Dekoreinlagen Eschemaser braun naturell
Hallo zusammen,
habe letzte Woche meine Q bestellt. Da ich mich an der Alu-Optik in meinem A4 sattgesehen habe musste mal was anderes her. Jetzt solls also Eschemaserholz braun naturell sein. Sonst innen alles schwarz (mit Pan-Dach). Ich finde die matte Ausführung im Vergleich zu den glänzenden Versionen (Nussbaum usw.) sehr ansprechend. In einem A6 und im Katalog hab ich das gesehen, allerdings beide Male mit beiger Armaturentafel.
Was haltet ihr von der Kombi? Hat jemand evtl. ein Bild davon mit schwarzer Armaturentafel?
Besten Dank schon im voraus
Gruß audipad
Beste Antwort im Thema
Die Voliebe für edlere Materialen oder auch zb alte Möbel kommt meistens erst mit einer Erfahrung und einer entdeckten Liebe für bearbeitete Natur-Materialen. Und nicht jeder der dann in einen Q5 aufsteigt macht diese Entwicklung in allen Bereichen konsequent mit.
Im oberen Segement der Luxusfahrzeuge (S-Klasse, 7er, A8, Bentley) geht fast nix ohne Holz. Und Bieder sind nämlich meistens die anderen 🙂 nie man selbst. Ich muß dem jedenfalls nicht nicht durch Alueinlagen entgegenwirken.
Natürlich sieht auch Alu schick aus, das ist ja im A3 nicht anders. Nur anders. "Opa" hat für mich nichts negatives, ich schätze alte und gutverarbeitete Sachen von anno dunne mal, habe jeden Respekt vor Älteren und gelebten Leben.
Ich sag das nur weil "opa" und Alter immer so abwertend rübergebracht wird als wenn es was ist was man unbedingt vermeiden will - und sei es mit Alueinlagen im Auto 😉
Der Q5 ansich ist ein junges und styliges Auto und von daher kontrastiert das klassische Holz gerade gut damit m.E.
Aber mit Alu ist auch ok?!
Jeder Jeck is eben anders. Ok?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brainmac
Hier mal, wie es sich der Themenstarter vorstellt.
Genau,
nur halt mit Himmel schwarz.
Das mit der unterschiedlich ausfallenden Maserung ist natürlich auch ein Argument (s.o.). Wenn man es positiv sieht kann das aber auch zur Individualität meiner Kuh beitragen. Werds mir trotzdem nochmal in Natura ansehen.
VG audipad
Hier mal ein Post aus dem A5 Lager.
Leute, das Eschenmaser braun naturell ist ein Traum Holz und leider für den A5 nicht verfügbar.
Für mich wäre es keine Frage, ich würde das Holz sofort nehmen.
Gruß
Freitag abgeholt: Ibis-weiss, zimtbraunes Leder, eschemaser naturell, sonst schwarz. Ein Traum! (mein Liebreiz hats konfiguriert)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brainmac
Hier mal noch die Klaviereinlagen.
ich war auch hin- u. hergerissen von S-Line mit Klavierlackschwarz, habe aber meine Bestellung wieder abgeändert auf Alu matt, da mir der ganze Innenraum in schwarz letztendlich doch zu dunkel vorgekommen ist.
Aber wie immer Geschmackssache und Klavier.. trotzdem sehr edel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von yabba the hut
Freitag abgeholt: Ibis-weiss, zimtbraunes Leder, eschemaser naturell, sonst schwarz. Ein Traum! (mein Liebreiz hats konfiguriert)
Finde deine Konfig klasse. Stell mal bitte ein Bild von innen rein (falls es mal nicht regnet 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Wie kannst Du die Alu-Einlagen satt haben, bevor Du den Wagen hast?Zitat:
Original geschrieben von celeste928
Hallo, wisst ihr, kann man die Dekorleisten innen eventuell auch wechseln?
Unter Wechseln meine ich eventuell selbst ohne rieseigen Aufwand.
Habe nämlich im Sportpaket die gebürsteten Alu einlagen.
Habe das Alu aber auch schon satt, kann die Konf. leider nicht mehr ändern!
Hat jemand die Klavierlackeinlagen?
Müsste mit den verchromten Einfassungen auch gut aussehen, jetzt mal abgesehen von der empfindlichen Oberfläche.danke
sGSpartako
Weil ich sie schon 20 Jahre in meinen Autos habe ! Darum
Die Alu-Applikationen haben bei AUDI eine lange Tradition, gibt es schon ewig im A3 oder A2, auch A4.
Weckt bei mir im Q5 eher Kleinwagenassoziationen, paßt m.E. im oberen Segment besser beim TT d.h. Sportwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Brainmac
Ich habe mir Alcantara Lichtgrau mit Eschenmaserholz Mandelbeige bestellt. Hat mir gefallen, aber mittlerweile bin ich am überlegen ob ich nicht doch umbestelle. Meiner Frau gefällt es sehr gut, Ich finde es mittlerweile etwas kühl.
Es ist etwas hell.
Die Prospektbilder oder die aus dem Konfigurator sind aber auch nicht ganz echt.
Ich habe dazu mal 2 Bilder, das erste zeigt wie unschön naturell ausfallen kann.
Wurzel und mandel sind dagegen sehr homogen im Erscheinungsbild.
und mandel durchs Fenster. Sieht chic aus, setzte sich aber sehr von den übrigen Farben im Auto ab.
Geht m.E. nur mit braunen Amaturen und beigen oder zimt Leder, Schwarz ev., auf keinen Fall das Graue Leder oder Alc.
Irgendie wollen bei QDIs Bildern sämtliche Farbkombis nach meinem Geschmack nicht passen. Esche hell sieht künstlich aus;Esche natur prima-aber wie kann man eine helle Armlehne an eine sonst dunkle Plastetür schrauben?Und das braune Leder passt wieder nicht zu schwarzem Innenraumund zum Wurzelholz.
Ist aber wie immer Geschmackssache.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
ich war auch hin- u. hergerissen von S-Line mit Klavierlackschwarz, habe aber meine Bestellung wieder abgeändert auf Alu matt, da mir der ganze Innenraum in schwarz letztendlich doch zu dunkel vorgekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von Brainmac
Hier mal noch die Klaviereinlagen.
Aber wie immer Geschmackssache und Klavier.. trotzdem sehr edel. 😉
Dachte ich auch erst. Habs dann in Natura gesehen und es sah in Verbindung mit den schwarzen Sitzen und und dem schwarzen Himmel (geht natürlich nur mit Panoramadach, sonst zu düster) sehr harmonisch aus. Habs auch geändert, aber adersrum.
Spartako
Ich würd wenn dann Klavier mit nicht-schwarzen Sitzen kombinieren. Sehr edel und extravagant, Alu hat jeder A3 drin!
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Irgendie wollen bei QDIs Bildern sämtliche Farbkombis nach meinem Geschmack nicht passen. Esche hell sieht künstlich aus;Esche natur prima-aber wie kann man eine helle Armlehne an eine sonst dunkle Plastetür schrauben?Und das braune Leder passt wieder nicht zu schwarzem Innenraumund zum Wurzelholz.
Ist aber wie immer Geschmackssache.
Natürlich, wobei es ja auch bei Geschmäckern einen kulturellen Konsens gibt, auch
"Muskelshirt und Goldkettchen nebst Schenkelbürste"kannste bei Stylefragen so gesehen auch als Geschmackssache einordnen. Im Bhfs-viertel finden das alle toll.
Hier ist sicher die Frage mit wem man was diskutiert 😉
Bei Audi, deren Design ein Preis nach dem anderen abräumt, sitzen sicher keine Stümper und Anfänger bzgl. Design/Stils, und von daher sollte man mal davon ausgehen das sie sich sehr bewußt die Zimt-Wurzel-Variante für das Prospekt ausgesucht haben.
Esche natur ist in echt sehr stumpf und zT mit winzig kleinen Astlöchern versehen, man möchte es fast versiegeln, so rau zT. Aber es hat was. Ich hätte nur sorgen das ich ein schlechtes Stück erwische.
Künstlich sieht Esche hell nicht aus, so sieht Esche nun mal aus. Aber es kontrastiert eben sehr starkt mit dem ansonsten dunklen Interieur und das sollte man sich mal ansehen. Deshalb mein Vorschlag nur mit beige und zimt.