Dekra
moin jungs
war gestern beim tüv,wegen fahrwerkseintragung und auspuff!
hab ja ein schraubfahrwerk und hatte ihn so auf ca 90mm bodenfreiheit.
der blöde tüvmann,erzählt mir was von 115mm bodenfreiheit und hatte gesagt wird nix junge!ich so passen se mal auf im gutachten steht das ich bis 110mm runterschrauben darf!
okay die lichtaustrittskante war auf 47mm.
bin dann nach hause und hatte ihn mal hochgeschraubt ca auf 30mm und bin dann nochmal dahingefahren und er meinte ne ist immernoch zu tief!hab mir dann gesagt,arschlecken gehse woanders hin!
war dann mal bei so nem tuninghändler,der meinte das man max 80mm bodenfreiheit nach dem gesetz haben darf,was ich eigentlich auch gedacht habe.
er sagte mir dass ich mit dem zum tüv fahren soll,der kennt da nen guten tüvmenschen aber kostet 140euro
was tun?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Es ist doch völlig egal,ob DEKRA oder Tüv,es liegt halt am Prüfer
Meinen Bastuck ( halbe Std. alt ) wollte der Tüv nciht einragen,da zu laut!
Bin dann einfach nur DEKRA und der fand den Sound geil und nicht zu laut!
mir kam es bei der Dekra immer so vor als wollten die sich gar keine Teilegutachten durchlesen oder so.
Die wollen nix eintragen oder sich über irgendwas informieren. Einfach nur HU / AU an absolut serienmäßigen KFZ machen.
Irgendwie kommt es mir so vor als wären alle, die ihr Auto etwas "Verbessern", für diese Typen Autofahrer 2. Klasse. Da wird alles über einen Kamm geschert. Hatte schon öfter den Eindruck das ich mehr Ahnung hab als die bei Dekra.
Vielleicht sollte mal einer den: "Hier mach ich meinem DEKRA-Ärger Luft"-Thread aufmachen. *g* :-D
___________________________________________
@noname85
Laut TüV-Ingenieur: 11cm an starren Teilen. Aber nirgendwo nachrecherchiert!
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
also ich kann nur die KÜS empfehlen....noch nie probs mit gehabt
Da stimme ich dir 100%ig zu! Bei unserer KÜS-Niederlassung arbeiten nur superkorrekte Männer, mit denen man über alles reden kann. Kein passendes Gutachten? Kein Problem, der Herr schmeisst seinen Laptop an und zieht sich was passendes aus dem Net.
ach so.. also ich kann zum tüv gehen und sagen , hier ich will bitte das und das und das eingetragen. und wenn der sagt ich trag dir alles ein bis auf das. dann kann ich sagen okay danke ciao, bezahl ihn und versuchs bei der DEKRA wieder? oder sagt der TÜV man dann: nein du MUSST zurückkommen und mir zeigen dass du das wieder ausgebaut hast. ???
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
mir kam es bei der Dekra immer so vor als wollten die sich gar keine Teilegutachten durchlesen oder so.
Die wollen nix eintragen oder sich über irgendwas informieren. Einfach nur HU / AU an absolut serienmäßigen KFZ machen.
Hmmm neee in HH eher genau andersrum

Da ist der Tüv eher "verstaubt" und Dekra trägt eher ein, jedenfalls meine Erfahrung.
angeblich darf die dekra keine einzelabnahme machen sondern nur der tüv? hat ein mercedsmechaniker gesagt. stimmt das?
ich habe mal gelesen,dass in den alten bundesländern nur der tüv nach §21 (einzelabnahme) eintragen darf und in den neuen bundesländern nur die dekra.
mfg
Ganz ehrlich: Hier in (West)Deutschland war ich noch nie zur DEKRA (wegen den Preisen und der Terminvergabe). Daher kann ich dazu nichts sagen. Aber KÜS macht hier auch Einzelabnahmen. Ist also kein TÜV-Monopol.
Hatte mit der Dekra auch schon Probleme.Wollten meine alte Riegerlippe nicht eintragen.Angeblich haben die eine Interne Anweisung,wonach man noch 7cm Bodenfreiheit mindestens haben muß und sie darunter keine Eintragungen machen dürfen.Hatte leider nur 6,5cm Bodenfreiheit.
Bin dann zum TüV gefahren und den Prüfer hat das nicht gejuckt.Hatte auch schon andere Male Probleme bei der Dekra.Keine Ahnung warum die sich da immer so anpissen.Als ich einmal zur HU bei der Dekra war haben die mich als ich endlich nach 2 1/2Stunden dran war wieder Heim geschickt.Mein Auto wäre zu Tief und die Felgen zu Breit.Solle damit zu meinem Tuner fahren.Von ihnen würde ich so keine HU bekommen.
Wie gesagt,
für mich ist die Dekra auch das letzte.
Gruß Enzo