Dekra (kaputtlach*)

Opel Astra F

Hi war heute bei der Dekra und wollte mein Sportfahrwerk 60/40 eintragen lassen. Es war alles in Ordnung und nun der Hammer vorne links am Dom lager war die Mutter nicht ganz festgezogen (was sofort zu beheben ist) also es klakkerte ein wenig und da meinte er " nee das kann ich so nicht eintragen kommt am samstag wieder weil wir machen dann jetzt feierabend". Soviel dann zur Dekra 😉. Also samstag nochmal dahin und dann kann er zusehen das er das dann einträgt (wenn er nicht was anderes findet).

Beste Antwort im Thema

tzzzss!!!
"(kaputtlach*)" .... über Dich und Dein unreifen Leichtsinn

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von horstbenno


ja er hat zu mir gesagt das man die nach ein paar kilometern eh noch einmal nachziehen sollte das sowas eben nicht passiert. er hat aber gesagt wenn die sich lockert ist das normal wie bei nem reifenwechsel da soll man die auch nach ein paar kilometern nachziehen

Von welcher schraube reden wir hier ??? ich denke mla von der 22er Mutter oder?

Und das sich schraueb lockern ist bestimmt nicht normal. Warum man reifen nach ziehen soll kapier ich auch noch nciht so ganz ich habe bei mir bis jetzt jedes mla festgestelt das die genauso fest waren wie vor den ersten ca. 50 km.

Domlager werden mit "selbstsichernden" Muttern festgemacht, ebenso die Kugelköpfe/Gelenke... Da löst sich nichts!

Reifen nachziehen ist eine reine Sicherheitsvorkehrung. Wenn nach "50"km noch fest ist doch OK! oder willst du schon nach 30km schlackernde Lenkung haben, weil ein Rad sich löst...?

Zitat:

Original geschrieben von horstbenno


ja er hat zu mir gesagt das man die nach ein paar kilometern eh noch einmal nachziehen sollte das sowas eben nicht passiert. er hat aber gesagt wenn die sich lockert ist das normal...

Hast du dich mal sachkundig gemacht, über welche Qualifikation der "Mechaniker", der diese Aussage gemacht hat, verfügt?

ist ein ganz normaler kfz mechaniker

Ähnliche Themen

einer ohne ahnung so wies aussieht, vorne darf mal garnix locker sein, da hat dein mechaniker bockmist gebaut, die schrube vorne wird festgezogen bzw sollte festgezogen werden solange die feder ncoh im federspanner steckt, da gehört ne selbstsichernde mutter drauf da löst sich nix mehr!!
hinten kanns passieren dass sich die gummis von den dämpfern en bissjen setzen, darf aber auch ned wenn mans gescheit macht

wie willst du die beiden schrauben am dom festziehen wenn der federspanner noch angesetzt ist? ist doch garkein platz... dazumal baust du das federbein doch eh außerhalb des radkastens zusammen, dann wird die feder doch kommplett gehalten und benötigt keinen federspanner mehr

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


einer ohne ahnung so wies aussieht, vorne darf mal garnix locker sein, da hat dein mechaniker bockmist gebaut,

Richtig der hat genau son bockmist gebaut wie du ihn hier erzählst !

Das zeig mir mal wie du wenn das federbein eingebaut ist da ncoh nen federspanner dran machst..

Sorry aber erst überlegen denn schreiben

Klappt! und zwar selbst mit so billigen Teilen... Die Werkstattgeräte meines Kumpels sind zu sperrig, aber der Billichmist passt wunderbar... Fummelig, aber geht... Auf jeden Fall mit einem Serien-FW.

da gibts aber keinen grund zu... du baust das federbein doch nicht im radkasten zusammen... normalerweise baut man das teil doch komplett aus und zerlegts dann... also so hab ichs zumindest immer gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


da gibts aber keinen grund zu... du baust das federbein doch nicht im radkasten zusammen... normalerweise baut man das teil doch komplett aus und zerlegts dann... also so hab ichs zumindest immer gemacht

so siehts aus deswegen hasste ja auch 2 Muttern pro federbein und ich will mal wissen wie er die mutter die zu erst drauf kommt festmachen will...

Fazit .. Totaler Käse.. Federbein wird nciht im Radkasten zerlegt und wieder zusammen gebaut sondern das federn bein wird komplett ausgebaut zerlegt .. zusammengebaut.... und wieder eingebaut ... und das einbauen findet denn ohne federspanner statt 😁

Was gibts da zu diskutieren... Gibt Leute die wechseln Domlager bei eingebautem Zustand. Feder zusammen, und dann klappt das auch...

Frag war ja nicht, ob man es macht, sondern ob es geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen