Dekorleisten verschönern

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen

also, mein Plan ist es meine Zierleisten innen in Klavierlack
zu lackieren. Grund dafür ist einmal, dass Carbon zu teuer
ist, und das meine Wurzelholz-Applikationen nicht so toll
aussehen, und der Klarlack beim Lenkrad auch langsam
abperlt.

- Hat sowas schonmal jemand gemacht (nicht unbedingt in Klavierlack)
- was muss ich beachten (schleifen, abkleben, distanz beim sprühen, trockenzeit)

für jeden tipp dankbar

Gruss
Ulvhedin

22 Antworten

Hallo,

als erstes würde ich die Leisten ausbauen... Abkeben ist nicht so gut!

Dann die Leisten einpacken und zu einem Lackierer bringen!

Dann sehen sie wenigstens gut aus... So bekommt man es allein nie hin.

Mal nebenbei gesagt, würde ich die Holzleisten eher verkaufen und mir billige Standardleisten hohlen und diese lackieren...

Wäre zu schade um die Holzleisten, und Liebhaber zahlen dafür richtig Geld!

Zum lackieren kann ich dir leider nichts sagen... wobei ich mir nicht vorstellen kann das das Lackieren der Leisten so einfach ist, hab das bei mir auf jeden Fall lieber gelassen!

Nachdem ich Monatelang nach Aludekor gesucht hab, aber nicht wirklich fündig wurde, ist mir dann irgendwann die Idee gekommen die Leisten "einfach" mit Alcantara zu beziehen! was ehrlich gesagt auch super geklappt hat - sieht jedenfalls recht professionell aus! Und zur allergrößten Not kann man das Alcantara sogar ohne Schäden des Holzdekors wieder entfernen!

Achja, ich rate jedem von dem Angebotenen Aufklebedekoren ab! Hab mir da erstens mal Proben schicken lassen, das Alu- und Carbondekor sieht wirklich lächerlich aus!!! Und die Passgenauigkeit bzw. überhaupt wie man das aufkleben muss, ist unter aller Sau! Also wer wirklich Qualität haben will, lässt davon lieber die Finger! Vllt gibt es auch andere Hersteller, aber die bei eBay bzw. ATU kann man echt vergessen!

Im Anghang nochmal nen Bild von dem weißen Alcantara!

eure vorschläge klingen recht gut.

probleme sind nur:

a) das beziehen trau ich mir nicht zu, vor allem nicht an Lenrad und schaltknauf
b) die wurzelholz leisten in der tür von mir sind matt, und die am amturenbrett usw glänzend.

deshalb tendier(t)e ich zum lackieren (klar dass ich die ausbaue.

hab mir überlegt sie zum lackierer zu bringen (kenne da jmd 😁) und während dessen das facelift amaturenbrett einbaue. dann habe ich in ruhe zeit und mein lackierer auch

oder was meint ihr?

Gruss

ach und den lack wollte ich selbst besorgen. wo meint ihr bekommt man sowas gut her? (preis / leistung)

Gruss

Hab ich doch glatt überlesen - sorry...

Gibt's den nen Carbonlenkrad??? Dann ist deine Idee wohl die sinnvollste und wenn du dann och jemanden kennst?! Ist doch super!

P.S. vom Lacken hab ich keinen Plan😁

ich denk ich wer das mit dem klavierlack machen.

weiss denn jemand wie ich die blende vom beifahrerairbag abbekomme, und wie bekomme ich die blende aus den türen heraus?

welchen lack weiss keiner?

Zitat:

also, mein Plan ist es meine Zierleisten innen in Klavierlack zu lackieren. Grund dafür ist einmal, dass Carbon zu teuer ist

Eher anders herum 😉

was anders rum? wenn du schon postest kannst du dich auch klar ausdrücken 🙂

klavierlack drüber zu ziehen kostet wenn nur die farbe und cent beträge an schleifpapier.

die carbonleisten gehen für mindestens 200 euro übern tisch

Oder du lässt es mit Wassertransferdruck beschichten...

http://www.aquaprografix.de/

Schmeiß mal google an und wirst sehen, was das für ein Aufwand ist, Klavierlack sachgemäß aufzutragen. Alleine für den (guten) Lack wird man schon gut Kohle los, dann wird das ich relativ vielen Schleif -und Lackiervorgängen aufgetragen, hinterher mehrmals versiegelt. Ist nicht einfach so Lack druff und fertig. Ob Du dann noch jemanden findest, der Dir das alles macht, ist auch noch so eine Sache. Ich behaupte mal, mit den 200,- für die Carbonleisten kommste deutlich günstiger weg. Oder halt normalen schwarzen Unilack drauf, aber das ist halt Pseudo-Klavierlack 😉

HI!!!

Hätte noch ne alternative im angebot!!
wenn die leisten abmachst und mit carbon laminierst ist einfach und sieht gut aus weil des ja kleine und grade flächen sind. und des is vorallem auch kostengünstik schätze material 30€.

Also das mit der Beifahrerluftsackblende (cooles Wort 😁 ) wird schwierig, ich hab sie mir bei userm Cabrio letztens mal angeguckt.

Aber mal was anderes: Was haste vor, um den Airbag anzusprechen (anderes Steuergerät?). Nen Fahrerairbag haste ja schon ne? Ist die Aktion schwierig oder ist bei deinem Steuergerät ncoh ein Stecker "über" um den Beifahrer dranzuklemmen?

Wenn du die Blende abbekommen hast, sag mal wie es geht, ich hab auch mal überlegt ob ich mir das Facelift Armaturebrett hole (was allerdings in beige leider schwierig wird 🙁 )

gabs das überhaupt in beige?

das mit dem airbag weiss ich noch nciht recht. schlimmsten falls zweites steuergerät

das mit dem laminieren hab ich auch mal im fernsehen gesehen. wird in so einem wasserbad bemacht richtig?

aber wie mach ich es am lenkrad?

klavierlack find ich fast schöner als carbon

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Audi80cabrio99


HI!!!

Hätte noch ne alternative im angebot!!
wenn die leisten abmachst und mit carbon laminierst ist einfach und sieht gut aus weil des ja kleine und grade flächen sind. und des is vorallem auch kostengünstik schätze material 30€.

Schonmal gemacht ?? Scheinst ein Naturtalent zu sein... und obendrein kriegst du ja sehr spezielle Preise für das Carbonzeug... alleine ne Dose Aktivator kostet normal 25€

Deine Antwort