Dein Wunschzettel an VW

VW

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Mein Wunsch an Volkswagen:

WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!

Danke und Grüße

385 weitere Antworten
385 Antworten

Ich wünsche mir von VW:

mehr Kundenservice!
In meinem Fall keine Kostenübernahme von Werkspfusch beim 2.0 TFSI im GTI.
Die Sache mit den Kettenspannern ist wie im Internet von hunderten Fällen zu lesen ist "kein" Einzelfall!
Selbst bei mir als VW-Fan reißt irgendwann der Geduldsfaden. Ich hoffe das ist (bald) den oberen von VW bewusst das man so nicht mit Kunden umgeht.

Der 2te wunsch wäre das der 2.5 TSI von Audi auch in die VW Palette aufgenommen wird.

Schöne Weihnachten.

Ich fahre einen Caddy Life Bj. 2008 mit Erdgasmotor. Das Auto ist ab 100km/h unerträglich laut, das Beschleunigungsvermögen unter aller Würde. Mit Dachbox und Zuladung steigt der Verbrauch auf 10kg Erdgas pro 100km. Auf Benzin umgerechnet bedeutet das bei 1,6fachem Energiegehalt von Erdgas 16l/100km! Die gefahrenen Geschwindigkeiten lagen bei maximal 130km/h.
Ein Konstruktionsfehler führt dazu, das bei geöffneter Tankklappe die linke Schiebetür gegen die Tankklappe schlägt. Dieses Auto habe ich gekauft, weil wir viele Kinder haben. Kinder denken an so etwas nicht und machen einfach die Tür auf. Danke VW!!!!

Ecofuel

Golf VI 140 PS DSG Highline: Bessere Scheinwerfer...oder Xenon serienmäßig und das die Scheinwerferreinigungsanlage bei Frost abgeschaltet werden kann oder das sie auch bei Frost funktioniert und eine bessere (hellere) Rückfahrleuchte bzw. eine zweite, denn mit der jetzigen bekommt man ja nichtmal eine Streicholzschachtel ausgeleuchtet...aber sonst bin ich wirklich sehr zufrieden mit meinem Golf

Ich wünsche mir eine angepasste Preispolitik mit bezahlbaren Fahrzeugen.
Längere Garantieleistung ohne Werkstattbindung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Hallo zusammen,

nachdem der VW Fox Baujahr 11/2005 21 mal Außerplanmäßig in der Werkstatt war und ich mit erheblichen Wartezeiten zu kämpfen hatte, war das Maß der Akzeptanz schon weit erschöpft. Doch nachdem ich dann mit erheblichen Mängeln keine TÜV Plakette erhalten habe, war ich einfach nur noch entsetzt. Die Bremsleistung und der Zustand der hinteren Bremsen und noch einige andere Schwächen sind nach 110000 KM und fünf Jahren undiskotabel.

Lese ich mir die Foren durch, komme ich genau auf diese Schwachstellen. Wie kann es sein, dass ein Heckschloss viermal erneuert wird und jedes Mal baut man den gleichen Schrott weider ein.

Um alle Dinge die mich an diesen Modell stören auf zu zählen, fehlt mir mitllerweile die Lust. Ich habe dieses Modell verkauft und bin damit fertig.

Mein Wunsch an VW; Nehmt die Foren ernst und schafft Abhilfe. Verkaufszahlen sind nicht alles,

Jalexnidom

E-teilpreise sind meiner Meinung mit viel Fantasie erstellt,sollten die Energie besser in die Reparaturfreundlichkeit investieren.
Beispiel:35i.Bj.93,90Ps, Membrane für Unterdruck im Luftfilterkasten gibts nicht als ET ,nur den koml. Luftfilterkasten für schlappe 100 €(stolzer preis für 200g Plaste). Könnte die Liste noch lang ergänzen,aber keine Zeit mehr!

Gruss aus Franken

War eigentlich bis auf ein paar kleinigkeiten zufrieden. Ich fahre ein Golf V 1,6 fsi und er fährt immernoch super. Aber was VW zb ändern sollte wäre zb das die Dichtgummis an den Türen besser geklebt oder eventuell gesteckt werden sollte. Meine gingen jetzt im Winter durch den Frost ab. Oder zb sollte VW Radios entwickeln die schon ein USB Buchse vorinstalliert haben um zb ein iPhone anzuschließen und wo man nichts extra einbauen muss.

Servus!
Bin absolut mit meinem T5 Multivan Highline 2.5 TDI 128KW zufrieden.
Das Ding hat jetzt 100.000 KM auf der Uhr und außer einem Drucksensor für 30,00 EUR hatte ich bislang NULL Probleme.
Selbst die Bremsen sind noch immer die 1. !!

Den Verbrauch von 7.8 bis 9.5 Liter bezeichne ich als "gigantisch" bei einem Fzg. mit dieser Leistung und dem CW Wert einer Schrankwand.

Auch nach 100.000 KM zaubert mir die Karre jeden Morgen ein Lächeln ins Gesicht.
So muss Autofahren sein... So muss ein Volkswagen sein.

Was ich mir wünsche?
Für den neuen T5 wieder einen Vernünftigen Dieselmotor.... Keinen aufgemotzten Kleinwagenmotor bitte.
132KW Leistung sind zwar ausreichend, die hätte ich aber viel lieber aus einem 2.5 oder 3.0 Liter Motor anstelle des 2.0 Liter Motors.

Ansonsten: Ich freue mich auf den T6 😁 😁

Gruß an alle Bullifahrer.

Qualität rauf! Kosten runter! Stückzahlen und Verkaufszahlen sind nicht alles!

Nein, irgendwas war immer!

Touareg 3.0 V6 TDI, EZ 04/2008, VW Werkswagen, bekommen in 08/2008

- Im Winter 2008 die Probleme mit dem ESP (wochenlang, Serien-Problem)
- Im Winter 2009 eine defekte Batterie (ist unterm Fahrersitz -> tolle Ingenieurs-Leistung)
- In 2010 eine komplett defeke Hupe
- und jetzt der Brüller: Im Winter 2010 ein kompletter Motorschaden bei 50t KM
bislang 3 Wochen ohne Auto, auch keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen, weil
ich nicht liegen geblieben bin, sondern es noch zum Freundlichen geschafft habe (war in der Nähe)

Mehrere Defekte an meinem Polo 1.2 ( 7 Werkstattbesuche ) innerhalb von nur 4 Jahren und 40000 Kilometer geben Anlass jede Menge wünsche an VW zu richten.
Teuerster Anbieter, mit den höchsten Verkaufzahlen und das bei schlechter Qualität....ich verstehe das nicht....Ich wünsche mir das mir mal einer erklärt warum das dies so ist.
Ich wünsche mir auch das VW endlich zugibt das das mit den Longlife Wartungsintervallen nicht funktioniert und nur eine reine Abzocke ist.
30 Euro für 1l Öl verlangen, mit der Begründung das man ja bis zu 30000 km fahren kann, dabei wurde bei mir die 1. Inspektion bei 16000km, die2. bei 31000km und die 3. bei 41000km fällig..... 3 Inspektionen bist 41000km...was ist hier Longlife....Von Kurzstreckenfahrzeug kann und darf hier nicht die rede sein.

Das es Autos gibt, ohne Schnickschnack, die einen von A nach B bringen.
Die zuverlässig sind bei jeder Jahreszeit.
Das alles bietet mir ein Golf 2, mit der 1,3 Maschine, eine Servolenkung im Nachtrag verbaut, die Nockenwelle vom 3F, und der Wagen macht spaß.
Der Km Stand bei 294000 und LPG.

Fahre einen Caddy Life 1.9 TDI Bj. 2006, bin mit dem Auto soweit ganz zufrieden, jedoch mal allgemein zu VWN, warum wird der Caddy immer gesondert behandelt (er is zumindest mit dem alten Touran 1T ziemlich Baugleich bis B-Säule) und heißt dann beim Freundlichen, das geht nur beim Touran, obwohls beim Caddy genauso gehen würde. Hier also mehr Kundenfreundlichkeit bei VWN.
Und der Sparwahn sollte auch mal aufhören, so war bei meinem keine Motorraumdämmung verbaut und weitere Sachen haben ich nachrüsten müssen, naja vielleicht ists ja beim neuen Caddy alles besser 😉

Abgasanlagen die eine bessere Qualität haben, etwas teurer sind aber länger halten.

Hi,

ich hab den Passat 3C (aus dem Jahr 09-2007) und nun die Erfahrung machen müssen, dass die Reifendrucksensoren der Winterräder Probleme machen. Immer die Anzege, dass der Luftdruck unter Teil-/oder Vollast nicht stmmen soll. War aber alles i.O.. Die WS konnte nicht helfen. Nach dem Austausch enes Sensors machten die anderen drei Sensoren Mucken und zeigen weiter den Fehler an. Nun liegts wahrscheinlich an der Batterie in den Sensoren, die aber leider fest mit dem Sensorgehäuse vergossen ist. Da hilft nur der komplette Austausch. Macht ca. 80,00 EUR pro Rad.

Hier wäre eine andere technische Lösung sinnvoll.

Hat einer von Euch schon über den Wechsel der Airbags nachgedacht, der oftmals in den Unterlagen der Gebrauchsanweisung (nach 12 - 15) Jahren empfohlen wird? Was macht denn der Gebrauchtwagenkäufer eines älteren Fahrzeuges (und VW soll ja doch etwas länger halten), wen man bemerkt, dass die Airbags alle getauscht werden sollten? Das führt unweigerlich zum Totalschaden. Was gast der Prüfer beid er Hauptuntersuchung dazu, wenn diese Bauteile nicht mehr sicher funktionieren?

Ich werde meinen Passat noch 2 Jahre fahren und dann weiter geben...

Auch noch einen schönen Advent und Entspannung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen