Dekra-TÜV Schwachsinn lässt grüßen

Hallo zusammen,

ich besitze einen Smart und war neulich bei der Dekra wegen TÜV. Als erheblicher Mangel wurde ein Heckscheibenwischblatt, dessen Gummi auf 3 cm gelöst war, aufgeführt. Da muss man sich doch fragen, ob diese Institutionen überhaupt in der Lage sind selbständig zu denken bzw. welcher Hochleistungsdenker dieses Teil zu eheblichen (Wiedervorführung) Mängel erklärt hat. Nach meinem Verständnis ist das einfache legitimierte Abzocke des Autofahrers. Erheblicher Mangel müsste gegeben sein, wenn ich andere oder mich selbst durch einen Mangel am Kfz gefährde. Unabhängig davon, dass z.B. ein Lieferwagen gar kein Fenster hinten hat, funktioniert mein Scheibenwischer ganz normal und ich behaupte einfach, dass weder anderen Verkehrsteilnehmern noch mir selbst eine Gefahr droht noch drohen würde, wenn ich diesen einfach nicht benutze (trotz der Tatsache dass er geht). Von den überzogenen Tarifen abgesehen, TÜV und AU ca. 80,- € in 15 Min. macht 320,- € Stundenlohn (Umsatz) für das Inspizieren meines Autos.

Müssen wir denn als Autofahrer alles hinnehmen?

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von duschii58



Zitat:

Original geschrieben von betriebsbereit
Hallo zusammen,
 
ich besitze einen Smart und war neulich bei der Dekra wegen TÜV. Als erheblicher Mangel wurde ein Heckscheibenwischblatt, dessen Gummi auf 3 cm gelöst war, aufgeführt. Da muss man sich doch fragen, ob diese Institutionen überhaupt in der Lage sind selbständig zu denken bzw. welcher Hochleistungsdenker dieses Teil zu eheblichen (Wiedervorführung) Mängel erklärt hat. Nach meinem Verständnis ist das einfache legitimierte Abzocke des Autofahrers.
 
Müssen wir denn als Autofahrer alles hinnehmen?

Hallo, 😕

😁 ich glaube hier ist mal wieder Lobbyismus am Werk , damit die Werkstätten was zu tun bekommen, denn unsere Autos sind ja wohl im besten Zustand von ganz Europa. Die Motoren und Karosserieteile sind ebenfalls auf den neuesten Stand, dank unserer Wartung und Pflege.

😠 Nun werden bei diesen neuen TÜV Bestimmungen auch noch die normalen Verschleißteile und Flüssigkeiten bemängelt. Ich finde es total überzogen und jeder muß demnach zweimal zum TÜV, ungerecht.

😛 Der Verkehrsminister sollte sich beim Verbraucherschutz melden. Da fehlt es nämlich an diese Pingeligkeit. Es stimmt das wegen Nichtigkeiten das Fahrzeug nicht die Plakette erhält.

🙄 Habe hier mal meine neue TÜV Bescheinigung vom Feb. 2013 als Bild eingestellt

Gruß
Dieter aus Kempen

Moin,

unglaublich, alles keine Sicherheitsrelevanten Teile 😕

oder sie meinen, wenn man schon nur alle zwei Jahre zur HU kommt,
sollten offensichtliche kleine Mängel nicht vorhanden sein 🙄

- Gummis müssen funktionieren,
und wenn schon eine Waschanlage vorhanden ist,
- sollte auch Wasser raus kommen 😁

schönen Gruß

Hallo,
habe die Wischer und Wasser im Oktober - November erneuert.
Wasser ist natürlich auch mal leer oder eingefrohren... und die Wischer sind wohl beim dem Frost kaputt gegangen.

Kosten für TÜV und PillePalle ca. 240 Euros. 😁Abzocke oder nicht??? s.Bild
Früher ca. 70 Euro/ ohne Mängel!!! Rest ist Do it your self

Gruß
Dieter

Wenn ich mir den Bericht durchlese beginne ich schon zu zweifeln.

Zitat:

ich besitze einen Smart und war neulich bei der Dekra wegen TÜV. Als erheblicher Mangel wurde ein Heckscheibenwischblatt,

Gestartet wurde als ob das Wischerblatt vom Heckscheibenwischer der Punkt gewesen sei, dass die Plakette nicht erhalten wurde.

Scheinwerfer re. Feuchtikeitseintritt.

Einbauschild Gasanlage fehlt.

Motor undicht Ölverlust.

Der TE schreibt selbst

Zitat:

Erheblicher Mangel müsste gegeben sein, wenn ich andere oder mich selbst durch einen Mangel am Kfz gefährde.

Wischerblatt vorn verschlissen😕

Ob jetzt da noch ein Mangel dazukommt (Heckscheibenwischblatt) erheblich oder nicht macht das Kraut nicht mehr fett.

wenn dieser sinnlosthread noch länger offen bleibt, erreicht der TE ja vielleicht noch 10 grüne daumen und damit kultstatus  😁😉😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von duschii58


Hallo,
Kosten für TÜV und PillePalle ca. 240 Euros. 😁Abzocke oder nicht??? s.Bild
Früher ca. 70 Euro/ ohne Mängel!!! Rest ist Do it your self

Gruß
Dieter

lol  ...  HU kostet heute auch nicht mehr als früher ( 53,50 HU + 32 AU ) .... und wenn du ne schrottkarre fährst, bei der in einer werkstatt die mängel behoben werden müssen, was natürlich teuronen kostet, kann ja der TÜV nix für ..... 

p.s. was sind denn mängel, wenn nicht die gem. deinem HU bereicht .... 😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von duschii58



..., denn unsere Autos sind ja wohl im besten Zustand von ganz Europa. ...

🙄 Habe hier mal meine neue TÜV Bescheinigung vom Feb. 2013 als Bild eingestellt

Gruß
Dieter aus Kempen

Du schreibst, dass die Autos hier im besten Zustand sind? Der von dir eingestellte Mängelbericht beweist das Gegenteil. 😉 Klassischer Fall von Wartungsstau.

Zitat:

Original geschrieben von betriebsbereit


...war neulich bei der Dekra wegen TÜV...

Bester Satz des Tages 😁😁😁

Gehts noch?
Auch du wirst dich sicherlich mal blöd
artikuliert haben so wie ich ebenfalls .
Danke für deinen wertvollen Beitrag !

Und im Übrigen sollte wohl alles gesagt
sein und der Fred könnte geschlossen
werden bevor noch mehr solcher Beiträge
generiert werden !

@Baulaender,klingel dann mal bei MT .

Ja, ich denke den Prüfbericht vom TE werden wir hier sowieso nicht mehr zu sehen bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, ich denke den Prüfbericht vom TE werden wir hier sowieso nicht mehr zu sehen bekommen...

Glaube ich auch nicht! war wohl doch nur eine Ente!

Die MT-Bimmel scheint nicht zu funzen ?

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Fazit;
DEKRA/OST sieht mich nimmer wieder !

Die DEKRA Ost hat meine beiden LPG-Anlagen ohne Probleme positiv begutachtet, so dass ich ("Wessi"😉 sie eintragen konnte, da war auch keiner mit hoher Nase dabei.

cheerio

Schade,
würde gern weitere Meinungen und Eure Erfahrungen über die neuen TÜV Bestimmungen lesen, auch dann wenn man nicht gleicher Meinung ist. Es gibt immer Diskutanten anderer Meinung, deshalb muß nicht gleich der Thread geschlossen werden. Es ist sogar erwünscht das Für und Wieder einmal zu Diskutieren.

Hallo,

😉 där kapitän

Eine wunderbare Lösung für Dein Problem, habe es früher auch so gemacht. Habe scheinbar diesmal leider Pech gehabt mit dem P... .

🙁 betriebsbereit

Ich kann Dir nachfühlen für solche Kleinigkeiten noch einmal zum TÜV zu müssen. Demnach finden die P...  immer etwas zu Bemängeln und wenn es nur die dumme grüne Plakette ist die nicht richtig befestigt wurde.

😠 DCACKG

Ich wünsche nicht diesen Thread zu beenden, oder ist es verboten auch mal Beiträge zu kritisieren? Konnte ja nicht ahnen das auch Fachkundige hier sind, hat dann den Vorteil man wird gut beraten.

😛 An Alle

Ich hoffe auf weitere interessante Infos und was für Erfahrungen Ihr gemacht habt.
Ich habe auch nur meinen Beitrag dazu gegeben, hoffe dafür auf Euer Verständnis.

Vielen Dank
Dieter aus Kempen

Moin DCACKG,

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Die MT-Bimmel scheint nicht zu funzen ?

die Bimmel funzt, wir haben den Thread im Auge. Momentan jedoch gibt es keinen Grund, diesen zu schliessen.

MfG

invisible_ghost

MOD

@duschi58 bzw. Dieter aus Kempen

Mir wird bissi schlecht, wenn ich Deine Meinung höre.

Du kommst erstmal schon locker 3 Monate zu spät zur HU und motzt dann noch rum, wenn Deine Karre keine HU-Plakette kriegt. Dabei hat Dein Auto einen ganzen Sack voll Mängel, wovon jeder Einzelne Mangel der Klasse "erheblich" schon ausreichen würde, Dir die Plakette zu verweigern.
Du versaust mit dem runtertropfenden Öl massiv das Grundwasser und die Umwelt, Deine Servolenkung geht auch nicht mehr lange, wenn das Servoöl fehlt, ob denn die verbaute Gasanlage sicher ist und funktioniert, weißt wohl nur Du selbst, Deine Bremsbeläge sind bald runter etc., und Du machst Dich hier heiß?

Wenn man sein Fahrzeug zur HU vorstellt, dann sollte alles, aber auch wirklich alles funktionieren. Da kann man zu diesem Zweck auch mal Frostschutz in die Scheibenwaschanlage machen, damit diese funktioniert. Der Prüfer hat im Gegensatz zur häufig geäußerten Meinung nämlich keine hellseherischen Fähigkeiten, um zu unterscheiden, ob die Anlage tatsächlich eingefroren, der Behälter "nur" leer oder die Anlage wirklich defekt ist. Auch dürfen an diesem Tag alle Lampen funktionieren. Ich denke oft, wenn jemand mit solch offenkundig sichtbaren Mängeln sein Fahrzeug zur HU vorstellt: So ein Selbststeller!
Du solltest Dir also mal durchlesen, welche PFLICHTEN ein Halter eines Kraftfahrzeuges hat, und dann solltest Du die Mängel an Deinem BMW schnellstens (laut Gesetz: unverzüglich) abstellen lassen, anstatt Dich über einen defekten Wischergummi aufzuregen, der bemängelt wurde.
Du wärst für mich ein typischer Kandidat, dem ich auch bei einem einzigen geringen Mangel die Plakette verweigern könnte, weil Du signalisierst, dass Du das alles in Frage stellst und nicht bereit bist abzustellen. Manchmal kann ich nur verwundert den Kopf schütteln bei solcher Einstellung.

Gardiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen