Defender
Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.
ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.
Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.
Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.
Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.
Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.
Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.
Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.
Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.
459 Antworten
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 12. August 2020 um 20:15:25 Uhr:
Ich vertraue bei Auto Test nur auf „Autohub“. Solltet ihr mal reinschauen. Der Habby macht das ganz geil😉
Ja, er ist wirklich gut, hat nicht immer die deutsche Superbrille auf. Aber, er postet auf seiner HP u.a. Artikel von AMS.
Ok , das mit dem Artikeln ist mir neu... aber ich schau auch nur die Videos
Hab mir sogar so ein Hawaii Hemd gekauft.😉
Macht trotzdem Sau geile Videos ! Sagt auch unangenehme Dinge. Und ist einfach cool .. Daumen hoch . Für die Videos
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 12. August 2020 um 21:10:14 Uhr:
Macht trotzdem Sau geile Videos ! Sagt auch unangenehme Dinge. Und ist einfach cool .. Daumen hoch . Für die Videos
Soweit ich die Diskussion über die Gasautos verfolgt habe, konnte sich Habegger nie zu einer Entschuldigung für seinen "Ausrutscher" durchringen.
Heute konnte ich den P300 (4Zyl. Benziner) testen.
Der Motor hat genug dampf um überall gut weg zu kommen. Gefahren bin ich in der Stadt, über einen engen und einen weiten Pass und über Land. Für dieses Fahrzeug sicher genug auch mit Hänger.
Dank der Möglichkeit in S Stellung mit höheren Drehzahlen zu fahren, genug-genug ;-)
Fürs Gelände, konnte ich leider nicht testen, bei uns sind die Wiesen zu hoch, ist die Untersetzung super. Fährt ohne Verzögerung mit 800 Umdrehungen sehr dosierbar an. Das würde im Gelände sicher passen, wenn auch da der Diesel wohl klar die bessere Wahl wäre - ich bleibe beim Benziner.
Verglichen mit dem vor kurzem gefahrenen P400 - wenn schon unvernünftig dann P400, wenn ein bisschen vernünftig P300, wenn klar vernünftig D200. Am Motor wird es nie liegen, diesen Wagen zu fahren.
Meine Prioritäten lagen bei der Garageneinfahrtshöhe von 1970 mm. Nach Angaben LR ist der 110er 1967 mm. Ich hatte so um die 50 mm Luft. Der Defender etwas tiefer als die Angaben, die kleine Rampe bei der Garage beim Messen etwas nach hinten versetzt - Passt.
Die Länge - na ja. Wo der DS problemlos da steht, braucht es für den Defender gefühlte 600 mm mehr. Das Rad am Heck lässt sich nicht leugnen. Die Tür zur Garage im Haus - versetzen oder 300 mm Durchgang akzeptieren. Ich empfehle jedem, die Länge auf seinem Parkfeld zu testen.
Aussteigen und Breite. Kein Problem. Die Tür ist beim Defender schlanker aufgbaut als beim DS. Die Tür muss dadurch weniger geöffnet werden.
Innenraum. Die Materialien verkratzen schnell. Der Vorführen hatte gerade mal 700km drauf und sah schon ordentlich abgenutzt aus. Vermutlich ähnlich heikel wie beim DS in S oder SE Ausführung. Der Defender war eine S Ausführung. Das Paltzangebot an offenen Ablagen ist super und überall mit rutschfesten Gummimatten ausgelegt.
Anhänger. Das Ankoppeln, viel einfacher, weil im neuen Menü die Kamera direkt von Strasse zu Gelände oder Hängerbeteieb umgeschalten werden kann.
Hecktür auf mit Hänger - ja, teilweise. Bei einem Hänger möglich, bei den Anderen 2 nur bis zum Stützrad. Das reicht aber gut zum Ein- und Ausladen - sorry keine Bilder gemacht 🙁
Fahrradträger auf AHK? Nein. Der Bügel zum Halten der Fahrräder kommt mit dem Reserverad in Konflikt.
Eventuell die Lösung: https://www.nakatanenga.de/.../...ahrradtraeger-fuer-kugelkopfkupplung
Werde ich noch klären, ob das in der Schweiz zugelassen ist.
Die Abdeckung im Heck - "nur" ein Stofftuch zum Einhängen. Für mich vollends genügend. Bei Gebrauch schnell montiert, bei nichtgebrauch einfach versorgt. Für mich die bessere Lösung als das sperrige Abdeckrollon vom DS, weil dies immer im Weg ist, wenn die Sitze umgelegt werden.
Na dann, für mich ist alles klar und die Unsicherheiten beseitigt - es war ja auch mein Ziel, Lösungen zu finden und keine Probleme zu suchen ;-)
PiviPro ist schneller als die bisherigen Systeme. Aber eine Rakete haben sie nicht verbaut. Oft beim Start in 5 Sekunden bereit. Aber es kann auch 15 Sekunden dauern, wenn die SW einem nett begrüsst und dann weiter mit Logovertögerunf lädt. Schneller als bei DS aber eigentlich immer.
Jetzt soll der ;-) noch das mit dem zu tiefen Eintauschpreis lösen und dann werde ich unvernünftig 🙂
Gruss arniswiss
@arniswiss.. Super Bericht. Danke dir.
Aber die Abnutzungen am Becherhalter sind ...... nah ja etwas unwürdig.
Hallo zusammen,
Danke für die Fotos und Berichte.
Frage: Welchen Rabatt bietet euch eurer netter Freundlicher beim Kauf eines Defender?
Tendierst Du zum 400er?
Danke für den Bericht, schade dass die first edition kein Windsor Leder hat 🙁 gefällt mir ansonsten sehr gut.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 18. Aug. 2020 um 22:27:08 Uhr:
Tendierst Du zum 400er?
Danke für den Bericht, schade dass die first edition kein Windsor Leder hat ?? gefällt mir ansonsten sehr gut.
Ja und nein.
Brauchen, brauche ich den P400 nicht, aber spass machen würde er schon. Ist noch offen, was ich mache.
Bezüglich First Edition ist es so oder so fraglich, was die zusammengestellt haben und was konfigurierbar ist. zBsp. HUD nur beim HSE als Zusatz möglich. Bei First Edition nicht.
Dann aber, mit dem HSE, habe ich 20" Räder die ich für 0.- auf 19" reduziere und Windsor Leder, welches ich nicht brauche. Komische Logik, bzw. Preispolitik bei JLR für den Defender.
Für mich ist es noch offen, was und ob ich vom DS wechsle. Deshalb habe ich auch noch nicht um den Preis gefeilscht.
Zitat:
@arniswiss schrieb am 19. August 2020 um 07:46:02 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 18. Aug. 2020 um 22:27:08 Uhr:
Tendierst Du zum 400er?
Danke für den Bericht, schade dass die first edition kein Windsor Leder hat ?? gefällt mir ansonsten sehr gut.
Ja und nein.
Brauchen, brauche ich den P400 nicht, aber spass machen würde er schon. Ist noch offen, was ich mache.
Bezüglich First Edition ist es so oder so fraglich, was die zusammengestellt haben und was konfigurierbar ist. zBsp. HUD nur beim HSE als Zusatz möglich. Bei First Edition nicht.
Dann aber, mit dem HSE, habe ich 20" Räder die ich für 0.- auf 19" reduziere und Windsor Leder, welches ich nicht brauche. Komische Logik, bzw. Preispolitik bei JLR für den Defender.Für mich ist es noch offen, was und ob ich vom DS wechsle. Deshalb habe ich auch noch nicht um den Preis gefeilscht.
Du machst es aber spannend! 🙂
Fahrradträger auf AHK? Nein. Der Bügel zum Halten der Fahrräder kommt mit dem Reserverad in Konflikt.
Eventuell die Lösung: https://www.nakatanenga.de/.../...ahrradtraeger-fuer-kugelkopfkupplung
Das ist die Rettung! Jetzt kann ich guten Gewissens einen Defender bestellen!
Zitat:
@jensoweber schrieb am 23. Aug. 2020 um 22:1:42 Uhr:
Das ist die Rettung! Jetzt kann ich guten Gewissens einen Defender bestellen!
Tip:
Die Lönge der Kabel am Träger prüfen. Ev. müssen die auch verlängert werden.