Dekra-TÜV Schwachsinn lässt grüßen

Hallo zusammen,

ich besitze einen Smart und war neulich bei der Dekra wegen TÜV. Als erheblicher Mangel wurde ein Heckscheibenwischblatt, dessen Gummi auf 3 cm gelöst war, aufgeführt. Da muss man sich doch fragen, ob diese Institutionen überhaupt in der Lage sind selbständig zu denken bzw. welcher Hochleistungsdenker dieses Teil zu eheblichen (Wiedervorführung) Mängel erklärt hat. Nach meinem Verständnis ist das einfache legitimierte Abzocke des Autofahrers. Erheblicher Mangel müsste gegeben sein, wenn ich andere oder mich selbst durch einen Mangel am Kfz gefährde. Unabhängig davon, dass z.B. ein Lieferwagen gar kein Fenster hinten hat, funktioniert mein Scheibenwischer ganz normal und ich behaupte einfach, dass weder anderen Verkehrsteilnehmern noch mir selbst eine Gefahr droht noch drohen würde, wenn ich diesen einfach nicht benutze (trotz der Tatsache dass er geht). Von den überzogenen Tarifen abgesehen, TÜV und AU ca. 80,- € in 15 Min. macht 320,- € Stundenlohn (Umsatz) für das Inspizieren meines Autos.

Müssen wir denn als Autofahrer alles hinnehmen?

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


mir gehts um den "bestandsschutz" wen ich 40 jahre keine abdeckung hatte und der wagen eh nichtmehr im heutigen sinne der stvo dasteht (war halt in den 70er jahren vieles anders und trotzdem zulässig) und man sich DANN an einer batterie abdeckung "aufgeilt". das ist so ziemlich das einzige was mich in der sache aufregt.

Und im nächsten Schritt wird dann das H aberkannt weil die Plupolabdeckung nicht zeitgenössich ist! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III



Zitat:

Original geschrieben von schreyhalz


Wobei mir der Prüfingenieur mal gesagt hat: "In Deutschland muss gelb geblinkt werden ..." - Kann natürlich für Oldies im Rahmen des Bestandsschutzes (H-Zulassung etc.) anders sein ...
das stimmt für alle Fahrzeuge die mit einer erstzulassung nach dem X.Y.1970, den genauen Stichtag weiß ich gerade nicht.

Zitat:

Original geschrieben von usernamevergeben


Nach §35h StVZO muß der Verbandkasten der DIN 13 164 entsprechen. Diese Norm gibt Auskunft über den Inhalt des Verbandkasten, nicht aber dessen Verfallsdatum. Die Verfallsdaten resultieren aus dem Medizinproduktgesetz, das für Privatpersonen keine Anwendung findet. Daraus folgt, daß ein abgelaufener Verbandkasten weder ein Mangel bei der HU darstellt, noch ein Verwarngeld rechtfertigt.
Wenn das stimmt, dann ist es sehr interessant das die übliche Praxis ganz anders ist! 😠
Aber ich kann mich garnicht dran erinnern, das mein verbandskasten bei der HU schonmal kontrolliert worden wäre?

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Gehts noch?
Auch du wirst dich sicherlich mal blöd
artikuliert haben so wie ich ebenfalls .
Danke für deinen wertvollen Beitrag !

Wir sind wohl etwas empfindlich.

Egal wem es passiert - es ist trotzdem amüsant geschrieben.

Wenn dich mein Kommentar so aufregt, hättest ja nicht drauf eingehen müssen - allerdings hattest du scheinbar selbes Bedürfniss wie ich, als ich den DEKRA TÜV Text gelesen hatte - ich konnte einfach nicht wiederstehen.

Aber so mancher TÜV Wahnsinn ist schon genial.

Mein Auto war genau 3 Tage abgemeldet und zur Neuanmeldung bin ich dann davor noch zum TÜV.

Der Tüfprüfer checkte unter anderem auch die Gurte und bemängelte das der Gurt rechts hinten etwas langsamer eingezogen wird wie der linke. Ich musste ihm die komplette Verkabelung meiner Anlage zeigen. Dort bemängelte er das ich die Masse der Endstufe auf eine Masseschraube an der KArossierie gelegt habe und nicht direkt zur BAtterie.

Aber der Hauptgrund das ich durchgefallen bin war der Endtopf mit einem Blech geschweißt ist. Als Begründung gab er an das ich den Endtopf geleert habe. Was nicht stimmt.

Ende der geschichte. Ich bin danach zur einem anderem TÜV gefahren und der hat mir ohne Mängel die Plakette gegeben und hat auf dem TÜV Wisch geschrieben "Sehr guter Zustand".

Zitat:

Original geschrieben von oba1994


Dort bemängelte er das ich die Masse der Endstufe auf eine Masseschraube an der KArossierie gelegt habe und nicht direkt zur BAtterie.

Hätte ich auch bemängelt, das kann nämlich nervige Störgeräusche verursachen. 😁

Immerhin war der erste einer der seinen Job vernünftig gemacht hat, leider prüfen die wenigsten konsequent alle Gurte und Umbauten am Fahrzeug (hier wohl Verkabelung). Den Endtopf würde ich auch bemängeln, da wird keiner den wieder öffnen und reingucken ob da noch alles intakt und original ist. Zumal das Innenleben wenn korrosionsbedingt geschweißt wurde sicher nicht mehr intakt/vorhanden ist. 😉

Tja, leider gibt es noch zu viele Blindfische die dann noch "guter Zustand" draufschreiben. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Hätte ich auch bemängelt, das kann nämlich nervige Störgeräusche verursachen. 😁

Immerhin war der erste einer der seinen Job vernünftig gemacht hat, leider prüfen die wenigsten konsequent alle Gurte und Umbauten am Fahrzeug (hier wohl Verkabelung). Den Endtopf würde ich auch bemängeln, da wird keiner den wieder öffnen und reingucken ob da noch alles intakt und original ist. Zumal das Innenleben wenn korrosionsbedingt geschweißt wurde sicher nicht mehr intakt/vorhanden ist. 😉

Tja, leider gibt es noch zu viele Blindfische die dann noch "guter Zustand" draufschreiben. 🙄

nimms mir jetzt net krumm.....aber den tüv hat einen elektrischen anschluss einer hifi anlage nicht zu interesieren. er kann ggf wegen der mangelnden ladungssicherung sich mockieren. im übrigen ist es absolut falsch bei einer nicht db drag race anlage ein kabel zur batterie zu ziehen. die gurtpeitsche ist der beste massepunkt den es nunmal gibt. somit ist die bemängelung ebenso sinnfrei wie der mangel selbst der nämlich keiner ist!

desweiteren spielt es erstmal keine rolle ob ein auspuff geschweist ist und wie lange das ding hällt. er hat dicht zu sein und nicht lauter sein. ist das erfüllt hatsichs.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ebenso sinnfrei wie der mangel selbst der nämlich keiner ist!

Du sollstest beim Lesen nicht die Smilies dahinter ignorieren 😉

Natürlich ist es kein Mangel wenn eine Masseleitung auf eine Masseschraube geht. Am Gurtschloss ist es ein erheblicher Mangel, da gehört nichts anderes dran als der Gurt, das sind bauartgenehmigte Aufnahmepunkte die in keiner Weise verändert oder zu was anderem benutzt werden dürfen. Und generell ist die elektrische Anlage - und damit auch die Einbauten - Gegenstand der Hauptuntersuchung. Fachgerecht und scheuerfrei verlegt, Sicherung vorhanden usw..

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


u sollstest beim Lesen nicht die Smilies dahinter ignorieren 😉

Natürlich ist es kein Mangel wenn eine Masseleitung auf eine Masseschraube geht. Am Gurtschloss ist es ein erheblicher Mangel, da gehört nichts anderes dran als der Gurt, das sind bauartgenehmigte Aufnahmepunkte die in keiner Weise verändert oder zu was anderem benutzt werden dürfen.

da muss ich dir widersprechen 😉

ein schroth gurt wird ebenso wie z.b. ein wiechers club sport überrollbügel an den VORHANDENEN schrauben des sicherheitsgurtes festgemacht. steht sogar in den gutachten 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ein schroth gurt wird ebenso wie z.b. ein wiechers club sport überrollbügel an den VORHANDENEN schrauben des sicherheitsgurtes festgemacht. steht sogar in den gutachten 😉

Widerspruch zwecklos 😎

Ein anderer Gurt ist ebenso ein bauartgenehmigtes Bauteil dessen Verwendung an den originalen Aufnahmepunkten geprüft ist. Und nichts anderes darf an geprüften - und noch für die Rückhaltefunktion genutzten - Aufnahmepunkten montiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


... wir haben den Thread im Auge. Momentan jedoch gibt es keinen Grund, diesen zu schliessen.

Zumindest 2 User sind aber der Meinung als das es so

besser wär.

Alleine der Titel des Threads ist soetwas von daneben als

das es mich wundert das hier nicht nach Erstellung schon

geschlossen wurde!

Grundlegend werden da die Prüforganisationen angegriffen

und beleidigt!

Die Prüfer gelten also auch bei MT-Mods als schwachsinnig,

ansonsten hätte man ja reagiert!

Was sagt ghost dazu?
MfG

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


... wir haben den Thread im Auge. Momentan jedoch gibt es keinen Grund, diesen zu schliessen.
Zumindest 2 User sind aber der Meinung als das es so
besser wär.
Alleine der Titel des Threads ist soetwas von daneben als
das es mich wundert das hier nicht bei Erstellung schon
geschlossen wurde!
Grundlegend werden da die Prüforganisationen angegriffen
und beleidigt!
Die Prüfer gelten also auch bei MT-Mods als schwachsinnig,
ansonsten hätte man ja reagiert!

Was sagt ghost dazu?
MfG

Moin,

habe mal zu diesen Thema in der Firma nach gefragt 🙄

- jeder konnte etwas dazu beitragen 🙂

Leider , überwiegend nicht so positiv 😠

schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen