Demo gegen die erhöhten Spritpreise
Hi,
jeder von uns hat es sicherlich mitbekommen die Spritpreise steigen und steigen und steigen...
Soll das so weiter gehen?
Experten sage das sich das ganze im Sommer bei 1,309 einpendeln soll...
In den letzten Jahren stiegen die Spritpreise enorm und wer trägt die Kosten?
Das sind wir!
In einem anderen Forum haben wir schon drüber gesprochen etwas dagegen zumachen, wir selber!
Vorschläge wie Raffinerietore blockieren kamen, in Frankreich zeigt es sich das dass ganze funktioniert, dort lässt man nicht alles mit sich machen.
Nun meine Frage, was meint ihr dazu?
64 Antworten
Hey,
da der Benzinpreis weiterhin steigt, brauch ich ja nicht explizit zu erwähnen...
Was man dagegen tun kann, wurde ja hier auch schon bemerkt.
Meiner Meinung nach bestimmt die Nachfrage den Preis.
Wenn die Verbraucher weniger konsumieren, was im Moment wohl überhaupt nicht so ist, dann ist die Gefahr für viele da, eine "Geldquelle" weniger zu haben.
Damit meine ich
-den Staat
-die Ölmultis
Die logische und eigentliche Folge wäre:
der Preis müsste / sollte sinken
Darauf kann man sich nur nicht verlassen, weil es sowieso nicht so einfach ist...
Und das eine neue Energiequelle her muss, ist schon lange bekannt. Doch scheinbar macht sich darüber noch niemand ernsthafte Gedanken...
Erdgasautos sind hier in meinem Umkreis (Trier/Luxemburg) bis jetzt nicht oft vertreten, da hier wenige Erdgastankstellen sind!
Ich bin mal gespannt wie es weitergeht. Ich konnte bis jetzt lesen, dass Experten sagten, der Spritpreis werde im herbst schon auf 1,80 Euro sein. Im Moment sind wir ja auf dem besten Wege dort hin (mal sehen)
Aber eins ist klar:
Spritpreise wie anno 1998 werden wir NIE wieder sehen!
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Meiner Meinung nach bestimmt die Nachfrage den Preis.
Wenn die Verbraucher weniger konsumieren, was im Moment wohl überhaupt nicht so ist, dann ist die Gefahr für viele da, eine "Geldquelle" weniger zu haben.
eine sinkende Nachfrage in Deutschland hat nicht automatisch sinkende Kraftstoffpreise zur Folge
A) Dem BMF fallen Steuereinnahmen weg welche durch eine Erhöhung der Steuern ausgeglichen werden müssen
B) wir leben in einer Globalisierten Welt. Fällt ein Verbraucher in seiner Nachfrage zurück ist das nicht weiter schlimm, da genügend Staaten welche zu uns aufschliessen die freigewordenen Menge auf dem Weltmarkt wieder aufkaufen werden. Ergo ändert sich für die Mineralölkonzerne nichts. Was kümmert es Exxon, wenn bei der BRD Tochter der Umsatz und der Gewinn etwas wegbrechen, wenn die Indische Tochter im gleichen Masse steigt. Es hat nur zur Folge, das der BRD Markt im laufe der Zeit immer bedeutungsloser wird.
Andere Sache...wir werden von dem Gedanken abkommen müssen, das uns alles zusteht. Vielleicht können wir uns in 15 Jahren nur noch 1 Auto pro Familie leisten, weil eben 1 Mrd anderer Leute auch 1 Auto pro Familie haben wollen und nicht darauf verzichten möchten weil einige Reformunfähige Länder in Europa 25 Jahre hinter der Allgemeinen Gesellschaftlichen Entwicklung zurückstehen
Aufstieg der Kraftstoff-Preise:
In einem Forum für BMW 7**-EignerInnen wurde das Thema auch kurz angesprochen. Auslöser war die Lage um 1996 sowie der niedrigste Preisstand in West-D mit regional 00,49 DM/Ltr.
Im Nachfolgenden ein Auszug meiner Einlassung als zeitgeschichtliche Rückschau ( Die DM/€-Gegenüberstelleung ist die kaufkraftbereinigte Wertanpassung.):
Literpreis für Normal-Kraftstoff:
1996: 01,60 DM --> 00,96 €/2005
1968: 00,49 DM --> 01,27 €/2005
Zur Erinnerung:
Ein 1968er E3-2800 hatte einen 75Ltr.-Tank, aus welchem sich alle 100 km ~17Liter S-Kraftstoff entfernten. Der S-Preis lag (teilweise regional) bei 00,57 DM/Ltr.
17 L = 09,69 DM/25,10 € --- 75 L-Tankfüllung = 42,75 DM/110,72 €.
Ein 2005er E65-730i hat einen 88Ltr.-Tank und verteilt ~10Ltr.-S. davon auf 100 Km. Der S-Preis liegt derzeit um 01,39 €.
10 L = 13,90 € --- 88 L-Tankfüllung = 122, 32 €.
Ein 75 L-Tank wäre für 104,25 € gefüllt worden.
Mit informativen Grüssen, FrankWo.
laßt uns auch gleich gegen das Wetter demonstrieren.
Mensch,
das Öl geht zur Neige, auch wenn da einige Kriegsgewinnler absahnen,
checkt endlich, das es zu Ende geht !
Ähnliche Themen
Dem kann ich nur zustimmen. eine übergangslösung wäre Gas. Es gibt ja auch schon Verfahren um Diesel aus Holz zu gewinnen. Solange es noch Autos mit 10l/100km und mehr gibt, ist der Sprit noch nicht teuer genug.
hi
hallo,
ich kann das nicht nachvollziehen. momentan ist der ölpreis niedrig, trotzdem zahle ich so viel.
ich bin schüler und tanke nur mit hart verdientem geld. bei meinem bmw, den ich sehr sparsam fahre,habe ich heute für über 70€ getankt. ich verdiene in einr stunde keine 7€ ich muss dafür wirklich schais arbeit machen. ich wähle garantiert niemanden, der soetwas as gerecht befindet.
in allen anderen eu ländern steigt der preis nicht so stark, wir werden hier ausgenommen, von den menschen, die wir wählen!
siet die tabbak steuer erhöhrt wurde, hat der staat weniger einnahmen, siet die mineralölsteuer erhöht wurde hat er weniger einnahmen durch diese.
das ganze ist eine planung, die totall daneben geht. höchstens die grünen finden das toll.
wir als auto fans ziehen da den kürzeren und werden wie im komunismus ausgenommen. vortschritt wäre freie marktwirtschaft!!! nachfrage bestimmt den preis!!! dur weil diese blöden politiker so falsch planen wird durch dinge, die die menschen verbrauchen müssen, wie öl, die rentenkasse aufgefüllt!!! (ökosteuer)
wie kann man soetwas ökosteuer nennen??? es wird für die rente benutzt, weil man unfähig war soetwas vorher zu planen. in der freuen marltwirtschaft wären solche leute schon vor 8 jahren gefeuert worden, in diesem unserem lande wollen sie wieder gewählt werden!!!
naja, wie es aussieht wird der wahnsinn weiter regieren.
ökosteuer sei dank!!!
PS.: auf sprit gibt es ökosteuer, merwertssteuer und ineralölsteuer!!! in einer freiene marktwirtschaft gibt es auf NICHTS eine steuer!!! und wenn, dann auf alles die selbe!!!
88
@ V70 T5
tja, - Du hast zwar vollkommen Recht, aber Du wirst leider letztendlich zum einen nichts dafür "kaufen" können und zum anderen kein Recht bekommen!
Auch ein Regierungswechsel wird absolut nichts daran ändern!
Was nutzt es, wenn irgendeine Steuer für das Benzin etwas gesenkt wird aber im gleichen Atemzug die Mehrwertsteuererhöhung diesen "Preisnachlaß" gleich wieder auffrißt?!?!?!
Gruß aus Werne
Guido
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
ich bin schüler und tanke nur mit hart verdientem geld. bei meinem bmw, den ich sehr sparsam fahre,habe ich heute für über 70€ getankt. ich verdiene in einr stunde keine 7€ ich muss dafür wirklich schais arbeit machen. ich wähle garantiert niemanden, der soetwas as gerecht befindet.
Wenn Du eine Partei findest, die dein Hobby finanzieren will, dann kannst ja mal schreiben.
Deiner "Unterschrift" am Ende des Postings nach tippe ich mal auf DVU, NPD oder sonst so nem "nationalen" Zeug.
Manche lernen es einfach nicht.
hi
@paradontose: ich erwarte von niemandem, dass er mein hobbie finanziert. außerdem erwarte ich, dass niemand solche dinge wie autos, weil sie viele brauchen, so unnötig besteurt. das prinzip der freien marktwirtschaft wird dem pseudosolzialistischem anspruch den viele an die wirtschaft haben nicht erfüllen können. guckt euch doch mal die politiker der PDS/ Grünen an, fahren die Erdgas??? Fahren die einen V10, oder 3 zylinder lupo??? Lafontain redet was von mindestlohn usw., alles reine utopie, weil seine patei sowiso nicht an die macht kommt verspricht er das blaue vom Himmel, auf der frage der finanzierung gibt es dann eine antwort, die wirklich toll ist: "wir haben das durchgerechtnet", oder "die finanzierung steht"
achja und dieser kirchhof, der noch nie etwas in der politik verloren hat, soll jetzt mir radikalen reformen den karren aus dem dreck ziehen??? wie groß stehen die chancen, dass das vielleict doch nicht klappt?
ich kann es mit meinem gewissen nicht vereinbaren eine patei zu wählen. ich finde an jeder patei dinge, die ich nicht befürworte. jetzt das kleiner übel zu wählen. das tue ich aus überzeugung nicht, weil ich wenn ich etwas unterstütze da auch zu 100% hinterstehen will. später wenn alle meckern kann ich ruhigen gewissens sagen, ich habe sie nicht gewählt. dieses nur mal zu deinen vermutungen.
MFG
Christian
Kauf Dir ein billigeres Auto und schon hat die freie Marktwirtschaft funktioniert. Erklär mir wozu ein Schüler einen BMW braucht und dann erklär mir warum es keine billigere Lösung gäbe. Und anschliessend würde mich dann noch interessieren, wo all das Geld herkommen soll, daß den Bürgern geschenkt werden soll. Steuern will keiner, Subventionen wollen alle, aber keiner will irgendwas bezahlen. Ganz so einfach isses dann doch nicht.
Meine Vermutung was Deine politische Gesinnung angeht bezieht sich einzig und alleine auf das "88" am Ende des Posting und das ist gelinde gesagt total daneben.
Ich wähle lieber jetzt das "kleinere Übel", habe dann aber wenigstens ein reineres Gewissen. Und wer gar nicht wählt, der darf meiner Meinung nach auch gar nicht meckern, der hat ja nicht mal das ureigenste Bürgerrecht wahrgenommen etwas zu unternehmen.
Jedem steht frei was er wählen will. Du hast teilweise sicher nicht ganz unrecht, meine Meinung ist es allerdings dann doch nicht ganz.
@paradontose: ich kann nicht verstehen, wiso du meinst als schüler bräuchte ich kein auto. ich bin momentan arbeitslos, bald aber hoffentlich student, jedenfalls habe ich mich bereits eingeschrieben. ich wohne auf dem land, hier ist nix mit bus, oder bahn.
au-erdem sind meinen finanzen meine sache. du willst sicherlich nicht mein leben haben. nur weil ich sch[ler bin und bmw fahre, bin ich nicht bl;de.
mir ist es recht egal, was du [ber mich denkst, fakt ist, das ich einfach unverh'ltnissm'-ig viel geld beyahlen muss.
wenn es nach der marktwirtschaft gehen w[rde w[rde ich gar kein auto fahren und viele ander auch nicht!!! aber ich lasse mir mein leben von niemandem und nicht vorschreiben, so einfach ist das. ich yahle gerne steuern, aber nicht daf[r, dass ich an anderer stelle regelrecht ausgenommen werde, nur weil man annimty dass jeder mensch, der sich ein auto leisten kann auch ruhig doppelt und dreifach steuern beyahlen kann.
ich erwarte nicht, das mir etwas geschenkt wird, wie du annimmst. wei- got habe ich es nie einfach gehabt und meine eltern ebenfalls nicht. mein vater yahlt steuern, sehr viel. ich bin sein 'ltetser sohn und er hat mir f[r den fall des falles seine finanyen dargelegt. es ist schon recht arrogant, wenn man sieht, das menschen, die 4 jahre arbeiten yu beginn des ersten arbeitstages eine limo mit fahrer bekommen, sowie eine rente, die recht hoch ist.
wenn du soetwas mit deinem gewissen verantworten kannst, dann w'hle doch solche menschen. ich kann das nicht und rein objektiv gesehen sollte man nicht abw'gen, sondern aus [beryeugung w'hlen. das kann ich dieses mal nicht.
b[rgerrecht definiere ich nicht so, dass man geywungen wird yu w'hlen. sonst m[sste ja auch jedergeywungen werden yu w'hlen, de facto ist das nicht der fall.
was deine vermutung anbelangt liegst du nicht vollkommen falsch, aber genauso wenig richtig. das sollte einfach protest sein. wie gesagt, ich w'hle gar nicht. da wird niemand und nichts etwas dran 'ndern. das liegt auch nicht daran, dass ich im gebiet politik wenig bewandert bin, sondern an meier [beryeugung. Komisch ist desweiteren, das die pds, ohne jegliche kritik auf stimmenjagd gehen darf, troty der viele ex stasi mitarbeiter und des menschverchtendem systems. bei der yahl achtundachtyig schreien alle auf. komisch, die vielleicht 3 st'rkste patei in unserem lande besteht aus menschen, die die eine h'lfte deutschlands fast ins verderben gest[rzt haben. die probleme die wir jetyt haben *renten haben wir immer noch yu bew'hltigen, und trotydem sind scon jetyt diese linken socken wieder dabei drit st'rkste patei yu werden, da w[rde deine 'u-erung manche lernen es nie, wesen tlich besser passen!!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
@paradontose: ich kann nicht verstehen, wiso du meinst als schüler bräuchte ich kein auto. ich bin momentan arbeitslos, bald aber hoffentlich student, jedenfalls habe ich mich bereits eingeschrieben. ich wohne auf dem land, hier ist nix mit bus, oder bahn.
[...]
Da hast Du mich wohl absichtilich falsch verstanden. Zu meiner Schul- und Studienzeit war ein Fiesta oder ein Polo das Auto der Wahl weil billig. BMW war gar nicht drin. Die Kostenrelation wird sich ja bis heute nicht verändert haben.
Es ist doch ganz einfach. Wenn ich ein Auto fahren will, das nun mal im Unterhalt recht teuer ist, dann kann ich mich doch nicht über die Unterhaltskosten beschweren. Die Alternativen sind billigeres Auto, oder zahlen. Darfst ja ein Auto haben, aber wenn es der BWM sein soll, dann kostet das halt Geld.
Übrigens diese Art von Protest bewirkt bei mir (und bei vielen anderen sicher auch) lediglich ein Kopfschütteln und dann ein Abwinken. Das gilt aber auch für das andere Extrem am linken Rand.
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
in einer freiene marktwirtschaft gibt es auf NICHTS eine steuer!!! und wenn, dann auf alles die selbe!!!
???
Quellenangabe?
hi
hallo
was heißt hier unterhaltskosten? tanken muss man einen polo genauso. ich fahre sparsam und auch nur einen 318i. mit 8-9 litern komme ich da gut hin. 7 liter braucht nen alter polo auch. die anschaffung war, durch langes sparen und glück mit aktien möglich. nur weil bei dir das nicht drin war, heißt das ja nicht, das jeder der sich heutztage soein auto kauft mit astonomischen spritpreisen zufrieden geben muss. es gibt auch schüler die gar kein auto haben.
da kannst du jedem hier, der sich über erhöte spritpreise beschwert ja sagen er soll ein auto kaufen, was 2 liter weniger verbraucht und dann ist alles gut???
mfg
christian
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
was heißt hier unterhaltskosten? tanken muss man einen polo genauso. ich fahre sparsam und auch nur einen 318i. mit 8-9 litern komme ich da gut hin. 7 liter braucht nen alter polo auch.
Mein vorletztes Auto war ein Nissan Maxima mit V6 3.0l Verbrauch 10-12 liter SUPER. Mein jetziges Auto ist ein Saab 9-3 2,2 Tid, Verbrauch ca. 6,5l DIESEL. Ich brauche heute mit den aktuellen Spritpreisen weniger für Sprit als vor 3-4 Jahren mit meinem Maxima.
Erzähl mir nicht 8-9 liter Super wäre sparsam. Und ja, da sage ich, kauf nen Auto was weniger und am besten noch Diesel oder Erdgas braucht. Aber is halt net so cool wie nen 3er BMW und Diesel is sowieso was für Rentner. Manchen muss man die Vernunft einfach mit dem Geldbeutel einbläuen.
Ich kann nur ausgeben, was ich mir leisten kann. Ende. DAS ist freie Marktwirtschaft.
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
da kannst du jedem hier, der sich über erhöte spritpreise beschwert ja sagen er soll ein auto kaufen, was 2 liter weniger verbraucht und dann ist alles gut???
Ja, natürlich! Weniger Nachfrage, geringerer Preis. Du ahnst es schon, das ist freie Marktwirtschaft.