Defender

Land Rover Defender

Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.

ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.

Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.

Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.

Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.

Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.

Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.

Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.

Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.

1
2
3
+9
459 weitere Antworten
459 Antworten

Ich war heute zur Inspektion. Defender gesehen und sofort verliebt. Was für ein genialer Wagen. Innen richtig genial. Ich finde das rustikale Mega Disco! Und außen stand er in Weiß mit schwarzem Dach und schwarzen Puschen. Nachdem mich der Freundliche wieder reanimiert hatte, konnte ich noch ein Foto machen.

So sieht ein Must have Auto aus. Schiet egal, ob man das braucht oder nicht.

Keine Angst, bin in Love mit meinem Velar, aber der Defender ist anvisiert.

.jpg

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 7. August 2020 um 20:23:58 Uhr:


Ich war heute zur Inspektion. Defender gesehen und sofort verliebt. Was für ein genialer Wagen. Innen richtig genial. Ich finde das rustikale Mega Disco! Und außen stand er in Weiß mit schwarzem Dach und schwarzen Puschen. Nachdem mich der Freundliche wieder reanimiert hatte, konnte ich noch ein Foto machen.

So sieht ein Must have Auto aus. Schiet egal, ob man das braucht oder nicht.

Keine Angst, bin in Love mit meinem Velar, aber der Defender ist anvisiert.

Kann ich gut verstehen, Liebe auf den ersten Blick.Ging mir genauso.
Aber meinen DS lieb ich noch mehr.

Hatte vorher auch den DS und der Defender ist für mich das logische Update vom DS mit Kante.

.jpg

Na der 110er ist doch ein wenig größer.
Bin gespannt ob es ein 90er Sport geben wird, für die Holde.

Ähnliche Themen

Apropos groß: Der Defender ist echt riesig. Auf Fotos sieht er eher kleiner aus.

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 7. August 2020 um 20:45:34 Uhr:


Hatte vorher auch den DS und der Defender ist für mich das logische Update vom DS mit Kante.

Verstehe ich nicht.

Fahrzeugdimensionen: https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-land-rover.html

Interessant auch der Vergleich, wenn man auf den 110er klickt und ihn dann mit dem VW T6 vergleicht.

Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. August 2020 um 09:01:28 Uhr:


Fahrzeugdimensionen: https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-land-rover.html

Interessant auch der Vergleich, wenn man auf den 110er klickt und ihn dann mit dem VW T6 vergleicht.

Wenn man die reinen Zahlen betrachtet ist der RRE gar nicht so viel kleiner und der Velar sogar breiter als ein Defender.

Im Showroom stand der Verlar links und der RRE rechts vor dem Defender und diese Burg ragte herraus.

Interessant wie sich das Auge durch die abgerundeten, soften und cleanen Strukturen der beiden KLEINEN täuschen lässt.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 9. August 2020 um 09:54:23 Uhr:



Zitat:

@arniswiss schrieb am 9. August 2020 um 09:01:28 Uhr:


Fahrzeugdimensionen: https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-land-rover.html

Interessant auch der Vergleich, wenn man auf den 110er klickt und ihn dann mit dem VW T6 vergleicht.

Wenn man die reinen Zahlen betrachtet ist der RRE gar nicht so viel kleiner und der Velar sogar breiter als ein Defender.

Im Showroom stand der Verlar links und der RRE rechts vor dem Defender und diese Burg ragte herraus.

Interessant wie sich das Auge durch die abgerundeten, soften und cleanen Strukturen der beiden KLEINEN täuschen lässt.

ja mit Spiegeln ist der Velar breiter, ein DS hat da sogar 217,3cm. Ich finde die Breite der Karosserie aber viel wichtiger, um eine standesgemäße Parklücke anzusteuern... da liegt der Defender knapp 5 cm über dem Velar und knapp 8cm über dem DS....Die Tür muss sich noch öffnen lassen und aussteigen sollte man auch noch können

Zitat:

@kassel61 schrieb am 09. Aug. 2020 um 10:26:20 Uhr:


da liegt der Defender knapp 5 cm über dem Velar und knapp 8cm über dem DS....Die Tür muss sich noch öffnen lassen und aussteigen sollte man auch noch können

Das Aussteigen hängt auch extrem von der Innenverkleidung ab. Mein DS ist innen an der Tür so stark verkleidet, dass ich alleine deswegen schon viel Platz zum Nachbar brauche - Bauch nicht eingerechnet 😉

Neben den Aussenmassen werden die Autos auch innen immer Voluminöser.

Darauf habe ich beim Defender noch nicht geachtet, ob das nun auch so eine Panzertür mit 20cm Plastikaufsatz ist, oder die danke der äusseren Form innen schlanker daher kommt.

Na kommt.....in einem 4türer sollte das aussteigen immer funktionieren!

Audi TT oder ein Opel GTC sind hier die echten Kunstturnermobile......

Wobei es ja für den ursprünglichen Einsatzzweck eines Defender keine echten Platzprobleme geben sollte..... Afrika soll groß sein.

Wobei ich zugebe dass ich im Evoque sogar mal über die Heckklappe einsteigen musste.....nein nicht zu blöd zum parken.......alle 4 Türen gingen nicht auf.

Hier ein Video zum Defender "Alt gegen Neu"

https://www.youtube.com/watch?v=PnTG61qXeFw

Mfg. D.Schwarz

Na Bloch erklärt find ich immer sehr fragwürdig.Schon in mehreren Tests hat er bewiesen das er keine Ahnung von den Autos hat die er vorstellt.Bzw.er schummelt ganz heftig und lässt sich dabei auch noch erwischen.

Ich vertraue bei Auto Test nur auf „Autohub“. Solltet ihr mal reinschauen. Der Habby macht das ganz geil😉

Da stimme ich Dir 100% zu.
Der Test vom Velar war super

Deine Antwort
Ähnliche Themen