Defender 90

Land Rover

Defender 90: sieht super aus : 🙂

20210122_153124.jpg
20210122_153111.jpg
20210114_122125.jpg
242 Antworten

Hallo Leute,

Total happy zurück von meiner ganztägigen Probefahrt mit diesem "kleinen dicken 90er" 😛
Was soll ich sagen : Ich bin total verliebt. Ein definitiv adäquater Nachfolger für meinen Evoque!
Die Ausstattung war eher Basic. Mit dem 6 Zylinder 200 PS Diesel: für mich perfekt.
Bin den 110er schon einige Male gefahren, aber.. Wer braucht so ein Schiff. Ich zumindest nicht. Beim Parken. Und es passen mind. 3 Kisten (Wasser /Bier) in den Kofferraum.
Jetzt geht's zur finalen Konfig.

Schönen Abend vom Ron

IMG_20210520_144808.jpg
IMG_20210520_144032.jpg
IMG_20210520_143929.jpg

Bin gespannt auf Deine Konfiguration ;-)

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 20. Mai 2021 um 20:37:03 Uhr:


Hallo Leute,

Total happy zurück von meiner ganztägigen Probefahrt mit diesem "kleinen dicken 90er" 😛
Was soll ich sagen : Ich bin total verliebt. Ein definitiv adäquater Nachfolger für meinen Evoque!
Die Ausstattung war eher Basic. Mit dem 6 Zylinder 200 PS Diesel: für mich perfekt.
Bin den 110er schon einige Male gefahren, aber.. Wer braucht so ein Schiff. Ich zumindest nicht. Beim Parken. Und es passen mind. 3 Kisten (Wasser /Bier) in den Kofferraum.
Jetzt geht's zur finalen Konfig.

Schönen Abend vom Ron

Ja, ich bin auch der Meinung der D200 ist ganz ok und der 90er ist die richtige Größe. Auch als nahezu Basisausstattung ist es ein tolles Fahrzeug. Bin auch gespannt auf deine Konfiguration. Ich habe mich mit der Farbe sehr schwer getan, da alle Varianten irgendwie klasse sind. Auch dein Testmodell grün/weiß sieht super aus. Schade finde ich nur die Preisgestaltung für die unterschiedlichen Varianten. Aufpreise für schwarzes oder weißes Dach und die black Edition. Für ein bisschen Farbgestaltung relativ teuer.

A66934db-9fab-462f-9df0-645630826d0a
Ähnliche Themen

Eine rote Metallic-Lackierung würde dem Defender wohl auch gut stehen - vielleicht kommen ja irgendwann noch weitere Farben.

Hallo in die Runde,

endlich ist wieder etwas los beim 90er ;-)
Mein kleiner Dicker hat ja außen das Pangeagrün und innen Khaki.
Da fühlt man sich wieder fast 40 Jahre jünger.
Nur waren die Geländewagen damals armeetypisch lahm, durstig, laut und besonders für meine Größe nicht gerade bequem. Dafür hatte sie aber andere Spielereien an Board die es beim zivilen ND natürlich nicht (mehr) gibt.
Ansonsten Daumen hoch für den Ron aus Bayern. Er wird schon eine gute Konfiguration finden und solange wir so etwas für unserer sauer verdientes Geld noch fahren dürfen, ist das für mich alles OK.
Auch die 200 PS sind meiner Meinung nach völlig ausreichend.

Gruß S.H.

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 20. Mai 2021 um 20:37:03 Uhr:


Hallo Leute,

Total happy zurück von meiner ganztägigen Probefahrt mit diesem "kleinen dicken 90er" 😛
Was soll ich sagen : Ich bin total verliebt. Ein definitiv adäquater Nachfolger für meinen Evoque!
Die Ausstattung war eher Basic. Mit dem 6 Zylinder 200 PS Diesel: für mich perfekt.
Bin den 110er schon einige Male gefahren, aber.. Wer braucht so ein Schiff. Ich zumindest nicht. Beim Parken. Und es passen mind. 3 Kisten (Wasser /Bier) in den Kofferraum.
Jetzt geht's zur finalen Konfig.

Schönen Abend vom Ron

Hallo zusammen,

danke für das positive Feedback von Euch!
Da ich grad vorm Rechner sitze und mit ner richtigen Tastatur tippen kann, noch paar Eindrücke/Infos zur gestrigen Fahrt (falls es jemanden interessiert :P ).

Die nicht gerade Ladefläche.
Oft gelesen und kritisiert: Meine Meinung: Jammern auf hohem Niveau. Viele brauchen nicht mal eine (gerade) Ladefläche, aber es liegt halt in der Natur des Menschen (oder Deutschen), zu jammern :-))). Der 110er schafft auch keine plane, durchgehende Fläche. Soviel dazu. Beim 90er gibt es dank einem amerik. Youtuber den Hinweis für eine plane Ladefläche im 90er (gut, die Stufe bei der Aluschiene bleibt): Die Rücksitzbank kommt raus. Diese ist nur mit 4 Klipse/Clips befestigt, lässt sich sehr leicht rausnehmen und wieder zurück"stecken". Ergebnis: eine beinahe ebene Ladefläche bei ungeklappten Rücksitzen. Konnte es gestern prüfen. Tolle Sache.

Die Sicht übern rechten Schulterblick beim Abbiegen, Fahrbahnwechsel.
Fantastisch! Das lange, hintere Seitenfenster gibt die Sicherheit, dass man Nichts und Niemanden übersieht (Fußgeher, Radfahrer). Außer man hat die ("stylische", aus meiner Sicht unnötige ) Signaturgrafik gewählt (ist ja beim 90er glücklicherweise optional).

Die Sicht übern linken Schulterblick beim Abbiegen, Fahrbahnwechsel:
Hier ist die Situation (leider) eingeschränkt, denn man blickt primär auf die breite B-Säule. An dieser Stelle wäre ein Toter Winkel Warner doch empfehlenswert.

Das Analog-Digital-Kombiinstrument (Tacho & Co).
Ich hatte dieses "Ding" nur auf Fotos und Videos gesehen und bekam beim Anblick chronischen Juckreiz. Bis gestern bei der Probefahrt ich eines Besseren belehrt wurde. Es schaut (im Basis-90er) garnicht so schlecht aus. Die "Analogelemente" wirken nicht billig, die "Digitalanzeige" fügt sich zwischen den analogen Teil-Rundinstrumenten gut ein. Lesbarkeit ist sehr gut und nett animiert. Dachte zuerst eher an eine designtechnische Verzweiflung und Kombination. Aber: aus meiner Sicht passts (natürlich ist ein 12 Zoll Display "cooler und trendiger"😉 :P
Je nach Ansichtsmodus wirkt es auf mich etwas mit Informationen überladen. Und/oder man gewöhnt sich daran.

Vor lauter Stoff kein Leder sehen.
Der Basis-90er hat nun mal die Stoffsitzausstattung. Der Stoff wirkt recht "rustikal" (der gleiche Stoff, wie beim ersten ND in Kombi mit den Ledersitzen verwendet wurde (außer bei Windsor) und ist Schwarz. Als komplett "belederter", Sitzheizungs-verwöhnter Range Rover Fahrer muss auch hier sagen: Man sitzt gut und bequem. Sicher ist Leder immer eine Design-Option, aber in dem Fall würde ich sogar auch meine Standards runterschrauben und ein einfaches, entspanntes Defender-Fahrt-Leben auf Stoffsitze genießen (können).

Coole Beats per Minutes im Innenraum.
Weitere, positive Überraschung: Das "Standard" JLR Soundsystem: Es hat MEHR Volumen und Raumklang als das 10.1 Meridian (...in meinem Evoque). Wenn man eine Option wählt und das Meridian im Defender erhält, ists gut, aber als Updateoption rund 800? Euros bezahlen, steht für mich in keiner Relation. In Kombination mit Digitalradio/Spotify eine absolut guter Begleiter im Defender. Die höchst audiophilen Fahrer hier im Forum werden wohl über mehr/weniger Höhen, Mitten, Bässe, Volumen etc. sprechen wollen. Kann man. Muss man nicht. Für meinen Geschmack ist es ein recht ausgeglichener Klangkörper, der einem die Fahrt noch schöner und entspannter macht.

Hart oder weich/bequem.
Luftfahrwerk oder Stahlfedern? Ich konnte beide Varianten testen. Da im Vergleich der Evoque mit Stahlfederung auch nicht grad ne Sänfte ist, muss ich sagen, dass das Fahrwerk des Defenders spürbar "überarbeitet" wurde und sich mit Stahlfedern komfortabler anfühlt. Sicher spielt die Bereifung und Reifendruck auch eine Rolle, aber die 2800€ Aufpreis für das Luftfahrwerk werden wohl auf meinem Konto weiterhin ruhen dürfen. Zumal ich auch weiß, dass ich nie 50cm hohe Felsbrocken überwinden werden und mich über das Hochpumpen des Defenders freue. Zumindest nicht geplant.

Mit diesen doch recht Preis- und Ausstattungs-reduzierenden Worten werd ich JLR keine Freude bereiten :P , trotzdem hoffe ich Euch bei einer Kauf und Entscheidungsfindung unterstützen zu können.
Diese "Bewertung" basiert auf meinen eigenen Eindrücken. Andere hören/fühlen anders. Als ich. Werde deshalb auf keine mögliche Diskussion über "schneller/höher/besser/stärker" eingehen 😉

In diesem Sinne einen schönen Freitag...

Grüße vom Ron

Du hast ja soooo recht.
Das einzige für mich ist die Tatsache, dass ich die Luftfederung nicht missen möchte. Nicht nur, dass ich sie hochpumpen kann, ich kann sie auch runter pumpen und passe somit ins Parkhaus. Aber während der Fahrt ist der Komfort m.E. damit sehr gut.
VG Ralli

Ich denke auch, dass die Luftfederung ein Must Have ist: Man kann das Fahrzeug damit anheben oder absenken, was im Alltag Vorteile hat. Und angeblich arbeitet sie auch zuverlässig und ist nicht reparaturanfällig.

Wie sind denn aktuell die Lieferzeiten für den 90?

Hallo zusammen,

lt. meinem geschätzten JLR im Münchner Süden 5-6 Monate

Grüßle vom Ron

Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Wochen einen 110er Hard Top (D300 HSE) in Paderborn bestellt und als Lieferzeit werden auch hier ca. 5 Monate genannt. Eine genauere Aussage steht noch aus.
Grüße an alle Land Rover Freunde

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 25. Mai 2021 um 21:20:24 Uhr:


Hallo zusammen,

lt. meinem geschätzten JLR im Münchner Süden 5-6 Monate

Grüßle vom Ron

FYI:

Da seid ihr ca. knapp zwei Jahre schneller dran, als zur Zeit bei einer G-Neubestellung (W463a) 😉

Die Lieferzeiten der G-Klasse werden auch "künstlich" verlängert. Wenn Daimler wollte, könnten sie die Lieferzeiten schon verkürzen.

Geländetechnisch ist der neue Defender einem G überlegen. Und das Preis-Leistungsverhältnis ist beim Defender auch gut (zumindest bei den Einstiegsmodellen).

Hallo zusammen...

.. Ich oute mich dann mal.
Hab grad den unterschriebenen Kaufvertrag für meine neue "Bulldogge" weggeschickt. Ist ein Vorführer, Preis/Leistung unschlagbar. Am 11.6. ist die Abholung geplant.
D200 ohne unnötiges Gedöns, folgende Extras:
WINTER-PAKET 621,85 €
1DJ Pangea Green 918,49 €
047DB Dunkel getönte Scheiben ab B-Säule 494,96 €
030IF All Terrain Reifen 257,14 €
300JP Vordersitze, 8-fach verstellbar, beheizbar 326,05 €
045AS Mittelkonsole mit Armlehne 171,43 €
032ND Multifunktions-Lederlenkrad 42,86 €
117AA Automatikwählhebel in Leder 64,71 €
079AJ Fußmatten 85,71 €
Innenrückspiegel mit ClearSight Smart View
Technologie
031BS 573,95 €
028LE Anhängerkupplung, abnehmbar 669,75

Genau das, was ich haben möchte.

Schönes Wochenende vom Ron

IMG_2021-05-28_13-15-57.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen