Dekorleiste in Wagenfarbe lackieren und montieren

VW Scirocco 3 (13)

Sehr lange habe ich mich mit der Dekorleiste im Innenraum beschäftigt. Anfangs wollte ich diese unbedingt "carbonisieren". Aber echtes Carbon war mir zu teuer und auch wenn es wirklich gut aussehende Folien gibt, so ist es halt doch nur "Carbon look". Entweder richtig, oder gar nicht und damit war Carbon für mich vom Tisch.

Nächste Idee also die Dekorleiste in Candy-white lackieren lassen. Gibt es bei ABT komplett für 300 Euro zu bestellen

ABT lackiert für meinen Geschmack allerdings zuviel. Ich wollte nur den Dekorleisten lackieren lassen. Für die Radioblende kam die Volkswagen Individual in Klavierlack-schwarz gerade recht.

Da dies meine ersten "Tuningversuche" sind habe ich alle Leisten beim 🙂 neu bestellt, da deren Preise sehr moderat ausfallen und das ganze den Vorteil hat, dass ich mir vorher genau die Befestigungspunkte ansehen konnte. Der Preis für die Klavierlack-schwarze Radio- Klimablende ist natürlich schon frech. Die Befestigungsclips habe ich zur Sicherheit mitbestellt, was sich im nach hinein als nicht erforderlich heraus gestellt hat. Es kann jedoch nicht schaden ein, oder zwei in Reserve zu haben, falls einer versucht in dunkle Ecken zu entkommen.

Hier die Materialnummern und Preise (zzgl. MwSt.) der Teile im einzelnen:
1,26€ 4A0 853 107 Clip (6 Stück)
7,70€ 1K1 858 419 3H5 Blende (Links? Rechts? Keine Ahnung)
7,70€ 1K1 858 420 3H5 Blende
11,95€ 1K1 858 529 3H5 Blende, Handschuhfach
71,50€(!) JNV 858 069 Radio- Klimablende, Klavierlack-schwarz

Bei dem Preis für die Lackierung erlebte ich doch eine große Überraschung; es kommt darauf an, ob der 🙂 Bock darauf hat, oder halt nicht. Die erste Preisauskunft eines etwas genervten Mitarbeiters lag so zwischen 150€ und 180€. Anderen Ortes kommt man auf den deutlich angemesseneren Betrag von 77,10€ für die Lackierung der drei Leisten. Zum Vergleich, ein Wald-und-Wiesen-Lackierer hätte auch so zwischen 50€ und 80€ dafür haben wollen. Die Wahl ist dann auf den 2. 🙂 gefallen.

Bei der Montage habe ich mich vom Forum etwas ins Boxhorn jagen lassen und davor gescheut, bei kalten Temperaturen Hand anzulegen. +8°C mussten dann aber ausreichen. Aus Paranoia Gründen habe ich die Leisten mit einem Heißluftfön leicht angewärmt.
Nachdem sich ein Plastikstab aus dem Hause Tupperware als viel zu weich herausgestellt hat, bin ich im Keller auf einen Spachtel gestoßen - das ideale Werkzeug. Diesen kann man vorsichtig zwischen Blende und Armaturenbrett einfädeln und durch seine Breite ist die Gefahr minimal irgendwo Dellen zu hinterlassen.

Die beiden Leisten links und rechts vom Lenkrad sind mit je einer Metallklemme befestigt. Wenn man das Lenkrad ganz nach unten stellt, kann man beide vorsichtig mit den Fingern herausziehen.

Bei der Leiste über dem Handschuhfach von rechts anfangen und die Leiste von den 4 Metallklemmen befreien.
Die Installation der neuen Leisten ist danach sehr einfach.

Etwas komplizierter wird es bei der Radio- Klimablende. Hier am besten oben rechts anfangen und dann erst die äußeren Klemmen lösen. Oben in der Mitte ist die Blende mit Widerhaken befestigt. Zieht man die Ecke etwas heraus, sieht man an der Oberseite eine Aussparung. In diese die Ecke des Spachtels hineinschieben und die Blende mit Gefühl herauslösen. Hier lauert vermutlich schnell die Gefahr, dass die Widerhaken abbrechen. Der dünne Streifen direkt unter dem Radio ist ebenfalls mit Einrasthaken gesichert. Auch hier versuchen von sich schräg oben rein zu wursteln und dann die Klemmen etwas hoch drücken.
Auch hier ist der Einbau mit wenigen Handgriffen erledigt.

Das ganze hat mit Werkzeug heraus kramen, wieder verstauen und seeehr vorsichtiger Vorgehensweise ca. 1 Stunde gedauert.

Obacht! Auf den Bildern kommt das Ergebnis nur ausgesprochen schlecht rüber. Wie es halt so ist, versagt im spannendsten Moment der Kamera Akku, dann musste das Handy herhalten.
Als nächstes kommen dann noch die innen Teile der Türgriffe dran, denn jetzt passt die silberne Farbe nun überhaupt nicht mehr.
Ich bin mit dem Ergebnis ausgesprochen zufrieden und kann die Nachahmung durchaus empfehlen.

cu
-Stephan-

P.S.: Da hier die Montage mit beschrieben ist, habe ich mich bewusst für einen neuen Thread entschieden. Ich hoffe, das ist in Ordnung so.

Werkzeug
Radioblende
Vergleich
+4
Beste Antwort im Thema

Sehr lange habe ich mich mit der Dekorleiste im Innenraum beschäftigt. Anfangs wollte ich diese unbedingt "carbonisieren". Aber echtes Carbon war mir zu teuer und auch wenn es wirklich gut aussehende Folien gibt, so ist es halt doch nur "Carbon look". Entweder richtig, oder gar nicht und damit war Carbon für mich vom Tisch.

Nächste Idee also die Dekorleiste in Candy-white lackieren lassen. Gibt es bei ABT komplett für 300 Euro zu bestellen

ABT lackiert für meinen Geschmack allerdings zuviel. Ich wollte nur den Dekorleisten lackieren lassen. Für die Radioblende kam die Volkswagen Individual in Klavierlack-schwarz gerade recht.

Da dies meine ersten "Tuningversuche" sind habe ich alle Leisten beim 🙂 neu bestellt, da deren Preise sehr moderat ausfallen und das ganze den Vorteil hat, dass ich mir vorher genau die Befestigungspunkte ansehen konnte. Der Preis für die Klavierlack-schwarze Radio- Klimablende ist natürlich schon frech. Die Befestigungsclips habe ich zur Sicherheit mitbestellt, was sich im nach hinein als nicht erforderlich heraus gestellt hat. Es kann jedoch nicht schaden ein, oder zwei in Reserve zu haben, falls einer versucht in dunkle Ecken zu entkommen.

Hier die Materialnummern und Preise (zzgl. MwSt.) der Teile im einzelnen:
1,26€ 4A0 853 107 Clip (6 Stück)
7,70€ 1K1 858 419 3H5 Blende (Links? Rechts? Keine Ahnung)
7,70€ 1K1 858 420 3H5 Blende
11,95€ 1K1 858 529 3H5 Blende, Handschuhfach
71,50€(!) JNV 858 069 Radio- Klimablende, Klavierlack-schwarz

Bei dem Preis für die Lackierung erlebte ich doch eine große Überraschung; es kommt darauf an, ob der 🙂 Bock darauf hat, oder halt nicht. Die erste Preisauskunft eines etwas genervten Mitarbeiters lag so zwischen 150€ und 180€. Anderen Ortes kommt man auf den deutlich angemesseneren Betrag von 77,10€ für die Lackierung der drei Leisten. Zum Vergleich, ein Wald-und-Wiesen-Lackierer hätte auch so zwischen 50€ und 80€ dafür haben wollen. Die Wahl ist dann auf den 2. 🙂 gefallen.

Bei der Montage habe ich mich vom Forum etwas ins Boxhorn jagen lassen und davor gescheut, bei kalten Temperaturen Hand anzulegen. +8°C mussten dann aber ausreichen. Aus Paranoia Gründen habe ich die Leisten mit einem Heißluftfön leicht angewärmt.
Nachdem sich ein Plastikstab aus dem Hause Tupperware als viel zu weich herausgestellt hat, bin ich im Keller auf einen Spachtel gestoßen - das ideale Werkzeug. Diesen kann man vorsichtig zwischen Blende und Armaturenbrett einfädeln und durch seine Breite ist die Gefahr minimal irgendwo Dellen zu hinterlassen.

Die beiden Leisten links und rechts vom Lenkrad sind mit je einer Metallklemme befestigt. Wenn man das Lenkrad ganz nach unten stellt, kann man beide vorsichtig mit den Fingern herausziehen.

Bei der Leiste über dem Handschuhfach von rechts anfangen und die Leiste von den 4 Metallklemmen befreien.
Die Installation der neuen Leisten ist danach sehr einfach.

Etwas komplizierter wird es bei der Radio- Klimablende. Hier am besten oben rechts anfangen und dann erst die äußeren Klemmen lösen. Oben in der Mitte ist die Blende mit Widerhaken befestigt. Zieht man die Ecke etwas heraus, sieht man an der Oberseite eine Aussparung. In diese die Ecke des Spachtels hineinschieben und die Blende mit Gefühl herauslösen. Hier lauert vermutlich schnell die Gefahr, dass die Widerhaken abbrechen. Der dünne Streifen direkt unter dem Radio ist ebenfalls mit Einrasthaken gesichert. Auch hier versuchen von sich schräg oben rein zu wursteln und dann die Klemmen etwas hoch drücken.
Auch hier ist der Einbau mit wenigen Handgriffen erledigt.

Das ganze hat mit Werkzeug heraus kramen, wieder verstauen und seeehr vorsichtiger Vorgehensweise ca. 1 Stunde gedauert.

Obacht! Auf den Bildern kommt das Ergebnis nur ausgesprochen schlecht rüber. Wie es halt so ist, versagt im spannendsten Moment der Kamera Akku, dann musste das Handy herhalten.
Als nächstes kommen dann noch die innen Teile der Türgriffe dran, denn jetzt passt die silberne Farbe nun überhaupt nicht mehr.
Ich bin mit dem Ergebnis ausgesprochen zufrieden und kann die Nachahmung durchaus empfehlen.

cu
-Stephan-

P.S.: Da hier die Montage mit beschrieben ist, habe ich mich bewusst für einen neuen Thread entschieden. Ich hoffe, das ist in Ordnung so.

Werkzeug
Radioblende
Vergleich
+4
69 weitere Antworten
69 Antworten

wie wärs denn mal mit nem -Danke-, manchmal frag ich mich echt, warum man überhaupt noch irgendjemandem helfen sollte.
hier wird alles als selbstverständlich hingenommen...

Mir fehlen im Heckbereich ein wenig die Akzente... hat schon mal jemand die Guck-Löcher-Rahmen der hinteren Kopfstützen zu diesem Zweck demontiert und lackiert? Das würde mich sehr interessieren 🙂

@ Hicky danke für die Teilenr. sry hab das total vergessen nicht böse sein.

Grüße xeaL

bin nicht böse, aber das musste mal gesagt werden.. 😉

Ähnliche Themen

Hi,

jetzt habe ich nur ne Frage wie demontiere ich überhaupt die Radioblende um die schwarze einzusetzen? Weiß jemand ob die Dekorleiste vom R über dem Handschuhfach aus Alu oder Kunststoff ist? Würde diese bei mir auch gerne rein machen da dort das schöne R Zeichen drauf ist und es super zu meinen R Sitzen passen würde.

Grüße xeaL

Zitat:

Original geschrieben von xeaL


Hi,

jetzt habe ich nur ne Frage wie demontiere ich überhaupt die Radioblende um die schwarze einzusetzen?

Lese Dir doch einfach den Thread von Anfang an durch. Es noch ausführlicher zu beschreiben dürfte anstrengend werden...

cu
-Stephan-

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Mir fehlen im Heckbereich ein wenig die Akzente... hat schon mal jemand die Guck-Löcher-Rahmen der hinteren Kopfstützen zu diesem Zweck demontiert und lackiert? Das würde mich sehr interessieren 🙂

Meine werden morgen zum Lackierer gebracht. Gehen recht einfach runter. Die Dinger sind 2-teilig, musst nur vorne und hinten von unten anheben bis es klack macht. Also vorne und hinten unten reinfahren mit der Hand (Polsterung eindrücken, dann kommst du schön drunter) und mit den Fingerspitzen nach oben drücken und abziehen. Am besten geht es wenn du den Sitz etwas nach vor klappst, dann kommst du leichter an die Rück- und Vorderseite gleichzeitig.

(Danke an dieser Stelle an den User

Whicco

aus einem anderen Forum, ohne seinen Tipp hätte ich es auch nicht gewusst. 🙂)

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012



Zitat:

Original geschrieben von racaille


Mir fehlen im Heckbereich ein wenig die Akzente... hat schon mal jemand die Guck-Löcher-Rahmen der hinteren Kopfstützen zu diesem Zweck demontiert und lackiert? Das würde mich sehr interessieren 🙂
Meine werden morgen zum Lackierer gebracht. Gehen recht einfach runter. Die Dinger sind 2-teilig, musst nur vorne und hinten von unten anheben bis es klack macht. Also vorne und hinten unten reinfahren mit der Hand (Polsterung eindrücken, dann kommst du schön drunter) und mit den Fingerspitzen nach oben drücken und abziehen. Am besten geht es wenn du den Sitz etwas nach vor klappst, dann kommst du leichter an die Rück- und Vorderseite gleichzeitig.
(Danke an dieser Stelle an den User Whicco aus einem anderen Forum, ohne seinen Tipp hätte ich es auch nicht gewusst. 🙂)

lg aus Wien
Copykill2012

Sieht gar nicht mal schlecht aus,Danke.🙂

Hallo
mit der Anleitung
"Meine werden morgen zum Lackierer gebracht. Gehen recht einfach runter. Die Dinger sind 2-teilig, musst nur vorne und hinten von unten anheben bis es klack macht. Also vorne und hinten unten reinfahren mit der Hand (Polsterung eindrücken, dann kommst du schön drunter) und mit den Fingerspitzen nach oben drücken und abziehen. Am besten geht es wenn du den Sitz etwas nach vor klappst, dann kommst du leichter an die Rück- und Vorderseite gleichzeitig."

kireg ich die hinteren Kopfstützen nicht raus es knackt zwar was aba sie gehen nicht ab und die hintere hälfte bewegt sich gar net 🙁

Sagt mir mal eine schöne Farbkombination für Innen bei einem roten Scirocco! Weiß steht dem da nicht so sehr, wie ich finde.

Stecken fest drin, ich weiß. Wenn die hintere Hälfte drinnen bleibt hängt sie mit den Haltelaschen (hab keinen anderen Namen für die Dinger) am Innenleben der Kopfstützen fest. Einfach mit den Fingern rund um die Laschen fahren und die Dinger vom Stoff trennen. Geht auch schwer wieder rauf aber mit einem etwas ambitioniertem druck geht das...;-)

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von DonKonse


Sagt mir mal eine schöne Farbkombination für Innen bei einem roten Scirocco! Weiß steht dem da nicht so sehr, wie ich finde.

Schwarz, vielleicht!?

lg aus wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Stecken fest drin, ich weiß. Wenn die hintere Hälfte drinnen bleibt hängt sie mit den Haltelaschen (hab keinen anderen Namen für die Dinger) am Innenleben der Kopfstützen fest. Einfach mit den Fingern rund um die Laschen fahren und die Dinger vom Stoff trennen. Geht auch schwer wieder rauf aber mit einem etwas ambitioniertem druck geht das...;-)

lg aus Wien
Copykill2012

versteh ich richtig das erst der hintere teil raus muss ?

Die sind 2 Teilig? Wer hätte das gedacht. Seltsam auch, dass mir deine hilfreiche Antwort entgangen ist. Aber wenn es 2 Teile sind, werd ich die auch mit Folie beziehen. Den gesamten Bogen auf einmal bespannen, das wäre unmöglich geworden. So kann ich mir den Gang zum Lackierer Sparern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012



Zitat:

Original geschrieben von racaille


Mir fehlen im Heckbereich ein wenig die Akzente... hat schon mal jemand die Guck-Löcher-Rahmen der hinteren Kopfstützen zu diesem Zweck demontiert und lackiert? Das würde mich sehr interessieren 🙂
Meine werden morgen zum Lackierer gebracht. Gehen recht einfach runter. Die Dinger sind 2-teilig, musst nur vorne und hinten von unten anheben bis es klack macht. Also vorne und hinten unten reinfahren mit der Hand (Polsterung eindrücken, dann kommst du schön drunter) und mit den Fingerspitzen nach oben drücken und abziehen. Am besten geht es wenn du den Sitz etwas nach vor klappst, dann kommst du leichter an die Rück- und Vorderseite gleichzeitig.
(Danke an dieser Stelle an den User Whicco aus einem anderen Forum, ohne seinen Tipp hätte ich es auch nicht gewusst. 🙂)

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von smoggi



Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Stecken fest drin, ich weiß. Wenn die hintere Hälfte drinnen bleibt hängt sie mit den Haltelaschen (hab keinen anderen Namen für die Dinger) am Innenleben der Kopfstützen fest. Einfach mit den Fingern rund um die Laschen fahren und die Dinger vom Stoff trennen. Geht auch schwer wieder rauf aber mit einem etwas ambitioniertem druck geht das...;-)

lg aus Wien
Copykill2012

versteh ich richtig das erst der hintere teil raus muss ?

Das ist eigentlich egal, einfach einmal beherzt daran ziehen. Kapput gehen, kann da eigentlich nicht viel, sind nur gesteckt.

Lg aus Wien
Copykill2012

Deine Antwort
Ähnliche Themen