Dein Wunschzettel an Mazda

Mazda

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mazda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mazda für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich hätte da noch einen Wunsch an Mazda, der mir sehr am Herzen liegt. Einen ganz, ganz großen Wunsch:

Bitte endlich *realistische* Preise für Ersatzteile für ältere Mazda-Modelle.

Es kann doch echt nicht sein, dass ein simpler Scheinwerfer einfachster Bauart, bestehend nur aus einem einzelnen Reflektor, einem Kunststoffgehäuse für eine einfache H4-Glühlampe (ohne diese) und einer einfachen Streuscheibe davor z.B. für einen MX-3 aberwitzige 700 Euro kosten soll.

Und das ist nur ein (Negativ-) Beispiel von vielen. Gerade für die Modelle mit einem "X" im Namen (MX-3, MX-6, Xedos 6, Xedos 9, usw.) sind die Ersatzteilpreise geradezu astronomisch und absurd. So dermaßen absurd, dass man die Preise nicht mal mehr betriebswirtschaftlich mit der geringen Nachfrage und den Kosten für die Produktion in geringen Stückzahlen und der Logistik rechtfertigen kann. Die Ersatzteilpreise im Hause Mazda sind einfach nur dreist.

Da muss sich unbedingt etwas ändern. Selbst Mazda-Händler sagen schon nichts mehr, wenn der Kunde nach Preisanfrage gefrustet den Laden verlässt, statt das Ersatzteil zu bestellen. Es kommt noch schlimmer: selbst Mazda-Vertragshändler kaufen nachweislich gebrauchte (!) Ersatzteile von eBay oder Schlachtern, weil die Kunden nicht bereit sind, zig-fach so viel Geld für ein simples Ersatzteil auszugeben, als ihr ganzes Auto noch wert ist.

Mal ein kleiner Vergleich: oben genannter MX-3-Scheinwerfer soll pro Stück laut Mazda-Händler 700 Euro kosten. Plus Märchensteuer! Das Teil ist primitivster Aufbau. Vergleichbar simple Scheinwerfer würde man für einen Ur-Jetta aus den 70ern sicher für 50 Euro neu kriegen. Für die dicke, teure Mercedes S-Klasse kostet eine komplette Bi-Xenon-Scheinwerfereinheit mit Blinker, Standlicht und Lichthupe und Abblend- und Fernlicht in High-Tech-Bi-Xenon gerade mal gut 250 Euro.

Mein Mazda-Teiledealer zuckt bei diesen Preisen auch nur noch mit den Schultern. Im Spaß sagte er mal, dass die Preise so hoch seien, weil der kleine Japaner auch bezahlt werden will, der die Ersatzteile mit dem Paddelboot aus Japan bringt.... wäre es nicht echt zum Heulen und zum aus der Haut fahren, wäre es lustig...

Noch eines zum Nachdenken: einen uralten, seltenen Mercedes-Oldtimer aus den 50er oder 60er Jahren zu unterhalten, ist dank hervorragender Ersatzteilversorgung und realistischen Ersatzteilpreisen tatsächlich um Welten kostengünstiger, als einen Mazda aus den 90ern oder 80ern zu besitzen. Und das kann es nun echt nicht sein 🙁

Gruß,
Christian

51 weitere Antworten
51 Antworten

ich wünsche mir das mazda mir zuweihnachten nen kaltlauf regler für mein mpv schenkt

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mazda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mazda für das Jahr 2011 wünschen?

Das man als Kunde nicht der Diktatur der Fahrzeughersteller unterworfen wird. Beispiel: Wenn ich einen Mazda5 kaufen möchte mit folgender Ausstattung: Diesel, Automatikgetriebe, Schiebedach und Standheizung. Wird mir beim Händler gesagt das es diese Zusammenstellung in Deutschland nicht gibt. Beim Mazda6 ähnliches.

Auf der Seite mazda usa bekomme ich einen Mazda6 mit einem 6-Zylindermotor. Warum nicht in Deutschland. Ich bin am Überlegen meinen nächsten Mazda aus den Staaten oder aus Kanada zu holen.

MfG 626mazda

es waere wuenschenswert, wenn mazda sich moeglichst schnell auf alte tugenden besinnen wuerde und zukuenftig wieder fahrzeuge baut die nach fuenf jahren nicht vom zerfall heimgesucht werden sondern durch die unverwuestlichkeit glaenzen die mazda in der anwendergunst mal entscheidend nach vorne gebracht hat. massiver rost an fahrwerksteilen, wie ich sie an einem ein jahr alten rx-8 gesehen habe, ist ebenfalls nicht tolerierbar und steht der marke aeusserst schlecht zu gesicht.

desweiteren ist mir voellig unverstaendlich, warum beispielsweise fuer den mazda3 keine schiebe- oder wenigstens ein glashubdach oder aehnliches angeboten wird.

sehr gespannt bin ich auf die neuen sky-motorserie. ich hoffe und wuensche mir, dass japanisches knowhow kuenftig dem automobilen deutschen groessenwahn mehr paroli bietet - auch hinsichtlich kraftstoffeffizienz.

leistungsfaehige diesel (da laesst sich der 2.2 cd ja recht gut an) in verbindung mit einer zeitgemaessen automatik waeren ebenfalls wuenschenswert.

gruesse vom doc

Das ich endlich mein Geld wieder bekomme und Sie eingestehen das der Dieselmotor mit seinen schnell erfundenen Dieselpartikelfilter eine Fehlkonstruktion war!

ein verärgerter ehemaliger Mazdafahrer

Ähnliche Themen

1. Die Motoren, das ist lachhaft, entschuldigung, aber veraltete Technik. Außerdem saufen die Dinger wie ein Loch. Die sollten sich da wirklich mal ne scheibe von den Europäern abschneiden. Selbst die Motoren von renault verbrauchen weniger.
Vielleicht mal nen 2l Turbo mit 200PS. Das wäre schon cool. oder aber mal endlich wieder einen V6.
Das wäre mal echt was dolles.

2. Die getriebe wegschmeißen und komplett ersetzen. Die sind total kurz übersetzt, da fährste ganz normale 120 auf der Bahn und der Motor reißt dir gleich das gehör raus.
Ein vernünftiges DSG CVT oder wie man die dinger nennen möchte. jeder Hersteller hat nahezu so Direktschaltgetriebe, warum nicht Mazda.

3. Die technische Ausstattung bei den fahrzeugen. Die Motorisierung bei dem Mazda 5 ist doch einfach nur lachhaft oder?? Keinen vernünftigen Diesel nur so öko-kacke und dann keine vernünftigen getriebe.
Zudem kommt generell die Ausstattung, beim 5er könnten sie echt mehr machen. Die Verarbeitung wirkt billig. Den 5er mit Sports Line Ausstattung und 1,6l diesel motor und 116ps. Mensch ich glaub ich fliege. Ich meine ich will keinen V8 in der Kiste, aber nen 2,2l Diesel mit 180PS wäre schon angebracht.

4. Einen Geländewagen und kein futuristisches Vorzeigemodell. Vielleicht oute ich mich gerade, aber wenn ich einen SUV oder Geländewagen möchte, dann kaufe ich mir einen Rav 4 oder gleich nen Landcruiser. Die alte Form von dem Tribute hätte man nur etwas überarbeiten müssen, dann wäre daraus wieder ein schöner Geländewagen mit Nutzfaktor. Ich weiss nicht wo ich den CX7 einstufen soll. Ist nur mein Geschmack.

5. Mal vernünftigen Service bei den Mazdahändlern.

6. den mazdadealern mal etwas anderes beibringen, wie geht nicht, das ist so, das ist normal, der hört sich normal an, u.s.w. Wenn ich als täglicher fahrer meines fahrzeuges meine der Motor läuft unrund, dann möchte ich nicht hören, das ist normal so, bei Mazda gibt es keine probleme.

7. Die ersatzteilpreise sind wirklich enorm übertrieben. Kein Wunder das immer mehr Leute auf Low Cost quality ala Ebay vertrauen.
Ok meine Koppelstangen, alle 4 in verstärkter Ausführungen kosteten jetzt 50incl. versand. Bei Mazda würde ich 200€ bezahlen. Warum???? Vielleicht 5-10% teurer als Zubehörquality, aber nicht 4000%.

Was ich mir wünschen würde...
Ganz klar, endlich einen würdigen Mazda 6 MPS Nachfolger, bringt doch endlich auch in Europa einen V6 mit 3,7l! Jede andere Marke hat ein "burner"Auto und Mazda hängt hinter her!!
Ein Automatikgetriebe mit Schaltwippen wäre sensationell!
Das gibts ja alles, warum nicht bei uns!
Mehr Ausstattungsvarianten zur Auswahl (Leder, Felgen, Interieurleisten,...)!
Endlich einen Haubenlift bei der Motorhaube, das findet man schon in jedem Auto!!!

Warum kommt kein Cabrio Coupé????

Mazda darf den Anschluss an die Konkurrenz nicht noch mehr verlieren!

MfG inspired

Ich wünsch mir bessere Rostvorsorge am MX5 NC und Vertragshändler die einem nicht 3-jährige MX5 mit splittgestrahlter Seite und Lackausbesserungen als unfallfrei verkaufen und bei Entdeckung der Schäden "großzügig" den Lackstift rüberreichen. Unbedingt wünsch ich mir einen Nachfolger für das Ei, den Mazda 121 mit dem genialen "schieb es wohin du willst" Dach, aber das war jetzt schon mehr als ein Wunsch. Euch allen eine schöne Weihnachtszeit.🙂

Bitte einen geringeren Benzinverbrauch.

Und dass man nicht bei defektem Tankfüllungsanzeiger die ganze Benzinpumpe mit auswechseln muss.

Ich wünsche einen schönen dritten Advent!

Als begeisterter MX-5 Fahrer wünsche ich mir einen echten Roadster im Stil des MX-5 NA. Ein Fahrzeug für Fahrspaß mit nicht mehr als einer Tonne Gewicht, bei dem das Thema Haltbarkeit (Rostvorsorge) nicht außer Acht gelassen wird. Damit ich auch in Zukunft noch cruisen kann.

Der durchzugsstarke Motor, der kräftig an den Hinterrädern zieht, darf dabei ruhig in Punkto Spritverbrauch auf der Höhe der Zeit sein. Und auch wenn es zehn Euro mehr kostet: Bitte mit Bioethanol verträglichen Materialien.

Zum Thema hohe Ersatzteilpreise haben ja bereits einige Leute deutliche Worte gefunden, danke dafür.

Bis dahin hoffe ich noch lange Spaß an den guten Stücken aus den 90er Jahren zu haben :-)

Christian

@Chrisdi: Du bist offensichtlich nicht mehr ganz auf den Stand der Dinge. Nicht nur, dass offiziell alle Mazda-Modelle der Zoom-Zoom-Generation ab 2002 für höhere/hohe Ethanol-Anteile ausgelegt sind, soll der bereits angekündigte MX-5 ND unter der 1000-kg-Marke bleiben und mit 160 PS ausreichend Kraft an die Hinterachse liefern.

Die meisten Deiner Wünsche sind also quasi schon längst erfüllt... 😉

Gruß,
Christian

Hallo und einen schönen 3. Advent

wünscht ein ehemals !!! sehr zufriedener MAZDA 626 Fahrer.

Da Die MAZDA Mondpreise für Normalverdiener unverfroren sind, habe ich seit einiger Zeit einen guten persönlichen Kontakt zum Paketboten.
Der bringt die Reparaturteile von Fremdanbietern aus dem Weltweit- Netz. Wenn man entsprechend kritisch und nicht zu geizig ist, ist die Teilequalität erstaunlich gut.
Für mein - durch Steinschlag beschädigtes - vorderes Seitenblinkerglas (sehr passgenau und farblich identisch), zahlte ich einschl. Versand 19€. Es war in 7 Min ausgetauscht....!

Leider ist die Rostvorsorge ab Werk unzureichend. Im Urlaub fand ich auf einem Grossparkplatz in Rostock, 7 vergleichbare MAZDA Modelle, die alle die gleichen Schäden an den hinteren Radläufen hatten, sodass ich mir den Schaden nicht mehr selbst anlasten muss.

Ich fahre meinen MAZDA noch bis zu Ende und dann "Tschüss MAZDA" !!

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Nun, was würde ich mir da denn wünschen?

Zum Beispiel endlich mal aufzuhören mir der alten Angewohnheit, existierende und in Produktion befindliche Modelle oder Modellvarianten überall auf der Welt anzubieten, nur in Europa nicht. Ich will nicht die ollen Kamellen, wie 626 2.2i Turbo, Mazda6 3.0i V6 usw. wieder auskramen, aber es wäre schön, wenn man auch den Mazda3 2.5i 16V oder den Mazda6 3.7 V6 auch hierzulande käuflich erwerben könnte. Produziert werden diese Modelle ja längst.

Ich verstehe nicht, warum ich als europäischer Kunde auf Modelle und Modellvarianten verzichten muss, die Mazda nachweislich produziert und überall außerhalb Europas anbietet? Zuweilen habe ich das Gefühl, als Europäer für Mazda Kunde zweiter Klasse zu sein.

Und diese halbherzigen Ausstattungen, wo man Automatikgetriebe nicht oder nur mit uninteressanten Motoren bekommt, Leder in vielen Modellen gar nicht und in anderen Modellen nur in Verbindung mit bestimmten Motoren (was auch immer der Sitzbezug mit dem Motor zu tun hat) könnten auch endlich mal aufhören.

Ein würdiger Nachfolger für den Xedos 6 wäre ein Traum - aber das wäre zu viel verlangt 😉

Gruß,
Christian

Dem kann ich mich nur VOLL UND GANZ anschließen,

UND vor allem wünsche ich mir einmal eine zeitgemäße Automatik Variante wie sie in den USA erhältlich ist 6-Gang-Automatik in Mazda 6 3,7 V6 UND nicht ANTIKE 4-Gang-Automaten wie sie jetzt gerade NEU in den Mazda 2 Facelift eingezogen sind - kann ja normal nur als SCHLECHTER SCHERZ empfunden werden - im Jahr 2010 bzw. bald 2011 - beziehungsweise auch eine 5-GANG Automatik in den Mazda 6 Modellen ist auch schon mehr späte 90er als 21. Jahrhundert - vorallem, dass es keine Automatik Option für Diesel Modelle gibt - will Mazda denn keine neuen Kunden gewinnen oder warum stellen sie sich so sturr wo wohl offensichtlich die technischen Möglichkeiten gegeben sind ???!!!

Und mein aller größter Wunsch wäre, wenn mit dem Wort MAZDA in Zukunft nicht gleich ROST mit assoziiert wird, denn wenn ein Mazda 3, wie meiner, nur im Sommer gefahren wird, penibelst gepflegt wird und trotzdem nach 4 Jahren Rost auftritt dann ist das nicht einmal mehr als lächerlich zu bezeichnen!!! - ALSO ich wünsche mir VOLLVERZINKTES BLECH!!!!!!

Und so ein kleiner Wunsch nebenbei wäre vielleicht auch noch, dass es Mazda vielleicht endlich mal schafft einen vernünftigen Bordcomputer bzw. ein Fahrerinformationssystem in den Tacho und nicht in den Radio zu integrieren der fummeliger ist als ein TexasInstruments Taschenrechner alá Mazda 3 BK oder aktueller 6er und auch der des neuen 3er's ist zwar schon besser aber auch nicht gerade der BURNER in puncto Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu anderen Marken - denn nicht nur deutsche Premium Hersteller schaffen das, sondern auch VW, Ford, Opel etc. - also die Ausrede mit dem Preis fährt hier auch nicht mehr - ich meine sicher lassen sich die Teile mit nicht gerade hoher geistiger Konzentration bedienen, aber man wird vom Straßenverkehr auf jeden fall mehr abgelenkt als bei Konkurrenzfähigen BC - irgendwie erinnert mich die BC Technik bei Mazda noch an die alten BC aus den Golf 2 GTI oder Audi 80 Modellen!!

Ich dachte immer, da Mazda ja irgendwie der billige Ford ist, das dort dann spätestens wenn Ford endlich normale Motoren und Getriebe hat das die auch im Mazda Einzug finden. Aber da liege ich wohl voollllllllllllllllllllllllllll daneben.

Wenn ich mir jetzt mal einen Mondeo angucke nehmen wir da z.B. den 2l 163PS mit Powershift Getriebe. Das wäre ja schon mal etwas. Warum übernehmen sie den nicht einfach im Mazda. Dann hätten sie zumindest einen Diesel mit Automatik.

Wobei selbst bei den Benzinern kann oder muss was getan werden. Die Spritverbräuche die von Mazda angegeben werden sind ca. Werte mit einer Toleranz von +- 10%. Da aber eher +10%.
Die sollten vielleicht mal anfangen über Turbos nachzudenken. Oder aber wenn Sie es selber nicht hinkriegen, dann irgendwo fremd einkaufen. Das wäre zumindest besser als gar nichts zu machen und man würde auch irgendwie die Kunden behalten und vielleicht sogar neue heranziehen.

Außerdem für den Preis den Mazda schon so haben will, dann kann ich auch einen Toyota nehmen, oder gar auf einen deutschen umsteigen. Wenn ich Pech habe muss ich vielleicht etwas auf Luxus verzichten, aber ich hätte 7 Gang DSG Getriebe wahlweise mit Schaltwippen, oder nen vernünftigen Diesel oder Benziner´den ich auch wirklich mit dem Spritverbrauch fahren kann der angegeben ist.

Wenn ich den VW Passat aus unserer Firma nehme, der ist angegeben mit 5,2l Diesel im kombinierten Betrieb. Ich schaffe es auch mit weniger.

Mein alter Mazda 323 verbraucht zwar nicht übermäßig viel, aber auch nicht gerade wenig.
Vor allem egal wie man fährt, der Verbrauch bleibt.
Wenn ich jetzt mal etwas sportlicher fahre, dann komme ich auf einen Verbrauch von 8,2l.
Wenn ich versuche richtig ökonomisch zu fahren, dann verbrauche ich 7,9. Oh man das sind 0,3l auf 100km. Man ganze 1,5l auf 500km, also nicht das ich jetzt Freudensprünge mache, aber das finde ich zu hoch.
Und selbst wenn ich eine ganze Tankfüllung mit 85% Autobahn fahre und die ganze Zeit nur so die 90-110km/h mache mit Tempomat, dann komme ich auch auf einen Verbrauch von 7,7l. Und das ist zu hoch.

Unser Renault Espace Diesel, den kann ich mit 4,5l Diesel über die Bahn heizen oder mit 6,5l. Oder in der Stadt mit 6,5l oder aber mit 8,5l.
das sind aber Werte wo ich mich auch dran begeistern kann, wo ich für mich selber merke, oh man das bringt wirklich etwas aufs Gaspedal und die Fahrweise zu achten.

Natürlich bin ich mir gerade im klaren das ich Äpfel mit Birnen verglichen habe, aber für die jetzigen Modelle von Mazda sieht das nicht anders aus.

Das besagen ja immer wieder vergleichstests bei Auto....... und Auto....... u.s.w, Wenn Mazda 6 mit Passat und Laguna und Mondeo und Avensis und insigia und noch so chaoten verglichen wird, das der Mazda einen nicht angemessenen Verbrauch hat.

Vorteil an der alten Technik ist ja, sie geht nicht so häufig kaputt.

Das Problem mit der Rostvorsorge müsste ein MX5 Problem sein oder??
Mein 323f von 99 hat keine Rostprobleme und die 6er bei uns in der Firma haben auch keine Rostprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von habs280



Das Problem mit der Rostvorsorge müsste ein MX5 Problem sein oder??
Mein 323f von 99 hat keine Rostprobleme und die 6er bei uns in der Firma haben auch keine Rostprobleme.

Hallo habs280!

Leider nein, dass wäre ja wirklich nicht so schlimm, aber es geht beinahe durch die ganze Modellpalette, Mazda 6 GG, Mazda 3, RX-8, MX-5 und auch der alte 626 ist vor diesem Problem nicht verschont geblieben...

Aber ich bin mir sicher, dass die nicht weltbewegende Blechqualität mit vernünftiger Versiegelung bzw. Rostvorsorge ab Werk trotzdem in Ordnung gehen würde, aber wenn ich so meine Radkästen bzw. diverse Stellen auf dem Unterboden betrache, sehe ich viel blankes, unkonserviertes Blech, da kann nach ein paar Jahren nur der Rost blühen...MAZDA denkt mal drüber nach!!!

Zitat:

Original geschrieben von habs280


Ich dachte immer, da Mazda ja irgendwie der billige Ford ist, das dort dann spätestens wenn Ford endlich normale Motoren und Getriebe hat das die auch im Mazda Einzug finden. Aber da liege ich wohl voollllllllllllllllllllllllllll daneben.

Wenn ich mir jetzt mal einen Mondeo angucke nehmen wir da z.B. den 2l 163PS mit Powershift Getriebe. Das wäre ja schon mal etwas. Warum übernehmen sie den nicht einfach im Mazda. Dann hätten sie zumindest einen Diesel mit Automatik.

Da liegst Du wirklich voollllllllllllll daneben. Noch mehr daneben *kann* man gar nicht liegen. Unglaublich, wie die Partnerschaft von Mazda und Ford in Foren nach Belieben ausgeschmückt wird, sich irgendwelcher Unsinn zusammen gereimt und immer weiter verbreitet wird.

Würdest Du Dich erstmal bitte ein wenig mit der Marke beschäftigen, statt sowas munter weiter zu verbreiten, wäre auch Dir sicher aufgefallen, dass Mazda - bis auf einige wenige Ausnahmen - in Sachen Motoren und Getriebe sein ganz eigenes Ding macht und (zum Glück) eben nicht immer auf Ford-Komponenten zurück greift.... 🙄

Gruß,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen