Dein Wunschzettel an Ford

Ford

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Ford zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Ford für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir von Ford , das die endlich aufhören Ihre Kunden zu verarschen und endlich wieder anständige Qualität in Ihre Autos verbauen !
Das die Abzocke bei Ersatzteilen aufhört und dieses Multikulti Verbauen aufhört , wenn Ford drauf steht , will ich auch "Ford" unter der Haube haben und nicht Fiat , Mazda , PSA und was sonst noch für Krempel verbaut wird !

199 weitere Antworten
199 Antworten

Ich wünschte mir ein zuverlässiges Auto ohne Klappern und Knistern mit einer vernünftigen Bordelektronik, die updatebar ist und somit für alle Baureihen gleich. Ausserdem eine freundliche, schnelle und zuverlässige Werkstatt, die meine Beschwerden ernst nimmt und Fehler beseitigt und mit modernen, aufgeschlossenen Mitarbeitern bestückt ist und deren Skill so ist, dass sie über die Fahrzeuge bescheid wissen. Häufigste beobachtete Körperbewegung ist seit dem ich den Mondeo habe: Achselzucken !

Ich wünschte mir ausserdem durchgängige Servicepreise für Inspektionen und Ersatzteilpreise bei allen Ford Händlern. Ach ja: Ersatzteilpreise sollten mal überdacht werden, oder warum seid Ihr teurer als Mercedes ?

Edit:

Mein Mondeo geht im Frühjahr weg. Ich werde mir solide und zuverlässige Technik von BMW oder MB zulegen. Lieber eine 10 Jahre alte C-Klasse als einen neuen FORD !

Ich würde mir einen flexiblen Laderaum, sprich umklappbare Sitze entweder 2:1 oder halbe-halbe mit ebener Ladefläche wünschen die seitlich zum verbliebenen Sitz abgegrenzt sind, um meinen Hund und eventuell auch eine dritte Person komfortabel unterzubringen. Niedrige Ladekante vorausgesetzt. So wäre ich nicht gezwungen ein riesiges Auto zu kaufen dass ich im Alltag eigentlich gar nicht brauche. Scheinbar ist so etwas bisher noch nicht am Automarkt verfügbar, der Bedarf allerdings sehr groß (egal ob für den Hund oder sperriges Gepäck.

Zitat:

Original geschrieben von flachmaster


Ich wünsche mir das sich Ford endlich mal mit seiner eigenen Vergangenheit beschäftigt. Und eine Klassiksparte mit Ersatzteilverkauf aufmacht. So wie es Mercedes und BMW und auch Volkswagen schon länger machen.

So sehe ich das auch, fahre einen 17 jahre alten Ford Probe, an Teile ist bei Ford nicht mehr zu denken.

Selbst wenn man noch was bekommen kann sind die Preise jenseits von Gut und Böse.

Ich wünsche mir von Ford:

  • bessere Serienbetreuung und das Abstellen von Problemen in der Serie, seit Jahren nicht wirklich der Fall.
  • Die Einführung der Weltautos sehe ich sehr kritisch, glaube nicht das der Focus MKIII an die Erfolge des MKI und MKII anknüpfen kann.
  • wieder vernümftige Übersetzungen des höchsten Ganges bei den kleineren Motoren wie es früher der Fall war und nicht solche Drehorgeln wie sie momentan angeboten werden.
  • bessere Verarbeitung der Innenräume.
  • günstigere Ersatzteilpreise, teilweise wirklich unverschämt und unangemessen.
  • Bitte schafft die gerade erst eingeführte blaue Instrumentenbeleuchtung wieder ab, sieht total schwul aus.

Das wars dann erstmal.

Gruß

Ähnliche Themen

Mal wieder einen ordentlichen Hecktriebler bauen, sonst muß ich meinen Sierra nochmal 20 Jahre fahren 😉 Bj. 91, etwas über 300.000km meist Kurzstrecke, keinerlei Probleme. Alle 15.000km Ölwechsel und Minimaldurchsicht und sonst nur Verschleißteile.
Ansonsten noch einen 94er Mondeo Turnier mit 195.000km, absoult rost- und klapperfrei, läuft wie ein Uhrwerk (bis auf eine leere Baterie vor ein paar Tagen)
In der Familie:
Escort Cabrio Bj. 95, gestorben wegen Motorschaden nach Marderbiss im Kühlwasserschlauch, ansonsten 7 Jahre im Besitz meines Bruders ohne Probleme gelaufen. Jetzt ersetzt durch ein 96er Cabrio.
Focus 1.6 Automatik Bj. 98 oder 99, etwa 100.000km, fährt meine Mutter, auch hier keine Probleme bis auf etwas Rost an einer Naht an der Beifahrertüre, diese wurde jedoch dieses Jahr kostenlos auf Garantie getauscht.
Sagen wirs mal so, es gibt keinen Hersteller welcher perfekte Autos baut. Ich habe beruflich mit allen Automarken zu tun und wenn ich so die Defekte und Reparaturkosten bei anderen Marken sehe, kommt Ford dabei noch recht gut weg.
Es gibt viele "Premium" Marken da ist aussen hui (das was der Kunde sieht wie enge Spaltmasse oder irgendwelche Softlackoberflächen) aber innen pfui, (da wo der Kunde nicht hinsieht wie Radaufhängung, Motoren, Zylinderköpfe, Turbolader, Elektronik...)

Und zum Autohaus/ Werkstatt, auch da gibt es wie überall große Unterschiede, ich habe hier bei uns in der Gegend beim Autohaus Schreiner in Kusterdingen bisher immer die besten Erfahrungen gemacht, sei es früher mit den Geschäftsautos gewesen oder mit den Privaten, wobei er die wenn überhaupt nur alle paar Jahre zu Gesicht bekommt 😉

Einen TDCI der nicht ständig in Angst leben muss das sein Turbolader den geist aufgibt!

Nach Torbowechsel (ca. 66Tkm )kurz darauf Motorwechsel > Qualitäts-Kriterium einer Werkstatt ?

Ich wünsche mir, dass Ford bei einem Fahrezug, das seit längerem auf dem Markt ist, bei Neuauslieferungen bereits Fehler behoben hat, welche durch die älteren Fahrzeuge schon längst bekannt waren...🙁

Ich wünsche mir von Ford mehr liebe zum Detail, liebevoller verarbeitete Innenräume und mehr Passgenauigkeiten der Karosserieteile und Fensterleisten ( Trend ). Vor allem wünsche ich mir ein hochwertigeres Erscheinungsbild mit mehr Wohlfühlcharakter. Mein 2008er Mondeo ist technisch absolut top, sehr zuverlässig....viel besser als mein Mercedes...aber leider absolut lieblos verarbeitet...und das 2008 in der 30000 Euroklasse. Gigantisches Fahrwerk...Toller laufruhiger Motor....Massig Platz.....Das Facelift hat schon einiges besser gemacht...bitte strengt Euch weiter an... Ich wünsche mir das Ford das schafft was Audi in den letzen 20 Jahren geschafft hat.... eine Premiummarke mit Produktionsstandort Deutschland zu werden.. Opel ist da meines erachtens schon ein kleines Stück weiter....Tut was....Ihr seit auf dem besten weg...Ich wünsche mir auch das die Fordwerkstätten mal aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen....Meist haben die Fordautohäuser noch den Charme der 70er Jahre ....Die Meister arbeiten mit vorsintflutlichen PC Programmen und haben Zettelwirtschaft... Der persönliche Service in Ludwigshafen ist aber schon fast Perfekt....

Frohe Weihnachten wünscht Euch alle
Gerald

Ich wünsche mir z.b. dauerhaft funktionierende Zentralverriegelungen, so wie es selbst bei der billigen konkorenz der standart ist.

Also etwas mehr liebe/ qualität im detail!

Eine Aktuelle Hompage
wüde ich eigentlich auch für selbstverständlich halten. 🙄

Mal nen 5 Zylinder, so um 150- 200Ps wäre toll. 😉

So, das reicht erstmal.

Schönen 3ten advent euch allen

Wünsche mir das Ford mehr auf Qualität setzt, hatte 2 Mondeo die Top waren - aber mein Kuga entäuscht mich punkto Qualität, überall klappert es und die Türen geben andauernd Geräusche von sich.

würde mir wünschen, dass Ford bzw. die Ford Vertragspartner in Zukunft bessere Servicequalität bieten.

Meine Werkstatt hat mich zu einer anderen geschickt, weil man angeblich keinen Rat mehr wusste.
Bei Ford war dieses Problem angeblich auch nicht bekannt. (War glatt gelogen)

Ich werde in Zukunft mal bei anderen Herstellern fragen. Dort liefert man zumindest bessere Qualität im Service und verarscht nicht die Leute (Kunden), von denen man lebt.

Ist schon Schade, wenn man ein Auto für annähernd 40000€ kauft und bei Problemen im Regen stehen gelassen wird. Habe letztendlich selbst reparieren müssen, da Ford keine Lösung hatte.
Ein Autotechnischer Laie (Ich mit etwas inoffizieller technischer Unterstützung eines Ford Ingenieurs) kann das Problem dann beheben.
Offiziell hat Ford aber keine Ahnung!?

Ford lebt scheinbar nicht von seinen Kunden. Fakt ist, man kann einen Amerikaner fragen, antwort bloß keinen Ford, der Europäer antwortet ganz ähnlich.

Mein Fazit zu Ford nach 22 Jahren nur Ford : NIE WIEDER!

Schade für Ford, dass allein aus unserer Familie in Zukunft 2 Fords verschwinden werden und durch andere Fabrikate ersetzt werden

Am meisten hoffe ich, dass sie den Rost mittlerweile im Griff haben, der wird bei meinem 2001er Ka mittlerweile zum einzigen ernsthaften Problem.

Meine weiteren Wünsche betreffen eher die Ausstattung der neuen Modelle:
- es sollten weiterhin auch Saug-Benziner angeboten werden, gerade im Kurzstreckenbetrieb halte ich die für robuster als die neuen EcoBoost-Motoren.
- Um trotzdem den Verbrauch zu senken generell Start-Stopp-System (für Stadtverkehr) und länger übersetzten 6. Gang für Überland/Autobahn verbauen. Dass ein modernes Auto (2006er Focus 1.8 meiner Eltern) bei konstant 100 km/h im 5. Gang über 3000/min dreht ist wirklich nicht nötig.
- Auch bei normalen PKWs wie Focus, Mondeo etc. Allradvarianten anbieten, nicht nur beim Kuga
- Bi-Xenon-Scheinwerfer auch zusammen mit Kurvenlicht anbieten, nicht nur wahlweise eines davon.

Bessere Planer bei Ford . Bei dem neuen Mondeo Schrägheck Bauj.2007 läuft ständig Wasser in den Kofferraum wenn man die Heckklappe bei oder nach Regen öffnet , da das ganze Wasser literweise auf der Klappe stehen bleibt . Das Ford endlich lernt auch große Autos zu bauen , die nicht immer knirschen . Bei meinem Mondeo knirscht es immer : An der B-Säule ( Problem Schweißnähte ) an den Türen ( Türgummi ) am Armaturenbrett ( Übergang Armarurenbrett zur Mittelkonsole ) . Auch haben die Reifen nach 20 000 km so starke Auswaschungen ( laut Aussage vom Händler Fahrwerksbedingt beim Mondeo ) so das ich dieselben erneuern muß . Also meinen Mondeo würde ich nie wieder kaufen .

Ich wünsche mir, dass:

- Die Qualität der aktuellen Ford´s wieder den Stand annimmt, den der Focus 1998-2004 hatte.
- Beim Innenraumdesign auch wieder an größere Leute mit längeren Beinen gedacht wird.
- Die Bedienung vereinfacht wird.
- Die Sparsamkeit der Motoren erhöht wird.
- Die Lautstärke der Motoren im Innenraum abnimmt.

Ich wünsche mir für meinen TDI einen bezahlbaren DPF, der eine grüne Plakette möglich macht.
Es kann doch nicht sein, dass ich mit einem 10 Jahre alten Auto nicht mehr in die Stadt darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen