1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Dehnschlauch der Servolenkung

Dehnschlauch der Servolenkung

Audi 90 B3/89

Hallo Jungs,

bei meinem Audi ist der Servodehnschlauch kaputt bzw leckt an mehreren Stellen.
Habe ich ihn ausgebaut, zu VW/Audi gefahren, die sagten mir den Guten Schlauch gibts nicht mehr.
Teilenr müsste :893 422 893 AD sein
Darauf hin bin ich hier im Forum auf Suche gegangen, und das Problem gabs ja wohl öfters.
Auf die Hinweise in alten Themen bin ich dann zu mehreren Hydraulikspezialisten gegangen hier im Umkreis.
Wollten mir nichts reparieren wegen der Garantie. Der dritte repariert es mir, aber der kennt diesen Dehnschlauch nicht,der würde mir halt normalen Hydraulikschlauch bis maximal 300bar aufziehen. Soll ich das machen lassen?
Weil von einem gebrauchten halte ich nicht viel, weil der ja bestimmt auch net viel länger halt wenn der schon 10-15Jahre alt ist..
Wo bekommt man diesen Dehnschlauch bzw hat der vielleicht nen ganz andern Namen?
Bin echt am verzweifeln.. will wieder meinen Audi fahren können🙁

Hoffe einer kann mir da helfen
Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ich habe mehrfach Hydraulikleitungen aller Art am 80-er, 90-er 20V, 100-er, 200 Turbo und V8 von einem mir Bekannten Hydraulikfuzzi reparieren lassen und hatte niemals mit den Teilen Probleme. Im Gegenteil, ich habe auf diesem Weg mehrere 100 Euronen gespart. 😉

Mal nur als Bsp., die originale Pumpe am Typ 44 drückt mit 130 bar, die am Typ 89/B4 mit 100 bar. Wenn er dann einen Schlauch mit 300 bar einbaut bist Du mehr als auf der sicheren Seite. Bevor der Schlauch wieder zerfliegt, streckt eher die Pumpe o.Ä. die Flügel ... wegen Verschleiß.
Ach ja, die Funktion wird in keinster Weise negativ beeinflusst.

Man darf natürlich den Leuten da auch nicht erzählen das die Leitung ein Lenkungs- bzw. Bremsenrelevantes Teil eines Pkw ist. Besser man sucht sich irgendwo einen Minibagger und gibt denen die genauen Typdaten an und erfindet eben bischen was dazu. Funktioniert immer. 😉

LG, Frank

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

http://www.audi-classicparts.de/

Ein ähnliche Teilenummer wie deine steht in der Liste, einfach anfragen.

In dem Dehnschlauch ist ein Druckregler, deshalb bloß keinen anderen Schlauch montieren.

Ich bin in Pirmasens (Rheinland Pfalz) zu VW gegangen und die hatten die Schläuche dort. Deshalb wundere ich mich wieso die anderen das nicht haben sollen.
Der kostet ca. 160€ neu

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 2.6


In dem Dehnschlauch ist ein Druckregler, deshalb bloß keinen anderen Schlauch montieren.

Ja? ...schneid mal nen alten auf...

Im Ernst, das einzige was ein orginaler Schlauch besser kann ist ein evtl. auftretendes Pulsieren der Pumpe ausgleichen! Technischer Sinn ist da nicht hinter. Da leidet kein Material drunter ... zumindest nicht mehr,als es vertragen muss!! Wenn mir dann nach so einer Reparatur zum Beispiel der Druckspeicher der Bremse verreckt, woran liegt das deiner Meinung nach? Am allgemeinen Lebenszeitende, was nach 15-20 Jahren erreicht ist? Oder am kostengünstigen und vor allem lieferbaren Schlauch?

Und bei 130 Euro Differenz können eigentlich die meisten gut mit dieser Komforteinbuße leben. (Sehrviel teurer ist der Druckspeicher aus dem Zubehör übrigens nicht) Zumal längst nicht mehr jeder Schlauch lieferbar ist, bist du als Alt-Audifahrer doch leider zu oft darauf angewiesen, solche Lösungen zu finden... einerseits halten die Karren deutlich länger als Audi das zum Bauzeitraum bewusst war und andererseits wollen die doch heute nicht mehr von Autos wissen, die mit ner Zahlenkombination benannt wurden und nicht mit A,Q,S, oder TT

Moin,

Ich habe mehrfach Hydraulikleitungen aller Art am 80-er, 90-er 20V, 100-er, 200 Turbo und V8 von einem mir Bekannten Hydraulikfuzzi reparieren lassen und hatte niemals mit den Teilen Probleme. Im Gegenteil, ich habe auf diesem Weg mehrere 100 Euronen gespart. 😉

Mal nur als Bsp., die originale Pumpe am Typ 44 drückt mit 130 bar, die am Typ 89/B4 mit 100 bar. Wenn er dann einen Schlauch mit 300 bar einbaut bist Du mehr als auf der sicheren Seite. Bevor der Schlauch wieder zerfliegt, streckt eher die Pumpe o.Ä. die Flügel ... wegen Verschleiß.
Ach ja, die Funktion wird in keinster Weise negativ beeinflusst.

Man darf natürlich den Leuten da auch nicht erzählen das die Leitung ein Lenkungs- bzw. Bremsenrelevantes Teil eines Pkw ist. Besser man sucht sich irgendwo einen Minibagger und gibt denen die genauen Typdaten an und erfindet eben bischen was dazu. Funktioniert immer. 😉

LG, Frank

Genauso sieht es aus.Wenn du einen hast,der dir das macht,freu dich.Normalerweise machen es z.B.Landmaschinen-Werkstätten nicht,weil die es für Pkw,s nicht machen dürfen.
Grüße

Moin,

@HAJO45, es ist richtig das die das nicht dürfen.
Wobei, wenn ich in eine Stadt fahre und dort zu irgendeiner Hydraulikbude gehe die alles machen, also Baumaschinen genauso wie Lkw-Aufbauten und denen meine Geschichte erzähle, sollte es keine Probleme geben. Ich darf halt nichts vom Pkw erzählen sonst habe ich sofort verloren. 😉

LG, Frank

moin, danke schon mal an alle die mir geholfen haben🙂

Also das mit dem nicht machen dürfen hatte ich ja auch, der letzte macht mir,das ja auch nur,weil wir hier auf dem Dorf sind und der meinte auch, dass er das eigentlich nicht darf😁
Der fragte, dann für was der schlauch denn ist, hab ich ihm alles erzählt für die Servo etc und dass es keinen Ersatz mehr auf dem Markt gibt, da meinte er ja Dehnschlauch wüsst er nichts von,aber normalen Hydraulikschlauch macht er mir drauf🙂
Gut dann bin ich froh das ich es in Auftrag gegeben hab und morgen meinen fertigen Schlauch holen kann🙂

Nochmal also es sind nur "100bar" Druck auf dem System oder also reicht mein 250-350bar Schlauch?
Also hab ich keine Nachteile durch den normalen Hydraulikschlauch?
Grüße

Nachteile? Nein...

Moin,

klar reicht der Schlauch. Wie ich schon sagte bist du damit mehr als auf der Sicheren Seite, da der neue Schlauch mehr druck abkann als der andere.
Nachteile also Null.

Möchte nicht wissen, wie viele Leute hier schon einen Hydraulikschlauch reparieren lassen haben und deren Autos damit ohne Probleme laufen. 😉

LG, Frank

🙂 das freut mich. dann wird der Schlauch natürlich auch eingebaut, hätt ich auch so gemacht wahrscheinlich, aber so ne Bestätigung das nichts passiert ist doch schon besser😉
Danke für die Hilfe und Grüße

schelchte Nachricht-.-
war heute da beim HYdraulikmann,dass zusammenbauen, wie sich der Herr das vorgestellt hat, hat nicht geklappt🙁
Heißt jetzt hab hier nen aufgeschnittenen Schlauch und kein Ersatz-.-
Noch mal eine Frage zur Teilenr ist das die Richtige für den NG: 893 422 893 AD
bzw welche Schläuche von andern Motoren mit anderer Teilenr könnten passen?
Hab mal geguckt vom andern Motoren zum Beipsiel 7a sehen die Schläuche identisch aus, nur das sie ne andere Teilenr haben.
Grüße

Moin,

den vom 7A kannst Du nehmen.

LG, Frank

Soweit ich weiß, sind die Anschlüsse bei den 7a Schläuchen anders/anders gedreht, da die Pumpe dort etwas anders montiert ist. Gehen sollte es aber trotzdem, stell dich aber auf Probleme ein.

Moin,

die Anschlüsse, hm ja, kann sein das die etwas anders gedreht sind ... habs nicht mehr so genau im Kopf. Allerdings sind die Durchmesser der Anschlüsse/Hohlschrauben identisch, was ja schon mal viel wert ist.

LG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen