeldet werden. Nur wirst Du kaum vor der Raffinerie demonstrieren können oder gar irgendwelche Tore versperren können.

In Frankreich herscht diesbezüglich ein anderes Recht, dort ist dies möglich !

Doch wir sollten mal überlegen, WOHER die hohen Preise kommen. Die Ölscheichs ?! Ne ... die haben schon das ihrige getan, um den Ölpreis zu drücken und fördern derzeit annähernd an der Kapazitätsgrenze.

Wir haben also weltweit derzeit KEINEN ÖLMANGEL. Woran mangelt es dann ?! Offenbar an anderen Sachen. Und zwar daran, das mit Öl eine Menge spekuliert wird. Bevor das Öl an der Raffinerie ankommt, ist es schon 5 oder 6 mal ge- und verkauft worden, und jedesmal teurer geworden. Es haben also zuviele Menschen ein Interesse daran, am Öl Geld zu verdienen. Der nächste Punkt ist, das die USA sehr veraltete Raffinerien haben, für die US-Benzinanbieter ist es BILLIGER Benzin in Europa zu kaufen, in die USA zu verschiffen und dann zu verkaufen, als in den USA Benzin herstellen zu lassen. Das führt dazu, das die Kapazitäten der europäischen Raffinerien derzeit überausgelastet sind. Hinzu kommt, das die Konzerne wie jedes Jahr zur Urlaubszeit ausprobieren, wie weit sie gehen können.

Die Summe aus alledem sorgt dafür, das wir viel für den knappen Stoff Benzin ausgeben müssen. Wäre nicht das Raffinerienproblem der USA wäre der Benzinpreis eher so richtung 1.05 zu suchen, als derzeit bei mir 1.20. Völlig abgelöst vom hohen Ölpreis, wohlgemerkt.

Und die "mär" von den Amimobilen ... die Sprit ohne Ende vernichten ist auch vorbei. Das meistverkaufte Auto in den USA ist der Camry ... mit einem Durchschnittsverbrauch von 9.8 Litern auf 100 km nach Normzyklus (Und der wird in den USA auch eher erreicht als in D, wegen der Tempolimitierungen). Diese sogenannten Gazguzzler werden in den USA nämlich STRAFBESTEUERT und in der Regel nur von Besserverdienern gefahren (Also Leute die hier nen 530i oder sowas fahren, was ebenfalls nicht wirklich sparsam ist). Und ebenfalls bezeichnend ist, das die USA das Konzept "Hybrid" wesentlich besser und offener angehen als wir hier z.B. also DAS ist wohl weniger ein Argument.

MFG Kester

Ich hab nicht alles durch gelesen. Vielleicht ist es schonmal vorgeschlagen worden.
Aber Tanken wir doch alle bei einer Tankstelle (Shell oder Aral z.B.)
Die anderen werden mit dem Preis runter müssen

Zitat:

Original geschrieben von Runner666


aber das verstehe ich nicht, die meisten geben ihren lebensstandart auf, fahren weniger auto und so, nehmen das alles in kauf. aber mal den mund aufmachen, dass es scheiße ist? neeeeee, wer kommt den darauf, verzichte ich lieber auf geld....und lebensqualität!

Nein, eben nicht. Wäre der Spritpreis wegen Steuern so hoch - ok, dann könntest du dich beklagen und auf die Straße gehen.

Aber der Preis wird derzeit von den Verkäufern in die Höhe gedrückt. Und so wie der Gurkenmann auf dem Gemüsemarkt das Recht hat, selbst seinen Preis zu bestimmen, so haben auch die Mineralölkonzerne das Recht, selbst zu bestimmen wieviel sie verlangen. Also entweder dir sind die überteuerten Gurken das Geld wert und du kaufst sie trotzdem - oder du lässt es (und der Gurkenmann wird seine Preise wegen Absatzschwierigkeiten senken müssen). Das nennt man übrigens Marktwirtschaft.

Das ist IMO die weitaus bessere Methode als irgendeine aussichtslose Demo zu starten. Wenn der Großteil auf Öffentliche umsteigen würde, so würde das erheblich mehr nutzen als irgendwelche tollen Demos - aber das scheinst du ja nicht zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Viele Leute nehmen kilometerweite Umwege in Kauf, um ihre Waren bei ALDI, LIDL und bei sonstigen Discountern zu kaufen und dort den einen oder anderen Penny zu sparen, tanken aber auf der anderen Seite den teuren Sprit von Shell, ARAL und Co, anstatt die teuren Tankstellen zu meiden und nur noch bei den Freien zu tanken.

Beispiel heute Gladbecker Straße in Essen. Super bei Shell 1,279€, 300m weiter bei Freie-T 1,239€. Trotzdem tanken einige bei Shell ...

Ein paar km weiter im Zentrum bei Mr.Wash 1,229€.

Gruß
Ercan

Zitat:

Beispiel heute Gladbecker Straße in Essen. Super bei Shell 1,279€, 300m weiter bei Freie-T 1,239€. Trotzdem tanken einige bei Shell ...

Ja das ist des was ich nicht kapier, manche Leute denken einfach aus der "shell" Säule kommt supersprit, dabei ist das alles das gleiche und kommt von der gleichen raffinerie.

Mir ist aufgefallen, dass seit dem alle Tankstellen diese Elektronische Anzeige tafel haen, der Preis alle fünf Minuten ändert.
Kein Wunder damals als man das noch aufhängen musste, wäre es ihnen einfach zu blöd geworden ständig die Tafeln umzuhängen, heute ist ihnen langweilig, dann schalten sie im PC auf 1,12 Euro und wenn jemand rein fahrt "hehe jetzt haben wir ihn" zack rauf auf 1,30 Euro (Das ist stark übertrieben und sarkastisch aber ihr wisst wie ichs meine)

Hi,

@Rotherbach

deine Aussage kann ich so nicht ganz unterschreiben.

Ölmangel gibt es zwar keinen, aber die Nacfrage ist erstmals höher, als das Angebot. wer Grundkenntnisse in BWL hat, weiß, was dann mit den Preisen passiert...
Fakt ist, dass die Ölkonzerne nicht schnell genug neue Ölvorkommen finden können. ich sags mal so:
Für 2 Ölquellen, die versiegen, wird eine Neue gefunden.
So siehts prinzipiell momentan aus.
Die Ölbarone verdienen sich im Mom eine tiefgoldene Nase und scheffeln Milliarden Dollars - trotzdem kommen sie mit Suchen nicht nach... das ist Fakt.

Die Amis sind (auch Fakt) Energieverbrater Nummer eins. Nicht unbedingt nur mit Ihren Autos - das war nur als Beispiel gedacht.
Aber die Umweltpolitik und der Umweltschutz in den USA ist horrend. Die verblasen energie ohne Ende.
Aber das hab ich in meinem Post auf der ersten Seite schonmal geschrieben - hat nur offenbar kaum einer gelesen... 😉

Leider hab ich vor knapp 4 Jahren den Fehler gemacht, mit dem Rauchen aufzuhören. Nun lohnt es sich für mich nicht mehr, nach Schengen tanken zu fahren.Ohne Fluppen spar ich da sagenhafte 3,40 € pro Fahrt ,verfahrener Sprit schon eingerechnet. Wenn ich dann noch den Verschleiß abrechne, zahl ich drauf.
Also bleiben mir 3 Alternativen:
1. Ich fang wieder mit Rauchen an
2. Ich zahl die teuren deutschen Spritpreise
3. ich fahr trotzdem nach Schengen und zahl drauf.

Alternative 1 + 2 scheiden irgendwie aus... also beiß ich in den sauren Apfel.
Aber wenn mal jemand im Saarland ne Demo vorm Landtag organisiert, bitte melden - ich bin dabei 😉

Gruß cocker

Hallo,

na sicher ist der Sprit der gleiche.
Hier in Nähe meines Studienortes liegt der Standort Leuna, wo Erdöl aus Russland zu Benzin verarbeitet wird. Eine sehr moderne Raffinerie übrigens- ich durfte sie besichtigen.
Und nach der Raffinade kommt das Grundbenzin in große Tanks. Auf der Führung hat der "Mensch" 😉 dann hinten raus auf eine Misch- und Füllanlage für Tanklaster gezeigt und gemeint "und da kommen die Tiger in die Tanks, da drüben ist "alles super..." - ich dachte mir so: Alles klar... soviel zum total unterschiedlichen Benzin.
Wenn Erdöl knapp wird, graben wir wahrscheinlich aus unseren stillgesprengten Stollen eher per Tagebau die Steinkohle aus und machen aus Kohle Benzin (War schon im II.WK möglich, ist aber kompliziertes Verfahren), anstatt jeden Pkw auf Gas umzurüsten.
Und daß die Amis Energieverbrater sind, läßt sich daran erkennen, daß in vielen Blocks der großen Städte im Sommer die Heizung läuft (!!), um die Kühlwirkung der Klimaanlage zu dämpfen- kein Witz.
Ich persönlich verfahre übrigens knappe 60 Prozent meines monatlichen "Gehalts" und versuche schon, möglichst Öffis und das Rad zu nutzen.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen