1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Delphi DS150E liest plötzlich BMW nicht mehr

Delphi DS150E liest plötzlich BMW nicht mehr

Guten Tag,
ich hab die Delphi DS150E (NEW VCI) 2014 2.3.3 Software auf meinem Rechner und dazu einen Multiplexer mit DS100E, das Problem ist ich hab das seit ungefähr einem Monat und alles lief super, hat meinen Mini gelesen und von meinem Vater den X5. Nun jedoch seit gestern will er den X5 nicht mehr lesen und auch nicht den 3er BMW E46 von meinem Kumpel. Ich versteh nicht warum die Software sagt mir das in der Gerätekonfiguration alles in Ordnung ist und der VCI Tester auch erkannt wird und Test ist OK, jedoch wenn ich dann den BMW lesen will, sagt er mir dass das Fahrzeug nicht antwortet und man halt prüfen soll ob das Auto die Funktion und alles unterstützt. Aber wie gesagt den MINI liest er immer nich einwandfrei.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und wie ich es reparieren kann?
Vielen Dank schon mal!
MfG
Die Milch! 🙂

Beste Antwort im Thema

Das einzig seltsame finde ich, ist das die Leute eigentlich wissen das sie kein Originales , wenn wir mal ehrlich sind, kaufen und trotzdem rumheulen wenns nicht mehr geht.
Egal ob Delphi, vcds, vcp, vagcom und wie sie alle heißen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

https://www.delphiautoparts.com/.../

Alternativen gibt es einige, jedoch auch in dem Preis Segment wenn du Markenübergreifende Diagnose brauchst

Na gut ich hab jetzt n Mini, Aber hauptsächlich BMW

wenn die denn überhaupt an privat verkaufen,esitronic zb bekommt man nicht ohne gewerbe 😉

ich hatte mal unseren würthvertreter gefragt wegen wow und snooper,meine da wars auch so und die preise liegen locker in den genannten bereich.soviel kann man privat gar nicht schrauben um das einigermaßen wieder aufzufangen.

1 genannter grund wegen gewerbe war,das sie sich nicht das (haupt-)geschäft mit dem gewerbe verderben wollen.
auch verständlich oder?

Privatleute haben typisch 1 Auto. Und dann kaufen sie dafür was modellspezifisches.

Für Mini/BMW:

iCarsoft i910 II BMW/Mini Diagnosegerät
http://icarsoft-europe.eu/?page_id=247
http://www.kds-online.com/.../...er-fuer-bmw-mini-service-reset-p-3347

Carsoft Ultimate BMW -- ältere BMW
http://www.carsoftsales.com/bmw/pricelist.html

Bavarian-Technic (USA)
http://www.bavariantechnic.com/buy.aspx

UniCarScan for BMW
http://www.wgsoft.de/.../unicarscan-diagnosesystem-usb.html

BimCOM
http://shop.pci-diagnosetechnik.de/BimCOM

Carly for BMW
http://www.mycarly.com/product/bmw-app-deutsch/

Im nächsten Schritt würde man dann schauen, welches Modell du konkret hast, und wer das abdeckt.

Zitat:

Bavarian-Technic (USA)

http://www.bavariantechnic.com/buy.aspx

Gibts da Erfahrungswerte? Da gabs ja seit April 06 kein Update mehr...

somit sollte sich son kauf eh schon damit erledigt haben,denke ich.

usc/bmw ist grade mal so ausm beta raus.weiß nicht was bei f-modellen geht aber bei e38,e61,e46 geht sehr wenig:fc lesen/löschen,glaube daten angucken,batterie anlernen und servicereset.deswegen hab ich mir sdc/bmw geholt.geht deutlich mehr mit.

wenn bimcom ähnlich ist wie fcom ist das auch recht gut,sonst scan hinschicken und wird eingepflegt mit n nächsten updates.für fcom gibt alle nase lang updates,komme kaum hinterher.

Sorry, dass ich dieses Thema noch mal aufrolle.
Alle reden von INPA was wäre da die neueste Version von und wo kann ich die legal erwerben?
z.B. fürn BMW X5 E53?
Schönen Abend :-)

Hier kannst du originale BMW-Lösungen legal erwerben zum Codieren und für die Diagnose:
https://aos.bmwgroup.com/start

Alles weitere dann dort unter Technische Voraussetzungen
https://aos.bmwgroup.com/technical-requirements

Gern. Gewerbe anmelden, und dann dort nach EU "Right to Repair"-Gesetzgebung den Zugang als freie Autowerkstatt anfordern (registrieren), dann die Lösungen/Kosten durchschauen, für das passende Paket entscheiden, dann buchen und bezahlen, auch das VCI (Vehicle Communication Interface) kaufen, die offizielle Software dort im Download, dann an BMWs/Minis auslesen, codieren, schrauben, machen. An sich einfach. Bisschen Service-Unterlagen gibt's dort auch, aber natürlich braucht es immer auch ne Menge Zusatzwissen und echte Service-Literatur sowie den Elektronischen Teilekatalog. Aber wer im Gewerbe erfolgreich sein will, hat vorher ja auch eine passende Ausbildung.

***Mieep***
Jetzt nochmal für alle zum Mitschreiben: Kein Support für "dezentrale Sicherungskopien" made in irgendwo.

mfg
Go}][{esZorN
MT-Moderation

Hallo zusammen! Es geht ja garnicht ob die Hardware original oder gekrackt ist... wenn es original wäre, dann konnte man sich die Fragen hier sparen aber um das gehts nicht. Die Frage ist... weis es jemand warum Delphi bei bmw manchmal nicht erkennt? Ich habe auch das Problem... mit meinem Delphi kann ich alle andere Fahrzeuge auslesen aber bei dem E60 BJ 2006 geht es nicht... Fahrzeug antwortet nicht... das gleiche Gerät vom Kumpel funktioniert es einwandfrei.

Kennt sich da jemand zufällig aus? Schöne Grüße

Denn mache ich hier mal zu. Fragen bitte an den Delphi-Support oder www.bka.de

Ähnliche Themen