Dein Wunschzettel an Audi

Audi

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema
  • 3 mal Zylinderkopf defekt (2.0 TDI)
  • 3 mal Turbolader defekt
  • 1 mal Abgasrückführungskühler defekt
  • 1 mal Abgasrückführungsventil defekt
  • Fahrersitzairbag defekt (kompletter Sitz wurde getauscht)
  • Gurtführung B Säule beidseitig defekt (zu weicher Kunststoff)
  • beider Heckklappendämpfer erneuert (waren zu schwach)
  • Drehschalter Schiebedach defekt
  • Hutablage extreme Quietschgeräusche (selbst beseitigt)
  • Gurtschlösser klappern, erneuert ohne Wirkung (letztendlich selbst beseitigt)
  • Schrumpelsitze (Stand der Technik, Leder ist ein Naturprodukt...wohl nur bei Audi)
  • Handschuhfachdämpfer gebrochen (selbst repariert...in Serie viel zu schwach ausgelegt)
  • Klimastellmotoren klappern (habe mich daran gewöhnt...man muss es jedem neuen Mitfahrer erklären)
  • Kühlerlüfter Steuergerät defekt (komplette Einheit mit beiden Ventilatoren musste erneuert werden)
  • starke Korrosion an Massepunkten, dadurch viele elektrische Fehler und Fehlfunktionen
  • Klappergeräusche aus dem Beifahrersitz
  • starke Knarzgeräusche an den Türen, selbst beseitigt
  • bei Reparaturen durch die Audi Werkstatt wurden folgende Gewinde durch überdrehen zerstört: alle Gewinde der Kraftstoffleitungsbefestigung, eines vom AGR Kühler, beide von den  Abgasvorrohr Befestigungsschrauben, eines vom AGR Ventil (dies wurde mir verschwiegen, herausgefunden habe ich dies im Nachhinein bei eigener Kontrolle auf einer Miethebebühne)
  • alle Befestigungen der Motorabdeckung unten herausgerissen durch Montagefehler nach einem Zylinderkopfwechsel  (es wurde mir eine neue Verkleidung versprochen, nach ca. 1.Jahr fand ich auf eine Hebebühne heraus dass man in die alte neue Löcher gebohrt  und sie zurechtgebastelt hat)
  • Knarzen aus der Beleuchtungseinheit am Innenspiegel (selbst beseitigt)
  • 3 mal Frontscheibe erneuert (mein vorheriger Golf benötigte in 5 Jahren keine neue Scheibe bei gleichem Fahrprofil)

Positiv:

  • Fahrgefühl
  • Bremsbeläge halten über 80.000 Km
  • Scheibenwischergummis halten über 80.000 Km
  • das Design gefällt

Wünsche an Audi:

Keine,
wer zwischen Anspruch und Realität soweit auseinanderliegt braucht mich als Kunden nicht und den brauche ich als zukünftigen Lieferanten nicht.

Viele Grüße
MC

292 weitere Antworten
292 Antworten

Einen schönen guten Tag,
Ich denke bei einer derartigen Frage sollte man objektiv bleiben und konstruktive Kritik ausüben.
Es gibt meiner Meinung schon ein paar Dinge, welche bei Audi verbesserungswürdig sind. Da Audi das Image einer hochwertigen Marke vertritt, sollte z.B. auch eine Flächendeckende Kompetenz vorhanden sein. Es darf nicht sein, dass ein Kunde - so in meinem Fall mehrfach passiert, ich fahre einen Audi A8 4E - mehr Ahnung vom Fahrzeug hat als der Audi-Mechaniker. Vor allem, wenn es dann sogar soweit geht, dass man als Kunde dem Mechaniker erklären muss, was genau für Schritte er nun tun muss. Dreist wird es, wenn dann die Werkstatt, aufgrund mangelder Fachkenntnis, einen Arbeitsaufwand von 10 Min. max. 20 Min. Mit 4,5 Stunden dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Dies sollte jedoch nicht an einem Modell, wie bei mir, einem A8, festgemacht werden. Auch der Kunde, der einen A3, oder mittlerweile einen A1, fährt, hat den Anspruch auf einen angemessenen Service.

Des Weiteren kann die bereiets angesprochene Arroganz verschiedener Händler bestätige. Auch hier habe ich ein Beispiel aus eigener Erfahrung: ich war, mit einer ganz konkreten Kaufabsicht, bei einem sehr großen Audi-Händler, welcher mich förmlich ignoriert hat. Wenn ich als Kunde den Händler förmlich anbetteln muss, mich zu beraten (es ging um einen Audi TT Bj. 2008), würde ich dies nicht als den Standart bezeichnen, den ich von Audi erwarte. Schon gar nicht, wenn erst dann reagiert wird, wenn man erst dann beachtet wird, wenn man in seinen A8 einsteigt und vom Hof fahren möchte. Man sollte als Händler niemals eine Vorauswahl seiner Kunden treffen, bei der man festlegt, ob der Kunde es wert ist oder nicht.

Ich könnte noch viele Beispiele bringen, jedoch würede das an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Ich bin seit vielen Jahren ein überzeugter Audi-Fahrer, allerdings muss ich sagen, habe ich als zahlender Kunde eine andere Erwartungshaltung an die Händler bzw. Werkstätten. Wie bereits erwähnt, ich bin Kunde und so würde auch ganz gern als solcher behandelt werden.

Ich hoffe, ich werde nicht missverstanden, aber der Sinn einer Umfrage ist der, die Möglichkeit zu haben, Kundenfeedback aufzunehmen und dieses zum Anlass zu nehmen, um an sich zu arbeiten und besser zu werden.

Viele Grüsse, Alex

nach ca. 3 Jahren und fast 90.000km mit A4 B6 wünsche ich mir:

=> zuverlässigere Technik (2 Liegenbleiber in 90.000km; "Stand der Technik" ?)

=> kundenfreundliche Kulanzregelung (". . . bei der Laufleistung Ihres Fahrzeuges ist eine Kulanz leider nicht mehr möglich . . . " (sinngemäß; A4 hatte zu dem Zeitpunkt 64.000 km runter)

=> dauerfestes Interior (Gummierung von Schaltern löste sich auf; Lack ist abgegiffen (FH-Tippschalter); beim Lederlenkrad schaut das Gewebe durch)

=> kundenfreundliche Händler mit "Premiumanspruch" (wenn ich ein halbes Jahresgehalt in einen Laden schleppe, habe ich die Erwartung mit etwas Freundlichkeit und Respekt behandelt zu werden; das schafft sogar mein Bäcker;

Realität (Beispiel):
knickriges Verhalten (die verlorengegangene Gummimuffe der Tankklappenverriegelung wurde mir eingabaut, dazu kam der "Freundliche" sogar mit raus auf den Kundenparkplatz; dannach ging es zurück in das Autohaus, ca. 5 min 3 Seiten Papier erstellt und ausgedruckt, dann rüber zur Kasse, gewartet bis die Dame dort anwesend war und den Betrag von mir verlangte; ich habe es leider versäumt die 0,64€ mit Kreditkarte zu bezahlen; und das in meiner Heimatwerkstatt wohlgemerkt)

Auch der Umgang bei den Kulanzanträgen war für mich ungewohnt: keinerlei Untestützung dabei durch Händler, kalte Schulter der Kollegen im Werk.

Fazit: Bis meine Wünsche wahr werden, fahre ich die "Premium" - Alternativen.

Einen schönen guten Tag,
Ich denke bei einer derartigen Frage sollte man objektiv bleiben und konstruktive Kritik ausüben.
Es gibt meiner Meinung schon ein paar Dinge, welche bei Audi verbesserungswürdig sind. Da Audi das Image einer hochwertigen Marke vertritt, sollte z.B. auch eine flächendeckende Kompetenz vorhanden sein. Es darf nicht sein, dass ein Kunde - so in meinem Fall mehrfach passiert, ich fahre einen Audi A8 4E - mehr Ahnung vom Fahrzeug hat als der Audi-Mechaniker. Vor allem, wenn es dann sogar soweit geht, dass man als Kunde dem Mechaniker erklären muss, was genau für Schritte er nun tun muss. Dreist wird es, wenn dann die Werkstatt, aufgrund mangelder Fachkenntnis, einen Arbeitsaufwand von 10 Min. max. 20 Min. Mit 4,5 Stunden dem Kunden in Rechnung stellt.
Dies sollte jedoch nicht an einem Modell, wie bei mir, einem A8, festgemacht werden. Auch der Kunde, der einen A3, oder mittlerweile einen A1, fährt, hat den Anspruch auf einen angemessenen Service.

Des Weiteren kann ich die bereiets angesprochene Arroganz verschiedener Händler bestätigen. Auch hier habe ich ein Beispiel aus eigener Erfahrung: ich war, mit einer ganz konkreten Kaufabsicht, bei einem sehr großen Audi-Händler, welcher mich förmlich ignoriert hat. Wenn ich als Kunde den Händler förmlich anbetteln muss, mich zu beraten (es ging um einen Audi TT Bj. 2008), würde ich dies nicht als den Standart bezeichnen, den ich von Audi erwarte. Schon gar nicht, wenn erst dann reagiert wird, wenn man in seinen A8 einsteigen und vom Hof fahren möchte. Man sollte als Händler niemals eine Vorauswahl seiner Kunden treffen, bei der man festlegt, ob der Kunde es wert ist oder nicht.

Ich könnte noch viele Beispiele bringen, jedoch würde das an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Ich bin seit vielen Jahren ein überzeugter Audi-Fahrer, allerdings muss ich sagen, habe ich als zahlender Kunde eine andere Erwartungshaltung an die Händler bzw. Werkstätten. Wie bereits erwähnt, ich bin Kunde und so würde auch ganz gern als solcher behandelt werden.

Ich hoffe, ich werde nicht missverstanden, aber der Sinn einer Umfrage ist der, die Möglichkeit zu haben, Kundenfeedback aufzunehmen und dieses als Anlass zu nehmen, um an sich zu arbeiten und besser zu werden.

Viele Grüsse, Alex

Audi sollte einfach wieder den A2 1.2 3L aufs Band legen, weil jetzt die Zeit dafür reifer ist.

Diese Aluschüssel ist tatsächlich heute noch das sparsamste (!) Auto der Welt!!

Als wir letzthin zu viert die 220 km zu meiner Mutter gefahren sind, hat die Footprint-Berechnung ergeben, dass wir mit diesem 10 Jahre alten A2 weniger CO2 verbrauchten, als beim zu Fuß gehen!

Danke Audi-Christkind – eigentlich hättest du viele Probleme schon fixfertig gelöst: nimm den A2 wieder aufs Band…

Ähnliche Themen

Also wenn ich einen wunsch frei hätte, dann würde ich mir von Audi wünschen, das sie einem, bei gewissen defekten Teilen ( die nicht, oder nicht so oft kaputt gehen sollten) ein bisschen entgegen kommen.
Finde es traurig wenn ich nach 80t Km für 800euro ein Kombiinstrument kaufen muss, oder das das Blinkerrelais alle 2 Jahre kaputt geht. So wie die Wasserpumpe die sich nach 90t in seine Einzelteile aufgelöst hat usw. die Liste ist lang.

Im großen und ganzen bin ich mit meinem Wagen aber mehr als zufrieden 🙂

Ich wäre sehr dankbar, wenn AUDI mich was das Thema Sitzheizung angeht nicht bevormundet und wieder die volle Leistung auf die Sitzkissen gibt wie bei den Modellen vor 2007 (ich denke Jeder kann selbst entscheiden wie warm oder sogar heiss er es möchte darum kauft man ja schliesslich dieses "Extra"😉
Fazit: 34°C als Maximum sind bei Ledersitzen definitiv ein WITZ !

- für S4 wieder 8 Zylinder
- Spiegelversteller getrennt einstellbar von der Spiegelheizung wie beim alten S4 zusammen mit der Heckscheibenheizung
- Sitzheizung mit einem Rad/Knopf einstellbar nicht drücken-drehen drücken
- Heckwischer mit seperaten Regensensor
- aktuellere Daten fürs Navi mit Einblendung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und nächster Tankstelle auf dem Weg
- Aluminium Pedale für den S4 bestellbar
- Das das Navi wie beim Vorgänger, wieder akustisch vor Stauende oder Falschfahrer warnt! Was früher ging geht plötzlich nicht mehr???
- Das sich Navitante und Sprachdialogsystem Tante nicht gegenseitig unterhalten das nervt!!!
- Das der "Hold Assistent" auch aktiviert bleibt wenn ich tanke, am besten über Car Setup immer an/aus
- Das sich die Funktion "Drive Select" nicht jedesmal wieder auf Auto umschaltet wenn man die Zündung aus macht
- Luftaustrittsdüsen an den Geränkehaltern
- wieder etwas hochwertigere Materialien im Innenraum!!!

Das war es schon aber ich glaub nicht das es Audi wirklich interessiert was wir hier so schreiben, sie haben mich zwar über Agenturen bestimmt 4 mal gefragt wie ich denn mit dem Service des Händlers zufrieden war aber es kam keiner auf die Idee nach dem Produkt zu fragen. Schade Audi für 75.000€ kann man das wohl noch nicht erwarten...

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?

ein zuverlässiges Automatikgetriebe

Verhalten von Verkäufern ist in Deutschland so ein Ding. Sie können es eigentlich nicht richtig machen. Wenn man reingeht und sofort belagert wird ist es nicht recht, weil man ja nur mal reinschauen will. Hat man als Kundenkönig eine konkrete Kaufabsicht und kommt sich ganz wichtig vor und man wird nicht sofort belagert, ist es auch nicht recht ... wobei ich es mir schwer vorstelle konkrete Kaufabsicht auf 300m zu erkennen, vielleicht Schild umhängen 😁

Was ich wichtig fände:

- baut man Autos zusammen, die einen unverhältnismässigen Aufwand beim Wechsel von Kleinteilen benötigen, z.B. A4; 8E 2,5TDI wechseln des Standlichtlämpchens nur mittels Ausbau des Scheinwerfers möglich, sollte wohl das Wechseln ein Autleben lang kostenlos erfolgen. Das das Ersatzlämpchen kostet ist schon klar

- Updates der Unterhaltungselektronik (*g) sollte man dem Kunden ermöglichen, wie es mittlerweile überall üblich ist, damit man nicht wegen jedem (verzeihung) Mist zum 🙂 und sich an der Servicetheke anstellen bis mal einer vorbeikommt. Man muss ja irgendwann auch das Geld verdienen, dass sich der Hersteller vor allem in Deutschland holt ...

- Updates des Kartenmaterials beim Navigationssystem sollte der Kunde ebenfalls selbst und zu einem (wenn überhaupt) angemessenen Preis durchführen können. Dabei wäre es angenehm, wenn es nicht nur alle Jubeljahre mal ein Update gibt. Updates des Kartenmaterials zu einem Preis eines hochwertigen zukaufbaren Navigationsgerätes sind absolut dreist

Ein defektes Getriebe müsste auch nach 4 Jahren auf Kulanz repariert werden !😕

Mein erster Audi ein A4 3.o MT (8E) mit 100.000 km

• Ölsensor erneuert
• Schalter/Speicher erneuert
• Dichtflansch Kurbelwelle erneuert
• Hydrolager am Motor erneuert
• Handschuhhkasten erneuert
• Luftmassenmesser erneuert
• sämtliche Unterdruckschläuche erneuert
• Xenon Steuergerät erneuert

Kostenpunkt: über 2.500 Euro innerhalb von 2 Jahre : )

Was ich mir von Audi wünsche: Die Kompetenz der Audi Werkstätten verbessern bzw. im Auge behalten und vielleicht die Ersatzteile für ältere Modelle etwas billiger machen.

Gruuuß

P.S mein nächstes Auto wird trozdem wieder ein Audi in der Hoffnung ein bessern zu erwischen

Ich wünsche mir den guten alten Fünfender, Benzin wie auch Diesel, und manuelle Sperren für alle Quattros zurück!

Also ich denke grundsätzlich ist es schon eine Gundsatzentscheidung einen Audi zu fahren, bei der es meiner Ansicht nach wenig Alternativen gibt. Schliesslich sind sich wahrscheinlich alle Audifahrer einig, dass es die beste der deutschen Premiummarken ist.
Trotzdem gibt es Dinge zu verbessern:

1) Die Zündkerzen bei den 6-Zylinder Dieselmodelle sind eine echte Krankheit und sollten bei zukünftigen Modellen keine Verwendung mehr finden. Da gehen die in der Werkstatt ungerne ran, weil sie gerne mal abreissen. Und bei 100.000 km gehen sie gerne mal kaputt und dann ist nen Motortausch fällig.

2) ich würde mir auch eine Ausstattungspolitik wie bei Audi USA wünschen, da gibt es Premium, Premium plus und Prestige und wenige zusätzliche aufpreispflichtige Extras, die dann ergänzend bestellt werden können. Grundsätzlich finde ich es gut, dass man eigentlich alles extra bestellen kann, jeder wie er sein Auto gerne ausgestattet haben will, aber mal im Ernst, grundsätzlich gibt es gewisse Extras die jeder zusätzlich kauft, einiges was eigentlich häufig gewählt wird und manches was eher selten als Extra bestellt wird. Da kann man auch Wie bei manchen Ausländischen Herstellern, oder wie bei der Markenmutter VW (Trendline, Comfortline, Highline) auch Hauptausstattungslinien produzieren. Ich finde das macht es einfacher bei Kauf. Und wer dann auf individualität braucht, der sollte halt die Möglichkeit haben dann ein Auto in Grundausstattung und über z.b. Audi Individual das nach seinen Wünschen bauen zu lassen.

3) Also wenn man in der Aufpreisliste eine Werklösung für eine NAVI für 2.000 - 4.000 Eur anbietet und verbaut, dann sollte doch ein Kartenupdate bei der Inspektion zum allgemeinen Service gehören und nicht neue Karten-DVD'S für über 250 Eur verkauft werden. Denn wenn man sein Auto schon in einer Vertragswerkstatt warten lässt, sollte es dafür auch Anreize geben, denn teuer genug ist es ja.

4) Ich finde gerade bei den hochpreisigen Autos sollte es einen serienmässige Hohlraumversiegelung auf deutlich höherem Niveau geben, oder halt noch mehr Aluminium zumindest bei den TÜV relevanten tragenden Teilen kommen.

5) Quattroantireb sollte es auch für kleinere Motorvarianten geben!

Ich würde mir wünschen das das Serien mäßig mehr Innenausstattung angeboten wird.

Bei mir war es nur eine Kleinigkeit, die mich geärgert hat.

Die Meldung, dass der Schlüssel nicht im Auto sei (Q 7, Bj. 2009)

Habe in 2 Jahren bereits 2 x die Batterie gewechselt. Das musste ich noch bei keinem andern Fahrzeug!

des Weiteren:

Was ich gar nicht verstehen kann, dass die Außenspiegel nicht automatisch mit der Zündung ein- bzw. ausfahren. (wird auch nicht angeboten)

Das gibt`s serienmäßig bei Autos, die halb so viel kosten.

Ansonsten bin ich voll zufrieden!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen