Dell in der Tür - bei Abholung WOB nicht bemerkt

VW Touran 1 (1T)

Am Samstag habe ich meinen "neuen" in WOB abgeholt. 17:00Uhr war Übergabe. Eine sehr nette Dame erklärte kurz das RNS310 und die Besonderheiten beim EcoFuel. Nach ca. 20 Minuten war alles erledigt. Meine Frau und ich sind jeder aufmerksam um den Wagen geschlichen. Alles schien oK. Keine Kratzer, keine Dellen, also nichts was Anlass zur Sorge gegeben hätte.
Sonntag Vormittag habe ich mir nen Fön geschnappt. Eigentlich um die Aufklaber und Schilder ringsum zu entfernen. Und da! Ich dachte das kann nicht wahr sein. Eine Delle an der unteren Kante der hinteren linken Tür. Ca. 3cm lang und 1cm hoch. Keine Kratzer oder Farbspuren von einer "Feindberührung". Nur strahlendes Candyweiß mit einer Delle.
Heute (Montag) bin ich natürlich gleich zum 🙂. Der war sehr erstaunt und meinte er müsste dazu eine Lack-GA einreichen. Beim genaueren Betrachten des Fahrzeuges durch den 🙂, hat der dann auch gleich noch Lacknasen am Radlauf hinten links und vorne rechts entdeck.

Irgendwie ist es doch sehr verwunderlich, wie in WOB die Fahrzeuge durch die Qualitätskontrollen, Endabnahme und letztlich noch Fahrzeugübergabe im Kundenzentrum kommen, mit einer Delle in der Tür und Lacknasen.

Hatte jemand evtl. schon eine ähnliche Erfahrung mit unbemerkten Dellen? Wie hat sich VW mit der Garantie dabei verhalten?

11 Antworten

Ich habe bei meinem im hinteren Radlauf eine etwa Fingernagel großen Minidelle etwa 2 Stunden nach der Übernahme beim Händler gefunden. Mein Händler, bei dem Service groß geschrieben wird, hat umgehend angeboten, meinen Touran ein paar Tage später abzuholen, einen Ersatzwagen mitzubringen, und am Abend das gute Stück wiederzubringen. Die Delle sollte ein Beulendoktor entfernen.

Die Abholung und den Ersatzwagen habe ich nicht gebraucht, daher habe ich ihn selbst hingebracht, weil es so für mich einfacher war. Die Delle war perfekt entfernt und das Auto mit allen erdenklichen Möglichkeiten innen wie außen gereinigt. Eine Entschuldigung war selbstverständlich.

Letztlich kann sich ein Händler auch quer stellen, denn letztlich müßtes man als Käufer beweisen, dass man die Delle nach der Abholung nicht selbst reingefahren hat.

Gerade deshalb kaufe ich vor Ort, weil nur bei einem Händler, bei dem man auch gekauft hat, kann man letztlich Entgegenkommen erwarten.

Hallo und erst einmal Glückwunsch zu deinem Neuen.

Die Endkontrollen in WOB sind wirklich nicht so toll. Als ich meinen abgeholt habe, steckte die Zierleiste an der Fahrertür nicht richtig in der Aufnahme. Habe sie dann selber richtig angedrückt. Einen Tag später habe ich festgestellt, dass die Motorhaube nicht richtig lackiert war, Die Kannte zur Windschutzscheibe war auf einer Länge von ca. 2 cm blank (d.H. weiße Grundierung). Bei Reklamation beim Händler wollte man mir erst unterstellen, dass ich mit dem Scheibenwischer gegen die Motorhaube gekommen sei - wie auch immer😕. Der 🙂 hat dann aber schnell gemerkt, dass der Scheibenwischerarm, egal in welcher Stellung, nicht an die unlackierte Stelle geraten konnte. Daraufhin wurde die Stelle nachlackiert.

Beim nächsten Abholen in WOB werde ich mir sehr, sehr viel Zeit lassen und das Fahrzeug ganz genau unter die Lupe nehmen. Von Lacknasen habe ich hier schon mehrfach gelesen.

Gruß Tom

Bei mir ist der Regensensor abgefallen und das Lenkrad stand schief!

Hallo Bikeholle,

das ist sehr ärgerlich mit der Delle. Ich habe gestern Abend auch festgestellt, daß das Spaltmaß zwischen Stoßstange und Kotflügel größer ist auf der Fahrseite als auf der Beifahrerseite. Außerdem fehlen im Radkasten zwei Schrauben von der Innenverkleidung. Ich war am Samstag in der Abholung um ca. 18.oo Uhr in der Fahrzeugabholung, da seid Ihr aber schon weg gewesen. Es wundert mich nicht das solche Sachen auftreten. Es sollen wohl am Samstag ca. 680 Fahrzeuge ausgeliefert worden sein (bis ca. 21.00 Uhr). Meine Frau fährt heute auch gleich zum (zur) Freundlichen. Ich drücke Dir die Daumen das es reibungslos behoben wird.

madeor

Ähnliche Themen

Hallo Madeor,

aber mal ehrlich, das Licht in der unteren Ebene bei der Fahrzeugabholung ist auch nicht gerade das Makel-Erkenn freundlichste. Wenn es drausen schon etwas duster ist, wie bei uns um 17:00Uhr, braucht man sich nicht wundern, dass man solche kleinen Dellen nicht erkennt. Ärgerlich ist nur, dass die Fahrzeuge eben durch die Kontrollen kommen und keiner einen Ton pfeift, in der Hoffnung der Kunde merkt es nicht. Das macht meiner Meinung nach den Sinn und Zweck dieser Abholungen, nämlich den Kunden durch ein besonderes Erlebnis aktiv an die Marke zu binden, definitiv kaputt. Die Rennerei zum 🙂 und den Ärger, VW plausibel zu machen, dass man die Defekte nicht selbst verursacht hat, hat man hinterher selbst. DAS NERVT !!!

Hallo zusammen,

kann meinen Vorrednern nur zustimmen; war von der Abholung auch maßlos enttäuscht. Meiner hatte einen ca. 10 x 5 cm großen Lackfehler
am vorderen Kotflügel, außerdem war das Spaltmaß des Kotflügels
zum Übergang zum Dach wesentlich größer als auf der Beifahrerseite.

Ist mir allerdings auch erst zuhause aufgefallen, da in dem dunklen
"Loch" bei der Abholung unten trotz genauem hingucken nicht zu
erkennen.

Zudem hat uns die freundliche Dame im Eilzugtempo das Auto übergeben und geschaut, dass wir so schnell wie möglich die Halle verlassen (keine 20 min.); als meine Frau dann an einer anderen Stelle dachte was erkannt zu haben, hat sie auch noch gesagt: wenn wir da jetzt am Lack was rumkratzen, das ist dann aber unsere Sache....

Zuhause hat dann mein Händler eine Lackgarantieanfrage gemacht,
das dauerte dann 2 Wochen, bis sich ein Gutachter von VW den Kotflügel angeschaut hatte und dann kam die Aussage: na ja, wenn sies stört, dann müssen wir ihn halt neu lackieren.

Das wurde dann auch gemacht, das Spaltmaß wurde als Toleranzbereich abgetan.

Ich kann nur sagen: 1 x und nie wieder Werksabholung.

Gruß
Wolfgang

Aus meinem Erfahrungsschatz kann ich berichten, dass eine Händlerabholung bei VW auch nicht viel besser ist. Ich dachte vorher auch "die sehen sich das Auto vor Übergabe sicher nochmal an", aber Pfeifendeckel: Bei meinem New Beetle war eine handtellergroße Stelle auf der Innenseite der Motorhaube blank (also nicht mal grundiert) und eine Plastikabdeckung hinten am Himmel hing lose herab (das sah man sogar beim Blick in den Rückspiegel.

Ich könnte jetzt über die Werksabholung nichts grundsätzlich schlimmes sagen, aber auch ich hatte eine Macke, die ich erst am nächsten Tag bemerkt habe und die man mir ohne Probleme hätte so auslegen können, daß ich sie selbst hätte verursacht haben können.
Ich hatte nämlich eine kräftige Delle mit Kratzer in der Türinnenverkleidung hinten links, weil irgendein Heini dort den Gurt so komisch hochgelegt hat, daß dieser schräg zwischen Türinnenverkleidung und Sitzseite eingeklemmt wurde, als die Tür geschlossen wurde.
Nach sowas habe ich in WOB nicht geguckt und habe das natürlich auch nicht gesehen - genausowenig wie die Spritzer vom Lack im Einstiegsbereich auf der Beifahrerseite. Letztere fand ich aber nicht weiter schlimm und mittlerweile sieht man sie kaum noch.
Die Delle in der Tür - die sieht man aber immer noch gaaanz leicht - mittlerweile hat der Kunststoff sich wieder etwas zurückgedrückt. Gemacht habe ich nichts, weil ich niemals hätte nachweisen können, daß ich sie nicht selbst verursacht habe - zumal ich sie erst am nächsten Tag entdeckt habe, eben dann als zum ersten Mal jemand hinten einsteigen wollte.

Hallo bikeholle,

das Licht beim Abholen war wirklich bescheiden bei dem Wetter am Samstag (es ist wirklich ein dunkles Loch). Dazu kommt noch die Aufregung, da Denkt mann eh nicht an alles. Es gibt ja nicht mal einen Lieferschein (den könnte man wenigstens unter Vorbehalt Unterschreiben). Heute war meine Frau beim Freundlichen. Die fehlenden Schrauben wurden gleich ersetzt. Der Meister meinte da waren schon mal welche drin. Entweder wurden diese bei einer Nachbesserung entfernt und vergessen oder die sind bei der Heimfahrt verloren gegangen (was ich nicht glaube). Am Donnerstag wird noch versucht den Spalt von der Stoßstange zum Kotflügel auf das richtige Maß zu bringen. Es wurde auch noch mal nach evtl. weiteren Mängeln und Spaltmaßen geschaut.
Nach dem Beitrag von Hasenheider habe ich gerade nach den Spaltmaßen zw. Kotflügel zum Übergang Dach geschaut, und siehe da die schauen auch sehr unterschiedlich aus. Das wird morgen auch noch gemeldet. Wenigstens bemüht sich der Händler. Ich bin gespannt wie das weitergeht. Ich hoffe Dein Händler bzw. VW helfen Dir weiter. Ansonsten ist es ein tolles Fahrzeug.

So. Nach nunmehr 3,5 Wochen habe ich vom 🙂 die Info bekommen, dass die Delle in der Tür und im Radlauf vorne rechts und hinten link vorhandene Lacknasen auf Lack-Garantie beseitigt werden dürfen. Vielen Dank allmächtiger Garantiesachbearbeiter. Das nenn ich mal ne Reaktionszeit...

Bei mir (Cross Touran, Auslieferung August 2009) folgendes:

  • Stoßfänger vorne nicht richtig befestigt, stand am rechten Kotflügel ab
  • Spaltmaße Motorhaube passen nicht
  • Lacknase & Delle in Stoßstange hinten

Soviel zum Thema Endkontrolle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen