Dein Wunschzettel an VW

VW

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Mein Wunsch an Volkswagen:

WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!

Danke und Grüße

385 weitere Antworten
385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gersti1


30 Euro für 1l Öl verlangen, mit der Begründung das man ja bis zu 30000 km fahren kann, dabei wurde bei mir die 1. Inspektion bei 16000km, die2. bei 31000km und die 3. bei 41000km fällig..... 3 Inspektionen bist 41000km...was ist hier Longlife....Von Kurzstreckenfahrzeug kann und darf hier nicht die rede sein.

Service alle 12 Monate

oder

30000Km...😉

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!

Bloß dass nicht, ganz im Gegenteil. Eher machen lassen.

Er hat z.B. den Seat Ibiza und Audi A5 gezeichnet. Bei VW darf er wohl nicht so richtig ran, wohl wegen Abgrenzung zu Audi und weil man glaubt so den Massenmarkt mit weniger Risiko bedienen zu können. Die Kunst besteht darin, ein schönes aber dennoch zeitloses Design vorzulegen. Daran sind schon viele gescheitert.

Würde mir von VW auch mehr Mut wünschen. Aber vielleicht sorgt ja auch bald der Wettbewerb dafür, dass Ihnen nichts anderes übrig bleibt. Die Franzosen werden immer schicker und selbst die Koreaner machen Fortschritte.

Fahrer und Beifahrersitze mit nicht soh hochen Seitenwülsten.

Wünschen würde ich mir für 2011 ein reines Elektroauto nach dem Vorbild des "lekker mobil", mit dem Mirko Hannemann die Weltrekordfahrt von München nach Berlin aufgestellt hat.
VW müßte für den "Kolibri-Akku" von DBM eine 500000 (fünfhunderttausend) Kilometer - Garantie leisten und das Auto dürfte höchstens 20000 (zwqanzigtausend) Eur kosten (inkl. Klimaanlage, Navigationassystem und MWSt.)
Träumen ist nicht verboten und mit Visionen beginnt die Zukunft.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2011

Ähnliche Themen

Ich wünsche mir, dass der freundliche VW- Partner nicht immer so grimmig schaut, wenn man den Service von einer freien Werkstatt hat machen lassen.
Die tun immer so als hätten sie Ölwechsel und Filter so wie Kerzenwechsel für sich gepachtet.
Wenn man sie für die speziellen Sachen braucht ( Zahnriemen wechsel) wird rumgemotzt. Obwohl der Wechsel mit rund 700 € gut versüßt wird.

Golf V Baujahr 2005 1,4
120 000 km ohne stehen zu bleiben.

Ich wünsche mir das sie Ersatzteile deutlich billiger würden. Es grausam was VW für Teile verlangt. Ausserdem könnte man umweltfreundlicher Teile gestalten. Z.B. Miroschalter an der Griffleiste vom Touran defekt. Es ist ein kleines Teil groß wie ein Fingernagel aber man mus die komplette Griffleite mit Nr.-Schildbeleuchtung kaufen.

Hi,

ich war nicht zufrieden, was nicht nur an der Vorgeschichte liegt:

VW Passat, Bj 2006, DSG und viele Extras, 2009 gebraucht gekauft (zum Glück beim Händler!)

Defekte (Gebrauchtwagen Garantie):

  • Schiebedach, Gummi gerissen -> erneuert
  • Sensor in der Lüftung (Klimaregelung ausgehebelt): -> erneuert
  • Nebelscheinwerfer: beide undicht -> erneuert
  • PDC vorn, verchromt und defekt: -> beide erneuert
  • Standheizung Wasserpumpe defekt: -> erneuert
  • Naht aufgegangen im hinteren Ledersitz: -> geflickt
  • DSG Steuergerät: -> getauscht
  • Standheizngs-Funksender (ich hab zwei!) gehen gerade mal 100 Meter Luftlinie
  • (Standheizung ist ab Werk, sollte ca. 10mal so weit gehen!)

Was soll man dazu sagen, bei einem Auto, das drei Jahre alt ist / war!?!

Sonstiges:

  • Das "Supergetriebe" DSG schaltet im Anfahren teilweise sehr heftig. Die Passagiere danken es 🙁
  • "Ich" muss mich auf das Gaspedal einstellen. Ich dachte immer das wäre andersrum.
  • Schnell aber wenig getreten fängt der Motor das Hochdrehen an. Ganz langsam reingeschoben versucht er es über den Hubraum. Dazwischen ist alles Glückssache.
  • Kick down an der gelben Ampel ist die dümste Idee. Die Beschleunigung setzt erst auf der anderen Strassenseite ein!
  • Generell: Sehr schlechte Abstimmung: Motorleistung - Getriebe - Gaspedal.
  • ESP: Ein Witz!
  • Der Variant ist extrem Hecklastig und neigt zum Ausbrechen. Das hat der Wagen auch schon 4 mal (heftig!) gemacht. Hier ist die Abstimmung ESP, Allrad, Fahrzustand (Lastwechsel) unbrauchbar. Ohne ESP ist das Fahrwerk wohl unfahrbar. Mangels Teststrecke verzichte ich hier auf einen Test!(Vorher hatte ich einen Audi A4 ohne ESP - fahrbar!)

Wenn diese hingeschmissene Motor-Getriebe-Steuerelektronik Kombination nicht wäre, dann wäre es ein tolles Auto. Aber so ist der Passat nur Mittelmaß. 🙁

Eine sinnvolle Motorenpolitik bei den Benzinern, z.B.:

1,2 3Zyl. 60PS
1,2 4Zyl.TFSI 85PS
1,4 TFSI 122PS
1,8 TFSI 160PS
2,0 TFSI 210PS

Höhere Stückzahlen und weniger verbaute Teile je Motor (Kompressor) lassen sowohl die Herstellungskosten sowie die Anzahl möglicher Fehlerquellen sinken, siehe dieses Thema:Kompressorquitschen 1,4TSI
Die Aufpreise sollten dann auch nach dem Motto "Leben und Leben lassen" erfolgen und nicht "Wenn der Kunde den Geldbeutel schonmal offen hat, greifen wir so tief wie möglich ein"

Dann das Design:
Damals war das Familiengesicht auf den Lamellenkühlergrill mit großem VW-Emblem beschränkt. Man konnte die Autos wunderbar an der Karosserieform (auch im Rückspiegel) und den unterschiedlichen Scheinwerfern unterscheiden.
Heute sehen alle gleich aus - schwarz-glänzender Grill, innen mittig spitz zulaufende Scheinwerfer, und Sicken/ Lichtkanten überall.
BITTE lasst die Autos wieder unterschiedlicher aussehen, ein Golf muss sich doch vom Polo und genauso der Passat sich vom Golf absetzen.

Farben:

Bitte mehr verschiedene Farben für ALLE Fahrzeuge zu sinnvollen Aufpreisen (Wer zahlt schon 1500€, nur damit sein Golf V gelb wird...)
Mal mut beweisen, nicht nur immer die gedeckten AlteHerrenFarben. Wie wäre es mal mit FlipFlop ab Werk?!?

Preispolitik in Entwicklung
Mir ist bekannt, dass in der Entwicklung jeder Cent dreimal umgedreht wird (sudiere in Wolfsburg "Automobiltechnik" und war im Praxissemester in der FE), aber jeder Kunde wäre bereit, 100€ mehr zu zahlen, wenn dafür die Autos wirklich besser gegen Rost geschützt sind, haltbare Sitzbezüge verwendet werden, ... .

Das ist alles Meckern auf hohem Niveau, aber bekanntermaßen ist ja das Bessere des Guten Feind!

Ich wünsche allen einen schönen dritten Advent,
Thomas

edit: Fahre selbst übrigens einen 95er Polo 6N mit 1.6er (AEA), aber nach 4 Jahren in einer VW-Werkstatt und 1/2 Jahr Neuwagen in der Autostadt an Werksabholer übergeben, erlaube ich mir zu behaupten, dass ich die aktuellen Fahrzeuge von VW doch recht gut kenne.

Nein ging gar nicht weil!:

Passat 3C 1.9 TDI (05)

ABS ESP Steuergerät defekt
Batterie defekt
Komplette Lenkung defekt
Klimaanlage defekt
Feststellbremse defekt
Irgend ne Motorsonde defekt!

Alles zusammen Reparaturkosten um 4 bis 5000€ VW hatte dann noch ca. 3T€ übernommen.

Aber trotzdem geht gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Würde mir einen Golf mit DSG UND 4motion wünschen.

Anscheinend z.Zt nicht möglich.

Ich fahre den Phaeton w12. besser gibt's nicht. absolute top fuer ein 2.handiger bodenpreise.

ich wuensche Ihr allen eine kilometerreiches gesundes neujahr.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Daß man mit echten Technikern von VW in Kontakt treten kann!

Und was ich mir von VW wünsche ist Folgendes! Das neue Passat Facelift (B7) wieder mit der alten front vom B6 zu bauen! Der neue Passat sieht einfach nur, was soll ich sagen? Mies aus! Der Innenraum ist gelungen die neuen Außenspiegel auch aber die Front und das Heck... Man hat das Fahrzeug einfach nur seiner Sportlichkeit beraubt! Was ich mir also von VW als Fahrzeug und Motorentechniker wünsche ist ein neuer Passat mit alter Front und mindestens einen 3.0 TDI wenn nicht sogar größer! Mann will sich ja mal endlich mit einer E-Klasse oder 5er BMW anlegen können! Großen technisch ist der Passat nämlich eher eine E-Klasse als eine C-Klasse! Als C-Klasse könnte man den neuen Jetta Sehen. Wobei man heut zu Tage auch eine C-klasse mit über 400PS serie bekommt!

Also VW legt mal endlich nach!

Nein, ging gar nicht.

Weil schon nach 21.800km der Motor kaputt gegangen ist obwohl ich ein ganzes Jahr wegen den Symptomen in der Werkstatt regelmäßig aufschlug. Einfach enttäuschend.
Man fühlt sich wie ein Beta-Tester! Nur, dass das meine kostbare Zeit und Nerven kostet - ohne das ich mich dafür bereiterklärt habe.

Bei einem 30.000 Euro kann man erwarten, dass es auch sein Geld wert ist und mehr als ausgiebig getestet wurde.

Der Verbrauch ist seit dem neuen Software-Update um mehr als einen Liter gestiegen! Das widerspricht der Produktbeschreibung, die eigentlich für mich ausschlaggebend war. Sonst hätte ich mir ja gleich einen Ford Focus kaufen können.

Dann sieht der Tankdeckel aus als ob der stümperhaft lackiert wurde - gut dass mir jetzt ein neuen eingebaut wird - sonst wäre ich stinksauer!

Was mich noch ziemlich zum rasen bringt ist die Bearbeitungsdauer für die Kostenübernahme bei VW.
Die brauchen doch tatsächlich fast 2 Monate um zu entscheiden, ob die Kosten übernommen werden oder nicht. Einfach inakzeptabel!!!

Naja, der Rest sind eher Kleinigkeiten.
Aber ich würde mir trotzdem wünschen dass die Navi-Software von Navigon kommen würde oder
zumindest von dem Eigentümer gegen eine andere ausgetauscht werden darf. Ich finde es ziemlich traurig, dass man keine interaktive Kartenansicht in dem RNS 310 nutzen kann. Das kann ja mein 10 Jahre altes Navigon schon längst.

Ansonsten finde ich den Wagen optisch als auch technisch gelungen. Aber ich weiß nicht, ob ich mir noch einmal einen VW kaufen würde. Das entscheidet sich in den nächsten Wochen. Wenn die nicht kulant sind, ist VW für mich gestorben.

Negativ: immer wieder Elektronikprobleme und immer "sportlichere" Karossen! (Was heisst eigentlich "sportlich" bei den heutigen Verkehrsverhältnissen und tranigen Fahrern?)

Daher mehr Zuverlässigkeit bei elektronischen Komponeneten und einen etwas höheren Passat mit steilerer Frontscheibe, damit man ordentlich einsteigen kann!

horbiradio

Deine Antwort
Ähnliche Themen