Dein Wunschzettel an Audi
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
- 3 mal Zylinderkopf defekt (2.0 TDI)
- 3 mal Turbolader defekt
- 1 mal Abgasrückführungskühler defekt
- 1 mal Abgasrückführungsventil defekt
- Fahrersitzairbag defekt (kompletter Sitz wurde getauscht)
- Gurtführung B Säule beidseitig defekt (zu weicher Kunststoff)
- beider Heckklappendämpfer erneuert (waren zu schwach)
- Drehschalter Schiebedach defekt
- Hutablage extreme Quietschgeräusche (selbst beseitigt)
- Gurtschlösser klappern, erneuert ohne Wirkung (letztendlich selbst beseitigt)
- Schrumpelsitze (Stand der Technik, Leder ist ein Naturprodukt...wohl nur bei Audi)
- Handschuhfachdämpfer gebrochen (selbst repariert...in Serie viel zu schwach ausgelegt)
- Klimastellmotoren klappern (habe mich daran gewöhnt...man muss es jedem neuen Mitfahrer erklären)
- Kühlerlüfter Steuergerät defekt (komplette Einheit mit beiden Ventilatoren musste erneuert werden)
- starke Korrosion an Massepunkten, dadurch viele elektrische Fehler und Fehlfunktionen
- Klappergeräusche aus dem Beifahrersitz
- starke Knarzgeräusche an den Türen, selbst beseitigt
- bei Reparaturen durch die Audi Werkstatt wurden folgende Gewinde durch überdrehen zerstört: alle Gewinde der Kraftstoffleitungsbefestigung, eines vom AGR Kühler, beide von den Abgasvorrohr Befestigungsschrauben, eines vom AGR Ventil (dies wurde mir verschwiegen, herausgefunden habe ich dies im Nachhinein bei eigener Kontrolle auf einer Miethebebühne)
- alle Befestigungen der Motorabdeckung unten herausgerissen durch Montagefehler nach einem Zylinderkopfwechsel (es wurde mir eine neue Verkleidung versprochen, nach ca. 1.Jahr fand ich auf eine Hebebühne heraus dass man in die alte neue Löcher gebohrt und sie zurechtgebastelt hat)
- Knarzen aus der Beleuchtungseinheit am Innenspiegel (selbst beseitigt)
- 3 mal Frontscheibe erneuert (mein vorheriger Golf benötigte in 5 Jahren keine neue Scheibe bei gleichem Fahrprofil)
Positiv:
- Fahrgefühl
- Bremsbeläge halten über 80.000 Km
- Scheibenwischergummis halten über 80.000 Km
- das Design gefällt
Wünsche an Audi:
Keine,
wer zwischen Anspruch und Realität soweit auseinanderliegt braucht mich als Kunden nicht und den brauche ich als zukünftigen Lieferanten nicht.
Viele Grüße
MC
292 Antworten
Bessere Querlenker, Bessere Bremsen, Heckscheibenwischer besser designen usw...
HTC
Hallo,
mein Wusch an Audi:
Besserer Umgang mit dem Kunden und mehr Entgegenkommen in manchen Situationen. Es gibt nur selten Situationen wo man sich nicht abgezockt fühlt. (im Oberklassesegment)
2Bsp: 1. Ich hatte einen Motorschaden am 4,0 TDI A8. Die Reparatur hat 25000 € gekostet und 8 Wochen gedauert (lange Geschichte). 25 % vom Kaufpreis für einen Motor und das in einer Situation wo das Auto gerade 104000 km runter hat und nicht mal mehr so viel Wert war. Ob Audi hier auch mal darüber nachgedacht hat wer diese Oberklassefahrzeuge fährt wenn sie aus dem Leasing kommen?
2.Ein Xenon Brenner für meinen Wagen kostet bei Audi 169 € ! Bei Ebay gibt es den Originalen Brenner Phillips D2S für 39 €. Das Audi diesen Preis nicht bieten kann ist mir klar, aber das ich dort über das 4 fache bezahlen soll ist echt ein Knaller. Abzocke pur!
Ich wünsche mir auf jeden Fall ganz klar ein besseres Preis/Leistungsverhältnis. Das bei der ganzen Technik viel kaputt gehen kann ist aus meiner Sicht ganz normal aber was dann für eine Reparatur aufgerufen wird ist es dann nicht mehr.
Mfg Eckii!!
Da sind noch eine kleine Sachen an meinen A5 2.0 TFSI 132 kW:
Mit den Drehknopf zum abblenden des Armaturenbrett soltte auch das MMI-Bildschirm mit abblenden.
Das FIS is zu hell in vergleich mit die Rest des Amaturenbretts.
Biem öffnen der Türe fallen tropfen Wasser auf die Sitze.
An der Innenseite der Heckklappe gibt es nür Rechts einen Griff zum schliessen. Ich bin ja Linkshänder, deswegen wurde einen Griff Links dazu toll sein.
Die Getränkehalter zwichen die Sitze vorne sehen nicht schön aus. Einen Abdeckung wurde besser sein.
Lieber Gary,
wenn Du ihn beim Audi-Händler geholt hast: Hin zu denen und richtig meckern! Du hast da Garantie (Gewährleistung) drauf. Und wenn Audi nen Wagen raus gibt, machen die doch den 100-Punkte-Check. Oder haben die alles anstandslos repariert und bezahlt? …wäre ja dann trotzdem noch ärgerlich genug… viele Grüße und n schönen dritten Advent!
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Erstes Jahr Audi, EZ 10/2002, gekauft bei 82.000 km, Scheckheft beim Audi Center.* Endstufe Subwoofer defekt
* Drehschalter Schiebedach mit Kontaktproblemen
* Fensterheber Fahrerseite im Sack
* Sperre für Fensterheber hinten ('Kindersicherung'😉 defekt
* Softlack an Lichtschalter/Fensterheber ziemlich mitgenommen
* deutliches Knistern in den Türen
* Ölverbrauch 1l auf 3000 km. Verbreitet beim ASN/ALT, nicht dramatisch, aber das geht weit besser
* Antennenverstärker vermutlich Wackelkontakt/Fratze.
* Spurstangenkopf beginnt Spiel zu zeigen.Qualitativ im Sinne von Defekte/Zeiteinheit eher schlechter als der Vectra B vorher, der "musste" ausserhalb der Inspektionsintervalle bis 190.000 km nie in die Werkstatt. Das qualitative Gesamtgefühl (Popometer, Haptik) ist jedoch gut. Angesichts des Markenimages ist die "gefühlte" Qualität nach meinem Empfinden grenzwertig.
Ähnliche Themen
Hallo liebe "Forum-isten",
ich war etwas zögerlich mit meiner Antwort zur "Wunschliste", da ich seit nunmehr 22 Jahren immer noch den selben Audi 90/B3 fahre. Gleichviel, ich habe alle Kommentare meiner geschätzten "Vorschreiber" gelesen und mußte sämtlich genau hier den Grund für mein zögerliches Verhalten beim Kauf eines neuen Audi konstatieren.
Als da wären, die leider, leider um vielfaches länger gewordene Defekt- und Mängelliste. Mir wurde schon von "eingeführter Seite", nämlich von Werksangehörigen abgeraten, mich in ein "Kaufabenteuer" eines TT oder gleich "potenten" A4 zu stürzen. Eben wegen dieser, an eine homersche "Odysse" erinnernde, nicht endenwollende, rollende Fehlerliste, zu wagen.
Ich finde es bedauerlich, dass Audi mit seinen geneigten "Fans" so umgeht. Das aber scheint mir der Preis für ein globales Mitspielen zu sein. Allen immer voran, den Kostenfaktor bei den Zulieferern zu suchen und selbigen auch dort immer wieder zu finden, so glauben die Wirtschaftsverantwortlichen bei Audi. Selbige sehen sehen aber nicht den wirtschaftliche Schaden, den eine "Murkserei" an Billigteilen im "Premiumauti" verursacht!
Das führt dann dazu, dass solche "Figuren" wie ich, sich lieber mit einem gutem Produkt - 90/B3 - bescheiden und nicht dem Hyp nach immer wieder neuer "Chic-tress" erliegen. Denn alles was danach kam war zwar schön und elegant, so wie auch chic, aber durchgängig mit Fehlern behaftet, die so hätten nicht sein müssen.
Der Kunde als "Audifahrer" eben doch nur Zahlvieh? Schade!
Ich habe den schwachen Wunsch, das die Verantwortlichen bei Audi, sich dieser Kritik stellen, die hier in vielen Beiträgen niedergeschrieben wurde.
Denn gleichwohl bin ich ein "ausgewiesener" Audianer, sonst würde ich nicht immer wieder von einer Neuerscheinung auf die Nächste hoffen.
Bis es soweit ist, fünfzylinder-sounde ich noch weiterhin mit meiner "22 jährigen" durch die Lande und wünsche mir, dass die Ersatzteile noch weiterhin verfügbar gehalten werden!
Aber vielleicht erbarmt sich "Herr Audi" ja doch noch, mit einem Produkt auf dem Markt zu erscheinen, dessen auditypischem Charme ich erliege.
Für solch ein "Modell" wünschte ich mir, dass sämtlich alle Schalter und Tasten für den Fahrer mal wirklich nach echt ergonomischen Gesichtspunkten angeordnet würden, plus die Billigteile-Murkserei ein Ende hat, dann bin ich gerne bereit, mein Herzblut neuerlich an Audi zu verschenken!
Ich liebe Audi!!!
Mit adventlichen Grüßen
Koilee
Wünschenswert wäre Elektronik, die nicht Quartalsmäßig auf Grund von Kontaktproblemen ausfällt.
Fahre seit letztem Jahr einen a4 b6 3,0 und war alleine dieses Jahr 4 mal bei Audi, 3 mal Steckverbindung Geschwindigkeitsgeber vom Getriebe. Ausfall von Tacho, ESP und ABS, das letzte Mal im September. 1mal Fehlermeldung Airbagsystem, Steckverbindung unter dem Fahrersitz.
Mein 2. Wunsch bezieht sich auf den Kundenservice.
Es ist unangebacht bei beim Hinterfragen dieser Mängel, das ganze mit den Worten "es ist halt ein altes Auto" zu begründen.
Zumahl das die gleiche Person war, die ein Jahr zu vor in höchsten Tönen das Auto angepriesen hat.
Vielleicht noch einen 3. Wunsch.
Ist denn permanent Allrad im Alltag nötig? Zeitgemäß? Könnte mir eine Art überholtes Synchro vorstellen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Navi Software, die wie bei einem nachgerüsteten Navi, alle Besonderheiten am Straßenrand anzeigt. (:-)
Ok, wenn die Wünsche der Audimann (früher noch Weihnachtsmann genannt) wirklich liest, dann hier ein paar.
Weniger Arroganz im Audizentrum Berlin! Ja, das wärs auch schon. Abgezockt fühlt man sich sicher trotzdem immer (haben ja auch andere angemerkt), weil Glaspaläste als Autohaus nunmal schweineteuer sind. Aber insgesamt bin ich mit meinem A3 S-Line sehr zufrieden! Habe ihn gebraucht gekauft und die Kleinigkeiten die er hatte, hat das Audizentrum für mich gerichtet. Nur im Kundenumgang, ja, da sind die in Tempelhof wesentlich netter als in Charlottenburg (außer der Mechaniker in Charlottenburg, der ist wirklich nett). Wenn die beim Kundenberater merken, daß man nach nem Einbruchschaden nicht sein ganzes Auto zerlegen und lackieren lassen will, wird man schnell abgespeist…
VG
SW
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Die Scheinwerfer sollten endlich die Kurven ausleuchten, d. h. Kopplung der Vorderräder mit den Scheinwerfern.
Was erwarte ich von meinem jetzigen und nächsten KFZ / Audi:
Liste resultiert aus 22 TKM Praxistest A4 8K 2.0 TDI 143 PS, Schalter
Must have:
- Ein Direktschaltgetriebe für den A4 8K mit 143 PS 2.0 TDI
- Vorbelegbarer Start-Stop im CarSetup (bei Zündung ein immer an- oder -aus), derzeit: immer an.
- Falls es kein DSG gibt: 1. Gang sollte auch in kaltem Zustand sauber einlegbar sein, analog Gang 2-6
- Spiegelversteller getrennt einstellbar von der Spiegelheizung (lästig im 2. Personenwinterbetrieb)
Man muss zuerst die Heizung ausstellen, Spiegel verstellen und dann wieder einschalten
- Beleuchteter Spiegelverstellknopf
- weniger Gewicht, keine größer schneller weiter Mentalität (dafür gibt es einen A6, A7....) dafür Detailarbeit, bessere Zuliefererqualität, Gutes verbessern/erhalten, Schlechtes ausmerzen, Senkung der Kostenquote und Weitergabe als Preisstabilität, echte Wertigkeit gegenüber dem Kunden auch als Volumenhersteller.
Nice to have:
- Sitzheizung mit einem Knopfdruck aktivierbar/deaktivierbar
(die Heizleistung bleibt im Menü voreinstellbar)
- Sichtfenster am Wischwassereinfüllstutzen
- Öltemperaturanzeige
- Fußraumbeleuchtung dimmbar und auch während der Fahrt verfügbar
- Aktuelle TMC Pro Meldungen (neben den Verkehrsfunkaufzeichnungen) beim Radio Concert (ohne Navi) Sortierbar nach Straßennamen, Entfernung zu einer auswählbaren Ort, alternativ einen GPS Empfänger verbauen.
- Wischintervall oder Regensensorempfindlichkeit parametrisierbar im CarSetup für Front und Heckwischer. Hintergrund: Vorne wischt er zu wenig, hinten zu viel (Trockenrubbeln) .
Grüße an die Taskforce "Audi listens to MotorTalk" 😉
Also, ich würde mir von Audi einen 4,2 TDI im neuen A6, der jetzt im März auf den Markt kommt, wünschen und/oder einen 3 l TDI mit min. 300 PS. -- Vorsprung durch Technik! -- eben. Fahre z.Zt. einen S6 mit 435 PS, habe bei gut 100.000km (37 Monate alt) einen kapitalen Motortotalschaden gehabt. Wurde aber total kulant von Audi abgewickelt. Hat mich unter dem Strich ca. 750,-€ gekostet. Auch der Service, (liegen geblieben auf der BAB, 650km von zu Hause entfernt), mit Gestellung eines Ersatzwagen (A8) ging absolut problemlos und schnellstens über die Bühne. Gruß uwbcolex
Eine bessere Information
Liebes Audi Team,
im neuen A6 / A6 Avant bitte schnell den neunen Diesel (204 PS) auch als quattro anbieten. Wenn möglich schon zur Händlerpremiere! Vielen Dank und Beste Grüße
Entweder den 1-Liter-Audi oder gleich einen emissionsfreien Audi (der aber nicht mehr kostet, als ein vergleichbarer Verbrenner) ohne Wenn und Aber und ohne Augenauswischerei. e-tron ist da schon mal die richtige Richtung.
Ich wünsche mir einen sparsamen 5-Zylinder in einem bezahlbarem Coupe