Defender

Land Rover Defender

Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.

ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.

Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.

Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.

Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.

Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.

Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.

Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.

Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.

1
2
3
+9
459 weitere Antworten
459 Antworten

Ich versuche seit einiger Zeit erfolglos einen 7-Sitzer für eine Probefahrt zu erhalten.
Ich möchte schauen, wie und ob ich drei Kindersitze sinnvoll montieren kann bzw. die dritte Sitzreihe überhaupt nutzbar ist.

Hat jmd von euch einen 7-Sitzer bzw. zur Probefahrt gehabt und kann ggfs. berichten?
Gibt auch nur wenige Reviews, die auf die Thematik mit drei Kindersitzen wirklich eingehen.

Danke euch.

Drei Kindersitze sind nebeneinander in der zweiten Sitzreihe besser als verteilt auf die zweite und dritte Sitzreihe. Dann bleibt auch mehr Kofferraum übrig, bei drei kleinen Kindern ein wichtiger Punkt und es sitzt niemand bei einem Heckaufprall ganz hinten.Drei Kindersitze in der zweiten Reihe lassen sich bei einem Ford S-MAX oder Ford Galaxy montieren.

Ich hatte das große Vergnügen ein Wochenende lang Defender zu fahren, war ein Leihwagen... Äußerlich war ich schon immer begeistert, die inneren Werte haben mich echt überrascht, selbst der kleine Zweiliter Vierzylinder Diesel war eine Überraschung.
Platz hat der Defender reichlich im Innenraum, denke dass drei Kindersitze kein Problem sind, aber das Geld für die dritte Reihe kann man sich meiner Meinung nach echt sparen, das war eigentlich die einzige Enttäuschung.

Mein Tipp: Ford Explorer

Danke euch. Komme von der V-Klasse. Werde mir auch noch den Discovery 5 anschauen.
Dort sind in der 3. Reihe sogar Isofix Befestigungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rlhro schrieb am 28. März 2021 um 08:04:02 Uhr:


Danke euch. Komme von der V-Klasse. Werde mir auch noch den Discovery 5 anschauen.
Dort sind in der 3. Reihe sogar Isofix Befestigungen.

Moin,
wir haben beide, also die V-Klasse und den Discovery 5. Ich liebe meinen Land Rover, aber mit 3 Kindern gibt es für uns überhaupt keine Frage. Die V-Klasse oder ein vergleichbares Mitbewerberfahrzeug ist platzmäßig unschlagbar! Da können alle SUVs einpacken. Dabei fängt es schon mit den großen Schiebetüren an, sowie die Zugänglichkeit zu den Sitzen. Also, von der Vernunft her, müsste es ein Bulli werden 😉
VG

Defender oder Discovery stehen auf der Wunschliste, da wir ein geländetaugliches 4x4 Zugfahrzeug suchen.
V-Klasse müsste dafür erst teuer umgebaut werden.

Zitat:

@rlhro schrieb am 28. März 2021 um 11:02:27 Uhr:


Defender oder Discovery stehen auf der Wunschliste, da wir ein geländetaugliches 4x4 Zugfahrzeug suchen.
V-Klasse müsste dafür erst teuer umgebaut werden.

GLS mit Offroad Technik Paket, Q7 oder was ganz verrücktes, RAM TRX.

K5 oder k30 😎

Langsam Leute, wo haben wir denn in Deutschland solche Strassenverhältnisse, dass der Pampersbomber durch den Morast muß? Unsere V-Klasse mit Allrad und guten Winterreifen kam super durch den Schnee. Liegt lediglich etwas zu tief. Da wo ich vorher mit angehobenen Luftfahrwerk mit dem Disco problemlos fuhr, spielte die V noch Schneeschieber 😁

Wie kann man nur in diesem Defender Forumsteil, wo einer einen geländetauglichen 4x4 sucht, eine V-Klasse ins Spiel bringen?

Als Elterntaxi und Windelbomber spielt es je eh keine Rolle, hauptsache es sieht teuer genug aus. Aber wer geländetauglich unterwegs sein will, fährt mit seiner Familie mit dem Defender 110 oder dem Discovery 5 bestimmt standesgemässer über die Berge und Waldwege.

Defender wenns Spass machen soll, und eh das Meiste im Hänger ist. Discovery wenn das Platzangebot im Auto grösser sein soll.

Gruss
arni

Zitat:

@arniswiss schrieb am 28. März 2021 um 15:11:39 Uhr:


Wie kann man nur in diesem Defender Forumsteil, wo einer einen geländetauglichen 4x4 sucht, eine V-Klasse ins Spiel bringen?

Als Elterntaxi und Windelbomber spielt es je eh keine Rolle, hauptsache es sieht teuer genug aus. Aber wer geländetauglich unterwegs sein will, fährt mit seiner Familie mit dem Defender 110 oder dem Discovery 5 bestimmt standesgemässer über die Berge und Waldwege.

Defender wenns Spass machen soll, und eh das Meiste im Hänger ist. Discovery wenn das Platzangebot im Auto grösser sein soll.

Gruss
arni

Was für eine Frage? Einfach, weil es gute Gründe gibt! Zudem spreche ich aus Erfahrung, da wir beide Fahrzeuge haben und ich gerade letzte Woche den 90ziger und 110er Defender angeschaut und Probe gefahren bin.

Aber ist schon interessant. Da wirft man einmal den Blick übern Tellerrand, bringt einen Denkanstoß mit rein und zack, es wird gleich kritisiert.

Wer sagt denn eigentlich, was standesgemäß ist? Und welcher Familienvater mit 3 Kindern im Kindersitzalter fährt über solche Waldwege mit der Familie, dass es einen Defender wirklich rechtfertigt? Also bitte!

Darf man in einem Defender Forum nur über Defender sprechen und alles andere ist auszublenden?

Vielen Dank für die freundliche Toleranz.

Ach, und übrigens, der Innenraum vom Defender ist nicht wirklich kleiner, als der vom Discovery. Somit hinkt der letzte Hinweis gewaltig.

M.E. geht es hier um
G E L Ä N D E W A G E N
und leider nicht um Diskussionen rund um Mini- oder Maxi-Vans. Wenn einer das braucht ab zum T6 Multivan. 😉

Grüße ausm G-Lager

V8 kann nicht mit Stoffdach kombiniert werden?

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 01. April 2021 um 17:31:57 Uhr:


kombiniert

Das wäre eine Traum Kombi

Eventuell traut Land Rover dem Stoffdach eine Höchstgeschwindigkeit von 240km/h nicht zu 😁

Mfg. D.Schwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen