Demo gegen die erhöhten Spritpreise
Hi,
jeder von uns hat es sicherlich mitbekommen die Spritpreise steigen und steigen und steigen...
Soll das so weiter gehen?
Experten sage das sich das ganze im Sommer bei 1,309 einpendeln soll...
In den letzten Jahren stiegen die Spritpreise enorm und wer trägt die Kosten?
Das sind wir!
In einem anderen Forum haben wir schon drüber gesprochen etwas dagegen zumachen, wir selber!
Vorschläge wie Raffinerietore blockieren kamen, in Frankreich zeigt es sich das dass ganze funktioniert, dort lässt man nicht alles mit sich machen.
Nun meine Frage, was meint ihr dazu?
64 Antworten
Nur zur Info: BP ist Betreiber von BP (wenige Tankstellen; um die Tankstellenmarke zu halten) und ARAL.
Shell ist Betreiber von Shell-Tankstellen bzw. konsolidiert mit DEA.
Diese Firmen sind teilweise Partner beim Betreiben von Oeltransportwegen. (Oeltanker/Oelpipeline)
Also, ich finde die Neiddebatte hier völlig deplatziert.
Selbst wenn ich monatlich 10.000 netto hätte und sagen wir mal einen W 140 600 SL (träum) selbst dann würde ich möglichst 110-150 km/h fahren.
Übrigens finde ich es gibt nichts schöneres als mit großen Motoren zu cruisen.
Klar könnte ich mit einer 1.1 Maschine genauso schnell fahren, aber so ein fetter Motor macht es einfach ANDERS.
Fazit: Hier geht es nicht um das tatsächliche sich leisten können, sondern ums Prinzip.
Und mein Prinzip lautet dass ich mich nicht abzocken lasse, egal wie viel Geld ich habe und was für ein Auto ich fahre. Ein Liter sollte 0,95 Euro kosten, das wäre immernoch genug!
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Nur zur Info: BP ist Betreiber von BP (wenige Tankstellen; um die Tankstellenmarke zu halten) und ARAL.
Shell ist Betreiber von Shell-Tankstellen bzw. konsolidiert mit DEA.
Diese Firmen sind teilweise Partner beim Betreiben von Oeltransportwegen. (Oeltanker/Oelpipeline)
hallo nachteule,
solche hinweise hab ich mir schon gedacht; aber in canada
hats auch funktioniert.aufgrund der internen
verflechtungen kann es ja evtl. auch sein, warum grad diese beiden, nämlich sxxxx und axxx ausgeguckt sind, nicht mehr
angefahren zu werden.
auch die regionale lage mehrerer tankstellen untereinander spielt oft eine rolle beim endpreis an der säule.
wir müssen es probieren... -20 cent statt demnächst +20cent,
nur weil wir nicht mehr wahllos tanken statt in der nähe die günstigste , evtl. freie tankstelle bzw. nicht mehr diese beiden gesellschaften anzufahren.es wäre die sache wert statt nur zu jammern, damit die preise sich nach unten statt weiter rauf schaukeln.was kann uns fahrer denn an diesem verhalten hindern?
doch wohl nichts und niemand...
die halten uns hier eigentlich doch wohl sowieso für zu blöd für sowas ?! also was haben wir zu verlieren? nix!
zu gewinnen aber hätten wir viel. der verbraucher an deutschen tankstellen sässe dann auf einmal auch mal mit am tisch bei der benzinpreisgestaltung bei uns.
grüsse
Ich will das die Strassen frei werden. Also rauf mit dem Preis ! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Übrigens finde ich es gibt nichts schöneres als mit großen Motoren zu cruisen.
Das sehe ich genauso. Das der Sparsamkeit hier immer am Hubraum festgemacht wird, scheint ein typisch deutsches Phänomen zu sein.
Und die Politik scheint sich nicht zu schade zu sein, diesen Fakt auch noch mit einem Euphemismus zu besetzen. Mit aller Macht wurde versucht den Begriff des sogenannten 3-Liter-Autos im deutschen Sprachgebrauch zu verankern, wohl wissend, daß damit der Verbrauch auf 100 km gemeint war und nicht der Hubraum, so wie es bisher seit Anbeginn des Automobilzeitalters üblich war.
Das die Hubräume deutscher Autos überwiegend so bescheiden sind, ist nicht etwa die Folge deutscher Sparsamkeit, sondern der irrwitzigen Hubraumbesteuerung zu verdanken...🙁