Dem Dieselmotor scheint es zu kalt zu sein!
Habe meinen SD4 Dynamic Automatik mit allem möglichen Krimskrams drin nun seit dem 9.1. unterm Carport stehen. Wenn es dann die Nacht über so unter -6 ° C hat springt er ziemlich gruselig an, so als ob nicht gleich alle "Töpfe" mitlaufen. Fahre seit ewigen Zeiten Diesel sowas hatte ich da aber noch nie. Ist das bei Euren Dieseln auch so? Oder hat meiner ne Macke. Nach gefühlten 3-4 Kurbelwellenumdrehungen ist dann wieder alles normal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -CasaR-
Keineswegs und das Ultimate wird auch nicht helfen. Mach ein bisschen Diesel Fließkit zu jeder Tankfüllung zu und du wirst keine Probleme, selbst bei -40° haben.
Na klar hilft das. Das von Hand panschen kannst Du dir sparen. Ist schon drinnen in Ultimate, v-power und wie sie alle heißen.
Dazu bekommst Du noch die anderen Vorteile, die den höheren Preis etwas ausgleichen.
Shell V-Power Infos
Aral Ultimate Info
Total Exellium Info
Wie ich von Anfang an sagte, kann's durchaus an billigem Diesel liegen. Ich denke mal die renommierten Tankstellen haben so auch schon einen guten Schutz vor dem versulzen der Dieselparafine bei Minusgraden aber bei der Polentanke würde ich da nicht die Hand für ins Feuer legen.
78 Antworten
Genau lesen ist kein Problem, nur sind die Temperaturen, wenigstens dort wo ich fahre, bis zu 5°C unterschiedlich. Da der Zusatzstoff nicht in einen unter 5°C kalten Diesel eingefüllt werden darf/soll ist die Grenze von -18°C für mich schon realistisch um an der Tankstelle das Mittel zu zugeben.
Timmi
.. wir bleiben mal dran.
Falls nach diesem Zwischenfrühling doch wieder so eine sch... Kältefront kommt, nehm ich das Zeugs weiter. Ich werde dann gerne berichten.
Grüße!
Habe mir jetzt mal das Additiv zur Verbesserung der Verbrennung besorgt.
Mein alter Diesel kann das mal vertragen, wenn ich im Winter nicht etwas Handgas einstelle läuft der Motor nicht rund, hoffe das hilft. Kann auch daran liegen dass die Einspritzpumpe mal wieder einen Ölwechsel braucht, oder ich muss an der Einstellschraube die Menge etwas regulieren.
Hallo DeutzDavid
Wir sprechen hier von einem Deutz Fahr Trecker? Wenn Ja, kenne ich dieses Handgas nur von den 65 PS Mercedes 180D Bj um die 1960 und da wurde nur das Handgas an dem schwarzen Knebel etwas weiter auf gedreht. Im Winter mehr als im Sommer und wenn er mal warm war wurde auch wieder zurück gedreht.
Wenn ich mir deinen Motor anhöre - der klingt doch perfekt. 🙂 Welcher ist das, 5Zylinder?
Schau klick > hier < mal. da bist Du, wenn Frage 1 mit ja beantwortet wurde, richtiger.
Timmi
Ähnliche Themen
Hallo Timmi,
der Hebel rechts auf dem Amaturenbrett ist der Handgashebel, sozussagen der Tempomat der 80er Jahre😉 Damit kann ich auf der Straße komplett den Fuß vom Gas nehmen und muss nur noch lenken.
Das ist der 3 Zylinder mit 51 PS. Der Motor ist klasse, hat genug Leistung und zieht gut durch.
Hier mal ein altes Video:
Sorry, letztes OT von mir.
Der hört sich bei dem Wetter ja richtig gut an und das für einen 3Zylinder. Außerdem ist er neuer als auf dem ersten Video vermutet.
Servus
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Sorry, letztes OT von mir.Der hört sich bei dem Wetter ja richtig gut an und das für einen 3Zylinder. Außerdem ist er neuer als auf dem ersten Video vermutet.
Servus
Timmi
Ja das sind noch richtig gute Motoren, 3 Zylinder von Deutz klingen richtig gut.
Kann man hier gut hören.
http://www.youtube.com/watch?v=NMjEKnm4wyY
Ich habe noch eine andere Frage, und zwar habe ich mir jetzt Diesel Fließ Fit gekauft. 1l reichen für 1000l, also sehr viel.
Wie viel muss ich jetzt bei 70l einfüllen? Beim Gemisch ist es ja 1:50, also 50ml auf 1l Benzin.
Also wären es bei 1:1000 auf 1000l 1000ml, auf 100l 100ml und auf 70l 70ml?
Sensationell ausgerechnet!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Ja das sind noch richtig gute Motoren, 3 Zylinder von Deutz klingen richtig gut.Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Sorry, letztes OT von mir.Der hört sich bei dem Wetter ja richtig gut an und das für einen 3Zylinder. Außerdem ist er neuer als auf dem ersten Video vermutet.
Servus
Timmi
Kann man hier gut hören.
http://www.youtube.com/watch?v=NMjEKnm4wyY
Ich habe noch eine andere Frage, und zwar habe ich mir jetzt Diesel Fließ Fit gekauft. 1l reichen für 1000l, also sehr viel.
Wie viel muss ich jetzt bei 70l einfüllen? Beim Gemisch ist es ja 1:50, also 50ml auf 1l Benzin.
Also wären es bei 1:1000 auf 1000l 1000ml, auf 100l 100ml und auf 70l 70ml?
Zitat:
Sensationell ausgerechnet!
Gruß
Leider nicht. 😉 drotz eines Kommentars der, jedenfalls für mich, leicht sarkastisch angehaucht klingt.
Die Angaben und die Rechnung stimmen nur für Fließ Fit K das wurde aber nicht geschrieben.
Das Fließ Fit ohne K darf nur 1:333 eingesetzt werden.
Nach "Technisches Datenblatt zu Artikel.........." von LM
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Leider nicht. 😉 drotz eines Kommentars der, jedenfalls für mich, leicht sarkastisch angehaucht klingt.Zitat:
Sensationell ausgerechnet!
Gruß
Die Angaben und die Rechnung stimmen nur für Fließ Fit K das wurde aber nicht geschrieben.
Das Fließ Fit ohne K darf nur 1:333 eingesetzt werden.
Nach "Technisches Datenblatt zu Artikel.........." von LM
Grüße
Timmi
Ja ist das K gewesen.
Für 1:1000 stimmen die Werte aber?
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Ja, stimmen.Pro 1 Liter Diesel - 1 ml Fließ Fit K
Servus
Timmi
Danke. Das muss aber bei jeder Tankfüllung neu rein? Dann reicht es aber trotzdem sehr lange, 20l Verbrauch auf 100km gehen bei 30km/h durch, normal brauch er aber 4l-5l/Betriebsstunde, das ist sehr sparsam.
Ist halt nicht als Kilometerfresser gedacht, sondern als Zugesel😉
Nachdem es in der letzten Nacht endlich mal wieder -8° hatte will ich noch mal berichten. Meiner hat in der letzten Zeit vor jeder Hauptmalzeit von der Billigtanke 2-3 von den Verdaungsschnäpsen von LM bekommen und siehe da: Keine Probs! Läuft auch bei tiefen Temperaturen sofort rund und schüttelt sich nicht mehr. Liegt also am relativ miesen Diesel. Fazit für mich: So von O bis O bekommt das Auto vor der Mahlzeit sein Verdauerli und ich danach!
Auf das es jetzt Frühling werde!
Sundowner
Zitat:
Original geschrieben von Sundowner 18
Nachdem es in der letzten Nacht endlich mal wieder -8° hatte will ich noch mal berichten. Meiner hat in der letzten Zeit vor jeder Hauptmalzeit von der Billigtanke 2-3 von den Verdaungsschnäpsen von LM bekommen und siehe da: Keine Probs! Läuft auch bei tiefen Temperaturen sofort rund und schüttelt sich nicht mehr. Liegt also am relativ miesen Diesel. Fazit für mich: So von O bis O bekommt das Auto vor der Mahlzeit sein Verdauerli und ich danach!
Auf das es jetzt Frühling werde!
Sundowner
An der Billigtankstelle ist das Benzin genauso gut wie an einer teuren, alle holen aus dem selben Behälter in der Raffinerie.
Ganz im Gegenteil: ich hatte im letzten Winter als es mal eine Woche so -17C* hatte, ´"vom feinsten" und da das wohl sonst kein Mensch kauft, war der Stoff vermutlich noch die Spätsommerausgabe. Fazit: Stillstand nach 400m. Ein Spaß! Aber gelacht hab ich nicht. (jetzt hab ich auch Fließfit..)
Grüße