Dekra-Fehler P 2015 Einlasskrümmerrohr Position Sensor/Schalter Kreis (Bank 1) ...
Hallo zusammen
Ich war heute mit meinem 2007er E280 T (160000 km auf dem Tacho) bei der Dekra und habe den OBD-Test nicht bestanden, Plakette nicht erteilt.
Folgende Fehlermeldung war im Fehlerspeicher und steht im Dekra-Prüfbericht:
„P 2015 Einlasskrümmerrohr Position Sensor/Schalter Kreis (Bank 1) Messbereichs- oder Leistungsproblem“
Weiß hier vielleicht jemand, was das sein könnte?
Die Abgasuntersuchung hat er aber bestanden.
Der Wagen hat eine Prins-Autogasanlage, falls das hilfreich sein sollte.
Über zielführende Antworten und Tipps würde ich mich freuen.
Danke schon einmal und Gruß, der Jörg
Beste Antwort im Thema
Morgen...!
Hierbei gab es nicht nur das Problem mit dem gebrochene Dreieck das von den Unterdruckdosen gesteuert wird, sondern auch die im Saugrohr verbauten Kunststoffklappen. Diese verändern die Länge des Einstromkanals und werden ab einer bestimmten Drehzahl von den Unterdruckdosen gesteuert. Diese können sich ebenfalls lockern, sogar brechen. Ein vorsorglicher Tausch nach X Kilometern ist ratsam.
In deinem Fall könnten auch nur die Sensoren im hinteren Bereich des Saugrohrs defekt sein.
MfG André
22 Antworten
Hallo Achim
Das mit dem Stellgliedtest muß ich meinen Freund mal fragen, ob er sowas kann, vielleicht weiß ja auch hier jemand darüber Bescheid, in welchem Menü das bei Idiag möglich ist.
Hallo Mackhack
Ob die beiden Fehlercodes aus unterschiedlichen Auslesetools denselben Fehler beschreiben, kann ich dir leider im Moment auch nicht sagen, da wird hoffentlich die Stardiagnose Licht ins Dunkel werfen.
Gruß, der Jörg
Und noch‘n Update 🙂 :
Mein Kumpel hat mir vorhin sein Idiag und Tablet geliehen und ich hab mal wegen dem Betätigungstest nachgesehen und auch was gefunden.
In dem Testmenü gibts den Testpunkt „Y22/6 (variables Ansaugsystem Schaltventil)“.
Wenn ich es teste, wird von den 3 Unterdruckstellern der Unterdrucksteller auf der Beifahrerseite betätigt. Die anderen beiden verfahren nicht. Ist das so richtig, oder müssen die sich auch bewegen? Händisch kann ich sie bewegen.
Habe es auf den Fotos markiert.
Gruß, der Jörg
Morgen...!
Wenn du Y22/6 betätigst, müssen beide äußeren Dosen (links und rechts) angesteuert werden. Die mittig angebrachte Unterdruckdose wird vom Ventil "Y22/9" angesteuert.
MfG André
Hi André
Da bewegt sich nur die linke, also Beifahrerseite, so wie ich das gesehen habe.
Werde es morgen Nachmittag nochmal checken.
Danke und Gruß, der Jörg
Ähnliche Themen
Mach doch das Saugrohr raus, dreiviertel Stunde und du hast Gewissheit. Bei meinem hats die Tumbleklappen zerlegt, bei Vollgas.
Ja, das wird wahrscheinlich auf mich zukommen, brauche das Auto aber im Moment und am neuen Saugrohr, welches ich erst bestelle, wenn ich alle anderen Möglichkeiten ausschließen kann, müssen zusätzlich noch die Bohrungen für die Gaseinspritzung gebohrt werden.
Alles in allem bestimmt mehr als eine Dreiviertelstunde.
Und abbauen, reinschauen, eventuell das kaputte sehen und das Altteil wieder draufbauen, da hab ich auch keine Lust zu.
Ich schaue morgen Nachmittag noch einmal nach der Unterdruckgeschichte und tausche die Sensoren quer. Mitte nächster Woche habe ich die Möglichkeit einer Stardiagnose und dann kann ich es immer noch bestellen. 🙂
Gruß, der Jörg
So, habe mein Auto heute bei Mercedes auslesen lassen, exakt derselbe Code und Text wie beim Idiag (siehe Screenshot).
Der Mechaniker dort hat mir den Defekt am Saugrohr bestätigt, muß gewechselt werden.
Teile habe ich vorhin bestellt und nächste Woche wechsle ich es, habe da Urlaub.
Gruß, der Jörg
Eine kurze Rückmeldung:
Habe das Saugrohr am Wochenende gewechselt, der Verkäufer hat sich ziemlich viel Zeit für den Versand genommen.
Wagen hat den Fehler nicht mehr abgespeichert.
Gruß, der Jörg