Dein Wunschzettel an Volvo
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Volvo zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Volvo für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
mal ein bisschen statistik: im vergleich zu anderen foren mit ähnlichen ansprüchen oder potentiellen verbindungen 😁 haben die volvofahrer mal wieder am meisten zu sagen. sowohl als anzahl der kommentierenden im verhältnis zu den betrachtenden, aber auch total. qualitativ analysiere ich das jetzt nicht, dazu müsste man ja die ergebnisse überprüfen und das sollte man den erstellern überlassen. aber es deutet doch zumindest an, dass wir hier was zum diskutieren haben - positives, wie negatives.
lieb gruss
oli
253 Antworten
Also, ich wünsche mir jetzt nur noch eine Antwort auf meine Mail vom 27.12.
NOCH ist keine Antwort eingegangen... Muss aber auch sagen, dass ich die Challenger Idee verbannt habe. Wie heißt es so schön:
"Traumfahrzeuge sollten Traumfahrzeuge bleiben. Nachher ist man enttäuscht"
Heißt: der C30 bleibt!
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Also, ich wünsche mir jetzt nur noch eine Antwort auf meine Mail vom 27.12.Heißt: der C30 bleibt!
Noch ist Urlaubszeit, und da das Personal bei VCG von den Chinesen ohnehin ausgedünnt wurde würde ich diese Woche nicht mit einer Reaktion rechnen, wenn du nicht gerade eine 08/15 Frage gestellt hast...
Freut mich zu hören, weiterhin viel Spaß mit dem Kleinelch 😉
Gruß, Olli
hm, hat sich sonst nichts verändert? wünsche dir viel glück dann, dass volvo sich anständig verhält, und das der wagen nicht so weiter macht, wie bisher!
lieb gruss
oli
Och, zur Not mache ich die Reparaturen selbst...
Wie heißt es so schön: "Selbst ist der Mann" und wenn man schrauben kann, sollte man das nicht verlernen 😉
Ähnliche Themen
Hi,
ich hab mich bisher hier nicht beteiligt und nicht mitgelesen. Aber rein interessehalber hab ich eben mal die Seitenanzahl der einzelnen Wunschzettel-Freds in den anderen Marken verglichen.
Wußtet Ihr, daß dieser Fred unter den TOP5 der Seiten ist? Davor sind nur VW (24), Opel (22), Audi und Mercedes (jeweils 19). Dahinter sind nur noch BMW (13) und Ford (12) mit 2stelligen Seitenzahlen, alle anderen im einstelligen Bereich.
Deshalb von mir ein Glückwunsch für die Regsamkeit 😉
Gruß
Markus
da waren die anderen hauptsächlich langsamer, volvo hatte anfangs die meisten antworten, die meisten antworten per treffer und die zweitmeisten treffer per thread nach volkswagen => excel-datei, tabelle. also ziemlich quasselig, die volvofahrer. 😁 (alternativ besonders dankbar oder besonders verbesserungseifrig, wer weiss... auf die qualitative auswertung warten wir ja noch)
lieb gruss
oli
Noch ein Vorschlag:
ein klappbares Einkaufswägelchen oder eine teleskopartig im Kofferraum versenkbare Einkaufs-Stiege. Jedes mal dieser Tütenverschleiß im Supermarkt. Denn meist vergesse ich, Tüten oder Stiege zum abendlichen Einkauf morgens einzupacken. Und mit einem VOLVO-Einkaufswagen durch den Supermarkt ist doch nicht schlecht 😁 - Patentgebühren bitte an mich!😛
Spreewald-VOLVO mit vollgepackten Armen und Händen
Volvo, ihr macht euch bei mir unbeliebt!!!
Ich warte seit dem 27.12. auf eine Rückantwort!!! Es ist noch IMMER keine Rückmeldung eingegangen. Sowohl Emailadresse wie auch Telefonnummer und Fahrzeugdaten liegen euch vor. Selbst das Finanzamt ist nicht SO langsam...!!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Volvo, ihr macht euch bei mir unbeliebt!!!Ich warte seit dem 27.12. auf eine Rückantwort!!! Es ist noch IMMER keine Rückmeldung eingegangen. Sowohl Emailadresse wie auch Telefonnummer und Fahrzeugdaten liegen euch vor. Selbst das Finanzamt ist nicht SO langsam...!!! 😠
Ich warte seit 3 Monaten auf Antwort.. Warten und Tee trinken.
Bis auf 4 mal "thank you for your email, we are working on it bla bla bla" kam nix
30.12.2010 Mail an die Kundenbetreuung, Antwort am 08.01.2011, da die erste Januarwoche eine typische Urlaubswoche ist eine gute Reaktionszeit. ddd, bist du sicher das deine Mail (? Brief ?) bei Volvo angekommen ist?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
30.12.2010 Mail an die Kundenbetreuung, Antwort am 08.01.2011, da die erste Januarwoche eine typische Urlaubswoche ist eine gute Reaktionszeit. Bist du sicher das deine Mail (? Brief ?) bei Volvo angekommen ist?Gruß, Olli
Ja, denn ich bekam die Rückmeldung "Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Bitte fragen sie nicht den Bearbeitungsstand ihres Anliegens an, das kann ansonsten zu Verzögerungen führen" usw.
Die bekam ich sofort nach dem ich es versandte. Weiter habe ich eine auf Englisch aus SE erhalten.
Ich hatte geschrieben, dass ich bei keine Rückmeldung von Volvo meine Beschwerde hier posten würde. Wie versprochen, folgt sie...:
Gesandt am 27.12.2010:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit mehreren Jahren fahre ich schon begeistert Volvo. Vorher alte "Kastenvolvos" (740, 940 und 960), die gebraucht erworben wurden sind und seit fast 3 Jahren einen 2007er C30 mit 2.0l Maschine (VIN mit 00XXXX endend!). Nach wie vor bin ich vom Komfort sowie der Materialwahl im Inneren begeistert. Die Verbrauchswerte sind absolut gut (ich liege ca. 0,5l unter der Werksangabe im Schnitt!) und vom Design brauche ich gar nicht erst reden. nach fast 3 Jahren habe ich mich immer noch nicht sattgesehen! Mit meiner Werkstatt, dem Autohaus Mühlenhort in Weyhe Angelse, habe ich nur positive Erfahrungen. Sowohl in Sachen Preise, wie auch im Bereich des Service. Für mich ein Grund wieder einen Volvo zu kaufen - wenn es soweit ist und sollte es soweit kommen!
Allerdings, wo Licht, ist auch Schatten. Und genauso sieht es bei meinem Auto aus. Ich habe sehr lange überlegt, ob ich damit an Sie herantrete oder nicht, da Sie nur der Importeur und nicht Hersteller sind, finde es aber sowohl für Rückmeldungen an den Hersteller, wie auch für eventuelle Hilfestellungen seitens Volvocars Deutschland brauchbar. Von der Maschine habe ich nichts Negatives zu berichten. Der 2.0l Benziner läuft seit 95.000 km wie eine Eins. Keine Probleme... Nur gibt es nicht nur einen Motor im Auto. Das Getriebe ist im Winter eine Zumutung - zumindest recht oft. Es schaltet sich (kalt) sehr knöchern. Die Schaltvorgänge sind (Winter wie auch Sommer) laut und sowohl im Inneren des Fahrzeuges, wie auch Außen gut hörbar... Nicht so, dass man sich immer genervt fühlt, nur ist es oft "peinlich" den Mitfahrern (meist von deutschen Marken vom Schlage VW, Audi, Opel) zu erklären, dass mein "Premium" Auto solche Geräusche macht... Da gibt es oft ein Kopfschütteln... Ich fände es gut, wenn an der Schaltung bzw. generell am kompletten Getriebe ggf. Verbesserungsvorschläge gefunden werden könnten. Ich bin schon andere Leihwagen mit dem selben MTX75 Getriebe (1.6d DRIVe) gefahren, wo ds Getriebe sich astrein schalten ließ. Wahrscheinlich lag es da am Öl...
Das Getriebe ist aber nicht alleine an meiner Kritik Schuld. Die Antriebswellen - bei mir bereits eingeklebt!!! - machen sehr schnell Geräusche, die überall auffallen (falls Sie Lautsprecher am Bildschirm/Arbeitsplatz haben sollten, empfehle ich Ihnen dieses Video bei Youtube - mein Fahrzeug vor dem Einkleben der Antriebswellen - anzuschauen bzw. besser anzuhören: http://www.youtube.com/watch?v=7FtWq2fLgLI ). Mein Autohaus hat das Problem (bisher ca. 7tkm haltend!) wieder gut gelöst und ich bin nicht der einzige C30 Fahrer (weltweit gesehen!) der sich über solche Probleme beklagt. Hier wäre generell eine bessere Verzahnung der Antriebswellen zu wünschen. Das Geräusch ist noch weg - die Frage ist wie lange das hält...
Meine Scheinwerfer beschlagen und verschmutzen aktuell von Innen und sind für mich "unputzbar" und haben sogar im Winter 2008-2009 gefroren - trotz immer eingeschaltetem Licht! Hierzu war ich bereits einmal bei meinem Händler. Dort wurden die Scheinwerfer aufgemacht und von Innen gereinigt. Binnen wenigen Wochen war das wieder weg und die Scheinwerfer wurden von Innen wieder dreckig. Aussage: das ist normal. Bei der TÜV Vorstellung im Januar 2010 hat mich der Prüfer darauf angesprochen, dass es da schon sehr grenzwertig sei.
Im Innenraum sind die Materialien sehr hochwertig und gut ausgewählt - störend ist dabei jedoch, dass es doch etwas stärker dazu neigen kann, zu klappern. Dieses trügt den Premiumanspruch. Ein Klappern in der Lenksäule hat mich fast zur "Trennung" der Marke Volvo gebracht. Beim Händler konnte dieses Geräusch nicht reproduziert werden da es nur in bestimmten Temperaturen bei weiteren Umweltbedingungen auftrat. Einmal die Lenksäule verstellt, und schon ist es weg. Störender dagegen ist der regelmäßig knackende Fahrersitz. Seit 2 Jahren lasse ich das beim Service schmieren. Das Geräusch ist oft nur ca. 10.000 km weg und kommt dann noch heftiger wieder. Bisher hat mein Händler da immer kostenlos für Abhilfe sorgen können, jedoch ist es nicht schön und sehr nervig beim Service jedes Mal danach zu fragen. Im Heckbereich gibt es oft ein Knistern, welches auch im warmen Zustand nicht immer verschwindet. Premium sieht da leider anders aus. Da hat mein damals 17 Jahre alter 960er Volvo, trotz billigere Materialien, besser abgeschnitten... Gab es seitdem eine Verbesserung? Sind bei Modellen die nach dem Modelljahr 2007 gebaut wurden sind, "knistern-resistent"?
Zwei Punkte habe ich noch, wo ich enttäuscht bin. Ich bin "Vielfahrer" (wenn man das so sagen will), mit meinen 82tkm innerhalb von ca. 2,5-2,75 Jahren Besitz (gekauft als Vorführmodell vom Autohaus Mühlenhort), und bin deshalb regelmäßig bei meinem Volvo Händler um den Service - nach Volvo Vorgaben !!! - durchführen zu lassen. Bereits nach den ersten Wochen mit dem C30 sind mir beim langsamen Rangieren Geräusche aufgefallen, die zuerst bei feuchtem, kühlen Wetter auftraten. Dann selbst wenn warm und auch beim normalen Fahren. Dieses wurde das erste Mal im Rahmen der Werksgarantie übernommen und der Domlager auf der Fahrerseite ausgetauscht. Das Geräusch war dann ca. 6 Monate weg und trat dann wieder kurz nach dem Winter 08-09 auf. Natürlich als die Werksgarantie auslief. Nicht besonders begeistert und dankbar dafür, dass sich mein Händler bzgl. Kulanz bemühte und eine 80%ige Übernahme seitens Volvo Mühlenhort/Volvo Cars erfolgt ist. Dafür bin ich sehr dankbar. Dieses ist natürlich im letzten Jahr gewesen. Gewechselt wurde dieses Mal die Beifahrerseite - bitte beachten, das war im Februar oder März 2009. Im Jahre 2010 war ich im Sommer bei meinem Händler, nachdem meine Klimaanlage defekt war (darauf komme ich gleich zurück) um auch das nun wieder Geräusche machende Domlager wieder zu beruhigen. Es wurde wieder die Fahrerseite getauscht (nach ca. 1,5 Jahre!!!) ohne irgendeiner Form von Kulanz. Aktuell macht wieder die Beifahrerseite Geräusche und beginnt sogar zu poltern. Die Geräusche sind überhaupt nicht schön. Da wird wieder ein Wechsel notwendig sein. Sehr enttäuschend. Dieses Problem ist ebenso bekannt. In den USA wird automatisch - so meine Quellen - dieses kostenfrei übernommen. Arbeitslohn wie auch Material wird komplett getragen. In Großbritannien wird dieses ähnlich gemacht. Warum ist das nicht in Deutschland möglich? Zumindest Arbeitslohn oder eine Form von Kulanz... Natürlich deckt die Anschlussgarantie dieses nicht ab... Ärgerlich!
Wie im vorherigen Absatz angesprochen, jetzt zur Klimaanlage. Eines vorab, die Klimaanlage ist, wenn sie denn läuft!, super. Die kühlt schnell ab und arbeitet fast immer unmerklich. Verbrauchstechnisch auch gut gesteuert. Dazu "Hut ab". Leider ist jedoch dabei die Materialwahl wohl nicht der "Hit". Im Sommer ist meine Klimaanlage ausgefallen. Es kühlte erst nur die Fahrerseite ab (die Beifahrerseite war nur warm) und dann kühlte es gar nicht mehr. Ein schleichender Prozess, welches im Sommer (2010 -> Temperaturen über mehrere Wochen von um die 35°C hier im Verdener Raum waren 2010 drin) dann für eine Menge Streß sowie grauer Haare sorgte. Es macht keine Freude im Sommer mit einem C30 zu fahren, wenn man mit offenen Fenstern fahren MUSS. Sicher, die Klimaanlage kann kaputt gehen. Es ist schließlich auch Verschleiß unterlegen. Da stimme ich sofort zu. Dichtungen altern, Gummileitungen werden spröde. Stahl/Aluminiumleitungen korrodieren. Das Kühlmittel tritt über die Jahre aus und verläßt die Anlage. Alles nachvollziehbare Gründe. ABER bei meiner Anlage ist die Klimaleitung am Kompressor abgerissen bzw. ist aufgerissen gewesen. Mein Werkstattmeister hat mich zu sich gerufen und mir die Schäden gezeigt. Ein Rohr darf einfach nicht so reissen. Ich habe überlegt ob es auch an meiner Fahrweise liegen konnte, jedoch kann ich das als "defensiver Fahrer" verneinen. Wie gesagt, eine Leitung darf nicht reissen. Auch hier, keine Kostenbeteiligung. Zusammen mit der Reparatur des einen Domlagers waren das ca. 450€, die danach in der Urlaubskasse fehlten. Es wurde natürlich keine Kulanz gewährt. Mein Händler hat sich dafür sogar entschuldigt. Ich möchte hier die Arbeit sowie den Service vom Autohaus Mühlenhort wieder loben. Aber, wie bei den Domlagern, deckte die Anschlussgarantie (das ist auf Volvocars.de angepriesene Garantie...) dieses nicht ab. Erneut sehr ärgerlich.
Noch "schöner" war mein letzter Besuch bei meinem Händler, als ich den Antriebswellensimmering auf der Beifahrerseite habe wechseln lassen müssen. Nach Recherche habe ich erfahren, dass sowas nicht sein soll/kann. Nicht nach 93.000 km. Selbst bei den viel billigeren koreanischen Marken findet man sowas nicht. Der "Billigheimer" Dacia macht da sogar einen haltbareren Eindruck. Auch hier, keine Kulanz. Keine Übernahmen.
Ich wage es nicht weiter zu denken, was eventuell wieder kaputt sein könnte. Es sind bereits Kosten von mehr als 600€ entstanden, die für Reparaturen (bei wertigerer Verarbeitung/besserer Verarbeitung im Werk Gent) nicht hätten sein müssen. Ich kaufte mir einen "jungen Gebrauchten" oder auch "Jahreswagen", weil ich die Reparaturen an meinem alten Volvo satt hatte. Aber genau das Gegenteil ist eingetreten. Natürlich ist Autofahren nicht kostenlos - da mein vollstes Verständnis - aber zumindest 5 Jahre sollte ein Auto ohne großartig viele Reparaturen halten können. Finden Sie das nicht auch? Es ist sehr schade, dass Volvo zwar den Premiumanspruch erhebt, dazu aber nicht in der Lage ist, zumindest ein Premiumservice (Kulanz/Gewährleistung/etc.) bei Nichterreichung des materiellen Premiumwertes zu bieten. Ich habe kein Volvo gekauft, um ein Premium Fahrzeug zu fahren. Da gibt es auch billigere Möglichkeiten. Ich habe Volvo gekauft, weil ich mit dem Design, dem Lebensgefühl und der Sicherheit bisher zufrieden war/bin. Zusätzlich bin ich sehr "hart im Nehmen" und habe bereits viel mehr "ausgehalten", als manch anderer, der sich über mangelhafte Verarbeitung etc. beschwerte.
Wie bereits oben geschrieben, sollten Sie bei der Suche nach meinem Fahrzeug (Volvo C30 2.0l MJ 2007, VIN: 00XXXX, Kennzeichen: VER-VO 30) alles bei Vida (hoffentlich) nachvollziehen können. Ich sage es ungerne, aber das Auto, so schön es auch ist und so sehr ich es auch mag, wird wohl für mich mein letzter Volvo der neueren Sorte sein. Relativ lange habe ich mit einem S80 II mit T6, AWD usw. geliebäugelt, aber nach den bisher unzufriedenstellenden Jahren mit dem kleinsten Volvo, möchte ich nicht wissen, wie es beim teureren und aufwendigeren S80 sein sollte... Verständlich ist, ich bin nur einer von vielen Kunden, die bei Volvo kaufen. Allerdings ist vielleicht zu beachten, dass ich 24 Jahre jung bin. Ich gehöre somit zu einem recht kleinen Teil, im Altersschnitt der Volvo Kunden und habe noch viele Jahrzehnte Autofahrens vor mir. Wenn wir eine Klärung oder eine zufriedenstellende Lösung finden könnten, wäre die Marke Volvo wieder im Rennen.
Ich freue mich bereits auf eine Antwort Ihrerseits zu meinem Falle und verbleibe bis dahin
mit freundlichen Grüßen
Damien Nally
Das ist mein Brief an Volvo gewesen. Anstatt zu antworten, wurde scheinbar die "Wir wissen von nichts" Politik/Taktik betrieben. Mir soll es Recht sein. Den C30 fahre ich, bis das Getriebe die Grätsche macht oder ein Unfall sein sollte. Danach sieht mich die Marke Volvo nie wieder. Mein Händler (absolut nichts gegen meinen Händler!!! Die sind Spitze!) bietet auch Isuzu und Subaru wie auch Seat an. Alles Marken, wo einige recht hübsche Fahrzeuge vorhanden sind.
Ich schrieb bereits, dass ich die dickste, rosigste und pro-Volvo Brille hatte, den man sich überhaupt Vorstellen konnte. Dank meine bisherigen Erfahrungen mit Volvocars bisher, wurde meine Volvo Brille mehr oder weniger eingeschmolzen.
Meine Reparaturteile werde ich nun bei Ford kaufen (es sei denn ich brauche Teile die es nur bei Volvo gibt). Mein Geld geht nicht mehr nach Schweden. Und meine Eltern werden umgestimmt und der für 2011 zu bestellende XC90 nun abgesagt. Warum sollen sie die selben Erfahrungen machen?
Hallo Damien
Deinen Brief habe ich aufmerksam gelesen und erkenne mich darin auch wieder.
Daher hatte ich ja neulich mal diesen Thread hier ins Leben gerufen:
http://www.motor-talk.de/.../...o-kundenbetreuung-gehabt-t3048143.html
Ob jemand vom sogenannten customer care center den ganzen Brief gelesen hat, möchte ich bezweifeln.
Die "Kopf in den Sand Taktik", dass man sonst noch nichts über diese Probleme gehört hat, ist verständlich - sonst würden sie ja zugeben, dass sie bei ihren Autos nicht immer das richtige Händchen hatten.
Wie kann man eigentlich so borniert sein, wenn man noch etwas verkaufen möchte?
Auf meinen bisherigen 62000 km in 19 Monaten (gesamt knapp 140tkm) mussten alle Koppelstangen, der komplette Zuheizer und irgendso ein kleines Plastikärmchen im Motorraum ersetzt werden. (das Navi lasse ich jetzt mal weg).
Ich habe mich schon darüber geärgert, gemessen an der Laufleistung ist das noch in Ordnung.
Ob ich noch mal einen Volvo kaufe, kann ich heute noch nicht sagen.
Die Ersatzteile bzw. fürs Zubehör (Hundegitter, Fenstertönung) sind auf jeden Fall unterirdisch!
Bis dahin
Lars
DDD, bitte nicht böse sein, aber, kein Serviceberater wird Deinen Roman lesen, auf Mängel extrapolieren, Polemik filtrieren und dann Lösungen bieten.
Es wäre besser gewesen, Du hättest die Fakten aufgezählt, ungefähr 10% der Zeit verbraten und gut wärs gewesen. Warum soll sich der Kundenservice anstrengen? Ein Auto an die Eltern wird eh nicht verkauft, Folgegeschäft wird eh nicht generiert..... sorry, aber der Schuss geht nicht nur ins Leere, er geht nach hinten. Mit so einigen Deiner Mängel kann ein Bürohirsch eh nix anfangen. Was soll er -beispielsweise- an einer Schaltung ändern (ach ja, rate mal, warum der BMW AT hat)? Was soll er an der Klimaanlage machen? Warum lamentierst Du über bekannte Probleme? (kleben der Antriebswellen?) Was soll VCG machen? sich schämen? Einen Ablassbrief kaufen? Jeder Hersteller, der irgendwo eine Baustelle hat, wird diese versuchen zu lösen und gut ists.
was ist denn Deine Erwartung?