Defender

Land Rover Defender

Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.

ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.

Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.

Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.

Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.

Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.

Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.

Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.

Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.

1
2
3
+9
459 weitere Antworten
459 Antworten

Zitat:

@rasti-ch schrieb am 7. Dezember 2020 um 07:22:25 Uhr:



Zitat:

@arniswiss schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:35:19 Uhr:


Noch etwas gefunden, was PiviPro nicht können zu scheint:
9. Favoriten zum Anrufen auf eine Zusatzseite des Telefons zu legen. Das war praktisch. Mal sehen ob die Stimmendame mich so gut versteht, dass ich das nicht vermissen werde. Aber ein Defi ist ja auch keine Telefonkabine ;-)

Das freut mich sehr das Du ihn endlich bekommen hast.
Gaanz viel Spass und allzeit knitterfreie Fahrt

Gruss

Gleiches wünsche ich Dir (@arniswiss) ebenfalls! 🙂 Viel Spaß mit dem dicken Clubschiff! 🙂

Grüße,
Hauser

P.s. Welchen Motor hast Du eig.?

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 07. Dez. 2020 um 09:15:21 Uhr:


P.s. Welchen Motor hast Du eig.?

P400
Weil ich keinen Diesel mag. Wäre im Gelände wohl besser, aber die "pseudo grünen Nebengeräusche" passen mir nicht.

Heute habe ich festgestellt, dass der Defender das kann, was im DS Handbuch stand, dort aber nicht funktionierte: Der Abstandstempomat beginnt zu beschleunigen, wenn der Blinker zum Überholen gesetzt wird und man mit dem Überholen beginnt. Vorausgesetzt natürlich, dass vorher die eingestellte Geschwindigkeit noch nicht erreicht wurde.

Zitat:

@arniswiss schrieb am 6. Dezember 2020 um 09:25:58 Uhr:


Wie schon vor ca. 3 Jahren, der selbe Ort und am 2. Tag mit dem neuen Auto schon schön verschneite Strassen. Nur das Auto und die Tanne wurden etwas grösser 😉.
Der neue Defender macht Spass und bietet so viel, dass auch das Ausweichen über die verschneite Wiese ganz easy ist, wenn der Pflug oder der Milchlaster entgegen kommt 😁
Ich hoffe Corona lässt bald wieder das Reisen zu und wir können den Landy auf Schotterpässen in den Westalpen geniessen. Bis dahin bleibt er, für andere, ein so schön verhasster Stadt SUV mit Energieeffizienz G wie Greta 😁
Euch allen einen knitterfreien Winterstart.
Gruss arniswiss

Sehr geil, ich glaub für den Defender drückt Greta ein Auge zu 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@arniswiss schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:18:04 Uhr:


Heute habe ich festgestellt, dass der Defender das kann, was im DS Handbuch stand, dort aber nicht funktionierte: Der Abstandstempomat beginnt zu beschleunigen, wenn der Blinker zum Überholen gesetzt wird und man mit dem Überholen beginnt. Vorausgesetzt natürlich, dass vorher die eingestellte Geschwindigkeit noch nicht erreicht wurde.

Hoi arni
Jep seit dem 2.06 Update macht er das endlich, auch bremst er nicht mehr vollkommen krank runter sondern nimmt auch mal Gas weg.
Was immer noch nicht funktioniert ist, das er gleichmässig die Geschwindigkeit hält. Er fährt wie ein Schiff bei Seegang, Welle hoch langsamer, Welle runter Gas und das Letzte immer mit runterschalten.
Richtig hinterherrollen geht mit dem Auto gar nicht

Gruss

Ich hab mir mal den 90‘iger Defender konfiguriert. Was haltet ihr von dem Stoffdach ? Ich finde das ganz interessant diese Option.

Wäre bei mir ne echte Option

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 09. Dez. 2020 um 19:2:52 Uhr:


Ich hab mir mal den 90‘iger Defender konfiguriert. Was haltet ihr von dem Stoffdach ? Ich finde das ganz interessant diese Option.

Beim 90er wäre das für mich auch eine Option. Der ist wie gemacht dafür. Bin gespannt wie das wirkt, wenn ich den 1. sehen werde.

Soeben noch etwas gefunden, was ich bisher bei LR nicht kannte. Wenn der Beifahrer aussteigt, schaltet die Musik beim PiviPro nicht mehr aus. Super - das war für mich eine der überflüssigsten "Funktionen" beim Wechsel auf LR.

Kann man beim Abstandsradar einstellen wie stark er beschleunigt nachdem die Bahn frei ist?

Beim Defender 90 würde ich das Stoffdach nehmen.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 09. Dez. 2020 um 20:3:10 Uhr:


Kann man beim Abstandsradar einstellen wie stark er beschleunigt nachdem die Bahn frei ist?

Nein. Er beschleunigt in gemütlicher Manier, schaltet bei Bedarf aber auch runter, wenn die Differen zu gross war.
Mehr geht dann aber immer, mit einem etwas schweren Gasfuss kannst du da nachhelfen, ohne dass sich etwas ausschalten würde.

Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:06:14 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 09. Dez. 2020 um 20:3:10 Uhr:


Kann man beim Abstandsradar einstellen wie stark er beschleunigt nachdem die Bahn frei ist?

Nein. Er beschleunigt in gemütlicher Manier, schaltet bei Bedarf aber auch runter, wenn die Differen zu gross war.
Mehr geht dann aber immer, mit einem etwas schweren Gasfuss kannst du da nachhelfen, ohne dass sich etwas ausschalten würde.

Dankeschön🙂

Dann wurde es gegenüber meinem RR massiv verbessert, meiner schaltet 2-3Gänge herunter und beschleunigt ziemlich stark.Ich hätte es gerne etwas gemütlicher 🙂

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:02:52 Uhr:


Ich hab mir mal den 90‘iger Defender konfiguriert. Was haltet ihr von dem Stoffdach ? Ich finde das ganz interessant diese Option.

Passt zum Defender natürlich sehr gut. Ich kann mir allerdings vorstellen (bin noch keinen mit Stoffdach gefahren) dass die Nebengeräusche bzw. Fahrgeräusche zunehmen könnten. Daher würde ich mich persönlich vermutlich trotzdem für das Glasschiebedach entscheiden. Auch wenn es nicht ganz so gut zu einem Defender "passt" und nicht so weit geöffnet werden kann.

Mfg. D.Schwarz

Also, wenn ich auch mal darf: Obwohl ich ein Putzmuffel bin, würde ich ihn mit Stoffdach, aber vor allem mit weissem Dach und weissen Stahlfelgen samt superwurstigen Reifen nehmen... bis mich der Mut vor dem Bestellen doch wieder verlassen würde... hahaha...

Nah ja akut ist das Thema bei mir nicht. Leasing läuft noch 24 Monate. Außer ein Lotto treffe käme dazwischen

Deine Antwort
Ähnliche Themen